• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TACX NEO directDrive Trainer

Bei Powermetern auch! :D Alte Weisheit: Wer misst, misst Mist. Wer viel misst, misst viel Mist. Powermeter korrekt eichen ist auch eine Aufgabe, der dort gerne als Eichung bezeichnete "zero offset" ist auch nur eine Nullpunktsbestimmung. Da müsste man schon regelmäßig zusätzlich unterschiedliche und geeichte Gewichte ans Pedal hängen, um die Steigung der Geraden (wenn es eine ist) aus der Widerstandsmessung der Dehnmessstreifen über Drehmoment zu bestimmen und ggf. zu korrigieren. Hauptsache, man kann sich einigermaßen brauchbar mit früheren Leistungen vergleichen.
Das floaten hat nichts mit den Abweichungen der Hardware-PM zu tun. Letztere bleibt ziemlich konstant, bei den PM der Trainer sind die Abweichungen temperaturabhängig! Beim Kickr sind zB immer die ersten ca 15 Minuten ziemlich daneben. Das ist bei den Elite genau so. Ein Vergleich meines TurboMuin mit Stages hat das auch eindeutig belegt. Es dauerte etwas über 10 Minuten, bis einigermassen vergleichbare Werte angezeigt wurden, wobei die Messung des einfachen TM nie genau sein wird da nur errechnet.
Es gibt aber auch nicht einen einzigen Grund den PM des Trainers zu nutzen, wenn man einen am Rad montiert hat. Letzterer ist ganz sicher genauer und liefert dann auch wenigstens vergleichbare Werte zur Strasse!
 

Anzeige

Re: TACX NEO directDrive Trainer
Da der Widerstand des Neo elektromagnetisch generiert wird, sollte das Problem mit dem Floaten doch eigentlich nicht auftreten oder?
 
Es gibt aber auch nicht einen einzigen Grund den PM des Trainers zu nutzen, wenn man einen am Rad montiert hat. Letzterer ist ganz sicher genauer und liefert dann auch wenigstens vergleichbare Werte zur Strasse!

Ich habe Powertabnaben auf den Straßenrädern und fahre auf dem Bushido mit blauem Tacx-Reifen auf einfachem Laufradsatz. Würde ich auf der Rolle die Naben nutzen, würde ich auch den blauen Tacx-Reifen aufspannen wollen - will aber nicht ständig den Reifen wechseln.

Für die Nutzung des PM des Trainers spricht bei mir außerdem ganz klar noch die TTS - Software, auf der ich meine Intervalle programmiert habe und die ich dann abfahre. Ich finde die Software zwar nicht grade überragend benutzerfreundlich, aber mit der Zeit hab ich mich an sie gewöhnt.

Abweichungen zwischen PM des Trainers und meinen Powertabnaben ist m.E. - ohne dass ich ständig messe - absolut vertretbar, vorausgesetzt ich habe den Reifendruck korrekt eingestellt und auch sonst den Bushido korrekt eingestellt (Kalibrierung, Schraube zur Justierung der Bremse). Die Herzfrequenz ist ein ganz guter Kontrollparameter, vorausgesetzt man ist nicht dehydriert.

Probleme mit der Wattsteuerung habe ich regelmäßig in den oberen Leistungsbereichen, weil ich dann ggf. nicht mehr ausreichend rund trete und dann der Bushido mit der Nachjustierung nicht mehr klarkommt. Das verursacht dann "Nachfolgeprobleme", z.B. erhöhten Abrieb und durchrutschen des Reifens. Da erhoffe ich mir Besserung vom NEO.
 
Da der Widerstand des Neo elektromagnetisch generiert wird, sollte das Problem mit dem Floaten doch eigentlich nicht auftreten oder?
Kann sein, dass es beim NEO anders ist da kein Fluid. Der Tacx hat schon so einige Alleinstellungsmerkmale die mir richtig gut gefallen. Wenn der Hersteller die typischen Anfangsprobleme in den Griff bekommt dürfte der NEO state-of-the-art sein!
Mal abwarten, wann die ersten richtigen Tests kommen, vor allem von DC Rainmaker, da er den direkten Vergleich zu den anderen Rollen und auch zum am Rad verbauten PM hat.
Hast du nicht auch die Vector? Noch keinen Vergleich gemacht?
 
......
Probleme mit der Wattsteuerung habe ich regelmäßig in den oberen Leistungsbereichen, weil ich dann ggf. nicht mehr ausreichend rund trete und dann der Bushido mit der Nachjustierung nicht mehr klarkommt. Das verursacht dann "Nachfolgeprobleme", z.B. erhöhten Abrieb und durchrutschen des Reifens. Da erhoffe ich mir Besserung vom NEO.
da wirst du mit dem NEO sicher besser bedient sein, denn der Bushido ist aus Sicht des PM ein Schätzeisen! Das Rollverhalten ist sowieso gänzlich anders.
Ich hoffe bald mal auf dem Teil fahren zu können, leider ist er hier noch nirgendwo verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man lernt ja auch auf den Rollen wie dem Bushido mit gleichmäßiger Leistungsabgabe zu fahren - mit der Zeit verlernt man dann nur das draussen fahren.
 
Für den besten Trainingseffekt (für mich Intervall) ist das ja in Ordnung! Nur mir bringt ein PM nichts, was drinnen was anderes anzeigt als draussen. Daher würde ich immer zum Zweck der Vergleichbarkeit das am Rad verbaute PM nutzen und nicht das des Trainers.
Draussen fahren ist sowieso das einzig wahre!
 
