• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TACX i-magic

AW: TACX i-magic--RLV fortius

Hallo,
da es hier viele Tacxbesitzer gibt werde ich auch mein Problem
hier kund tun.
Habe den i-magic mit der grünen Software und hab mir grad ein RLV fortius
installiert.
Meine Frage: Kann man die RLV nicht mit der grünen Software kombinieren,
so dass zu den optionen Catalyst-Analyser einfach nur die RLV drauf sind,denn
momentan hab ich jetzt beide Programme laufen und die grüne wäre mir optisch gesehen lieber.

gruß
Michael

uups - verstehe ich jetzt nicht.

RLV Fortius - gibt's doch gar nicht.

Es gibt die "blaue" Fortius Software, mit der du dann die RLV (RealLiveVideos) anschauen kannst - mit der "grünen" Software kannst du keine RLVs anschauen.
 
AW: TACX i-magic--RLV fortius

Hallo,
da es hier viele Tacxbesitzer gibt werde ich auch mein Problem
hier kund tun.
Habe den i-magic mit der grünen Software und hab mir grad ein RLV fortius
installiert.
Meine Frage: Kann man die RLV nicht mit der grünen Software kombinieren,
so dass zu den optionen Catalyst-Analyser einfach nur die RLV drauf sind,denn
momentan hab ich jetzt beide Programme laufen und die grüne wäre mir optisch gesehen lieber.

gruß
Michael

Ich habs zwar selbst nicht gemacht, weil ich beide Software installiert habe. Aber ist da nicht eine Fortiussoftware bei den RLV dabei ? Zumindest habe ich was wegen "install" gesehen... Mit der grünen Software alleine wird es wohl nicht funktionieren. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, daß damals bereits vorgesehen war, Videos abzuspielen...
 
AW: TACX i-magic

RLV's laufen nur mit der Fortius-Sw.
Mich würde interessieren, ob ihr bei der Fortius-Sw, bei eurer Gewichtsangabe, die 8 Kg Fahrradgewicht addiert? Ich habe es bisher getan und finde das Fahrgefühl ziemlich unrealistisch. Letztens habe ich versehentlich einen anderen Fahrer geladen, bin also mit seinen Daten gefahren. Das Gewicht lag so 12 Kg unter meinem und das war ein echtes Aha-Erlebnis. Mir kam es viel realistischer vor. Die Leistungsangaben kann ich nicht beurteilen, das Verhältnis von Steigung, Geschwindigkeit und Pulswerten kam dem im Freien m.E. deutlich näher. Das Fahren war flüssiger, ich musste nicht bei jeder Schüppe Sand gleich nen Gang runter schalten. So lange ich in keiner Liga fahre, werde ich in Zukunft mal ein wenig mit der Gewichtsangabe experimentieren.
 
AW: TACX i-magic

@günnewich:
sag' Bescheid, was das Herumspielen mit den Gewichtsangaben gebracht hat. Mir ist gar nicht aufgefallen, daß man das Gewicht vom Rad addieren soll und daß unterschiedliche Gewichtsangaben Auswirkungen auf die Rolle haben. Ist zwar, wenn man nachdenkt, logisch, aber trotzdem wäre ich im Traum nicht drauf gekommen.

Ohne das Zusatzgewicht bin ich ganz zufrieden, was das Fahrverhalten der Rolle angeht. Allerdings gilt das nur für die grüne Software und die RLV. Die Gebiete der blauen Software sind in meinen Augen eine Zumutung...
 
AW: TACX i-magic

Jo, Atlantis finde ich auch sehr unrhythmisch, Callisto und Olympus finde ich ganz ok. Ich wechsel während des Trainings zwischen alt, neu und RLV, dann wird's nicht so langweilig, runs aus'm Netz tun ein Übriges.
Die 8 Kg für's Rad sind halt in den verschiedenen Ligen im Regelwerk festgelegt und bei der grünen Sw steht es in meiner Version, einer ziemlich alten, auch über dem Eingabefeld für das Gewicht.
Gewicht, Anpress- und Luftdruck, all das macht ziemlich viel aus.
 
