• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Rennrad <700€, neu!

mRAC schrieb:
sind die soras wirklich so schlecht für mich als gelegenheitsfahrer?
Sora reicht, wenn Du 2x im Jahr bei schönem Wetter die 200 m zum Bäcker und zurück fährst. Das war jetzt übertrieben. Die billigsten Gruppen der Hersteller (Shimano Sora und Campagnolo Xenon) sind zum Großteil Ansammlungen von Blech und Plastik, bei denen Verarbeitungsqualität, Paßgenauigkeit, Gewicht und Haltbarkeit nur eine kleine bis gar keine Rolle spielen. Sowas wird dann natürlich mit billigen (Verarbeitung, Gewicht), schweren Rahmen, schweren und billigen (Lagerqualität, Dichtungen) Laufrädern und schweren und billigen (höhere Toleranzen, Verarbeitung) Anbauteilen kombiniert. Damit wird Dein neues Rad qualitativ kaum besser (leichter, angenehmer zu fahren) sein als Dein altes Rad.
wird die sora dann für mich reichen?
Nein.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
mRAC schrieb:
woran merk ich denn, das der reahmen zu klein ist?
Weil keine Großbuchstaben drauf sind. :eek:

Entweder ist der Rahmen samt Vorbau zu kurz, dann sitzt Du sehr beengt auf dem Rad und mußt in Unterlenkerhalterung die Ellbogen weit ausstellen, damit die nicht dauernd mit den Knien kollidieren. Wenn man das mit dem Vorbau ausgeglichen hat, wird das Fahrverhalten sehr träge, man muß das Rad quasi um die Kurven tragen.

Das kann Dir aber ein guter Fachhändler alles direkt am Rad erklären.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
alles klar wusste ich nicht!

naja weil mir das rad schon sehr gut gefällt denke ich werde ich mir beim fachhändler erst eine beratung reinziehen (wegen der oberrohrgröße / rahmengröße) dann mal testfahren und dann evtl kaufen!
 
mRAC schrieb:
naja weil mir das rad schon sehr gut gefällt denke ich werde ich mir beim fachhändler erst eine beratung reinziehen (wegen der oberrohrgröße / rahmengröße) dann mal testfahren und dann evtl kaufen!
Such Dir den Händler, bei dem Du kaufst, nach der Beratung (Qualität und Umfang) und dem Service (evtl. Tausch von Sattel und Vorbau nach dem Kauf, kostenlose erste Durchsicht sind Standard - was darüber hinaus geht, spricht für den Händler) aus.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
mRAC schrieb:
meinste da krieg ich fürs gleiche geld ähnliche komponenten?
Ja - gebraucht. Die 700 €, die für Dich die Grenze sind, lassen kein neues Rad zu, was auch nur ansatzweise als "gut" zu bezeichnen wäre. Lokale Händler können keine Versenderpreise machen. Dafür haben sie in der Regel richtige Markenräder und der Service vor und nach dem Kauf ist normalerweise auch deutlich besser und einfacher als beim Versender (oder schickt irgendjemand sein C*nyon zur ersten kostenlosen Durchsicht nach Koblenz?).

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Ja - gebraucht. Die 700 €, die für Dich die Grenze sind, lassen kein neues Rad zu, was auch nur ansatzweise als "gut" zu bezeichnen wäre. Lokale Händler können keine Versenderpreise machen. Dafür haben sie in der Regel richtige Markenräder und der Service vor und nach dem Kauf ist normalerweise auch deutlich besser und einfacher als beim Versender (oder schickt irgendjemand sein C*nyon zur ersten kostenlosen Durchsicht nach Koblenz?).

H.a.n.d.,
E.:wq​

Nein, aber z.B. Rose holt soweit ich weiß das Rad sogar bei dir ab für die Inspektion.

@Threadersteller: Wenns doch umbedingt was neues sein soll, warum nicht noch nen Monat länger sparen? Oder lies dich doch erstmal noch mehr in die Materie ein. (z.B. hier im Forum) Wenn du das intensiv getan hast kannste dir auch nen Versender Rad zutrauen. Das meiste kannste eh selber machen wenn du nicht zu faul bist vernünftig im Vorfeld zu recherchieren. Bremsen und Schaltung einstellen zu können gehören zum Rennradfahren wie das Fahren selbst dazugehört ausser dem und nem Reifen wechseln, Lenker evtl anders einstellen.. gibt es an 'nem neuen Rad eigentlich nix zu tun. Du brauchst da keine Konuslager außereinander und zusammen setzen können oder nen Tretlager wechseln. Zu allen kleineren Reperaturarbeiten findet man zu genüge Anleitungen im Netz. Ansonsten wird dir hier auch immer geholfen. Größere Reperaturen wird dir dein lokaler Händler in der Zukunft wahrscheinlich auch am Versenderrad dürchführen. (gegen Bezahlung versteht sich) Egal wo das Rad gekauft wurde.

