• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ThinkRider XXPro Smart Trainer

Ich muss allerdings gestehen, dass ich mir die Leistungsregelung noch etwas krasser vorgestellt hatte, aber ich vermute, dass da einfach meine Erwartungshaltung nicht passte, was die Geräte technisch leisten können.
Klinke mich mal hier ein, weil meine Frage sich (soweit ich es einordnen kann) auf die Leistungsregelung bezieht (=wieviel schwieriger der Smarttrainer das Treten macht, wenn ich bergauf fahre oder virtuell hoch schalte).
Habe heute meine erste kleine Trainingsfahrt auf MyWhoosh mit dem ThinkRider gemacht und virtuell geschaltet. Kopplung funktionierte, es wurde auch angezeigt, dass das Tablet verbunden war und ich hatte "Virtual shifting" eingestellt. Mein (rein subjektiver) Eindruck war nun, dass die Gänge schon schwerer wurden. Allerdings gefühlt nur im Antritt. D.h. wenn ich aufgehört habe zu treten, mich nach vorn gebeugt zum Schalten, dabei merklich langsamer getreten hatte, war es viel schwieriger, aus Ganz 15 loszuwerden als aus Gang 8 oder 9. Allerdings erschien mir das Treten, sobald ich eine gewissen RPM erreicht hatte, immer ungefähr gleich leicht. Bin unerfahren mit SmartTrainern, daher über jeden Tipp oder Erläuterung dankbar.
 
Hört sich an als wärst du im ERG Mode gewesen also konstante Wattzahl.

Geht bei mywhoosh nicht bei free ride im Normallfall, irgendwas scheint noch nicht ganz zu stimmen.

Oder warst du im Workout mit fester Wattzahl ?
 
Dann wird da vermutlich softwareseitig noch eine gewisse Widerstandssteuerung eingebaut sein, wenn MW dem Trainer Steigungen vorgibt. Du könntest mal mit der Einstellung rumspielen, wie stark sich Steigungen auch auf die Widerstandänderung des Trainers auswirken. Weiß gerade nicht, wie die heißt. Irgendwas mit Gradient Feel oder so.
 
Ich würde mir da auch nicht so einen Kopf machen, rein physikalisch gesehen, trittst du einfach nur eine Leistung. Ob dir da jetzt softwareseitig eine Steigung oder eine Geschwindigkeit vorgegaukelt wird. Das einzig Wahre ist das getretene Watt. Und wenn ich Bergfahrten übe, dann trete ich halt mit ner etwas niedrigeren Frequenz.
 
Niedrigeren Frequenz ? Warum dafür hat man eine Schaltung, wo ich Dir recht gebe das einzig wahre sind die getretenen Watt
 
über jeden Tipp oder Erläuterung dankbar.
Ich bin zur Zeit einem ähnlichen Verhalten auf der Spur (kein ThinkRider). Freies Fahren im höchsten virtuellen Gang auf flacher Strecke: Sprint aus dem Stand.
Bei den ersten Kurbelumdrehungen wenig Widerstand, dann kickt der hohe Widerstand ein, lässt dann aber nach, zieht wieder an, lässt wieder etwas nach.... Hier scheint also eine Regelung zu greifen, die auf einen gewünschten Arbeitspunkt hinarbeitet. Das Verhalten habe ich auch während der Fahrt und im Rennen ist es frustrierend wenn beim Zielsprint immer wieder der Widerstand weggeht... Also scheint da immer etwas zu Regeln auch wenn nicht im Erg Modus.

Bei dir sollte aber trotzdem nach einer gewissen Zeit ein höherer Widerstand je nach Stufe sein. Das kann man doch eigentlich ganz gut sehen wenn bei konstanter Kadenz die Wattwerte notiert werden.
 

Anhänge

  • 20251011_184547.jpg
    20251011_184547.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 4
  • 20251012_103201.jpg
    20251012_103201.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 4
Das ist ja interessant, das virtuelle Schalten hatte ich noch nicht ausprobiert.
Auch fahre ich bisher immer in den Workouts, das freie Fahren hab ich nur einmal ausprobiert und musste dann den Widerstand durch manuelles Schalten in der Hardware erledigen. Fühlte sich an, als hätte der dann ne Kurve hinterlegt, die mit zunehmender Geschwindigkeit die Bremse hoch zieht. Wisst Ihr wie ich meine?

Der Elite Turbo Muin hatte ja die ÖL-Verwirbelung, die mit steigender rpm schwieriger zu treten wurde. So fühlte sich das beim ThinkRider auch erst an.

