G
Gelöschtes Mitglied 100153
Hallo liebe Oldie-Kollegen,
von einem netten Forums-Mitglied kann ich hier einen schönen, interessanten Reynolds 531c Rahmen bekommen, der mal gelb gep*****t wurde. Ich weiß, das böse Wort - sieht aber sehr chic aus !
Zur Herkunft des Rahmens gab es wohl leider keine Infos, der Kollege hatte aber wohl schon einiges an Detektivarbeit geleistet. Seine Infos waren folgende :
Aber wahrscheinlich wird sich das eh nie klären lassen - auf jeden Fall, nach den Fotos die mir vorliegen ein sehr schöner Rahmen, auf den ich mich sehr freue und den ich gern auch wieder so wie oben beschrieben, aufbauen möchte !
Fotos möchte ich hier ohne Zustimmung des Noch-Eigentümers erst mal nicht zeigen...kommt später, wenn der Rahmen wirklich in meinen Besitz übergegangen ist
Mich beschäftigen u.a. jetzt 2 Fragen zum Styling :
1. ich möchte die herzförmigen Muffen in dem hellgelben Rahmen gerne farbig unterlegen, aber welche Farbe ? Ich hatte schon zu einem Rot tendiert, denke aber auch an ein Blau oder schwarz ???
LB möchte ich auf jeden Fall schwarz machen, Sattel später braun oder schwarz, Shimano 600 AX...was würde da wohl farblich am besten harmonieren ??
2. Was mache ich mit Decals ??? Ich würde den schönen Rahmen schon gerne irgendwie "benamsen", aber wenn ich da jetzt z.B. PUCH Decals drauf mache, wäre das ja eine "Fälschung" ! Was macht man in so einem Fall ?
Fantasie-Decals ? Sich selber einen hübschen Namen ausdenken ? Oder irgendwo einen Aufkleber zusätzlich mit "Replica" oder so ??
Wie handhabt Ihr das bei einem unbekannten Rahmen ??
Ohne mich jetzt hier rechtfertigen zu müssen :
Ich möchte mich jetzt auf diesen Rahmen fokussieren und habe dafür 2 andere Aufbau-Projekte abgegeben bzw. hintenan gestellt .
Das PX10 Projekt habe ich abgegeben. Das mag manch einer missmutig sehen, aber es gab mehrere Gründe :
zum einen wäre es ( für mich ) doch recht schwer gewesen alle original 1967/68er zeitgenössischen Teile in NOS Zustand zu bekommen, zum anderen bin ich mit der Simplex Schalterei nie richtig warm geworden. Das soll jetzt kein Vorurteil sein, aber als Werkstofftechniker und Metallurg konnte ich da eine gewisse Skepsis auch den 40-50 Jahre alten Resin-Teilen nie ablegen....außerdem bin ich zwar Klassiker Fan, aber ein 1967er Gaul wäre mir dann doch fast schon zu alt gewesen
Das Mercier werde ich behalten, aber später aufbauen.
Dieser schöne Rahmen ist zwar auch ein Klassiker, aber eben noch nicht soooo alt ( 80er Jahre ? ) und den kann ich mir noch schön praxisnah aufbauen, da hätte ich Spaß dran !
LG Micha
von einem netten Forums-Mitglied kann ich hier einen schönen, interessanten Reynolds 531c Rahmen bekommen, der mal gelb gep*****t wurde. Ich weiß, das böse Wort - sieht aber sehr chic aus !
Zur Herkunft des Rahmens gab es wohl leider keine Infos, der Kollege hatte aber wohl schon einiges an Detektivarbeit geleistet. Seine Infos waren folgende :
- Markenrahmen, Verkäufer weiß nicht, was das für eine Marke war, er hat den Rahmen selbst bereits sandgestrahlt gekauft
- ca. 2015 neu pulverbeschichtet
- Original mit Shimano 600 AX Schaltung ausgestattet gewesen
- Rahmenhöhe 53 cm, Oberrohrlänge 53 cm
- Sattelstützendurchmesser 26,8 mm
- Ausfallende vorne 100 mm, hinten 126 mm
- Rohre Reynolds 531C, ovalisiert im Mittelteil (alle bis auf das Steuerrohr)
- Schalthebelaufnahme ist auf dem Unterrohr
- Bremszugführung auf Oberrohr
- Gemuffte Gabel mit verchromten Schaft
- Gewicht Rahmen 2545 g inkl. Shimano UN-Tretlager (ich schätze schwer BSA, noch nicht rausgeschraubt)
- Gewicht Gabel 789 g
Aber wahrscheinlich wird sich das eh nie klären lassen - auf jeden Fall, nach den Fotos die mir vorliegen ein sehr schöner Rahmen, auf den ich mich sehr freue und den ich gern auch wieder so wie oben beschrieben, aufbauen möchte !
Fotos möchte ich hier ohne Zustimmung des Noch-Eigentümers erst mal nicht zeigen...kommt später, wenn der Rahmen wirklich in meinen Besitz übergegangen ist

Mich beschäftigen u.a. jetzt 2 Fragen zum Styling :
1. ich möchte die herzförmigen Muffen in dem hellgelben Rahmen gerne farbig unterlegen, aber welche Farbe ? Ich hatte schon zu einem Rot tendiert, denke aber auch an ein Blau oder schwarz ???
LB möchte ich auf jeden Fall schwarz machen, Sattel später braun oder schwarz, Shimano 600 AX...was würde da wohl farblich am besten harmonieren ??
2. Was mache ich mit Decals ??? Ich würde den schönen Rahmen schon gerne irgendwie "benamsen", aber wenn ich da jetzt z.B. PUCH Decals drauf mache, wäre das ja eine "Fälschung" ! Was macht man in so einem Fall ?
Fantasie-Decals ? Sich selber einen hübschen Namen ausdenken ? Oder irgendwo einen Aufkleber zusätzlich mit "Replica" oder so ??
Wie handhabt Ihr das bei einem unbekannten Rahmen ??
Ohne mich jetzt hier rechtfertigen zu müssen :
Ich möchte mich jetzt auf diesen Rahmen fokussieren und habe dafür 2 andere Aufbau-Projekte abgegeben bzw. hintenan gestellt .
Das PX10 Projekt habe ich abgegeben. Das mag manch einer missmutig sehen, aber es gab mehrere Gründe :
zum einen wäre es ( für mich ) doch recht schwer gewesen alle original 1967/68er zeitgenössischen Teile in NOS Zustand zu bekommen, zum anderen bin ich mit der Simplex Schalterei nie richtig warm geworden. Das soll jetzt kein Vorurteil sein, aber als Werkstofftechniker und Metallurg konnte ich da eine gewisse Skepsis auch den 40-50 Jahre alten Resin-Teilen nie ablegen....außerdem bin ich zwar Klassiker Fan, aber ein 1967er Gaul wäre mir dann doch fast schon zu alt gewesen

Das Mercier werde ich behalten, aber später aufbauen.
Dieser schöne Rahmen ist zwar auch ein Klassiker, aber eben noch nicht soooo alt ( 80er Jahre ? ) und den kann ich mir noch schön praxisnah aufbauen, da hätte ich Spaß dran !
LG Micha
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: