• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Tips für modernen Ersatz der 2*11 SRAM D-Tap

Schraubereddie

Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Registriert
18 Mai 2011
Beiträge
556
Reaktionspunkte
54
Ort
Niederrheiner
Mir schwebt eine DUB Kurbel mit Wattmesser vor . Force Gruppe wäre Nett.
Gibt es noch 52 / 36 Ketteblätter bei SRAM? Wo ist der Unterscheid zwischen DUB und AXS ?
Hinten schwebt mir 11-32 vor. Das wäre meine 11er Übersetzung bei 12 müsste es ähnliches geben.
 

Anzeige

Re: Suche Tips für modernen Ersatz der 2*11 SRAM D-Tap
Schau mal hier:
11 .
Welches DUB hängt vom Rahmen und Kettenlinie ab und AXS hat nichts mit dem Innenlagermass zu tun.
DUB steht für eine 29mm Achse.
Das Kürzel AXS bezieht sich hingegen nur auf die Sram Funkschaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok - jetzt bin ich schon mal weiter ohne mir die halbe SRAM Seite durchzulesen.
Mir fällt auf das bei DUB Kurbeln max 50T angeboten wird.
Gibt es noch 52? oder wird heutzutage 50 /10gefahren?
Dann muss ich also nach AXS suchen wenn ich Funk haben möchte also die DI von SRAM sozusagen?
Mein Tretlager ist ein BSA 68
 
Komplette Kurbelgarnituren gibt es bis 50-37, 52/54/56 musst du einzeln als Kettenblätter kaufen

Ja, AXS ist die elektronische Schalttechnologie von SRAM, im Gegensatz zu Shmano jedoch komplett kabellos
 
Mir schwebt eine DUB Kurbel mit Wattmesser vor . Force Gruppe wäre Nett.
Gibt es noch 52 / 36 Ketteblätter bei SRAM? Wo ist der Unterscheid zwischen DUB und AXS ?
Hinten schwebt mir 11-32 vor. Das wäre meine 11er Übersetzung bei 12 müsste es ähnliches geben.
Wenn du 52-36 fahren willst würde ich auf Shimano gehen.
Mit ner Ultegra oder DA geht 11-30 oder 11-34 hinten, 11-32 gibt es nur als Aftermarket.
 
Moin!
Du willst deine Schaltung komplett von 11 auf 12 Fach umstellen? Dann ist AXS die Bezeichnung für die Funkschaltungen von SRAM. DUB ist der Achstandard mit 28,99 (also 29mm) Durchmesser. Die Achse gibt es in zwei Breiten, du wirst die "normale" brauchen und nicht die Wide. Der Umwerfer kann offiziell nur noch max. 13 Zähne, daher die "komischen" Abstufungen. Wobei du mit dem 10ner fast 10% mehr speed hast. Ein 50 KB vorne ist also mit einem 55 KB zu vergleichen. Wenn du bisher 52 Zähne hast, bist du mit dem 48/35 gut aufgehoben. Das passende Innenlager für BSA gibt es auch.

Die Generation sind mit Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet. So ist die E1 die aktuell Generation, die D2 die vorherige. Lohnt sich i.d.R. alleine wegen der Bremsen. Für die Kränze braucht du aber einen XDR-Körper.
 
Dann stellt sich die Frage kann ich die 10ner Ritzel Problemlos fahren? Bei 11 habe ich in der Regel die Probleme das ich 36 / 11 nicht fahren konnte, Kette schleift am 52er Kettenblatt innen.
Auch ist die Harmonie nicht so gut je kleiner das Ritzel desto kleiner der Radius den die Kette umschlingt.
Hinten fahre ich bislang MID-Cage von SRAM und 11/32 um auch noch bei 20% auf der sicheren Seite zu sein.
Wie sieht es hier mit den Kassetten aus? 12fach 10-31 oder sowas?

Und dann sollte ein Leistungsmesser vorhanden sein. SRAM Force DUB AXS Powermeter Kurbel Carbon Road 2-fach E1 kann der PM links und rechts messen? Bislang hatte ich nur Stages links, SRAm bietet hier auch einen Kurbelarm zu ca. 200 Euro an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreuzgang ist verboten, dafür gibt es doch zwei Blätter vorne?

Das Kurbelpowermeter misst einseitig, der Spider beidseitig. Bei der neuen Force kann man dort nunmehr die Blätter bei Verschleiß tauschen.
 
Bei SRAM ist klein/klein gesperrt. Bei SRAM AXS ist alles ziemlich standardisiert und nicht viel einzustellen. SRAM macht enge Vorgaben...

Beim Leistungsmesser muss du darauf achten, dass die Messung im Kettenblattmodul und nicht in der Achse stattfindet. Für 200 ist die Messung in der Achse.
 
Quer die Kette fahren ist klar unschön aber wenn es mal hart auf hart kommt und keine Zeit zum schalten ist fährt man dann auch klein/klein bei 34/50 ohne Probleme machbar.

Welche SRAM wäre das wo ich bei einer Leistungsspindel die Blätter tauschen kann? E1 ?
die E1 Force hat auch Carbonkurbeln wie es aussieht?
 
  • Kurbel
    SRAM Force AXS Power Meter, 48/35
  • Kassette
    SRAM Force XG-1270, 10-33, 12-speed
Wäre so meine Vorstellung.
Ich müsste den Gear Ratio mal vergleichen mit einer 11s 52/36 - 11-32

11-12-13-14-15-17-19-22-25-28-32
SRAM Force 52/36
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...f=85+dtf=5+ru=213+vr=0,1,1,0+ge=false+rt=true
SRAM Force 48/35

10-11-12-13-14-15-17-19-21-24-28-33

SRAM RED Kassette XG-1290 12-fach | silber
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...=85+dtf=5+ru=213+vr=0,1,1,0+ge=false+rt=false


Nun sehe ich in der Theorie das der Range doch größer wäre bei der 12er
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück