• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing 5 - normale oder CX Version?

cadoham

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2012
Beiträge
437
Reaktionspunkte
251
Hi.

Ich plane den Tausch meiner Laufräder (Rennrad) und habe mich für die
Fulcrum Racing 5 entschieden.

Allerdings gibt es die wohl auch als CX Version mit doppelt gedichteten Lagern.
Lohnt sich der Mehrpreis (20€-30€ Zuschlag) oder könnte man ebenso gut zu den günstigeren,
älteren Versionen (2010/2011) greifen?

Was ist der Unterschied zwischen der Evolution und der normalen?

Ich fahre ca. 2500km / Jahr und vermeide es bei Regen loszufahren. (max. Regenschauer)

Gruss, Patrick
 
Der Unterschied zwischen Racing 5 und den CX ist in der Tat lediglich die Aufpapper und besser gedichtete Lager. Letztere lassen sich ohne großen Aufwand vom halbwegs geschickten Hobbyschrauber für ca. 5 - 10,-EUR selber tauschen wenn die originalen Lager (früher oder später) durch sind. Wer das nicht selber machen kann, oder will, der nimmt dann halt gleich die CX-Version.
 
Ich fahr die Racing 7 ohne CX im CX-Einsatz. Da hat es am VR ein Lager nach 5tkm zerlegt. Doch da ich ja damit sehr viel im Schlamm und bei Nässe unterwegs bin finde ich das in Ordnung. Wenn du mit den normalen Racing nur Rennrad bei schönen Wetter fährst sollten die bei dir eigentlich ein paar Jahre halten.
 
.... Wenn du mit den normalen Racing nur Rennrad bei schönen Wetter fährst sollten die bei dir eigentlich ein paar Jahre halten.

Kann, muß aber nicht. Campa bzw. Fulcrum hat hier wohl einen Lager-Lieferanten mit deutlichen Qualitätsschwankungen. An meinen Ventos (baugl. zu R7) mußte ich bereits nach 500 Km die Lager wechseln, weil das Spiel zu groß wurde.
 
Ich fahre die normalen Racing 5 seit 3 Jahren und ca.20000Km. Hab damit auch schon Regenfahrten gehabt. Bis jetzt laufen die Lager noch top.
 
Ich würde auf keinen Fall einen Aufpreis für die CX zahlen, denn deren Lagerqualität wird bis auf die bessere Dichtung mit der Qualität der Standardräder identisch sein.
Standardrad kaufen, fahren bis es knirscht, und dann auf gedichtete Markenlager umrüsten.
Oder die Standardräder direkt nach dem Kauf umrüsten.
 
Hi, habe vor zwei Wochen an meinen Racing 5 "2010" die Lager am Vorderrad mit 10115km Laufleistung ersetzt. waren angerostet und löste sich beim Losfahren mit einem Ruck, ein bisschen rau liefen sie schon länger...Der wechsel ist ein Kinderspiel. Die Lager gibts im gutsortierten Eisenwarenladen oder als Campa Zubehöhr (etwa gleich teuer wie ein neuer Satz Laufräder).

Gruss Dani
 
Hi, habe vor zwei Wochen an meinen Racing 5 "2010" die Lager am Vorderrad mit 10115km Laufleistung ersetzt. waren angerostet und löste sich beim Losfahren mit einem Ruck, ein bisschen rau liefen sie schon länger...Der wechsel ist ein Kinderspiel. Die Lager gibts im gutsortierten Eisenwarenladen oder als Campa Zubehöhr (etwa gleich teuer wie ein neuer Satz Laufräder).

Gruss Dani

Waaaas?:eek:
 
Ist vieleicht einbisschen übertrieben, aber ich wollte Lager kaufen und habe nachgefragt. Als Antwort bekam ich 57Euro für den Satz Lager, jedoch konnt man mir nicht sagen ob es in dem Satz 2 oder 4 Lager hat. für 4 hätte ich es wohl bezahlt aber wenn dann nur 2 drinn sind.... Also bin ich zum Eisenwarenladen und bekam 2 für 12 Euro die sind dann auf beiden Seiten zu. Nicht wie die die drinn waren.


Gruss Dani
 
57,-EUR ist mal wirklich Krass!!! Lager in dieser Qualitätsstufe, die Campa da verbaut, kosten im EK ca. 1,-EUR. Ein doppel gedichtetes Lager (6001 2RS) in guter Qualität bekommt man ab 2 - 3,-EUR das Stück.
 
Zurück