• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Storck Aerfast4

Steve_1579

Aktives Mitglied
Registriert
22 August 2022
Beiträge
814
Reaktionspunkte
1.389
Ort
From Hell
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für das Stock Aerfast4 Platinum.
Hat jemand so ein Rad und könnte seine Erfahrungen (Verarbeitung, Handling etc.) teilen?
Die 199Watt für 45km/h sind für mich jetzt nicht kriegsentscheidend, aber mir gefällt das Bike echt super.
Habs bisher noch nicht in einen der Stores geschafft.

Danke.
 
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für das Stock Aerfast4 Platinum.
Hat jemand so ein Rad und könnte seine Erfahrungen (Verarbeitung, Handling etc.) teilen?
Die 199Watt für 45km/h sind für mich jetzt nicht kriegsentscheidend, aber mir gefällt das Bike echt super.
Habs bisher noch nicht in einen der Stores geschafft.

Danke.
Ich weiß nur, dass das Rad im Tour Test sehr gut abgeschnitten hat
https://www.tour-magazin.de/rennrae...-comp-disc-ultegra-wettkampf-rennrad-im-test/
 
Ich habe zwar schon etliche Videos gesehen, aber ich denke ich werde mal in einem der Stores vorbeischauen wenn’s soweit ist. Eine Probefahrt möchte ich dann schon machen.
 
Das Storck Aerfast.4 unterscheidet sich vom Aerfast.3 übrigens nur durch die Gabel (entsprechend dem neuen UCI-Regime), der Rahmen ist nicht verändert. Für den Hobbyfahrer ist das aerodoynamisch vermutlich kaum relevant, ich habe das Aerfast schon genau im Storck-Shop angeschaut und fand die Gabel sehr wuchtig - das ist natürlich Sache des persönlichen Geschmacks.

Die Verarbeitung wirkte zumindest beim Anschauen untadelig und von Storck ist man ja normalerweise auch Qualität gewohnt. Wenn du dich für die Platinum-Serien interessierst, dann hast du übrigens das etwas leichtere Carbon-Material, daher auch der höhere Preis.
 
ich habe ein Aerfast3 und bin super zufrieden damit. Es ist für kurze knackige Ausfahrten sowie für 300km 5500hm Touren geeignet. Ich konnte meines im Store Wertheim für 2h Probefahren im Rahmen der Saisonabschlussfahrt und mir einen guten Eindruck vom Komfort des Aerorenners machen.
Zudem war eine anpassung von Lenkervorbaueinheit, Laufräder, Kettenblätter/Kurbel und Kassette möglich.
 
Ich habe das Aerfast 4 Pro, also nicht das Platinium. Schönes steifes Rad mit recht sportlicher Sitzposition. Ich hab 50mm hohe DTSwiss Laufräder, die auch bei meiner Rahmengröße (S) vollkommen ausreichen. Das Rad ist aber definitiv keine Bergziege (Gewicht über 8KG) und durch den Rahmen und die Laufräder ist es gerade bei leichteren Fahren etwas Seitenwindanfällig, wobei man sich daran auch schnell gewöhnt.

Ansonsten kannst du vom Preis/Leistungsverhältnis nicht viel falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos soweit 👌Ich werde mal in den Store in München oder Wertheim gehen und mich beraten lassen. Leider finde ich zum Platinum keine Gewichtsangabe.
 
Ich interessiere mich ebenfalls für das Aerfast 4.
Im Store in München kann man aktuell nur das Aerfast 3 in Gr. M und L Probefahren. Gr. XL zumindest Probesitzen.

@Euroboy
Darf ich dich nach deiner Größe und Schrittlänge fragen? Ich schwanke aktuell noch zw. der Größe S und M.
Hast du die neue Lenkervorbaueinheit dran? An dieser lässt sich ja leider kein Radcomputer montieren.

