• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stilfserjoch + Anreise

Ich war im Juni auf dem Stilfser Joch, da meine Freundin auch mal da hoch fahren wollte. Mehr wie ein gutes Frühstück, ne flasche Wasser brauchte ich nicht. Oben gab es dann einen Kaffee und ein Stück Kuchen, bevor wir über en Umbrail zurück sind.
 
Ich war nicht über einen Brunnen erstaunt sondern einen mit deklariertem Trinkwasser der dort so wie es ausschaut sogar extra für die Radfahrer errichtet wurde. Zumal man ja immer wieder die Warnung hört, dass man im Süden nur Wasser aus verschlossenen Flaschen konsumieren sollte.
Eine der Warnungen, die man zumindest in Europa getrost in den Wind schießen kann.
 
Ich war nicht über einen Brunnen erstaunt sondern einen mit deklariertem Trinkwasser der dort so wie es ausschaut sogar extra für die Radfahrer errichtet wurde. Zumal man ja immer wieder die Warnung hört, dass man im Süden nur Wasser aus verschlossenen Flaschen konsumieren sollte.

Das hängt damit zusammen, dass die EU-Trinkwasserrichtlinie in Italien anders umgesetzt wurde. In Deutschland ist die Prüfung zentralisiert, in Italien wurde die Prüfpflicht auf die kommunale Ebene umgelegt. An Touri-Hotspots gibt es Umsatz und Personal für solche Aufgaben, in einem Kaff auf dem Land juckt es niemand, ob da eine Plakette dranklebt.
 
Wer an einem Quellbrunnen in den Hochalpen nach einer Prüfung durch Fachleute fragt, hat nicht mehr alle Zähne auf dem Ritzel.
 
Die schaue ich mir auch danach nicht an, weil mir entsprechendes Equipment fehlt. Und wenn die Zeiten kommen, wo fast jedes Rad einen Wattmeter hat (und danach sieht es bei Cube je länger je mehr aus), dann ist der das erste Teil, das ich demontieren werde.
"...sagte der Neandertaler zum Hausbewohner und ging zurück in seine Höhle" 🤣

Was für ein schwachsinniges Gelubber. Ich kann auch mit 5-fach-Schaltung und 19er Schlauchreifen da hochfahren und mir einen Ersatzreifen um mein Wolltrikot schnallen.
 
Eine der Warnungen, die man zumindest in Europa getrost in den Wind schießen kann.
In Deutschland nicht, im restlichen Europa schon.
In Italien von der Fußspitze bis in den Norden in fast jedem Dorf einen Trinkbrunnen gefunden und mehrfach Kontrolleure dabei angetroffen. In DE sind Wasserzapfstellen entweder ausgetrocknet oder es klebt ein Warnschild dran.
 
"...sagte der Neandertaler zum Hausbewohner und ging zurück in seine Höhle" 🤣

Was für ein schwachsinniges Gelubber. Ich kann auch mit 5-fach-Schaltung und 19er Schlauchreifen da hochfahren und mir einen Ersatzreifen um mein Wolltrikot schnallen.
Ich bin nicht gegen moderne Technik, sonst würde ich keine Di2 fahren. Aber was soll ich mit den Wattzahlen anfangen? Mir ist es doch völlig egal, wieviele W/kg ich trete. Ich geniesse meine Bike-Touren ohne mich zum Sklaven irgendwelcher Tracker zu machen. Und ich habe auch nicht das Bedürfnis, mich mit andern zu vergleichen.

Für Spitzensportler sind Pulsgurt und Wattmeter bestimmt sehr hilfreich und auch für Kontrollfreaks bestimmt interessant, für normale Freizeitradler hingegen genauso unnötig und wertlos wie Fitness- und Schlaftracker.
 
Zurück