• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Anzeige

Re: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Hallo SKS-Fans und Kompressoren-Freunde:D,


möchte noch eine Frage in Sachen Pumpendiskussion stellen!

Wie viele (Kopf-) Varianten gibt es denn nun für den Rennkompressor?

Mir sind mittlerweile vier Varianten bekannt:

1. Messingstecknippel

2. AWACS

3. E.V.A. (alte Variante)

4. E.V.A (neue Variante)


Sind das alle?

Wer kennt sich aus?


Viele Grüße,

Holger (bekennder R.-kompressoren-Liebhaber):)
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

@ Velodog (FA 3")



Was, zum Teufel, ist ein 2x24:confused:

Das ist wohl das, was Du >>EVA alte Variante<< nennst. Wie SKS auf den Namen 2x24 kam, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht sollte der auch 48 heissen und die hatten keine 8er im Stempelkasten übrig, dafür aber ausreichend 2er, eine 4 und ein x.
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Ob man bei der Joe Blow in 30-40Jahren noch Ersatzteile bekommt, wenn sie vllt. in 15-20Jahren schon wieder vom Markt verschwindet, ist viel unsicherer.

Dieser Denkansatz wird zwar permanent vom Marketing eines jeden Unternehmens mit innovativen Produkten betrieben und verstreut, aber ich geb dir mal ein Beispiel:

Ich hab mit damals im PC Bereich ZIP Disketten und Laufwerk geholt. Da hieß es, die Daten halten ewig und drei Tage. Wenige Jahre später krähte kein Hahn mehr nach ZIP Disks, es gab schon CD Brenner .

Wenige Jahre später das gleiche Lied mit REV Disketten, war diesmal nicht so blöde und REV Disketten halten angeblich 30 Jahre Daten. Schon heute hat sich das Zeug nicht durchgesetzt und man bekommt nur total überteuert und vereinzelt Ersatz, wenn was kaputt ist.

Was juckt mich in 30 Jahren - willst du deinen Rennkompressor wirklich 30 Jahre nutzen? Dann kannst du davon ausgehen, dass die heute angezeigten 10 Bar in 30 Jahren vielleicht 2 Bar anzeigen oder 16 Bar - wer weiß das schon.

Kauf dir lieber wenigstens alle 5 Jahre eine neue Pumpe.
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Das werd ich schon merken und werd dann halt das Manometer austauschen lassen müssen. Und ja, ich hab vor den Rennkompressor auch noch in 50Jahren zu benutzen. Das Teil ist extrem robust und bewährt, der gleiche Aufbau seit Jahrzehnten, die Ersatzteilliste umfassend und das auseinanderbauen und mit Ersatzteil wieder neu zusammensetzen nicht schwer (siehe Explosionszeichnungen).
Für mich ist es nicht nachvollziehbar wie jemand alle 5-10Jahre 25EUR für ne Pumpe ausgeben will, wenn er für viel weniger als das doppelte des Preises eine Pumpe bekommt die ein x-faches der Zeit halten wird. Das ist doch völlig unwirtschaftlich. Oder anders gesagt: ich bin viel zu sparsam um billig zu kaufen.

Und willst du wirklich ein Produkt was es jetzt schon seit Jahrzehnten gibt (was ja Realität und kein Marketingsprech ist), mit einem Produkt vergleichen dass vermutlich nicht mal ein Jahrzehnt auf dem Markt war?


Ich hoffe, du weißt, dass man Messgeräte (Manometer gehört zu diesen) in gewissen Abständen eichen sollte, ansonsten sind sie so unzuverlässig, dass man sich die Teile sparen kann.

An Tankstellen werden regelmäßig Plaketten für die Luftdruckprüfer vergeben, erst gestern wieder gesehen, als ich meine Autoreifen geprüft habe.

Wenn ein Manometer an einer Pumpe ewige Zeit verwendet wird, ist es normal, dass sich irgendwann die Genauigkeit verändert. Somit kanns durchaus sein, dass sie in 10 Jahren schon 10% abweicht oder mehr ? Keine Ahnung, zumindest hast du dann eine Pumpe, die auf dem Niveau einer extrem günstigen Discounterpumpe ohne Manometer arbeiten dürfte, was die Genauigkeit angeht.
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Das werd ich schon merken und werd dann halt das Manometer austauschen lassen müssen. Und ja, ich hab vor den Rennkompressor auch noch in 50Jahren zu benutzen. Das Teil ist extrem robust und bewährt, der gleiche Aufbau seit Jahrzehnten, die Ersatzteilliste umfassend und das auseinanderbauen und mit Ersatzteil wieder neu zusammensetzen nicht schwer (siehe Explosionszeichnungen).
Für mich ist es nicht nachvollziehbar wie jemand alle 5-10Jahre 25EUR für ne Pumpe ausgeben will, wenn er für viel weniger als das doppelte des Preises eine Pumpe bekommt die ein x-faches der Zeit halten wird. Das ist doch völlig unwirtschaftlich. Oder anders gesagt: ich bin viel zu sparsam um billig zu kaufen.