AW: TACX i-magic

Jo, Atlantis finde ich auch sehr unrhythmisch, Callisto und Olympus finde ich ganz ok...

Bist Du mal auf Olympus die 28 KM-Strecke gefahren ? Da wird man ja seekrank ! Das ständige Pendeln zwischen linker und rechter Fahrbahnseite nervt endlos. Und eine absolute Zumutung finde ich ein Stück auf der Rückfahrt, als der "Fahrer" zweimal in einer Abfahrt an einen Stein o. ä. geknallt ist und erst beim dritten Versuch daran vorbei kommt. :wut: Die Macher der Software hatten wohl keine Zeit, die mit der Lenkereinheit abgefahrenen Strecken nachzubearbeiten. Qualität sieht jedenfalls anders aus:mad:
 
AW: TACX i-magic

Bist Du mal auf Olympus die 28 KM-Strecke gefahren ? Da wird man ja seekrank ! Das ständige Pendeln zwischen linker und rechter Fahrbahnseite nervt endlos. Und eine absolute Zumutung finde ich ein Stück auf der Rückfahrt, als der "Fahrer" zweimal in einer Abfahrt an einen Stein o. ä. geknallt ist und erst beim dritten Versuch daran vorbei kommt. :wut: Die Macher der Software hatten wohl keine Zeit, die mit der Lenkereinheit abgefahrenen Strecken nachzubearbeiten. Qualität sieht jedenfalls anders aus:mad:

Da muss ich leider zustimmen, finde die Wegfindungsroutinen des virtuellen Fahrers teilweise auch ziemlich grottig. Am besten ist es wenn er dann wie ein Besoffener völlig ohne Grund die Seite 20xmal wechselt. Gestern fehlte mir dann auch noch kurzfristig ein Stück Textur..

Die Idee des imagic ist wirklich genial, und es macht mir auch super Spaß, man ist motiviert, etc.

Aber die Umsetzung, da hätte man doch noch ein bisschen mehr Programmierarbeit reinstecken können oder..? Habe manchmal auch so den Eindruck, dass das ganze recht halbgar ist.. Menüführung, Logik, etc.

Hardwareseitig gefällt es mir sehr gut, aber softwareseitig wurde meines Erachtens teilweise ein bisschen geschlampt. Dabei beziehe ich mich jetzt auf die blaue Software.. die Gebiete sind ja echt unrythmisch. Da ist man gerade in den Tritt gekommen mit GA1 und 90rpm, und da kommt ein Bahnübergang mit 5% Steigung.. nur kurz, aber klatsch, wieder weniger rpm. Das andauernd.. nervt.

Aber zum Kompensieren fahre ich meist 50min in den VR rum, und den Rest mit dem Catalyst auf 0% und konstant 90rpm oder so. Immerhin kriegt man durch das Unrythmische Fahren wenigstens vielleicht einen besseren Trainingsreiz als einfach nur stur mit ner Kadenz von 90 für 2 Stunden.

Gruß Micha
 
AW: TACX i-magic

Hi,

da sich hier anscheinend die Spezialisten tummeln einmal eine leicht off topic Frage, da sie die Fortius (blaue) Softeware betrifft:

Ist auf den RLV-DVDs die Fortius Software enthalten :confused:

Hintergrund:
Habe einen i-magic Upgrade Kit und - so weit ich mich im Forum schlau gemacht habe - heisst das, dass ich mit meiner grünen Software keine RLVs fahren kann, oder?
 
AW: TACX i-magic

Hi,

da sich hier anscheinend die Spezialisten tummeln einmal eine leicht off topic Frage, da sie die Fortius (blaue) Softeware betrifft:

Ist auf den RLV-DVDs die Fortius Software enthalten :confused:

Hintergrund:
Habe einen i-magic Upgrade Kit und - so weit ich mich im Forum schlau gemacht habe - heisst das, dass ich mit meiner grünen Software keine RLVs fahren kann, oder?

zu 1 - nein

zu 2 - ja, RLV's können nur in die blaue Fortius Software eingebunden werden.
 
AW: TACX i-magic

Hmm, zumindest die Anteile der blauen Fortius-Software sind drauf, die zur Nutzung von RLV an einem i-Magic erforderlich sind.