@Zegger
Den Pro Rahmen in SRCT Lackierung hat Storck aktuell noch 3 mal in Größe M vorrätig. Ich finde die Lackierung auch sehr geil ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre ebenfalls das Aerfast 4 in S, hab aber alles ziemlich custom mir selber gebaut. Rahmen ist steif, eig solide verarbeitet und die massive Gabel gefällt mir, aber da scheiden sich die Geister. Sattelstütze muss sauber mit Carbonpaste geschmiert werden und die Achsen regelmäßg gefettet, sonst kann es zu lästigem Knacken kommen. Hatte aber mit Geräuschen nie Probleme, bei 60 Kilo ist die Belastung auf dem Rahmen aber auch relativ gering.
Schrittlänge hab ich circa 78cm bei 170cm Körpergröße und das Teil passt einwandfrei. Fahre aber auch den Pro Vibe Evo Lenker mit 115mm Vorbau und 380mm Breite und Spacer sind 1,5 cm statt glaub 4cm ab Werk. Also die Position ist schon extrem aggressiv, für die Rennen aber optimal. Bin damit auch 400km Touren an einem Tag gefahren, solang die Kombi aus Hose und Sattel passt und man trainierten Oberkörper hat, geht das einwandfrei. Mein Vater sagt aber natürlich, guck mal wie es in 30 Jahren ausschaut, weil aktuell sei ich ja mit 22 Jahren in Topform und da sind Beschwerden/Schmerzen ein Fremdwort. Wahrscheinlich ist da etwas dran aber das seh ich dann in 30 Jahren :)
Gewicht vom Rahmen ist knapp unter 1000 Gramm, gibt natürlich etwas leichtere Aero Räder wie Foil, S5 oder Aeroad, da spart man dann beim Frameset evtl 200-300 Gramm aber wahrscheinlich auch etwas teurer. Die Gabel ist natürlich im Vergleich zu anderen Herstellern relativ schwer, das kann man nicht leugnen.
Mit Dura Ace, Zipp 454, S Works Tubeless Reifen und Carbonschale für den Popo bin ich ohne Zubehör (Pedale, Flaschenhalter, etc) unter 7 Kilo. Mehr Tuning geht aber auch glaub nicht, außer noch THM Kurbel und so Ultra Carbon Leichtbau Zeugs.

Kann das Rad empfehlen, aktuell gibt es für mich bis auf Foil keinen besseren reinen Aero Renner.
 

Anhänge

  • IMG_20230723_202708.jpg
    IMG_20230723_202708.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 140
Fahre ebenfalls das Aerfast 4 in S, hab aber alles ziemlich custom mir selber gebaut. Rahmen ist steif, eig solide verarbeitet und die massive Gabel gefällt mir, aber da scheiden sich die Geister. Sattelstütze muss sauber mit Carbonpaste geschmiert werden und die Achsen regelmäßg gefettet, sonst kann es zu lästigem Knacken kommen. Hatte aber mit Geräuschen nie Probleme, bei 60 Kilo ist die Belastung auf dem Rahmen aber auch relativ gering.
Schrittlänge hab ich circa 78cm bei 170cm Körpergröße und das Teil passt einwandfrei. Fahre aber auch den Pro Vibe Evo Lenker mit 115mm Vorbau und 380mm Breite und Spacer sind 1,5 cm statt glaub 4cm ab Werk. Also die Position ist schon extrem aggressiv, für die Rennen aber optimal. Bin damit auch 400km Touren an einem Tag gefahren, solang die Kombi aus Hose und Sattel passt und man trainierten Oberkörper hat, geht das einwandfrei. Mein Vater sagt aber natürlich, guck mal wie es in 30 Jahren ausschaut, weil aktuell sei ich ja mit 22 Jahren in Topform und da sind Beschwerden/Schmerzen ein Fremdwort. Wahrscheinlich ist da etwas dran aber das seh ich dann in 30 Jahren :)
Gewicht vom Rahmen ist knapp unter 1000 Gramm, gibt natürlich etwas leichtere Aero Räder wie Foil, S5 oder Aeroad, da spart man dann beim Frameset evtl 200-300 Gramm aber wahrscheinlich auch etwas teurer. Die Gabel ist natürlich im Vergleich zu anderen Herstellern relativ schwer, das kann man nicht leugnen.
Mit Dura Ace, Zipp 454, S Works Tubeless Reifen und Carbonschale für den Popo bin ich ohne Zubehör (Pedale, Flaschenhalter, etc) unter 7 Kilo. Mehr Tuning geht aber auch glaub nicht, außer noch THM Kurbel und so Ultra Carbon Leichtbau Zeugs.