Im ERG Mode bin ich aber bisher sehr zufrieden, bei kurzen Intervallen musste ich lernen, schon rpm hochzufahren damit er nicht so hart reinkickt, dass ich es noch schaffe durchzutreten.
 
https://s.click.aliexpress.com/e/_c3DUl6rZ
(291€-25€ Gutschein -> 266€)

Hab hier bestellt, war nicht aus Polen dann sondern aus Spanien, aber innerhalb von 3 Tagen geliefert.
250€ knapp mit den Gutscheinen, die es da zum Zeitpunkt kam. Ich hätte aber auch die 290€ bezahlt
:)
Die Preise bei Ali versteht auch keiner. Heute wieder 274 und 25€ Gutschein, also wieder 250€. Mich würd mal interessieren, was so ein Ding in der Herstellung kostet und wie die Marge dann bei Wahoo ist...
:p
Noch einen für die Frau kaufen... :)
 
Eine Frage an diejenigen die schon einen haben.
War bei euch im Lieferumfang so eine Schale/Halterung für den Vorderreifen mit dabei?
konnte mich nicht beherrschen und hab inzwischen auch einen für den Winter bestellt. (Für 266€ aus Polen. 250€ habe ich leider nicht erreicht)
 
Eine Frage an diejenigen die schon einen haben.
War bei euch im Lieferumfang so eine Schale/Halterung für den Vorderreifen mit dabei?
konnte mich nicht beherrschen und hab inzwischen auch einen für den Winter bestellt. (Für 266€ aus Polen. 250€ habe ich leider nicht erreicht)
Nein, war keine dabei. Ich habe allerdings auch noch keine richtig passende Lösung gefunden. Ich habe aktuell eine alte Tacx Vorderradhalterung, aber die ist für den Trainer eigentlich zu hoch. Also wenn du dir eine besorgen solltest, würde ich darauf achten, dass die nicht sehr hoch aufbaut. Ich muss mal schauen, ob ich den Trainer evtl. noch hochsetze oder mal ausprobieren ohne Vorderradhalterung zu fahren.
Edit: Ich habe gerade mal ganz laienhaft nachgemessen und dabei eine Achshöhe von etwa 33cm ermittelt. Das ist weniger, als die regulären Reifendurchmesser. Um das Rad also in Waage zu halten, müsste man entweder ohne Vorderradhalterung fahren oder den Trainer Höherstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird da vermutlich softwareseitig noch eine gewisse Widerstandssteuerung eingebaut sein, wenn MW dem Trainer Steigungen vorgibt. Du könntest mal mit der Einstellung rumspielen, wie stark sich Steigungen auch auf die Widerstandänderung des Trainers auswirken. Weiß gerade nicht, wie die heißt. Irgendwas mit Gradient Feel oder so.
Ja, "Gradient feel" gibt es in den Einstellungen. Ist bei mir aktuell (default) bei 50. Werde ich dann mal hochdrehen. Heute erstmal das physische Setup noch etwas optimiert: vordereren Umwerfer so justiert, dass er auf dem kleinen Kettenblatt nicht schleift. Fahre leider wegen Ritzel-Fehlkaufs (alte 9fach-Tiagra akzeptiert keine 34 Z) im Moment auf kleinen Ritzeln als Monospeed-Ersatz 😬
 
Ich bin jetzt ein paar tausend km dieses Jahr drauf gefahren und habe keinen Vorderradblock genommen. Geht ganz gut ohne, mir ist auch nix aufgefallen, dass es eine komische Position wäre. Er läuft jetzt seit Mai unauffällig, habe seit dem Hinweis hier nun aber doch immer den Strom eingesteckt und sehe da einen Unterschied. Ohne externen Strom läuft er nicht nach, mit externem Strom simuliert er das nachlaufen des Freilaufs wie draussen.

Ich hab ja noch deutlich mehr gezahlt als ihr, aber aus meiner Sicht trotzdem en sehr guter Kauf. Bin diese Woche ein paar 600 Watt Antritte gefahren was normal nicht in meinem Indoor Training vorkommt, 😄 und auch die gingen sehr gut und ohne grosse Unregelmäßigkeiten. Könnte wirklich über eine zweite Rolle nachdenken, wenn ich nicht noch zwei alte wheel on Trainer hier hätte.

Rocker Plate nutze ich nicht, aber mein Sportraum ist mit Sportmatten ausgelegt, die den Boden etwas weich machen, daher hab ich das Gefühl, dass es wie eine kleine Rocker Plate ist.
 
Zurück