• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ThinkRider XXPro Smart Trainer

Ich habe das gestern Abend auch ausprobiert und bei mir ist die Situation genauso. Firmware des Trainers dürfte aktuell sein, aber Rouvy erkennt nicht, dass es den Trainer ansteuern kann… echt blöd. Da ich wenig Zeit hatte, habe ich garnicht versucht, auch noch die Apps zwischenzuschalten sondern bin direkt wieder auf MW umgestiegen. Ich hatte nur versucht, den Trainer via BLE und via FE-C zu verbinden, weil es mir angezeigt wurde.
 
Ich habe mir den xxpro auch gekauft. Bisher habe ich keine Erfahrungen mit solchen Trainern. Ich teste gerade Rouvy und da funktioniert er auch super. Allerdings würde ich gerne virtuell schalten, was bei Rouvy mit diesem Trainer wohl nicht unterstützt wird.
Mit der QZ APP als Bridge zwischen Trainer und Rouvy kann ich virtuell schalten, allerdings erscheinen mir da dann die Leistungs- und Geschwindikgeitswerte in Rouvy nicht mehr zu passen. Auch funktioniert die Freilaufsimulation beim Bergabfahren dann nicht. Hat von euch jemand Erfahrungen bezüglich Einstellungen in QZ?
Ich hab keine Erfahrungrn (warte noch auf den Trainer) aber schreib den entwickeler der app mal an, der reagiert schnell und ist sehr interessiert daran Probleme zu beheben
 
Habt ihr schon Nachteile oder Qualitätseinbußen feststellen können? Ist die Verbindung über Bluetooth zu einem garmin edge stabil?
Bin auch am überlegen mir einen zu bestellen, frage mich aber noch, wo der Haken bei dem Preis ist?
Klar Lieferung wäre über AliExpress, was Garantieansprüche schwierig macht. Verbindung mit der elektrischen zwift Schaltung scheint nicht zu gehen, was mich aber nicht stören würde.

Wie sind eure Erfahrungen bis heute?
 
Habt ihr schon Nachteile oder Qualitätseinbußen feststellen können? Ist die Verbindung über Bluetooth zu einem garmin edge stabil?
Bin auch am überlegen mir einen zu bestellen, frage mich aber noch, wo der Haken bei dem Preis ist?
Klar Lieferung wäre über AliExpress, was Garantieansprüche schwierig macht. Verbindung mit der elektrischen zwift Schaltung scheint nicht zu gehen, was mich aber nicht stören würde.

Wie sind eure Erfahrungen bis heute?

Ich habe jetzt per BT und ANT+ die Workouts durchgeführt. Mal so und mal so. Auch verschiedene Kombinationen. Immer mit dem Powermeter zusätzlich gekoppelt und Brustgurten, Oberarmgurten etc. Es hat also einiges gefunkt hier. Bisher bei ZWIFT und MyWoosh ausprobiert und keine Probleme.

Ebenfalls hatte ich ihn mal mit dem iGPSPORT BSC300 gekoppelt, hier auch kein Ausfall.

Bisher hatte ich weder Aussetzer oder oder Verbindungsprobleme.
Qualität kann ich so natürlich nach den paar Workouts noch keine Prognose abgeben, aber er kam gut verpackt schnell an, lies sich schnell aufbauen, Firmware Update lief sauber durch (Vorsicht, App ist teil chinesisch) und war sofort einsatzbereit.

Ich finde, dass es für das gezahlte Geld echt solide da steht und ich fahre sehr gerne. Ich hoffe er steckt den Winter all die Workouts gut weg, es steht einiges aufm Zettel. Selbst wenn ich in den nächsten 5 Jahren 2 davon kaufen müsste, wäre ich fast noch unter dem Kickr Core, oder was kostet der mitlerweile?

Ich fahre den Thinkrider immer mit verbundenem Netzteil, da dann der Nachlauf schön sauber läuft und die Verbindung dann nicht abreist. Solltest Du kurze Pause machen beim Treten, ist dann irgendwann die Leistung weg und die Kiste hat keinen Saft mehr. Also dann bitte mit Netzteil. Für das harte Durchballern braucht er kein Netzteil. Ich würde es aber mit empfehlen. Ist ja auch dabei.
 
https://s.click.aliexpress.com/e/_c3DUl6rZ
(291€-25€ Gutschein -> 266€)

Hab hier bestellt, war nicht aus Polen dann sondern aus Spanien, aber innerhalb von 3 Tagen geliefert.
250€ knapp mit den Gutscheinen, die es da zum Zeitpunkt kam. Ich hätte aber auch die 290€ bezahlt
:)
Ich hatte ihn hier bestellt, war irre fix bei mir.
Da ich aber generell viel beim Ali order, hatte ich da keine Bedenken, dass die Jungs in China mich hängen lassen. Ich hab selbst mal XIAOMI Handy zurückgesandt. Eines der allerersten. Probleme bei der Abwicklung gab es damals nicht. Wenn man freundlich ist, wird man oft auch so empfangen.

Natürlich wäre der Versand wieder so ein Ding, aber er kam aus Polen und Ali hat auch eine Rücksendeadresse in DE, soweit ich das mitbekommen habe.

Gerade für Workouts mit Intervallen ist so ein smartes Ding echt entscheidend. Den Elite turbo muin, der aktiv über die Schaltung den Widerstand gesteuert hat, ist einfach zu langsam für manche Intervalle. So schnell Cadence und Gang anpassen und dann war das Intervall von 30 oder 60s schon fast durch.
 

