• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TACX NEO directDrive Trainer

Also ich hab meinen noch nicht aber zumindest bestellt. Du brauchst ne Kassette und ein
Kassettenabzieher von Campagnolo. Ob man dieses Smart Upgrade noch braucht weiß ich jetzt
nicht genau. Scheint aber ratsam zu sein.

Übrigens gibts den Neo noch für 1129 inkl. Versand bei Cycle Klein zu bestellen.
Ist halt nur die nächste Zeit nicht lieferbar aber das wird momentan überall so sein.
 

Anzeige

Re: TACX NEO directDrive Trainer
Ob man dieses Smart Upgrade noch braucht weiß ich jetzt
nicht genau. Scheint aber ratsam zu sein.
Wenn man die Tacx-RLVs abfahren will, ja, es sei denn, man ist mit dem Verwalten und Abspielen von RLVs auf dem iPad zufrieden oder bringt sie von da auf einen größeren Monitor. Hat man ein anderes Programm (VRide, Kinomap.... ), reicht ein ANT-USB-Stick (wg. Interferenzen am besten an Verlängerungskabel). Weiß nicht, ob die Lenkereinheit, die auch mit dem Upgrade mitkommt, überhaupt mit anderen Programmen als TTs funktioniert.
 
Der edge 1000 kann den Neo noch nicht steuern, die Firmware steht von Garmin noch aus. Der 520 kann. Tacx Training App auf iPhone geht, da brauchst Du aber einen Bluetooth HF-Gurt, nicht den ANT von Garmin. Für letzteren bräuchtest Du den ANT Dongle und vermutlich den Lightning/30 pin Adapter, um den ans iPhone zu hängen. Ansonsten wie schon geschrieben, Kassette (s. Kompatibilitätsliste auf de Tacx-Homepage) und Campa-Werkzeug zu deren Montage am Neo. Achtung: Die IPhone Tacx Training App kann weniger als die iPad Tacx Cycling App, zB keine Videos.
 
Ok, das passt dann soweit.
Kassette und Campa-Werkzeug sind das kleinste Problem.
Einen Bluetooth HF-Gurt habe ich von Polar.
iPhone und iPad sind auch vorhanden Die könnte ich also ohne weiteres schon verbinden und dann auswählen, welche App mir da eher zusagt.

Danke.
 
Wie sieht es eigentlich mittlerweile bei der Steuerung des NEO über TTS aus? Ich bin momentan mit TTS bei Stand 4.16.2 (glaube ich) - spezielle Updates für den NEO habe ich keine angeboten bekommen. Bin ich damit up to date - oder würde mir ohne das Smart Upgrade doch etwas fehlen (nach meinem Verständnis bisher, hätte ich dann nur das blaue Ufo nicht).

Funktioniert die Steuerung des NEO über TTS einwandfrei ? Von einigen Nutzern wird ja ein zu langsames reagieren des NEO angeprangert, so wie ich das rausgelesen habe, aber vor allem bei Real Life Fahrten o.ä.

Für mich wäre v.a. die Steuerung im Intervalltraining entscheidend. Wie reagiert der NEO auf die Lastwechsel, wenn man kurze, harte Intervalle fährt (z.B. 30 Sekunden sehr hart, dann 30 Sekunden easy) ? Reagiert er stark zeitversetzt ?
 
Die etwas langsame Reaktion auf Lastwechsel wurde mit dem Firmwareupdate vom Neo jüngst behoben. Dafür bremst er jetzt m.E. insgesamt etwas zu kräftig. Achtung: Firmwareupdates gehen derzeit nur mit einem iPhone!

TTS ist jetzt auf 4.16.4. TTS 4.17 ist in Beta. Ein spezielles Update für den Neo gibt's nicht, der Neo wird als ANT FE-C Trainer erkannt und gesteuert. Funktioniert problemfrei. Ich habe Genius und Blacktrack abgemeldet und den Neo angemeldet. Das verbilligte Smart Upgrade vom Neo ging an den jetzigen Besitzer des alten Genius weiter.
 
Heißt das, dass es Probleme nur mit der Steuerung über das IPhone gab bzw. immer noch gibt und die Steuerung über TTS sauber läuft ? Oder hast Du die Probleme mit der zu kräftigen Bremsreaktion bei Steuerung über TTS ?
 
