• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

AW: Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

habt ihr eure co2 kartuschen im trikot stecken??

hab mir schonmal gedanken gemacht, ob die platzen können, wenn den ganzen tag die sonne draufknallt....

Also ich würde sie nicht im Trikot tragen :) Keine Ahnung, was die Hersteller dazu sagen, bzw wie stabil die Kapseln sind, aber wenn ne Co2 Kapsel platzt, friert sofort alles ein im Umkreis der Kapsel, von evtl Splittern mal abgesehen. Wär glaub ich uncool am Rücken. Dann lieber mit den mitgelieferten Haltern am Rahmen befestigen. Oder noch besser in einer kleinen Sattel- oder Rahmentasche, wo die Sonne nicht so direkt draufknallen kann.
 
AW: Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

Diese kleine Topeak-Carbon-Pumpe transportiere ich immer unsichtbar in meiner Trikottasche - muss ja keiner wissen, dass ich zu faul zum Laufen bin, wenn ich mal 'n Platten habe. Aber ehrlich gesagt hatte ich in 5000 km erst eine Reifenpanne - und da hat die Pumpe wunderbar bis zur nächsten Tankstelle geholfen. Dort angekommen habe ich dann den nächsten Gimmick aus der Satteltasche gekramt: ein winzigkleiner Adapter, um RR-Ventile mit dem Tankstellengebläse aufzupumpen. Aber mit ein bischen mehr Elan kann man mit der kleinen Pumpe den Reifen auch vollständig aufpumpen, also ohne Tankstelle.
 
AW: Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

Ich hab dieses Teil hier: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...erBlaster-Minipumpe-mit-Manometer::14463.html

Da krieg ich 7,5 bar mit in den Reifen bevor ich schlapp mache und der Aluschaft der Pumpe ordentlich warm geworden ist. Habe es allerdings gehörig satt und hab mir jetzt eine SKS Air Gun bestellt. Auf mehrtägigen Touren nehm ich natürlich weiterhin die Topeak mit. Nicht, dass man irgendwann die Kapseln leer hat, oder mal n Blindgänger dabei ist, der nicht richtig ansticht.

Stimmt. Eine gute mechanische Pumpe funktioniert immer. Das Risiko irgendwo in der Pampa einen Platten zu haben und eine nicht funktionierende CO2-Pumpe, egal ob aus Fehlbedienung oder sonstigen Versagensgründen, wäre mir viel zu riskant. Die paar Gramm und cm mehr einer mechanischen Pumpe machen den Kohl auch nicht fett.
 
AW: Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

(...) Die paar Gramm und cm mehr einer mechanischen Pumpe machen den Kohl auch nicht fett.

Hm, vielleicht ist die mechanische Pumpe sogar leichter: Micro-Rocket 55g, Barbieri Jetset 72g (56g plus 16g Kartusche), Airgun 100g.

Und wenn eine Kartusche nur für eine Reifenfüllung reicht, muss man ja eine zweite dabei haben, man weiss ja nie was einen auf der Strecke noch so erwartet.

Aber ich muss auch zugeben, dass ich erst durch diesen Thread erfahren habe, dass es überhaupt diese kleinen Kartuschenpumpen gibt...
 
AW: Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

Die Kartuschen hatte ich bisher überall herumfliegen. Im Auto im Trikot in der Satteltasche... bis jetzt ist nichts passiert, Ich denke, dass bei dem hochen Innendruck etwas Erwärmung durch Sonne, Körperwärme im Verhältnis nicht viel Druckveränderung ausmachen.

In der Airchamp habe ich auch immer eine Patrone, die ich verkehrtherum mitführe. Im Bedarfsfall drehe ich sie um schraube die "Pumpe" wieder zusammen und kann dann direkt loslegen. Vorteil der Gehäuskonstruktion ist, dass man nicht Gefahr läuft kalte Finger zu bekommen.

Achso: Airchamp ist für Kartuschen ohne Gewinde. Durch das Einlegen und
Zusammenschrauben des Gehäuses wird die Kartusche angepiekt und
abgedichtet und ist somit einsatzbereit. Ein ähnliches Gerät gibt es auch von
Zéfal.
Die meisten Anderen sind für Kartuschen mit Gewinde, wo die "Pumpe" aus
einem Kopf besteht, der auf die Kartusche geschraubt wird. Auf die Kartusche
wird dann ein Überzieher gezogen, um kalte Finger zu vermeiden.
 
AW: Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

Kauf dir bloß keine SKS Puro Duro, das scheiß Ding hatte ich 10Monate am Flaschenhalter. Heute habe ich festgestellt, dass die Sonne wohl den Kunststoff verformt hat und nun nichts mehr geht.