Und willst du wirklich ein Produkt was es jetzt schon seit Jahrzehnten gibt (was ja Realität und kein Marketingsprech ist), mit einem Produkt vergleichen dass vermutlich nicht mal ein Jahrzehnt auf dem Markt war?
Grundsätzlich gebe ich Dir da vollkommen recht. Eimal teuer gekauft als ewig billig, und das x-fache am Ende gezahlt. Das Problem ist nur ob der Produzent SKS dies wirklich weiter so verfolgt. Eine echte Ersatzteilgarantie gibt es dafür halt keine.
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Danke für den berechtigten Hinweis. Da werd ich wohl alle 5-10 Jahren mal meine Pumpe mit neuen anderen Pumpen vergleichen. Oder man fragt mal in Radläden wer ein separates Manometer hat. Und wenn es größere Abweichungen gibt, wird halt das Manometer getauscht. Naja, das ist für mich kein echtes Problem, viel wichtiger ist für mich eine Pumpe fürs Leben zu haben. Alle 5 Jahre ne neue Pumpe kaufen, was das für ne Geld- und Energieverschwendung ist. Typisch Konsum-Wegwerf-Gesellschaft.

Im Grunde würde ich dir da schon Recht geben, aber zu Zeiten, wo sogar Hersteller empfehlen, alle paar Jahre das Rad beinahe komplett zu tauschen oder zumindest Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Sattel, Pedale, Gabel, Rahmen, und was sonst so alles belastet wird, find ich es ein wenig - ich sag mal - lächerlich - eine Pumpe auf Lebenszeit zu ordern, abgesehen davon dass die SKS Teile echt gut sind.

Aber bevor ich mich jetzt wegen des Austausches von sagen wir mal 30 oder 40 Euro alle 5 jahre aufrege, stößt mir vielmehr auf, dass man die gesamten tragenden Teile des Rades in diesem Turnus tauschen "sollte", wie zumindest einige (Rose) empfehlen.
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Wie schön heute morgen frei zuhaben.

Welch ein Unterhaltungswert hier so manch jemand hat.




So als Außenstehender würd ich den Fred bis jetzt mal so bewerten:

Es gibt sehr viele SKS Nutzer, die zwar von der Pumpe begeistert sind, einige sie wohl schon "jahrzehnte" nutzen, aber einige viele die scheinbar Probleme mit dem Aufsatz haben bzw. nicht zufrieden mit dem vorhandenen Aufsatz waren.


Dann gibt es da noch die JoeBlow Kunden, die von ihrem Produkt auch völlig begeistert sind und noch nie in irgendwelcher Form Probleme damit hatten, obwohl man mit dem Pumpenkopf sämtliche Ventile nutzen kann.


Aber das wichtigste Argument ist natürlich, ob es in 20 Jahren für eine 30€ Pumpe noch Ersatzteile gibt?!?!?!?!?!?
Solche Gedanken macht man sich nicht wirklich bei einer Hobbysportart, bei der man als absoluter Neuling sofort mindestens die 105er bis Ultegra Gruppe von den Mehrheit der User hier aufgedrängt bekommen würde.

Warum man das Konzept ändern soll. Naja das ist eben mal der Lauf der Dinge, warum soll ich jetzt mit einer "HighEnd" Pumpe bis ans Ende meines Lebens zufrieden sein, wenn ich in 20 Jahren nur noch ein Schlauch in meine "gewöhnliche Haushaltssteckdose" stecke und mir diese den passenden Luftdruck anhand meines Körpergewichts, vorhanden Reifen usw., innerhalb von 1 Sec. in die Reifen befördert.
Oder hat man die SKS, Joeblow oder wie sie alle heißen schon bei Kutschen mit Holzräder verwendet.
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

jetzt mal ne andere dumme frage :o:o

ich kann seit vorgestern eine sks standluftpumpe mein eigen nennen. ich muss schon sagen, super verarbeitet solide etc. hab dann gestern mal "auf die schnelle" meine räder aufpumpen wollen.

irgendwie hatte ich allerdings das gefühl, dass ich gar keine luft in die reifen bekommen hatte. mein manometer hat nur druck angezeigt, als sich gepumpt habe dann ist der druck sofort wieder gen null gegangen:mad:
auf dem reifen war aber natürlich noch druck!

was hab ich falsch gemacht??
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

hi,
du hast ein übersruckventil. das heißt, das der druck von der pumpe höher sein muss al der druck im schlauch. bei manchen ventilen klemmt es aber oder ist nicht al zu leichtgängig. das heißt das du teil weilse bist zu 15 bar pumpem musst, bis das ventil auslöst. das ist aber kein problem und nicht schädlich

LG
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Es gibt für den Rennkompressor auch noch den sogenannten "Reversiblen Adapter", der sich auch mit Autoventilen paarungswillig zeigt und an dem der Presta-Adapter am Kettchen baumelt. Die Dichtgummis sind hier in Sekunden nachstellbar oder ganz auswechselbar. Eine Konstruktion, wie für die Ewigkeit gemacht...

rimg2_2183.jpg


@ Ruhrradler


Welchen Ventilkopf verwendest Du denn jetzt?

