• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TACX i-magic

AW: TACX i-magic

Scherzkeks!

Zum Trainieren in den VR-Gebieten ist es wenigstens zum gebrauchen, aber nur in der Ergo-Perspektive, sonst komm ich mir schon komisch vor, wenn ich so als herrenloser Drahtesel dahinrolle...
Das Lenkerkit ist allerdings in dieser Einstellung bei den bisher versuchten Kursen äußerst schwer zu "handlen".
 
AW: TACX i-magic

Aber das hiesse ja, dass ich ohne irgend etwas upzugraden die RLVs innerhalb meiner i-magic (grünen) Software nutzen kann :confused: :eek:
Oder ist dann von der Fortius (blauen) Software nur eine Art Start-Menu mit Einstellungen zum Fahrer (Id-Karte) usw. verfügbar?
Ich habe diese Version der Fortius-Software nicht instaliert, da ich ja auch einen Fortius-Trainer habe und dessen (Fortius)-Software bereits installiert hatte.

Auf den RLV-DVDs ist jedenfalls eine blaue Fortius-Software samt Treibern für die i-Magic-Bremse, Net1.1 und DirectX9 enthalten. Der Start von RLV´s erfolgt dann über die blaue Fortius-Software. Spricht irgendetwas dagegen, die blaue (für RLV) und die grüne Software (für den Rest) parallel installiert zu haben?
 
AW: TACX i-magic

Das wäre für mich vielleicht auch interessant. Bekomme nächste Woche eine RLV-DVD, vielleicht krieg ich das Teil mit der mitgelieferten Software zum Laufen.
 
AW: TACX i-magic

Scherzkeks!

Zum Trainieren in den VR-Gebieten ist es wenigstens zum gebrauchen, aber nur in der Ergo-Perspektive, sonst komm ich mir schon komisch vor, wenn ich so als herrenloser Drahtesel dahinrolle...
Das Lenkerkit ist allerdings in dieser Einstellung bei den bisher versuchten Kursen äußerst schwer zu "handlen".

schalte doch die Perspektive auf die Augen-Kamera um. Dann hast Du wenigstens keinen vor Dir, der wild rumpendelt. Vielleicht fährt es sich so auch angenehmer...

Auf den RLV-DVDs ist jedenfalls eine blaue Fortius-Software samt Treibern für die i-Magic-Bremse, Net1.1 und DirectX9 enthalten. Der Start von RLV´s erfolgt dann über die blaue Fortius-Software. Spricht irgendetwas dagegen, die blaue (für RLV) und die grüne Software (für den Rest) parallel installiert zu haben?

Wie schon öfter in diesem Forum gepostet: nein, es spricht nichts dagegen. Man kann blaue und grüne Software parallel installieren.
 
AW: TACX i-magic

@ whynot

Ich habe ja nicht gesagt, dass ich sie perfekt finde, sondern ganz ok. Ohne die 8 Kg für das Rad zu addieren, ich würde sogar ehe noch etwas vom Eigengewicht abziehen, fahren sich die Strecken ganz passabel. Ich schließe mich da ganz den Ausführungen von trihsch an.
Die ganze Sw macht nicht gerade einen ausgereiften Eindruck, die Strecken bedürften einer Nachbearbeitung, keine Frage. Bei dem Preis des Ganzen ist das schon ziemlich unverschämt. Allein die Updates, wo du nie weißt, ob der Vorgang jetzt stattgefunden hat oder nicht. Insgesamt ist vieles verbesserungswürdig, doch wo sind die Alternativen? Als Quasi-Monopolist haben sie es wahrscheinlich nicht nötig, in die Qualität zu investieren. Da fiele mir auch noch das Schwungrad ein. Wäre dieses besser ausgewuchtet, könnte man sich die ganze Aktion mit der Geräuschdämmung vielleicht ersparen.
Aber wieso sie bei Rauterm gleich den ganzen Radler eingespart haben, ist mir dann doch unerklärlich. Würde mich schon interessieren, woran das letztendlich liegt, ist ja schon ein sehr merkwürdiges Phänomen.

Rauterm,
hast du schon mal im Tacx-Forum nachgeschaut? Dort findet sich für viele Probleme eine Lösung.
 
AW: TACX i-magic

Im Moment funktioniert es wieder. Unter Fortius VR Terrains findet sich ein Thread zu den nicht vorhandenen Fahrern. Scheint also tatsächlich öfters vorzukommen. Leider scheinen die dort angegebenen Lösungsvorschläge nur selten bis gar nicht zu funktionieren. Das alles macht nicht gerade den Eindruck, als sei Tacx Herr der Lage. Je öfter ich in dem Forum dort lese, desto froher bin ich, bisher von gravierenden Problemen verschont geblieben zu sein. Das macht nicht gerade Mut, die Sw in absehbarer Zukunft mal auf einem neuen Rechner zu betreiben.
 
