• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Straßenfahrer!

Sonic schrieb:
Hallo Don Jusi ,

ich kenne das Stuttgarter Problem nur allzu gut- deswegen weiche ich
zum Rennradfahren auch lieber in meine alte Heimat Plochingen /Schurwald/Alb aus. Es gibt z.B. keine vernünftige Möglichkeit mit dem Renner vom Kessel auf die Fildern zu kommen-als die Strasse am Waldfriedhof neu gemacht wurde hatte ich ja schon die Hoffnung , daß evtl. auch ein gescheiter Radweg hinkommt, aber weit gefehlt. Strasse verbreitert , Radweg gibt´s keinen :mad: .Dafür können PKW & LKW nun schneller rauf und runterrasen -es gibt sogar eine tolle Geschwindigkeitsanzeige an der sich die Autofahrer gerne messen.:cool:
Die abstruse Stuttgarter Radwegführung hast du ja in deiner Homepage super aufgezeigt- die Rubrik "Pannenflicken des Jahres" ist echt genial-werd auch mal ein paar Bilder machen und dort präsentieren !
Wegen der Karl-Kloß-Straße (Waldfriedhof) hatte ich sogar extra Kontakt mit dem Stuttgarter Fahrradbeauftragten aufgenommen, der mir sagte, dass die Straße und die Finanzen "es nicht hergeben", z.B. einen separaten Radstreifen bergauf zu machen.

Nun gut, wir fahren ja bei unserer Erkundungstour auch dort hoch und werden uns ansehen, wie sich die zig Autofahrer hinter uns aufregen, dass zwar für alles Geld da ist (Aufpreis Spezialbeschichtung des Glases der Städtischen Galerie EUR 200.000,-), aber nicht für einen sicheren und flüssigen Verkehrsfluss.

Gestern bin ich zur Rush-Hour mit meiner Familie im Auto von Weilimdorf die Solitudestraße hoch. Da fuhr auch einer mit dem Rad nach Hause - zig Autos mit 8 km/h hinter ihm regten sich auf. Was mich aber am meisten geärgert hatte war, dass ihm ein entgegenkommender (!) Motorradfahrer wütend die Faust gezeigt hat!! :mad:

Warum sind denn immer die Radfahrer schuld?

By the Way - ich habe privat relativ viel im Stuttgarter Westen zu tun und wenn ich nach Hause fahre, wähle ich meistens die Karl-Kloß-Straße. Neue Weinsteige ist mir alleine einfach zu horrormäßig! Jahnstraße ist noch schlimmer!! Dabei sind die Möglichkeiten doch da!

Das Beste war, als ich mit meiner Frau zur Radreise zum Hauptbahnhof musste. Hin ging es ja noch, da bergab, aber zurück (wir wohnten damals noch in Filderstadt) war es mit Gepäck und schweren Beinen (800 km in 7 Tagen) wirklich schlimm. Der Flughafentunnel war das Beste zum Schluss.

Aber an solche Situationen denkt kein Verkehrsplaner!
 
Es gibt z.B. keine vernünftige Möglichkeit mit dem Renner vom Kessel auf die Fildern zu kommen-

Ich geb zu, Neue Weinsteige oder Karl-Kloß-Str. wären von den Steigungsprozenten angenehmer zu fahren, aber ein paar Alternativen gibt es doch.
Ich habe lange im Stuttgarter Westen gewohnt und bin zu den Fildern hoch meist zunächst bis Ortsanfang Kaltental gefahren und dann - je nach Ziel- die Christian-Belser-Str./Abraham-Wolf-Weg hoch nach Sonnenberg oder die Straßen "im Elsental" Dachswaldweg, wenn ich nach Vaihingen wollte.

Und dann gibt es da noch hinter dem Marienplatz den wunderschönen Schimmelhüttenweg, der zwar etwas steil ist, dafür aber völlig autoverkehrsfrei.
 
