steppison
Aktives Mitglied
Mein neues Rennrad ist gelandet und bisher habe ich mich noch nicht damit beschäftigt, welchen Leistungsmesser ich zukünftig am Rad haben will.
Montiert ist die neue Force AXS D2 in dem schicken Schwarz. Gefällt mir ziemlich gut und auch die Einheit von Kettenblättern und Spider sieht gut aus.
Jemand ne Idee wie ich weiter komme?
Montiert ist die neue Force AXS D2 in dem schicken Schwarz. Gefällt mir ziemlich gut und auch die Einheit von Kettenblättern und Spider sieht gut aus.
- Nun habe ich noch eine "alte" Rotor 3D mit P2M NG eco Spider und 30mm Welle. So richtig behalten will ich die knapp 4 Jahre alte Kurbel irgendwie nicht, zumal ich wieder das Tretlager tauschen müsste. Die Kurbel würde ja noch etwas Geld einbringen. Zuverlässig war das System alle mal.
- mit dem Sram AXS 107 Spider am Crosser auf der Force D1 Kurbel bin ich sehr zufrieden. --> ich müsste halt 107 mm Kettenblätter montieren, wovon es gar nicht so viele gibt für 2-fach. Vielleicht den 110mm Spider nehmen?
- den neuen einseitigen Kurbelarm von Sram für die Force D2 habe ich gesehen. Da findet man dann über Umwege was von +- 3% Genauigkeit, und wenn man einmal die Korrektur abgleicht und eingibt, soll er recht genau sein. Wäre die einfachste Lösung, aber eben nur 1-seitig und "verhältnismäßig" ungenau. Da ich mein Training schon über Watt steuere wäre mir eine verlässliche Genauigkeit schon wichtig.
- neue Sram Force D2 Kettenblatt-Spider-Einheit ist doch ganz schön teuer und nagelt mich auf eine Übersetzung fest. Ab und an montiere ich auch mal "leichter" wenn es in die Berge geht (bisher von 52-36 auf 50-34).
- eine "alte" Force D1 Kurbel wollte ich aus optischen Gründen nicht montieren, am Crosser brauche ich weiterhin den Spider
Jemand ne Idee wie ich weiter komme?