Ich hatte das Ding 4 Monate am Flaschenhalter - heute das erste
Mal ernsthaft benutzen müssen und peng, ist der ganze Kopf (der zum Rausdrehen) abgerissen. Nicht kaufen - es sei denn ihr schiebt gerne.
 
AW: Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

Ich hatte das Ding 4 Monate am Flaschenhalter - heute das erste
Mal ernsthaft benutzen müssen und peng, ist der ganze Kopf (der zum Rausdrehen) abgerissen. Nicht kaufen - es sei denn ihr schiebt gerne.

Mein Händler hat die SKS-Pumpe zurückgenommen und mir eine neue besorgt.
Jetzt fahre ich diese Topeak spazieren:
http://www.topeak.de/products/Mini-Pumps/PocketRocket
Praktischer als diese kleinen scheiß Designer-Pumpen.
 
AW: Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

Diese kleine Topeak-Carbon-Pumpe transportiere ich immer unsichtbar in meiner Trikottasche - muss ja keiner wissen, dass ich zu faul zum Laufen bin, wenn ich mal 'n Platten habe. Aber ehrlich gesagt hatte ich in 5000 km erst eine Reifenpanne - und da hat die Pumpe wunderbar bis zur nächsten Tankstelle geholfen. Dort angekommen habe ich dann den nächsten Gimmick aus der Satteltasche gekramt: ein winzigkleiner Adapter, um RR-Ventile mit dem Tankstellengebläse aufzupumpen. Aber mit ein bischen mehr Elan kann man mit der kleinen Pumpe den Reifen auch vollständig aufpumpen, also ohne Tankstelle.

Diese Pumpe(allerdings ohne Carbon) hatte ich bisher auch an meinem Rad. Und am letzten Sonntag ist es nach langer Zeit mal wieder passiert und diese Pumpe musste zum ersten mal zeigen, was sie kann!
Doch als ich den Schlauch ersetzt habe und pumpen musste, dachte ich nur... neee, das kann’s nicht sein!!!!:crash: Du pumpst "ewig" um den Schlauch halbwegs befüllt zu bekommen, geschweige denn mit 8bar. An sich bei der Größe auch logisch, wo soll das Volumen auch her kommen?!
Und nun mit dieser Erfahrung den anderen Tag zum Händler und ne SKS Airchamp gekauft.
Kann nur jedem empfehlen der sich ne CO2-Pumpen zulegen möchte, min. 2 Kartuschen zu "opfern" und das Handling zu Hause zu üben, damit man im Ernstfall keine böse Überraschung erlebt und evtl. das CO2 mit einem Zisch weg ist :D
Und nachdem ich es schaffe, die "versprochenen" 7,5bar mit dem "Ding" auf meinen Reifen zu bekommen, will ich nix anderes mehr :daumen:
 
AW: Suche Mini-Pumpe für Unterwegs

Diese Pumpe(allerdings ohne Carbon) hatte ich bisher auch an meinem Rad. Und am letzten Sonntag ist es nach langer Zeit mal wieder passiert und diese Pumpe musste zum ersten mal zeigen, was sie kann!
Doch als ich den Schlauch ersetzt habe und pumpen musste, dachte ich nur... neee, das kann’s nicht sein!!!!:crash: Du pumpst "ewig" um den Schlauch halbwegs befüllt zu bekommen, geschweige denn mit 8bar. An sich bei der Größe auch logisch, wo soll das Volumen auch her kommen?!
Und nun mit dieser Erfahrung den anderen Tag zum Händler und ne SKS Airchamp gekauft.
Kann nur jedem empfehlen der sich ne CO2-Pumpen zulegen möchte, min. 2 Kartuschen zu "opfern" und das Handling zu Hause zu üben, damit man im Ernstfall keine böse Überraschung erlebt und evtl. das CO2 mit einem Zisch weg ist :D
Und nachdem ich es schaffe, die "versprochenen" 7,5bar mit dem "Ding" auf meinen Reifen zu bekommen, will ich nix anderes mehr :daumen:

Ich habe auch die Aluversion der Micro-Rocket, aber mit dem T-Griff. Das Volumen ist nicht größer, aber sie liegt beim Pumpen viel besser in der Hand. Ich konnte die Pumpe (ohne T-Griff) beim Händler ausprobieren und war eher positiv überrascht, wie gut die funktioniert, hatte hinterher aber ein Blase inder Hand und hab dann eben die T-Griff-Version genommen.
Dazu ein hochwertiger Reifen, gutes Felgenband, sorgfältig montiert etc, dann hat man doch praktisch nie Pannen und für den Notfall ist es mir egal, wenn ich etwas länger pumpen muß.
 
Zurück