@jokiha:
das werde ich mir demnächst mal ansehen - ich muß regelmäßig vom Westen nach Vaihingen und bisher bin ich mit dem MTB durch´n Wald, aber mit dem RR wäre mir lieber...
 
jokiha schrieb:
Ich geb zu, Neue Weinsteige oder Karl-Kloß-Str. wären von den Steigungsprozenten angenehmer zu fahren, aber ein paar Alternativen gibt es doch.
Ich habe lange im Stuttgarter Westen gewohnt und bin zu den Fildern hoch meist zunächst bis Ortsanfang Kaltental gefahren und dann - je nach Ziel- die Christian-Belser-Str./Abraham-Wolf-Weg hoch nach Sonnenberg oder die Straßen "im Elsental" Dachswaldweg, wenn ich nach Vaihingen wollte.

Und dann gibt es da noch hinter dem Marienplatz den wunderschönen Schimmelhüttenweg, der zwar etwas steil ist, dafür aber völlig autoverkehrsfrei.
Danke für den Tipp! Die Variante mit der Christian-Belser-Straße hat mir der Fahrradbeauftragte von Stuttgart auch schon empfohlen. Aber sie ist halt doch für einen "Normalo" zu steil und vom Charlottenplatz kommend nach Kaltental zu fahren ist wahrlich kein Vergnügen! Außerdem hat mir der Fahrradbeauftragte auch gleich eingestanden, dass hier für Ortsunkundige (und um die geht es hier ja unter anderem) jegliche Beschilderung fehlt. Aber auch das gehört zu einer Verkehrsplanung.

Für die Studenten (Uni Hohenheim) und Filderstädter ist jedoch der Umweg einfach zu groß, denn oben angelangt ist ja schon wieder mörderischer Verkehr. Die Mittlere Filderstraße ist eigentlich DIE erträglichste Hauptroute nach Süden.

Kann man den Schimmelhüttenweg wirklich gut befahren? Sieht mir nach 3 km mit durchschnittlich 14% aus!! :eek:

Stellst Du Dich mit dem Rad in den Schlossplatz und fragst die Passanten dort, wie Du am besten nach Degerloch kommst, werden allerhand ungläubige und anzweifelnde Blicke kommen. Aber keiner dort wird Dir sagen können, wie Du möglichst gut und ungefährdet dort hoch kommst! Schon gar nicht auf dem kürzesten Weg! Ich sträube mich einfach, von jeder Stadt eine ADFC-Radkarte kaufen zu müssen, zumal diese mich schon zu oft in den Schotter geleitet haben. Außerdem weiß keiner, ob die Radwegsweiser (die weißen mit grüner Schrift) auch für Rennräder und / oder Radfahrern mit Kinderanhängern geeignet ist. Wir empfehlen für diese Schilder eine Ergänzung per orangenem Aufkleber mit schwarzem RR-Fahrersymbol für RR-Tauglichkeit - anzubringen durch die lokalen RSV ! Nicht durch Beamte!!

Wenn man es jedem selbst überlässt, seine Routen zu suchen, kann man sich als Verkehrsplaner immer rausreden. Klar kann ich mir rechtzeitig eine Umgehung der Nellinger Brücke oder des Flughafentunnels suchen bzw. die Routen am HBF oder am Charlottenplatz dahingehend ändern, dass ich dort nicht auf dem Fußweg schieben muss. Aber Ihr werdet feststellen, dass es niemals Notlösungen (oder gar keine) für die KFZ'ler geben wird, sondern immer nur für uns Radfahrer! Kleine Umwege nehme ich auch in Kauf, aber man muss mir die doch zeigen! Bin mit dem MTB x-Mal durch den Wald gekurvt um endlich eine Route am Verkehr vorbei zur Arbeit zu finden. Wenn es dort aber nur ein klein wenig nass ist (das ist der hochoffizielle Alb-Neckar-Radweg) sehe ich nach wenigen Metern durch den dortigen Schottermatsch aus wie gesprenkelt!

Schnell - sicher - direkt -> Meine Route als Radfahrer!
.
 
Zurück