Ob die enthaltene Software eine Fortius-"Vollversion" ist, also auch mit den Callisto, Olympus und Atlantis VR-Landschaften, Analyzer ..., kann ich jetzt aus dem Stand heraus gar nicht sagen.
 
AW: TACX i-magic

Der Kritik an der Software muss ich leider zustimmen. Hoffentlich verbessert sich diesbezüglich durch entspr. Udates etwas.

Seit ich mir 2 RLV-DVDs gekauft habe, nutze ich im Moment eigentlich nur diese Möglichkeit und werde mir wohl noch ein paar DVDs zulegen. Mir gefällt diese Trainingsmöglichkeit besser, da man meiner Meinung nach mit den echten Videos näher an der Realität ist.

Manche VR-Fehler sind echt witzig... neben den oben beschriebenen Fhelern hatte mein Fahrer mal für zig Km die linke Hand nicht am Lenker, sondern 20 cm dahinter...
 
AW: TACX i-magic

gibt es hier eigentlich jemanden, der weiß, welches Datenformat Tacx für die VR benutzt ? Ich habe zu Hause einige 3D-Programm auf dem Rechner und u. a. auch für das Spiel Tiger Woods von EA mal einen Golfplatz erstellt. Vielleicht geht sowas ja auch für Fortius ? Tacx scheint ja kein gesteigertes Interesse daran zu haben, weitere VR-Gebiete zu verkaufen...
 
AW: TACX i-magic

Hmm, zumindest die Anteile der blauen Fortius-Software sind drauf, die zur Nutzung von RLV an einem i-Magic erforderlich sind.
Aber das hiesse ja, dass ich ohne irgend etwas upzugraden die RLVs innerhalb meiner i-magic (grünen) Software nutzen kann :confused: :eek:
Oder ist dann von der Fortius (blauen) Software nur eine Art Start-Menu mit Einstellungen zum Fahrer (Id-Karte) usw. verfügbar?
 
AW: TACX i-magic

gibt es hier eigentlich jemanden, der weiß, welches Datenformat Tacx für die VR benutzt ? Ich habe zu Hause einige 3D-Programm auf dem Rechner und u. a. auch für das Spiel Tiger Woods von EA mal einen Golfplatz erstellt. Vielleicht geht sowas ja auch für Fortius ? Tacx scheint ja kein gesteigertes Interesse daran zu haben, weitere VR-Gebiete zu verkaufen...

Das wundert mich allerdings auch, da die VR-Gebiete zwar schon reichlich vorhanden sind, aber ja auch nicht unendlich, wenn man öfter fährt. Gerade da sind Erweiterungen doch nun auch nicht sooo schwer zu erstellen. Und zu verkaufen. Warum machen die das nicht?

Ich habe das Gefühl, dass die komplette Entwicklung der SW teilweise outgesourced wurde.. und nun hat die Firma irgendwie keinen Zugriff mehr auf die Programmierer..

Es gibt doch so viele (kleine) Sachen, die man da schnell ändern könnte. Sind zwar keine wirklich störenden Fehler, aber sie nerven doch schon.
 
AW: TACX i-magic

So, mal wieder ein kleines Update von meinen Problemchen. Dank Eurer Tipps habe ich es gestern mit einiger Mühe geschafft, die blaue Software wieder zu deinstallieren, nachdem das über den "normalen" Deinstallationsweg ja nicht mehr möglich war. Anschließend nochmals neueste Grafikkartentreiber runtergeladen, das mit den Admin-Rechten überprüft usw., ehe ich die Software neu installiert habe. Das Ganze ging völlig problemlos (kein USB-Problem oder dergleichen), ebenso die Patches (via Tacx-HP).

Der Erfolg war allerdings gleich Null, sprich, die VR-Gebeite funktionieren allesamt (auch in höchster Auflösung, inkl. Schattendetails etc., völlig flüssig), aber eben ohne Radler am Rad. Das RL-Demo sowie Katalyst funktionieren aber nachwievor nicht bzw. führen zu einem PC-Neustart.