Die Bremse hat in TTS und laut Anderen in Apps zu langsam reagiert. Das ist behoben. Jetzt reagiert sie fix. Allerdings empfinde ich die Bremsleistung als etwas zu stark. Dh es geht dabei nicht um die Geschwindigkeit des Einregelns, sondern um den eingeregelten Wert. Ist nicht schlimm, nur ein klein wenig anstrengender als im wahren Leben.
 
Hä? Sorry, bin vielleicht etwas begriffsstutzig... Du meinst also quasi 200 Watt auf dem NEO sind mehr als 200 Watt Outdoor ? Dann würde die Kalibrierung beim NEO nicht passen?!
 
Und jetzt kann man es auch nicht mehr auf den falschen Reifendruck, die falschen Reifen,... etc. schieben. ... Muss das eigentlich Softwareseitig (TTS, ... ) oder Hardwareseitig (NEO) gelöst werden, wenn die Kalibrierung nicht passt?
 
Und jetzt kann man es auch nicht mehr auf den falschen Reifendruck, die falschen Reifen,... etc. schieben. ... Muss das eigentlich Softwareseitig (TTS, ... ) oder Hardwareseitig (NEO) gelöst werden, wenn die Kalibrierung nicht passt?
Firmware. Der Neo soll ja auch mit anderen Programmen als TTS funktionieren, wäre ja Unfug, wenn jedes Programm jeden Trainer einzeln berücksichtigen müsste. Der Neo muss die vom Programm vorgegebene Leistung schon selbst korrekt einstellen können.
 
............... Der Neo muss die vom Programm vorgegebene Leistung schon selbst korrekt einstellen können.
Da sollte niemand zu viel erwarten! DC Rainmaker hat schon festgestellt, dass auch am Kickr das einzig wirklich zuverlässige PM das am Rad selber ist! Ist halt ein Nachteil der Fluids, dass es hier zu floatenden Werten kommt.
Korrekt ist also bei den Trainern immer relativ!
 
Da sollte niemand zu viel erwarten! DC Rainmaker hat schon festgestellt, dass auch am Kickr das einzig wirklich zuverlässige PM das am Rad selber ist! Ist halt ein Nachteil der Fluids, dass es hier zu floatenden Werten kommt.
Korrekt ist also bei den Trainern immer relativ!

Floatend hört sich sprunghaft und damit nicht gut an. Im Prinzip ist es mir egal, wenn der NEO 20 Watt zu viel anzeigt - das blickt man schon irgendwann. Aber stabil wäre schon wünschenswert.
 
Firmware. Der Neo soll ja auch mit anderen Programmen als TTS funktionieren, wäre ja Unfug, wenn jedes Programm jeden Trainer einzeln berücksichtigen müsste. Der Neo muss die vom Programm vorgegebene Leistung schon selbst korrekt einstellen können.

Ah ok. Und für die Updates der Firmware braucht es momentan ein IPhone? Wie soll das zukünftig laufen ? Kann doch nicht sein, dass nur IPhone-Besitzer in den Genuss der Hardware-Updates kommen?!
 
Korrekt ist also bei den Trainern immer relativ!
Bei Powermetern auch! :D Alte Weisheit: Wer misst, misst Mist. Wer viel misst, misst viel Mist. Powermeter korrekt eichen ist auch eine Aufgabe, der dort gerne als Eichung bezeichnete "zero offset" ist auch nur eine Nullpunktsbestimmung. Da müsste man schon regelmäßig zusätzlich unterschiedliche und geeichte Gewichte ans Pedal hängen, um die Steigung der Geraden (wenn es eine ist) aus der Widerstandsmessung der Dehnmessstreifen über Drehmoment zu bestimmen und ggf. zu korrigieren. Hauptsache, man kann sich einigermaßen brauchbar mit früheren Leistungen vergleichen.
 
Ah ok. Und für die Updates der Firmware braucht es momentan ein IPhone? Wie soll das zukünftig laufen ? Kann doch nicht sein, dass nur IPhone-Besitzer in den Genuss der Hardware-Updates kommen?!
Für TTS soll das wohl kommen, für Android ist es in der Mache. Im Augenblick braucht man ein iPhone. Und wenn nur ein Kumpel mit iPhone die Utlity-App lädt und das Update durchführt. Dauert nur ein paar Minuten.
 
Erscheint mir auch am logischsten, dass die Hardware-Updates über TTS verfügbar sein werden. Gibt es Aussagen von Tacx wann die Updates über TTS gezogen werden können ?
 
Zurück