• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stabile & preiswerte Felge, besser als CXP33/CXP Pro?

Kodiak

Dutch Precision
Registriert
1 November 2014
Beiträge
286
Reaktionspunkte
144
Ort
Hamburg
Ich habe vor 5 Jahren ein gebrauchtes RR mit CXP33 gekauft, die aber schon ein paar Macken weg hatten und die ich deshalb dieses Jahr auf den Nachfolger CXP Pro umgespeicht habe. Bin total zufrieden damit.

Dann habe ich am Abend vor einer längeren Tour entsetzt festgestellt, dass die ollen ZAC2000 an meinem Tourenrad durchgebremst waren, und da ich das auf die Schnelle nicht mehr reparieren konnte, habe ich flugs einen weiteren alten, aber von mir nie genutzten 105er LRS mit CXP33 eingesezt, den ich noch herumliegen hatte (und der am RR nicht ging wg 32 vs 36 Speichen, Shimano vs Campa, falls sich jemand wundert).

Ich habe ganz schön gestaunt, um wie viel agiler das 17kg-Stadtrad mit den leichteren Felgen auf denselben 28mm-Reifen fährt. Den Stadtverkehr inkl. ab und zu 30kg schwere Kids hinten drauf scheint sie auch gut wegzustecken. Jetzt im Herbst vermisse ich so langsam den Nabendynamo, den ich inzwischen in eine neue ZAC2000 eingebaut habe, die ich jetzt aber nicht mehr mag. Also möchte ich ein neues NaDy-VR mit einer leichteren Felge aufbauen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Die CXP33/Pro ist die einzige Felge, die ich kenne, ich bin total zufrieden damit und meinetwegen würde ich sie immer wieder kaufen. Aber vielleicht ist sie nur die zweit- oder drittbeste Felge in dieser Kategorie, oder überteuert. Deshalb die Titel-Frage: Gibts was Besseres oder/und Billigeres? Für 32-36 Speichen.
 
Konntest du beim Umspeichen von CXP33 auf CXP Pro die gleiche Speichen weiterverwenden bzw. die gleiche Speichenlänge?

Das wäre für mich ein Grund, bei der gleichen Felge zu bleiben, wenn es vorher keine Speichenbrüche gab.
 
Konntest du beim Umspeichen von CXP33 auf CXP Pro die gleiche Speichen weiterverwenden bzw. die gleiche Speichenlänge?

Das wäre für mich ein Grund, bei der gleichen Felge zu bleiben, wenn es vorher keine Speichenbrüche gab.

Ja, die konnte ich 1:1 umspeichen. Ganz neu einspeichen mit anderen Speichen ist jetzt aber auch nicht viel aufwendiger, kostet halt bisschen was.

Wie gesagt: Ich habe überhaupt nichts gegen die CXP, aber wer weiß. Ich bin ja nicht wie solche Leute, die behaupten, im geilsten Land der Welt zu leben, ohne je einen Fuß über ins Ausland gesetzt zu haben.
 
Die CXP Pro ist genau die selbe Felge, wie die CXP 33. Geändert hat sich nur der Name.

Es gibt eine Reihe guter Felgen mit leicht erhöhtem Profil, im gleichen / ähnlichen Gewichtsbereich, dafür auch etwas breiter: H+Son Archetype, Velocity Quil, HED Belgium Rim, DT RR511 ( mit 30mm höher als die CXP), Halo Devaura und Evaura, DT R460 ( etwas einfacher und preiswerter). Die meisten sind, zum Teil auch deutlich, teurer. Aber die DT R460 finde ich, ist eine gute Alternative. Stabil genug, 18C, "nur" gepinnt, aber ich habe einige Laufräder für Alltag und Training damit gebaut und die haben sich durchaus bewährt auch bei rustikaleren Einsätzen.
 
tabil genug, 18C, "nur" gepinnt, aber ich habe einige Laufräder für Alltag und Training damit gebaut und die haben sich durchaus bewährt auch bei rustikaleren Einsätzen.
ich bin ja die letzten Jahre auch am CX gefahren. War völlig problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
DT Swiss R460 scheint definitiv einen Versuch wert zu sein, kostet nur 30 statt 50€ und hat eine ähnliche Geometrie / Optik wie die CXP. Danke für die Tips!
 

Jedenfalls bei der Webseite sind die nicht so die Profis: Debugmeldungen im Produktionssystem! Der Look der Felgen gefällt mir auch nicht so.

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/httpd/vhosts/alexrims.com/httpdocs/wp-includes/post-template.php on line 310
 
Zurück