• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Nabe für Radialeinspeichung wie z.B. bei Fulcrum Racing 5

timo82

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2012
Beiträge
663
Reaktionspunkte
57
Hi,

ich möchte gerne mit einem Freund zusammen Laufräder bauen (also die Teile kaufen und selber zusammenbauen). Er hat das schonmal gemacht, ich zentriere meine Laufräder auch immer selber. Wir sollten es also hinbekommen.

Ziel der Veranstaltung ist es NICHT, Geld zu sparen, sondern das Rad besser kennenzulernen, selber etwas zu lernen und ein Laufrad zu bauen, was exakt den eigenen Vorstellungen entspricht sowie gut zum Rad passt.

Jetzt haben wir mal geschaut, was es so alles gibt und mir gefallen (optisch - das spielt eine große Rolle) die Nabender Fulcrum Racing 5 sehr gut.

Hier ein Bild der Vorderradnabe:

http://static.bike-components.de/im...06_3_Fulcrum_Racing5LaufradsatzModell2013.jpg

Und hier die Hinterradnabe:

http://static.bike-components.de/im...06_5_Fulcrum_Racing5LaufradsatzModell2013.jpg

Mir gefällt die Aufnahme der radialen Speichen sehr gut, die Aufnahme der gekreutzten am HR finde ich auch okay.

Leider finde ich diese Naben nicht einzeln.
Hat jemand einen Tipp, wo ich sowas bekomme? Es müssen nicht genau diese sein, sollten aber schon ähnlich sein.

Wir möchten unbedingt gerade Speichenköpfe verwenden!

Gruß,
Timo
 
Hersteller wie Tune und Novatec bieten so etwas an. Aber es ist selbst für Händler nicht so ganz einfach die zu bekommen. Und danach geht es los, straight pull Speichen aufzutreiben! Nicht unmöglich, aber ein Geduldsspiel.
 
Nach Novatec habe ich schon gesucht. Ich habe da nur Naben für gebogene Speichenköpfe gefunden.

Tune war mir neu. Die Naben scheinen sehr teuer zu sein...
Da kann ich besser einen Satz Fulcrum Racng 5 kaufen und die Naben ausbauen, oder?
 
Allerdings! Tune ist richtig teuer.

Und wenn nicht irgendein Großhändler nicht zufällig just diese Novatec Naben hat, ist es Essig. User Xrated hat die schon mal verbaut.

Warum sollen es denn unbedingt straight-pull Speichen sein? Rein technisch ist das gar nicht notwendig.............
 
Aus optischen Gründen. Ich finde das wesentlich schöner.

Wenn das so ein Theater ist, dann ist es vielleicht echt besser, die Fulcrums zu kaufen. Ein Satz kostet ja nur 200€.
Und dann hätte ich sowohl die Naben, als auch die Speichen...

Ich müsste dann nur noch Nippel und Felgen besorgen und könnte loslegen.

Eigentlich wollte ich vorne 18 Loch und hinten 24 (12 links radial, 12 rechts einfach gekreutzt) bauen.
Aber dafür gibts scheinbar keine Naben bzw. ich finde keine :(
 
Dann müssen die künftigen Felgen aber die gleiche ERD haben wie die jetzigen, sonst passen die Speichen nicht. Genauso gut könntest Du diede Laufräder kaufen, zerlegen und wieder zusammenbauen.

Insgesamt scheint mir das recht unüberlegt...........

Eigentlich gibt es zum selber bauen eine Menge Naben und Felgen auf dem Markt, in verschiednen Preisklassen. Und man kann richtig gute und sinnvolle Kombinationen speichen.
 
Passt das nicht, wenn die Felgen die gleiche Höhe haben?

Ich habe auch rausgefunden, dass es jede Menge Naben gibt. Leider war nich nicht das dabei, was ich suche...
 
Nicht unbedingt: Entscheidend ist der Nippelsitz......( das ist auch mit "Effective Rim Diameter" gemeint...)
 
Okay danke. Ich denke aber, dass die Speichen bei dem Projekt insgesamt das kleinste Übel sind...

Ich habe übrigens noch zwei Naben gefunden:

DT Swiss 240s straightull
Kostet über 150€ und fürs Hinterrad gefällt mir das Pendant gar nicht

Dash cycles Nabe Olga (Vorderrad) 200€
Die ist optisch perfekt und gibts auch in 18 Loch.
Die angeblich dazu passende Hinterradnabe Peggy kostet nicht nur 650€, passt auch optisch gar nicht dazu.

Es gibt noch ein Modell Monica von Dash, kostet aber schlappe 750€...


Noch ein edit:

Die Campagnolo Khamsin CX Naben sehen auch ok aus.
140€ für den Laufradsatz, aber 20 Loch vorne, 27 hinten :(

http://www.bike-components.de/products/info/p29928_Khamsin-CX-Laufradsatz-.html

Campagnolo Scirocco H35. Vorne 16, hinten 21 Loch:
http://www.bike-components.de/products/info/p33502_Scirocco-H35-mm-Laufradsatz-Modell-2013-.html



User Xrated hat hier ziemlich genau das verbaut,was ich suche:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/zeigt-her-eure-eigenbau-laufräder.83434/#post-1776810
 
Danke,
ebay habe ich gestern abend durchsucht.

Im Bikehubstore gibt es leider auch "nur" 20 Loch, keine 18 für vorne :(
 
Zurück