• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tachomagnet in Felge einbauen/kleben. Hat jmd Tipps?

timo82

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2012
Beiträge
663
Reaktionspunkte
57
Hi,

ich hab mir die Tage neue Laufräder gekauft und festgestellt, dass der Speichenmagne tvon meinem Sigmatacho nicht an die Messerspeichen passt.
Das Problem ist bekannt und es gibt Lösungen. Ich weiß.
Die sehen aber allesamt sch**** aus (finde ich).

Jetzt hab ich gelesen, dass ein paar Sportsfreunde Magneten IN die Felge kleben.
Ich würde das auch gerne machen, 2K Kleber habe ich hier.

Den Magneten muss ich bestellen, da gehts aber schon los. Was für einen sollte man nehmen und wie stark soll der sein, damit der auch durch die Felge wirkt?

Wo soll ich den in die Felge kleben? Reicht es, den Magneten zwischen Felge und Felgenband zu kleben oder soll der durch das Loch für den Speichennippel in den Hohlraum (ich habe Hochprofillaufräder).

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand Tipps geben kann. Ich möchte ungerne mit Epoxydharz Magnete ins Laufrad kleben, die ich nie mehr abbekomme und die dann nichtmal funktionieren!
 
all die ganzen probleme kann man sich sparen mit einem GPS -Tacho - ich kann meine laufräder wechseln - meine räder wechseln - tacho umstecken fertig ;)
 
geht natürlich auch. Wenn man aber nicht so einen Klotz auf dem Vorbau haben will und es lieber minimalistisch halten möchte, kann man schon mal etwas mit Magneten basteln.
 
Hi,

@ Kunda1: auf Seite 3 (Post 46) ist es bebildert. Danke für den Link. Ich werde es so ähnlich machen.

@ didione: wie lange hält der Akku von so einem Gerät und wie oft bricht der Empfang ab?
 
Super Idee, den (inneren) Magneten mit einem anderen (außen) zu halten. Danke
 
Hi

Ist das Problem das der Magnet nicht fest wird?! So wars bei mir. Ich habe ein Stueck vom Zahnstocher mit reingeklemmt und es haelt bombig. Waere mal die schnellste Loesung.


Gruss Roland

Gesendet von meinem CAT NOVA mit Tapatalk 2
 
Hi, der alte Speichenmagnet hölt nicht an der Speicht, genau. Die Meserspeichen sind breiter und passen gar nicht in die Gummiaufnahme vom Magneten.

Ich habe letzte Woche bei Supermagneten vier verschiedene Magentsorten bestellt und werde mich hier melden, wenn die angekommen/verbaut sind.

Am liebsten ist mir die verlinkte und von Whitewater beschriebene Lösung mit dem Verkleben (durchs Nippelloch einführen). Ansonsten habe ich noch Ringmagnete bestellt, die übers Ventil passen.

Außerdem hab ich noch andere Ringmageneten bestellt, die von innen an der Kurbel ins Pedalgewinde passen und Magnetstäbe, die in die Hohlachse von der Pedale passen. Ich werde beides für den Trittfrequenzsensor testen.

Mir gehts dabei vorwiegend ums Aussehen (soll nicht auffallen).
 
Hi,

ich wollte eine kurze Rückmeldung geben.

In der Zwischenzeit habe ich mirdiese Magnete bestellt:

http://www.supermagnete.de/W-05-N50-G

Das sind Würfel mit 5mm Kantenlänge. Ich habe die vergoldeten genommen, weil die die größte Kraft haben (1,2kg pro Magnet).
Von diesen Würfeln habe ich (wie im verlinkten Thread) drei Stück genommen, mit Isolierband umwickelt, in ein Loch der Felge eingeführt und povisorisch mit Isolierband festgeklebt. Dann hab ich das Laufrad gedreht - Tacho funktioniert. Yeah :D

Also alles wieder raus und die drei Magneten ohne Klebeband eingeführt. Dabe habe ich außen an der Felge die übrigen Magneten angehalten, so dass die Magente innen fixiert werden. Ich habe die äußeren Magente dann etwas Richtung nächstes Speichenloch bewegt, so dass sie nicht mehr direkt über dem Speichennippel sitzen (falls ich den mal wechseln muss). Als die Magente in Position waren, habe ich sie mit Atomkleber (hab ich mal beim Schuhmacher bekommen) fixiert. Die Pipette vom Kleber ist lang genug, um ins Loch zu kommen. Ich habe zwei Tropfen aufgetragen.

Dann noch einmal ins Loch der Felge gehaucht (der Kleber reagiert auf Feuchtigkeit), etwas gewartet und die Magnete außen entfernt. Ich habe mal mit einem Kunststoffstäbchen auf die Magneten gedrückt - die sitzen fest!

Den Mantel habe ich wieder aufgezogen, es funktioiert super und man sieht nichts. Perfekt also!

Übrigens habe ich Schläuche mit 60mm Ventil (wegen der Felgen). Bei 3 Magneten ist das Rad nicht ausgewuchtet. Das Ventil ist schwerer. 7-8 Magneten (also ca 4 Gramm zusätzliuch zu den drei Magneten) wären nötig, um es perfekt auszuwuchten.

Mir reicht das so, ich bin top zufrieden!
Danke für die Hilfe!
 
Zurück