• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuerrohr und Steuersatz

stahlhengst

Reintreter
Registriert
14 Januar 2006
Beiträge
159
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,

wenn mein Steuerrohr 14cm lang ist und ich eine Gewindegabel
anbringen möchte, wie lang sollte der Gewindeschaft meiner Gabel sein?
Und wieviel davon sollte davon dann das Gewinde selbst sein?

Kann mir eine Gabel mit 230mm Schaftlänge und 80mm Gewindelänge holen.
Ich weiss, dass es im Allgemeinen auf die Bauhöhe des Steuersatzes ankommt,
aber kann man nicht ungefähr sagen, wie lang dat Ding denn nu sein muss?

Grüsse :bier:
stahlhengst
 
23cm Schaft mit 8 cm Gewinde, also 15 cm Schaft ohne Gewinde. Da aber die Bauhoehe der Lagerungen unten + oben sicher ueber einen cm betraegt, solltest Du nach meiner Einschaetzung in jedem Falle auf dem Gewinde landen.

LG ... Wolfi ;)

P.S.: Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst, nimm trotzdem lieber AHead :)
 
nightwolf schrieb:
23cm Schaft mit 8 cm Gewinde, also 15 cm Schaft ohne Gewinde. Da aber die Bauhoehe der Lagerungen unten + oben sicher ueber einen cm betraegt, solltest Du nach meiner Einschaetzung in jedem Falle auf dem Gewinde landen.

LG ... Wolfi ;)

P.S.: Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst, nimm trotzdem lieber AHead :)

Das heisst, es würde klappen? :confused:
 
Wie ich schon im PS andeutete: Sicher klappt es, wenn Du AHead verwendest.
AHead-Gabel, AHead-Steuersatz und -Vorbau.
Nach meiner Abschaetzung muesste es aber reichen. Aber schon wenn der Schaft einen halben cm laenger ist als angegeben und das Gewinde ein bissl kuerzer, dann klappts u. U. schon nicht mehr. So ein kleines bissl Messungenauigkeit ist da ja immer dabei ... :rolleyes:
Wenn es dann nicht mehr passt, dann muesstest Du das Gewinde mit dem entsprechenden Wendeisen weiterschneiden ... schweisstreibende Strafarbeit und dieses Wendeisen musst Du Dir auch erstmal irgendwo ausleihen ... :rolleyes:

Also: Ich war vier Jahre Profischrauber. Einen Steuersatz mit Gewinde wuerde ich ohne Not nicht mal meinem aergsten Feind einbauen - und dafuer gibt es Gruende ... Ein bissl was davon habe ich bereits angedeutet :)

LG ... Wolfi :D
 
Das Problem ist, dass ich eigentlich unbedingt eine Gewindegabel haben wollte. ;)
Soll halt ein Retrofahrrad werden.
Aber trotzdem vielen Dank fuer deine Ratschlaege. :rolleyes:

PS: ich kenne jemanden der so ein Ding hat, womit man Gabel kuerzen kann,
aber niemanden der so ein Wendeisen hat. :eek:
 
Das Ding zum Gabel kuerzen hab ich auch, das heisst Eisensaege :D
Etwas besser kann man es noch machen, wenn man eine Halterung hat, die sicherstellt, dass der Schnitt gerade wird. Der Rohrabschneider geht nur fuer gewindelose Gabeln!!
Ganz wichtig zu wissen ist auch noch, dass man mit einem Gabelgewindeschneider das Gewinde nur weiter schneiden kann und nicht neu! Das heisst, wenn eine Gabel zum Beispiel deutlich zu lang ist (ist ja bei Dir nicht der Fall, aber nur mal so angemerkt ;)), dann muss man erst das Gewinde runterschneiden bis dahin wo Du es brauchst, und dann erst darf abgesaegt werden. Also muss man u. U. ueber mehrere cm Gewinde schneiden, nur um sie nach dem Ablaengen des Schaftes ins Altmetall zu schmeissen :(

Gut OK, jetzt nochmal konkret fuer Dich: Bau die Gabel ein und kuerze erstmal noch garnix. Wenn das Gewinde reicht, was wir ja hoffen, dann schoen! Wenn nicht, dann bau die Gabel wieder aus und lass einen Haendler das Gewinde weiterschneiden. Bei mir hier in Erlangen haette ich auch noch die Moeglichkeit, in eine Selbsthilfewerkstatt zu gehen, dort kann man das selber machen gegen ein paar Euro Spende fuers Ausleihen.
Danach kannst Du sie endgueltig einbauen und ablaengen.
Also Kopf hoch: Das wird schon. Ist halt anstrengender als bei AHead. Ich sag mir immer, wenn man sich anschaut, um wieviel einfacher alles mit AHead ist, fragt man sich, wieso die Id** nicht hundert Jahre frueher auf diesen Trichter gekommen sind :D :D

LG ... Wolfi :)
 
Zurück