Kann das Rad empfehlen, aktuell gibt es für mich bis auf Foil keinen besseren reinen Aero Renner.
Danke für den ausführlichen Bericht. Denke auch da geht nicht mehr viel was das Gewicht angeht. Unter 7kg ist doch schon super 🙌
 
@Guanabana7
Ich bin (ähnlich wie Robin28) 170cm mit 80cm Schrittlänge. S ist perfekt. Ich hab die Lenkervorbaueinheit vom Aerfast 3 also mit Gewinde für die Radcomputerhalterung.

@Robin28
Interessant das du mit diesem Rahmenset auf unter 7Kg kommst. Ok, die 8+Kg bei mir sind fahrbereit mit Pedalen und Flaschenhalter.
 
@Guanabana7
Ich bin (ähnlich wie Robin28) 170cm mit 80cm Schrittlänge. S ist perfekt. Ich hab die Lenkervorbaueinheit vom Aerfast 3 also mit Gewinde für die Radcomputerhalterung.

@Robin28
Interessant das du mit diesem Rahmenset auf unter 7Kg kommst. Ok, die 8+Kg bei mir sind fahrbereit mit Pedalen und Flaschenhalter.
Ja, war auch überrascht aber die sub 7 waren das Ziel. Hab aber auch die Stütze gekürzt(war eh viel zu lang für S), der Sattel wiegt knapp 60 Gramm, Laufräder mit Tubeless super leicht und die Dura Ace ist ja auch nicht grad schwer.
Aber wie gesagt, mehr da geht da nicht und zu den Leichtbau Teilen wie Aethos, das neue Factor etc fehlt ja teilweise noch ein ganzes Kilo😅
 
Das Aerfast3 Pro in S fährt sich selbst mit 48 sehr komfortabel, mal gucken wie es in 4 Jahren ausschaut ;)
Nur der Nacken hat n paar h länger gebraucht sich an sie Geometrie gegenüber n Gravel/MTB zu gewöhnen.
Aktuell wiegt meins fahrfertig für "Höhenmeter" Touren mit 34er Kassette, Pedalen, Flaschenhalter, Computermount und Rahmentasche 7,76kg. Nackt komme ich mit Ultegra 2x11 DI2, Rotor PM auf 7,18kg.
Das Aerfast3/4 ist schon eine sehr gute Basis und kann ich absolute weiter empfehlen.

@Guanabana7
Die 45er Platinum sind exzellente Allrounder und fahren sich sehr gut. Sie sind leicht, steif, beschleunigen gut und sind nicht sehr windanfällig. Nur die Lager sind nicht die haltbarsten bzw. müssen sauber eingestellt werden, ein Tausch ging auf Garantie.

Für alle Interessierten, eine Konfiguration abseits der Vorgaben im Online-Shop ist grundsätzlich möglich. Dazu einfach im Store vor Ort bei einem Cappuccino die Wünsche äußern, es geht mehr als man denkt.
 

Anhänge

  • 20230726_113006.jpg
    20230726_113006.jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 186
der typ ist schon so unsympathisch das hält mich neben der optik ab. 2 kollegen haben storniert weil es so lange dauert. und einen fehlenden garmin halter wollte man so erklären das man wegen aero heute ohne computer fährt 😂
 
Moin, morgen gehts zu Storck zum Probe fahren und danach schauen wir noch bei Canyon vorbei.
Bin schon gespannt wie sich das Aerfast fährt und was ich mit meinen 1,90m und 90SL für ne Rahmengröße brauche, vermutlich XL/XXL 😅
 
Zurück