Die ganze Sache mit nem Händler finden ist ja schön und gut, gilt aber auch nur wenn du wirklich das Glück hast einen ehrlichen Händler zu finden der sich mit der Rennrad Materie auskennt, am besten selber Fahrerfahrung hat, und so ehrlich ist nicht zu versuchen dir anzudrehen was er grad so in der Ecke stehen hat. Campa Xenon '05 im Angebot für 699€ oder sowas liest man hier doch öfters.
Ich wage auch zu behaupten dass, wenn du einfach losziehst zum nächsten Händler ist die Chance höher das du an jemanden gerätst der nix taugt, als an jemanden der was taugt.

Von daher wenn du ein bissl aufs Geld achten musst, was ja der Fall zu sein scheint, und dir keinen Fehlkauf erlauben kannst, ist es eigentlich unerlässlich sich erstmal umfassened in alles einzulesen und hier User Erfahrungsberichte zu studieren. Und wenn du das getan hast, biste soweit beurteilen zu können ob nen Händler ehrlich ist oder nicht. Aber dann kannste auch zum Versender Rad greifen ;)
 
Ehm...mit radreparaturen habe ich kein problem, falls es das ist...das mache ich alles selber, mein pa kann alles was mit schrauben zu tun hat! das hab ich auch geerbt ^^

und ich möchte nicht soviel ausgeben, weil ich damit eh nicht tagein tagaus fahren werde! möchte nicht das soviel geld rumsteht...ich bruache ja nicht das beste vom besten und da erscheint mir das viper recht gut!

habe an meinem jetzigen rad ne 56cm oberrohrlänge...kann darauf eigentlich ganz gut sitzen, sonst müsste mir ja alles weh tun ^^

meint ihr ne 58 machts besser? werd heute glaubich mal zum örtl. händler fahren!
 
Ja ich wollte dir auch jetzt nicht von Radon Viper abraten, im Gegenteil, sondern dir nur dazu raten den Einzelhandel kritisch zu bewerten und nicht alles zu fressen was man dir da sagen wird.

Da ham' wir hier im Forum schon ganz tolle Stories gehört.

Was die Rahmenhöhe angeht ist es gewagt sich dazu zu äußern. 56cm Oberohrlänge hast du jetzt, aber wie lang ist denn der Vorbau? 80,90,100,110,120,130? Am besten wäre es wenn du dich mal von deinem Vater vermessen lässt und die Werte dann hier eingibst:
https://www.wrenchscience.com/Secure/Fit/Height.aspx?stylecode=R
Wirst dich dort erst anmelden müssen, geht allerdings schnell und kostenlos.

Wenn du das sorgfältig machst (am besten alles 3x nachmessen) wird dir die optimale Lenkerbreite, Oberrohrlänge und Vorbaulänge genannt. Da haste auf jeden Fall ne 2te Fundierte und unabhängige Meinung zu dem Thema, gegenüber der Händlermeinung.
 
ja ist doch überall so oder? ^^ man wird doch heutzutage überall nur belogen...

hab ihr mal gute internetlektüre über rennräder für mich? würde mich bevor ich da hingehe dann erstmal ordentlich einlesen...

dann dort eines mir rh62, 58cm oberrohr fahren und dann den kauf entscheiden!
 
Haben mein Post oben nochmal etwas Editiert wegen der Vermessung.

Auf jeden Fall interessant für dich wird sein:

Zwinkis FAQs für ambitionierte Hobby-Rennradfahrer


Da steht auch was zu Material und Rennradneukauf aber auch 100 andere Weisheiten die dir im Rennradfahrerleben helfen. Für Verhalten in der Gruppe, richtige Sitzposition, Gesetzmäßigkeiten, Tipps zu Ernährung und Training.. usw..usw.. Das ist was für die Favoritenliste.
Wenn du das durchgelesen hast (vielleicht auch 2x) weißt du schon eine ganze Menge.

Ansonsten Forum SUFU da gibts 10000 Threads über Leute die sich im Stadium des Erstkaufs befinden jeder mit seinen eigenen kleinen Problemchen und doch ist vieles auch immer gleich. Da kannste bestimmt für dich ne Menge "rausziehen".
 
Zurück