AW: TACX i-magic

Das macht nicht gerade Mut, die Sw in absehbarer Zukunft mal auf einem neuen Rechner zu betreiben.

Genau das denke ich auch. Natürlich hat mein PC nicht mehr die optimalen Vorraussetzungen für das Ganze, aber wenn ich mir jetzt nur für die Tacx-Software eine neue Hardware zulege, kann es ja trotzdem immer noch sein, daß das Zeug nicht vollständig funktioniert. - Und dann wäre ich erst so richtig "begeistert"...
 
AW: TACX i-magic

Also ich war gestern abend auch mal in dem Tacx-Forum unterwegs, und mein PC erfüllt nun mal alle Voraussetzungen.. und ich warauch schockiert zu sehen wie viele komische Probleme es gibt.

Trotzdem läuft bei mir das RLV nicht.. und da gibt 3-4 Threads zu, und die hab ich alle durch.. ich werde wohl nochmal eine komplette Neuinstallation durchführen, wenn ich Zeit habe. Ansonsten habe ich alle Treiber etc. drauf.. so ein Dreck :mad:
 
AW: TACX i-magic

Hallo
Ich wollte kein neues Thread aufmachen ich habe seit kurzem die Tacx Flow Rolle,und bin der meinung die wibriert (brumt) ziehmlich stark,hat einer eine lösung wie mann das ändern kann?
ich habe die Trainingsmatte und diesen Gummi Demmmatte für Waschmaschinnen drunter, das ganze auf dem Laminat,bitte um Hilfe sonst kriege ich krach mit den Nachbarn:streit:
 
AW: TACX i-magic

Meine steht auch auf einem Laminatboden. Das Dröhnen im Raum darunter war wirklich nur schwer zu ertragen. Eine 5 cm Schaumstoffmatte, solch ein Material, das man z.B. in Sofas verbaut, darauf eine mindestens 2 cm dicke Holzplatte und darauf die Waschmaschinenmatte haben Abhilfe geschafft.
 
AW: TACX i-magic

Mein imagic steht auch auf einem Laminatboden, ich finde es geht eigentlich vom Geräusch her, da ich immer die Mucke oder den Film nebenbei auf Anschlag drehe :D :D

Aber wenn man 160 Umdrehungen tritt, dann brummt es auch nicht mehr, sondern sirrt. Was mich allerdings wundert, ist der starke Reifenabrieb hinter der Rolle. Wenn man da mal nachschaut, dann sieht man ganz kleine Krümmel, also richtigen Abrieb. Ist der Gummi zu weich für die Rolle oder ist der Anpressdruck zu hoch .. oder ist das immer so und somit zu vernachlässigen?
 
AW: TACX i-magic

Hey Leute,
hab die Schnauze voll von den langweiligen Stunden auf der Tacx Sirius... Was würdet ihr mir preislich empfehlen? Eine ältere Rolle (Flow) oder so kaufen, dann das Imagic -Update drauf, oder ist die Fortius so viel besser dass sich das lohnt? Mit Lenker oder ohne? Wieviele Stunden schafft man ohne Multiplayer ohne dass es langweilig wird ;-) Wie "groß" sind denn da die Standardgebiete?

Gruß, Katja
 
AW: TACX i-magic

Hey Leute,
hab die Schnauze voll von den langweiligen Stunden auf der Tacx Sirius... Was würdet ihr mir preislich empfehlen? Eine ältere Rolle (Flow) oder so kaufen, dann das Imagic -Update drauf, oder ist die Fortius so viel besser dass sich das lohnt? Mit Lenker oder ohne? Wieviele Stunden schafft man ohne Multiplayer ohne dass es langweilig wird ;-) Wie "groß" sind denn da die Standardgebiete?

Gruß, Katja

Hallo,

ich kann Dir leider nur einen Teil Deiner Fragen beantworten, da ich "nur" den Fortius Multiplayer habe - den iMagic also nicht selbst kenne.
Grundsätzlich denke ich, dass der Lenker sein Geld (egal ob - wie beim Fortius Multiplayer (T1930) - schon inklusive oder seperat (iMagic / normaler Fortius) hinzugekauft) sein Geld wirklich wert ist.
Er erlaubt einem nicht nur frei durch die VR Gebiete zu fahren, sondern auch eigene Routen zu erstellen (Einfach frei durch die Gegen fahren und anschließend abspeichern). Außerdem kann man damit wesentlich besser im Windschatten der Gegner fahren (ja, der wird auch simuliert!).
Ob man jetzt den Motor bergab braucht ist geschmackssache. Die einen sagen, ich will sowas nicht, weil ich das Ding ja zum "treten" habe, die anderen wollen halt - wie in Wirklichkeit auch - auch Pausen haben in denen sie die Abfahrten genießen können (zu denen gehöre ich.... :D ).
Als drittes kommt als Unterschied zwischen Fortius und iMagic noch die Stärke des Widerstandes hinzu, die soweit ich weiß, beim Fortius deutlich höher ist. Frag mich aber bitte nicht nach Zahlen... ;-)

Ich habe nun seit November schon einige Stunden auf dem Teil verbracht und noch lange nicht alles gesehen... Egal ob Real Live Video (ich kämpfe mich noch durch Mallorca... :o ) oder Virtuelles Gebiet - man ist überall ausgelastet und sicherlich mehrere Trainingssessions beschäftig alles kennen zu lernen und zu entdecken.