Wenn ich es richtig verstehe, bietet SKS zwei Typen von Ventilköpfen für den Rennkompressor an:

1. Messing-Steckkopf

2. E.V.A. Ventilkopf


Ist das richtig?:confused:
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Hab alles gelesen, paar Sachen sind mir noch nicht klar:

- gibt es nun EVA-alt und EVA-neu, was ist der Unterschied?
- habe die Messingvariante und folgendes Problem:
Den Messingkopf habe ich auch seit neustem. Find es aber in der Handhabung schwieriger als Topeak oder den alten AVACS: Der Kopf kippt immer erst zur Seite und es entweicht jede Menge Luft. Ich muß den Schlauch immer irgendwo klemmen, bspw. am Schnellspanner und darauf achten, dass der Messinkopf schön gerade bleibt, während des pumpens saugt er sich dann fest. Der Start ist aber xtrem schwierig, find ich. Der neue EVA schint da problemloser, da weiß aber niemand wie lange.
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

An die SKS Rennkompressor Experten,

wie haben noch ne alte Version von dem Kompressor (in Silber),
leider funktioniert das Rückschlagventile nicht mehr, des wegen wollte ich die Pumpe zerlegen. Nuch bekomme ich die Großeschraube die im Pumpenfuß ist nicht loss. (Nummer Drei auf der Explosionszeichnung: http://www.sks-germany.com/download/2191753745/all/Rennkompressor_parts.pdf)

Hat jemand einen Tipp wie ich die raus bekomme?

Grüße
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Seit gestern bin ich hin und weg.
War unterwegs und dachte mir , fahr mal beim deinem alten Herrn vorbei.
Er wie immer in seiner Werkstatt. Hatte im Vorderreifen zuwenig Luft drinnen, und da er einen Kompressor hat.....
Er : warte mal.
Geht ans regal und nimmt einen BOSCH koffer heraus.
eine Bosch Akkuluftpumpe PAG 14,4V. Das Ding ist der Hammer.

BOSCH-PAG_Compressor.jpg


Druckanzeige PSI / BAR

45e8_1.JPG


Aufsätze

3642_1.jpg


Problemlos 9 BAR rein ohne zischen : KLASSE!

Hat von Euch da jemand erfahrung mit so einem Teil ?
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Seit gestern bin ich hin und weg.
War unterwegs und dachte mir , fahr mal beim deinem alten Herrn vorbei.
Er wie immer in seiner Werkstatt. Hatte im Vorderreifen zuwenig Luft drinnen, und da er einen Kompressor hat.....
Er : warte mal.
Geht ans regal und nimmt einen BOSCH koffer heraus.
eine Bosch Akkuluftpumpe PAG 14,4V. Das Ding ist der Hammer.



Druckanzeige PSI / BAR



Aufsätze



Problemlos 9 BAR rein ohne zischen : KLASSE!

Hat von Euch da jemand erfahrung mit so einem Teil ?

Wieder ein Gerät, das die Welt nicht braucht! Ein Rennrad und auch ein Auto werden zu Hause per Muskelkraft mit Luft befüllt! Sportler sein wollen und dann zu fxul mal nen bisschen die Pumpe zu drücken, das geht für mich nicht zusammen!
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Schwachsinn der Woche :kotz:, so ein Ding braucht kein Mensch, ein Haufen Plastik und Elektomüll, erst aufladen wenn man's braucht, nach nem Jahr ist der Akku Schutt :(
Einfach vollkommen überflüssig, traurig, dass die Leute jetzt schon zu faul sind Luft aufzupumpen :(
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Man kann, im Auto, auch mit einer Kurbel, die Fenster runterdrehen aber die meisten drücken nurnoch auf ´n Knopf!

Wer keine Kraft hat, die Scheiben runterzukurbeln, sollte auch nicht Auto fahren! ;)



LUXUS ist das, was man nicht unbedingt zum leben braucht! :)
 
AW: Standluftpumpe: SKS Rennkompressor oder Topeak Joe Blow Sprint

Mit dem Unterschied, dass die Fensterheber nicht erst aufgeladen werden müssen und auch noch nach Jahren funktionieren ;)
 
Zurück