Fahre ebenfalls das Aerfast 4 in S, hab aber alles ziemlich custom mir selber gebaut. Rahmen ist steif, eig solide verarbeitet und die massive Gabel gefällt mir, aber da scheiden sich die Geister. Sattelstütze muss sauber mit Carbonpaste geschmiert werden und die Achsen regelmäßg gefettet, sonst kann es zu lästigem Knacken kommen. Hatte aber mit Geräuschen nie Probleme, bei 60 Kilo ist die Belastung auf dem Rahmen aber auch relativ gering.
Schrittlänge hab ich circa 78cm bei 170cm Körpergröße und das Teil passt einwandfrei. Fahre aber auch den Pro Vibe Evo Lenker mit 115mm Vorbau und 380mm Breite und Spacer sind 1,5 cm statt glaub 4cm ab Werk. Also die Position ist schon extrem aggressiv, für die Rennen aber optimal. Bin damit auch 400km Touren an einem Tag gefahren, solang die Kombi aus Hose und
Sattel passt und man trainierten Oberkörper hat, geht das einwandfrei. Mein Vater sagt aber natürlich, guck mal wie es in 30 Jahren ausschaut, weil aktuell sei ich ja mit 22 Jahren in Topform und da sind Beschwerden/Schmerzen ein Fremdwort. Wahrscheinlich ist da etwas dran aber das seh ich dann in 30 Jahren

Gewicht vom Rahmen ist knapp unter 1000 Gramm, gibt natürlich etwas leichtere Aero Räder wie Foil, S5 oder Aeroad, da spart man dann beim Frameset evtl 200-300 Gramm aber wahrscheinlich auch etwas teurer. Die Gabel ist natürlich im Vergleich zu anderen Herstellern relativ schwer, das kann man nicht leugnen.
Mit Dura Ace, Zipp 454, S Works Tubeless
Reifen und Carbonschale für den Popo bin ich ohne Zubehör (Pedale,
Flaschenhalter, etc) unter 7 Kilo. Mehr Tuning geht aber auch glaub nicht, außer noch THM Kurbel und so Ultra Carbon Leichtbau Zeugs.
Kann das Rad empfehlen, aktuell gibt es für mich bis auf Foil keinen besseren reinen Aero Renner.