Zur Größe der VR Gebiete: Nagel mich bitte nicht auf konkrete Zahlen fest (hab das Teil gerade nicht hier im Büro), aber ich meine bei Atalntis ist die längste Strecke um die 30 km, bei Callisto noch etwas länger wo bei man dann da so ziemlich alle Wege einmal entlang ist. Allerdings gibt es auf verschiedenen Internetseiten (http://imagic.e-cycling.se/callisto/index.php ) auch noch mehr Routen in den Gebieten zum Download die dann 90 km und mehr lang sind. Notfalls erstellst Du Dir halt Deine eigenen (mit dem Lenker!). Der Vielfalt sind also keine Grenzen gesetzt.

Die Real Life Videos sind übrigs immer so zwischen 65 und 120 km. :)

Gruß
MoS
 
AW: TACX i-magic

Hallo, mal ein paar Updates von meiner neuesten Lieblingsbeschäftigung "imagic-Installieren". Mittlerweile habe ich mich dazu durchgerungen, Windows XP neu zu installieren, was nach 5 Jahren ohnehin einmal nötig war.
Zu meiner großen Überraschung saß nach der Neuinstallation der Fortius-Software (Version 1.24, keine Updates) ein Fahrer auf dem Fahrrad !!!, allerdings nur einmal fahrend, bei den nächsten Startversuchen bei den VR-Gebeiten stets Standbild.
Zweite Überraschung: Catalyst-Software funktioniert einwandfrei (zuvor nach Anklicken von Catalyst PC-Neustart, jetzt nicht mehr !!!).
Dritte (und das ist die eigentliche Sensation) Neuigkeit: Mein gestern eingetroffenens erstes RL-Video (weshalb ich mir diesen ganzen Krempel...ääh Rollentrainer wollte ich natürlich sagen... angeschaftt habe) funktioniert einwandfrei, trotz meiner "veralteten" Hardware. Zwar nur bei "Medium Videogröße", aber das stört mich überhaupt nicht. Bin gleich 2 Stunden lang das Amstel-Gold-Race durchgefahren und hatte zum erstenmal seit 2 Wochen das Gefühl, meine 500€ doch in ein brauchbares Trainingsgerät investiert zu haben, denn RLV machen offensichtlich wirklich Spaß.
Habe mich dann übrigens doch zu einem Software-Update hinreißen lassen (2.01), VR-Gebiete jetzt wieder fahrbar, aber wie gehabt, Drahtesel ohne Fahrer drauf. Was soll`s, RLV ist ohnehin motivierender.

@Katja:
Wenn Du die nötige Geduld mitbringst und eine offensichtlich nötige gehörige Portion Glück, sodaß Du den imagic/Fortius zum Laufen bringst, ist es sicher empfehlenswert. Ausgereift ist das ganze aber bei Weitem nicht und es kann leicht passieren, daß am Ende außer einem Haufen Frust nichts übrig bleibt. Bin mir nicht sicher, ob ich`s mir nochmals antun würde.
 
AW: TACX i-magic

Kann man denn bei den Real-Live Videos auch mit dem Lenker frei umherfahren?

Das habe ich noch gar nicht probiert, da im VR die Lenkerausschläge so extem sind, dass normales Fahren nahezu unmöglich ist. Ich habe gleich zu Anfang meine Lenkerfunktion deaktiviert und seither nicht mehr benutzt.
 
AW: TACX i-magic

Bei den RLV kann man nicht frei lenken, sind ja fix gefilmte Videos. Stört aber nicht. Lenkerfunktion bei VR-Kursen ist in der Tat "gewöhnungsbedürftig", Vorteil daran ist aber, daß man mit dem Lenken so beschäftigt ist, daß die Zeit (bzw. die Kilometer) schneller vergehen :)
 
AW: TACX i-magic

If you are interested we realized some nice Real Life Video for IMagic & Fortius
Tacx Trainers. Here you will find every informations.
www.rlvideo.info

Die Demos sehen schon mal ganz gut aus und 80,-€ für 5 RLVs scheint ein fairer Preis zu sein. Aber ob die Videos dann auch laufen, nachdem es schon genug Probleme mit den Originalen gibt? :confused:

Ich nehme mal an, das noch niemand Erfahrungen damit gesammelt hat?

LG

Bernd
 
Zurück