• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steile Rampen

manyskies

Mitglied
Registriert
16 April 2008
Beiträge
178
Reaktionspunkte
14
Ort
Bonn
Hallo zusammen!

Ich fahre gerne Berge und will in drei Wochen in Flandern die große Runde fahren.
Leider habe ich an steilen Rampen ab um die 20 Steigungsprozenten das Problem, daß mein Vorderrad abhebt, während mein Hinterrad bisweilen durchdreht, bzw. ebenfalls nicht genug Bodenhaftung hat.
Woran könnte das liegen und wie könnte ich es abstellen?

Liegt das an meiner fehlerhaften Gewichtsverteilung auf dem Rad?
Wo sollte mein Körperschwerpunkt liegen?

Ich sollte den Gang wahrscheinlich auch so wählen, daß ich verhältnismäßig rund treten kann und so maximale Bodenhaftung habe, was?
 
Liegt das an meiner fehlerhaften Gewichtsverteilung auf dem Rad?
Ich sollte den Gang wahrscheinlich auch so wählen, daß ich verhältnismäßig rund treten kann und so maximale Bodenhaftung habe, was?
Richtig! Fallen das Tempo und die Trittfrequenz einmal unter einen kritischen Wert ab, dann werden die Tritte unweigerlich ruckartig und die Probleme nehmen ihren Lauf.

Zur Frage "Wo sollte mein Körperschwerpunkt liegen?":
Du findest das schnell selber heraus,
- zu weit hinten steigt das Vorderrad auf, besonders dann, wenn Du stark am Lenker gegenziehst, um den Druck am vorderen Pedal zu erhöhen,
- zu weit vorn bzw. im Wiegetritt bekomt das Hinterrad (insbesondere bei Nässe) Haftungsprobleme,
- dazwischen ist es richtig :daumen:
 
Was für ne Übersetzung fährst du denn? :)

Ist echt schwierig. In Sölden gab es nen (Fuss-)Weg der hatte auch schlappe 20%, wenn nicht sogar mehr. Da hatte ich auch meine Problemchen, aber ich habe es geschafft und wurde nur durch die blöden scharfen und engen Kurven mit Geländer ausgebremst. Der rutschige Asphalt brachte mich dann fast zum Sturz, als ich im letzten Moment ausklicken konnte und.... ach das ist ein anderes Thema ^^
 
Ich trainier recht häufig an einer 25% Rampe. Bewährte Methode: Unterlenkerhaltung und ganz nach vorne auf die Sattelnase rutschen. Ich sitz aber nicht wirklich auf dem Sattel, also das Gewicht verteilt sich hauptsächlich auf die Pedalachsen und die Arme. Die Spannung im Rumpf ist dabei sehr hoch.
Grüße
 
Zurück