• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava Kuriositäten

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 84398
  • Erstellt am Erstellt am
Ändere mal einfach die Art des Rads...
Habe einen Crosser mit Geometrie und Gewicht wie ein Rennrad – aber die Schätzung hängt (bzw. hing zumindest früher als ich noch kein PM hatte) sehr signifikant davon ab ob CX oder RR eingestellt ist... Genauso wie ja eigentlich nie die Aero-Eigenschaften des Rads – und auch nicht des Fahrers – berücksichtigt werden...
 

Anzeige

Re: Strava Kuriositäten
Ändere mal einfach die Art des Rads...

Habe einen Crosser mit Geometrie und Gewicht wie ein Rennrad – aber die Schätzung hängt (bzw. hing zumindest früher als ich noch kein PM hatte) sehr signifikant davon ab ob CX oder RR eingestellt ist... Genauso wie ja eigentlich nie die Aero-Eigenschaften des Rads – und auch nicht des Fahrers – berücksichtigt werden...
Les nochmal selbst. Darüber nachdenke. Sacken lassen. Merkste dann selber.

Genau das ist doch die „Berücksichtigung u.a. der Aero-Eigenschaften“
I.d.R. ist ein Crosser od. Gravelbike nunmal weniger aero und schwerer als ein RR. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie in deinem Fall. Strava kann keine komplette Typenbibliothek vorhalten. Erst recht nicht von Individualaufbauten. Das sind ungefähre, errechnete Werte.
Da geht man eben davon aus, dass ein Crosser mehr Luftwiderstand hat und aufgrund der breiteren Profilreifen schwerer rollt. Demzufolge bräuchte ich am Crosser bei gleichen Zeiten mehr Kraft als beim RR. Mir scheint das logisch.
Dass diese Angaben nicht zu 100% zuverlässig sind, ist doch absolut klar. Zu 100% verteufeln kann man das Wie kann man da nur so verbohrt sein… 🙈
 
Was stimmt hier?
Strava:
Screenshot_20230814_225809_Strava~2.jpg

Garmin:
Screenshot_20230814_225829_Connect~2.jpg


Normalerweise wäre mir das ja egal. Allerdings habe ich mir 5,5h als Ziel gesetzt und alles gegeben. Ca. 1h bei 38 Grad den Sustenpass hoch gekrochen. Und dann reicht es nicht wegen 7 Minuten, da war ich ordentlich enttäuscht.
 
Les nochmal selbst. Darüber nachdenke. Sacken lassen. Merkste dann selber.

Genau das ist doch die „Berücksichtigung u.a. der Aero-Eigenschaften“
I.d.R. ist ein Crosser od. Gravelbike nunmal weniger aero und schwerer als ein RR. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie in deinem Fall. Strava kann keine komplette Typenbibliothek vorhalten. Erst recht nicht von Individualaufbauten. Das sind ungefähre, errechnete Werte.
Da geht man eben davon aus, dass ein Crosser mehr Luftwiderstand hat und aufgrund der breiteren Profilreifen schwerer rollt. Demzufolge bräuchte ich am Crosser bei gleichen Zeiten mehr Kraft als beim RR. Mir scheint das logisch.
Dass diese Angaben nicht zu 100% zuverlässig sind, ist doch absolut klar. Zu 100% verteufeln kann man das Wie kann man da nur so verbohrt sein… 🙈
Keine Ahnung von Physik aber andere als verbohrt bezeichnen. Lustig...
 
Les nochmal selbst. Darüber nachdenke. Sacken lassen. Merkste dann selber.
Nee :eek: :rolleyes: :D
Sehe das immer noch so. Wenn die geratenen Werte immer wieder weit von der Realität abweichen und teils nichtmals innerhalb eines Faktors 2 der wirklichen liegen sollte man jedem raten sich nicht darauf zu „verlassen“…
Gab hier vor 1–2 Jahren aber schon mal eine längere Diskussion dazu, lassen wir es (dabei;-)
 
Bei mir steht neuerdings in Strava, ich hätte so und so viel CO2 eingespart. Finde leider keine Möglichkeit, die Anzeige zu deaktivieren. Hat das jemand rausgefunden?

Bildschirmfoto 2023-08-15 um 06.01.49.png
 
Meine Erfahrungen mit "geschätzter Durchschnittsleistung" sind schon länger her:

  • Strava braucht viele Radfahrten von dir. Anfangs wird die Leistung gar nicht angezeigt, später falsch, zu viel. Erst im Laufe der Zeit wird die Anzeige genau. Wenn du ein neues Rad einrichtest, beginnt alles wieder von vorne bei diesem neuen Rad.
  • das Streckenprofil der Fahrten sollte immer in etwa das gleiche sein.
  • Wenn die geschätzte Leistung einer Fahrt genau ist, so kannst du die geschätzte Leistung bei einzelnen Segmenten nicht vergleichen: bei Rückenwind ist die Leistung zu hoch, bei Gegenwind zu niedrig.
  • Du darfst immer nur alleine fahren. Fährst du mal in einer Gruppe, wird die Leistung wegen der höheren Geschwindigkeiten viel zu hoch angezeigt. Nach mehreren Gruppenfahrt passt sich das an. Das führt aber dazu, dass die geschätzte Leistung bei Solofahrten viel zu niedrig ist. Das bleibt dann auch so, selbst wenn man im z. B Winter solo fährt. Vielleicht könnte man zwei Räder einrichten, eins für Gruppenfahrten, das andere für Solofahrten.
Danke für die Versachlichung! 👍🏼
 
Hallo,

ich habs grad nicht geschafft ein Strava Segment hier im Wohngebiet als gefaehrlich zu flaggen?
Wurde das abgeschafft? Als einzigen Grund kann ich 'Hatespeech' auswaehlen, ist das bei euch auch so?
 
Hallo zusammen,

da ich Strava noch nicht so lange nutze, habe ich mal eine Frage hier an die Profis;)

Wenn ich einen Strecke mit für mich "neuen" Segmenten fahre, bekomme ich dafür Auszeichnungen oder ist es so, dass ich erst beim zweiten Abfahren der gleichen Strecke/Segmente Auszeichnungen bekomme. Quasi der erste Abgleich der Daten zwischen der erst gefahrenen Strecke zur Zweiten?

War nur verwundert. Neue Strecke und Segmente und keinerlei Bestzeiten/Auszeichnungen oder Medaillen.

Sorry aber interessiert mich gerade! :D

Danke und Gruß
René
 
1695107474605.png


Japp, totally fine, mit fast 80 durch eine Anwohnerstraße... davor kommen noch eine quer liegende Bushaltestellen und eine abgeflachte Bordsteinkante. Die errechnete Leistung durch Strava finde ich auch interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1322387

Japp, totally fine, mit fast 80 durch eine Anwohnerstraße... davor kommen noch eine quer liegende Bushaltestellen und eine abgeflachte Bordsteinkante. Die errechnete Leistung durch Strava finde ich auch interessant
Wird ein GPS-Fehler sein, auch wenn es nicht ganz so auffällig ist wie ein Segment bei mir was mit 130-250 km/h "gefahren" wird. Hat auch einen Grund warum Strava so kurze Segmente nicht mehr neu zulässt.
 
Zurück