Das floaten hat nichts mit den Abweichungen der Hardware-PM zu tun. Letztere bleibt ziemlich konstant, bei den PM der Trainer sind die Abweichungen temperaturabhängig! Beim Kickr sind zB immer die ersten ca 15 Minuten ziemlich daneben. Das ist bei den Elite genau so. Ein Vergleich meines TurboMuin mit Stages hat das auch eindeutig belegt. Es dauerte etwas über 10 Minuten, bis einigermassen vergleichbare Werte angezeigt wurden, wobei die Messung des einfachen TM nie genau sein wird da nur errechnet.
Es gibt aber auch nicht einen einzigen Grund den PM des Trainers zu nutzen, wenn man einen am Rad montiert hat. Letzterer ist ganz sicher genauer und liefert dann auch wenigstens vergleichbare Werte zur Strasse!
Da reden wir über Verschiedenes. Warmes Metall hat nun mal höheren elektrischen Widerstand als kaltes und warmer Reifen andere Elastizität/Rollreibung als kalter, deshalb soll man die Bremsen vor dem Kalibrieren immer warmfahren. Ich halte Rad-PMs aber nicht für notwendigerweise genauer als Leistungsmessung an einer Motorbremse. Strom und Spannung sind einfach und genau zu messen, miteinander multiplizieren gibt Leistung, fertig. Diese Dehnmessstreifchen in Rad-PMs sind da heikler. Ob deren elektrischer Widerstand über Jahre konstant oder gar auch linear mit dem angelegten Drehmoment verläuft? Wenn ich's richtig im Hinterkopf habe, kalibriert SRM bei jedem Batterietausch nach, aber die Billigheimer?
 
Hast du nicht auch die Vector? Noch keinen Vergleich gemacht?
Um ehrlich zu sein, ist das Wetter derzeit so schön bei uns, dass ich nicht im Ansatz an ein Training im Keller denke.
Die Vector Pedale sind am "Draußen-"Rad, daher hab ich noch keinen Vergleich angestellt.
Aktuell bin ich ohnehin in einer Warteschleife für ein Austauschgerät, da mein Neo mittlerweile derart laut ist, dass ein Video an den Grosshändler ausgereicht hat, mir einen Austausch anzubieten.
Anscheinend liefert Tacx aktuell aber keine Geräte aus oder zumindest verschiebt sich die Auslieferung.
 
Ich bin auch wieder draussen unterwegs. Im Sep/Okt war das Wetter ja hier eine Katastrophe. Ich war noch nie im Sep auf der Rolle, dieses Jahr schon. Dafür heute wieder mit kurzer BIB gefahren :)
Frage mich inzwischen, ob Tacx vielleicht das Gerät ein wenig voreilig auf den Markt gebracht hat. Mit Softwareproblemen war ja anfangs zu rechnen, aber das die Hardware derart unzuverlässig ist erstaunt. In den US-Foren wird der NEO im Moment ganz schön verrissen. Einer hat schon das 3. Gerät im Austausch. Da würde mir auch langsam der Kragen platzen.
Andererseits sind schon so viele Geräte ausgeliefert worden. Das sich in den Foren eher die melden die Probleme haben sollte man nicht vergessen. Die schweigende Mehrheit fährt zumindest scheinbar zufrieden NEO.
Mal sehen wie sich das noch weiter entwickelt.
 
Absolut. Ich bin letzten Sa das Ironman Mallorca RLV gefahren, große Teile davon sind identisch mit der Strecke, die ich vorletzten Sa im wahren Leben gefahren bin. Ich dachte mir auf dem Neo bei flacheren Passagen, insbesondere leicht bergab, gelegentlich "da bist Du doch letzten Sa locker gerollt, warum ist das heute richtig Arbeit?" Also kein Quervergleich mit einem Leistungsmesser oder so.
 
Absolut. Ich bin letzten Sa das Ironman Mallorca RLV gefahren, große Teile davon sind identisch mit der Strecke, die ich vorletzten Sa im wahren Leben gefahren bin. Ich dachte mir auf dem Neo bei flacheren Passagen, insbesondere leicht bergab, gelegentlich "da bist Du doch letzten Sa locker gerollt, warum ist das heute richtig Arbeit?" Also kein Quervergleich mit einem Leistungsmesser oder so.
Da haste dann wohl Rückenwind gehabt. :D
 
Servus zusammen,

ich hätte noch eine Frage zu den Videos die man über die Tacx Training App (iPad) für 10,99 EUR kaufen kann:
Ist es denn irgendwo möglich vor dem Kauf zu erfahren, wie lange die Strecken sind und welches Höhenprofil sie in etwa haben ?

Grüße
 
Servus zusammen,

ich hätte noch eine Frage zu den Videos die man über die Tacx Training App (iPad) für 10,99 EUR kaufen kann:
Ist es denn irgendwo möglich vor dem Kauf zu erfahren, wie lange die Strecken sind und welches Höhenprofil sie in etwa haben ?

Grüße
Müsste auf der HP stehen
 
Glücklicherweise ist das Wetter derzeit wieder so gut, dass man problemlos draussen fahren kann.
Somit macht mir die Lieferverzögerung des Neo momentan jetzt nichts aus...
 
Weis jemand wie lange es vermutlich noch dauern wird bis intakte Neo´s auf den Markt kommen?

Bin schwer am überlegen was ich machen soll, Neo oder doch nen funktionierenden Kickr.
 
Zurück