Auf der blauen Software steht übrigens dezidiert drauf, daß 512MB Arbeitspeicher reichen sollten, die Hardwarevorraussetzungen für Katalyst-Software sind sogar noch geringer als für die VR-Gebiete (welche ja bei hohen Details ruckelfrei laufen), sodaß es sich doch wohl primär um ein Software-Problem handeln müßte.

Die grüne Software hab ich jedenfalls bestellt, finde es aber doch schade, daß ich wohl keine Videos werde fahren können...

LG,

Markus R.
 
AW: TACX i-magic

VR Gebiete gibt es reichlich.

Es fehlt leider ein vernüftiges flaches Gebiet mit kurzen bis mittleren Steigungen und vernüftiger Straße ähnlich grüner CD.


Zu den vorhandenen Fortius Gebieten:

Olympus ist soweit OK. Gut geeignet für KA Training.

Atlantis ist der Schwachpunkt. Kommt mir vor wie Holland-Urlaub am Meer mit Familie u. ATB.

Calypso als MTB-Gebiet soweit ok. Geeignet für GA1/2 Training mit kurzen Belastungsspitzen.



Zusätzliche Gebiete:

Velodrome. Optimal geeignet für Intervalle jeder Art. Ich fahre dort als Programm und in Serien Intervalle in EB u. SB.
Ich lade mich jedes mal selber als Vergleichsgegner in meine selber erstellten unterschiedlichsten Programme und kann entsprechend konstante Watt-Intervalle kurbeln.

MTB-Extrem. Geeignet für GA1/2 und KA2.



Man kann für alle Gebieten aus dem Internet Strecken herunterladen.

Desweiteren kann man mit der Lenkung die Gebiete "erfahren" und als Strecke speichern.

Alternativ die grüne CD kaufen und www.imagic-liga.de fahren.
Dort hat man andere Sorgen als sich über die Landschaft aufzuregen.:D

Henry
 
AW: TACX i-magic

Die grüne Software hab ich jedenfalls bestellt, finde es aber doch schade, daß ich wohl keine Videos werde fahren können...

LG,

Markus R.

Hmm... immerhin bist Du schon mal einen Schritt weiter und konntest die blaue Software installieren.

Mal eine andere Frage; kannst Du denn normale Videos abspielen ? Hast Du einen über DivX codierten Videoclip und kannst den auf dem PC ansehen ? Wenn nicht, fehlt zumindest der entsprechende Codec.

Ich sehe grade, daß Du eine GeForce4 als Grafikkarte hast. ich glaube gelesen zu haben, daß mindestens eine GeForce5 benötigt wird. Hast Du ev. die Möglichkeit, eine andere Grafikkarte in den PC einzubauen ?
 
AW: TACX i-magic

Alternativ die grüne CD kaufen und www.imagic-liga.de fahren.
Dort hat man andere Sorgen als sich über die Landschaft aufzuregen.:D

Henry

Hi zusammen,
da kann ich Henry nur zustimmen. Am besten ist es die alte (grüne) imagic-Software besorgen und in der imagic-liga mitfahren. Auch ohne in der liga mitzufahren sind die Gebiete in der grünen imagic Software viel besser zum trainieren geeignet als die Gebiete in der blauen Fortius Software.
@rauterm,
so was wie Rad ohne Fahrer hab ich ja noch nie gehört. Ich würde da auf einen Fehler auf der Tacx-CD tippen.
Gruß triduma
 
AW: TACX i-magic

Mal eine andere Frage; kannst Du denn normale Videos abspielen ? Hast Du einen über DivX codierten Videoclip und kannst den auf dem PC ansehen ? Wenn nicht, fehlt zumindest der entsprechende Codec.

Ich sehe grade, daß Du eine GeForce4 als Grafikkarte hast. ich glaube gelesen zu haben, daß mindestens eine GeForce5 benötigt wird. Hast Du ev. die Möglichkeit, eine andere Grafikkarte in den PC einzubauen ?

Ja, das Demo-Video kann ich normal ansehen, wenn ich es von der CD als Videoclip starte.

Das mit der Grafikkarte hab ich auch schon überlegt, werde mich mal um eine günstige Alternative umsehen (soweit es mein Mainboard zuläßt...)
 
Zurück