Anhänge

  • IMG_5384.jpeg
    IMG_5384.jpeg
    366 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_5385.jpeg
    IMG_5385.jpeg
    470,1 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_5389.jpeg
    IMG_5389.jpeg
    341,6 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_5496.jpeg
    IMG_5496.jpeg
    466,7 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_5326.jpeg
    IMG_5326.jpeg
    614 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_5327.jpeg
    IMG_5327.jpeg
    377,2 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_5336.jpeg
    IMG_5336.jpeg
    472 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_5337.jpeg
    IMG_5337.jpeg
    373,3 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_5333.jpeg
    IMG_5333.jpeg
    113 KB · Aufrufe: 22
Super danke für deine hilfreiche Antwort! Ist immer gut zu hören wenn man von jemandem mit echten Erfahrungen hört! Dann wird es der wahrscheinlich bei mir auch werden!
 
Super danke für deine hilfreiche Antwort! Ist immer gut zu hören wenn man von jemandem mit echten Erfahrungen hört! Dann wird es der wahrscheinlich bei mir auch werden!
Damit habe ich mir auch echt schwer getan erst.
Ich hatte keine Videos beim Lama oder Rainmaker gefunden, auch sonst war wenig zum Trainer im Netz zu finden. Gerade was Genauigkeit oder wenigstens mal erste Eindrücke waren.

Aber es war dann doch zu reizvoll, und ich wollte einfach einen smarten Trainer für den Herbst und Winter haben. Und mehr wie 1200W schaff ich eh nicht mehr sauber zu treten, und die hat er sauber und ohne Probleme entgegen genommen.
 
Das klingt doch gut. Bei mir ist es auch so, dass ich was für den Winter und die Übergangszeit suche. Dafür wollte ich dann nicht zuviel ausgeben und die Alternative von zb. Decathlon ist mit 600 Watt und mit wenig Ausstattung im Vergleich dann teuer.
Habe ihn Mal bestellt und werde Erfahrungen sammeln :-)
 
Super danke für deine hilfreiche Antwort! Ist immer gut zu hören wenn man von jemandem mit echten Erfahrungen hört! Dann wird es der wahrscheinlich bei mir auch werden!
Falls du Dir einen bestellst und auf Mywoosh fahren willst sind diese 3 Tasten Minikeyboards für 10€ eine gut Investition für die virtuelle Schaltung ;)
 
Ich kann bisher auch nix negatives Berichten, außer dass ich etwas genervt von Rouvy bin. Habe eine Beteiligung an einer Rouvy Gruppe geschenkt bekommen und Rouvy sagt einfach, dass der Trainer nicht unterstützt wird und daher kann man das virtuelle Schalten nicht aktivieren. Dass der Trainer das kann, wusste ich ja schon von MyWhoosh. Jetzt werde ich wahrscheinlich die QZ-App dazwischen schalten müssen, die Rouvy vorgaukelt, dass der ThinkRider ein unterstützer Trainer ist. Kann man sich nicht ausdenken 🤦‍♂️
 
Ich kann bisher auch nix negatives Berichten, außer dass ich etwas genervt von Rouvy bin. Habe eine Beteiligung an einer Rouvy Gruppe geschenkt bekommen und Rouvy sagt einfach, dass der Trainer nicht unterstützt wird und daher kann man das virtuelle Schalten nicht aktivieren. Dass der Trainer das kann, wusste ich ja schon von MyWhoosh. Jetzt werde ich wahrscheinlich die QZ-App dazwischen schalten müssen, die Rouvy vorgaukelt, dass der ThinkRider ein unterstützer Trainer ist. Kann man sich nicht ausdenken 🤦‍♂️
Ja das ist schade, denn Roivy steht bei mir noch aufm Zettel, da ich eigene Routen von draußen mit GoPro digitalisieren wollte. Schade. Auch das fahren der Ironman Strecken würd mich reizen.

Ich war eben auf MyWhoosh ein 30min Workout machen und hab nen Live Stream erstellt:

Auch hier keine Aussetzer. Ich habe allerdings im ThinkRider in der Firmware per App die Leistungsglättung ausgestellt, da ich mal sehen wollte, wie das mit dem Powermeter dann gleich auf ist, und ich will versuchen, Cadence und Power schön gleich zu halten. Bei Min. 25 sieht man die Schwankungen um 250 recht gut.


1760991487402.png

Quelle: https://analyze.dcrainmaker.com/#/public/c9f4cd08-b299-4230-74d5-7d10d9b61429

Die PowerLine sieht jetzt der des Powermeter deutlich ähnlicher, aber der ThinRider regelt öfter leicht nach. Da muss man für sich entscheiden, ob man lieber geglättet fährt oder sich in Konstanz üben will.

Aber hier kein Aussetzer der Verbindung. Die Drops sind meine Beine, die beim Schweiß abwischen kurz gehalten haben... ;-)

So sah die geglättete Linie des letzten Rides von vor ein paar Tagen aus:
1760991670944.png
 

Anhänge

Virtuelles Schalten ist einfach eine Widerstandsänderung auf Tastendruck und die Berücksichtigung des neuen Wertes in der Software bzw. Wattermittlung.
Der TRainer muss da ausser der normalen Schnittstelle genau nichts können.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, baut Rouvy zum virtuellen Schalten die Implementierung von Zwift nach, wo die Widerstandsänderung in der Firmware passiert. In Zwift dürfte das daher eigentlich auch nicht funktionieren. Hat das schon jemand getestet? Ich habe an Thinkrider geschrieben, ob sie denn das Feature nicht noch integrieren wollen, aber rechne eigentlich nicht mit einer positiven Antwort.
MyWoosh implementiert das auf jeden Fall direkt in der Software.
Übrigens gibts bei Rouvy aktuell mit dem Code "DOMINIK" einen Monat geschenkt zusätzlich zu den 7 normalen Tagen.
 
Zurück