• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortung

AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Die Unfallursache "eingeschränkte Verkehrswahrnehmung" hab ich in keiner Unfallstatistik bis jetzt gelesen, wenn es solche Unfälle überhaupt gibt sind es Einzelfälle, und wenn sind das die Leute die ihre Musik zu laut drehten. Ich kann mich mit Musik im Ohr auch noch mit Leuten unterhalten.

wollte grad sagen! muss ja nicht immer volles rohr sein (musik lautstärke):aufreg:
Meinst du die andern freut es wenn sie von langsamen leuten (Radfahrer, Inliner usw) gebremst werden:eek:? Glaube eher nicht, kannst aber nicht von jedem erwarten das er sofort auf die seite springt wenn du von hinten ankommst:aufreg::duck:! nur weil du deinen schnitt um 1km/h drücken könntest.:wut:

In irgendeinem Fred stand es schonmal gegenseitige rücksicht ist das "A" und "O".
Alles andere bringt einfach nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Dann musst du eben klingeln. Oder willst du jetzt sagen dass du keine Klingel hast, also gegen die STVO verstösst und dich über Radfahrer aufregst die bei angepasster Lautstärke völlig legal unterwegs sind?
(Rufen wäre natürlich auch ne Möglichkeit, aber manche kriegen vllt. den Mund nicht auf)

Die Unfallursache "eingeschränkte Verkehrswahrnehmung" hab ich in keiner Unfallstatistik bis jetzt gelesen, wenn es solche Unfälle überhaupt gibt sind es Einzelfälle, und wenn sind das die Leute die ihre Musik zu laut drehten. Ich kann mich mit Musik im Ohr auch noch mit Leuten unterhalten.

erwischt :rolleyes: jetzt wollte ich eigentlich grade kontrollieren, ob du eine klingel hast :D... musste dabei aber feststellen, dass dein hund fast so aussieht wie meiner...

"eingeschränkte verkehrswahrnehmung" - natürlich has'te davon gehört... handy, alkohol, sonstige rauschmittel, defekte beleuchtung, zu laute musik etc etc etc... und dafür gibt's von den bullen auch gleich ein's auf die mütze... (§23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers - STVO)

aber ich lass dir deine musik - dafür fahr ich weiter ohne klingel... :p
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

wollte grad sagen! muss ja nicht immer volles rohr sein (musik lautstärke):aufreg:
Meinst du die andern freut es wenn sie von langsamen leuten (Radfahrer, Inliner usw) gebremst werden:eek:? Glaube eher nicht, kannst aber nicht von jedem erwarten das er sofort auf die seite springt wenn du von hinten ankommst:aufreg::duck:! nur weil du deinen schnitt um 1km/h drücken könntest.:wut:

In irgendeinem Fred stand es schonmal gegenseitige rücksicht ist das "A" und "O".
Alles andere bringt einfach nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!

be cool - es ist nicht alles schwarz oder weiss...
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

hallo ingmar, brauchst du überall ne statistik für? ;) du kannst von mir aus beim radfahren so viel musik hören, wie du magst. das ist doch deine sache. ich fühle mich durch das tragen von kopfhörern in meiner wahrnehmung behindert. das geht mir aber schon im winter beim tragen einer mütze so. das ist also mein subjektives empfinden.

und jetzt lass mal gut sein - das thema langweilt mich... :D

grüsse mike
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Ich bin böse, ich gestehe... :p

Ich habe ganz Selbstverschuldet meinen Freund umgenietet :eek:
Ist zwar ärgerlich, aber wir werden trotz der ganzen Gefahren und Bedrohungen wieder auf´s Rennrad steigen :lol:
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Ich bin böse, ich gestehe... :p

Ich habe ganz Selbstverschuldet meinen Freund umgenietet :eek:
Ist zwar ärgerlich, aber wir werden trotz der ganzen Gefahren und Bedrohungen wieder auf´s Rennrad steigen :lol:

das hat meine freundin auch schon fertig gebracht^^:wink2:
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Ich bin böse, ich gestehe... :p

Ich habe ganz Selbstverschuldet meinen Freund umgenietet :eek:
Ist zwar ärgerlich, aber wir werden trotz der ganzen Gefahren und Bedrohungen wieder auf´s Rennrad steigen :lol:


hat er denn schon ne neue Freundin gefunden? :cool::p
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

das hat meine freundin auch schon fertig gebracht^^:wink2:

Oh, na das lässt hoffen :D gut das du nicht EX - Freundin geschrieben hast ;)

Liebe liBerté, bei uns gibt´s nicht so viel Rennradfahrende Frauen, da nimmt er die Gefahr wohl lieber in kauf :lol:
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Liebe liBerté, bei uns gibt´s nicht so viel Rennradfahrende Frauen, da nimmt er die Gefahr wohl lieber in kauf :lol:

das ist bei uns genauso... es hätte ja auch sein können, dass er lieber KEINE Rennrad fahrende Freundin mehr haben will ;)
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Ich fahre seit einiger Zeit in einer Gruppe und jetzt immer seltener.

Da wird gerast was das Zeug halt, auf Teufel komm raus, in unübersichtliche Stellen rein als wenn es um Leben und Tod ginge - um sandige Passgen, Augen zu und durch, hauptsache auf dem Tacho steht ein Schnitt mit 3X kmh. Total hirnbefreit.

Es gibt nichts gefährlicheres als mit einer Hobbygruppe auf Straße zu fahren, wilde Sprints, ohne Sinn und Verstand, auch noch bergab. 70kmh und dergleichen sind nichts seltenes. Ich kann da echt nur sagen - Lebensmüde.

Wenn aber mal was passiert, wird genau überlegt, wen man verklagen kann. Den Autofahrer hinter einem vielleicht? Oder den vor einem? Oder vielleicht den Radhändler? Den Radhersteller? Ich meine .... irgendwer ist immer schuld, bis auf man selbst natürlich.

Ich fahre mittlerweile am liebsten abgelegene Radrouten, wo ich ab und an mal einen Wanderer treffe. Achso, Klingel hab ich mir auch eine montiert :D:D


Aber bei den meisten Rennfahrern setzt ab Tempo 30 der Verstand aus, nicht nur im Forum, sondern auch auf der Straße. Da wird nur noch auf den Tacho geschaut und gerast, was das Zeug hält. Vollkommen wurscht. Langfristige Denke von wegen Ausfallzeit wegen Verletzung, Materialschaden etc etc ist bei Rennfahrern oft nicht präsent, erst hinterher kommt das Geheule.
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Schon wieder fast nen Unfall heute, man man man :
Man ist wohl immer selber schuld als Radfahrer. Bin heute aufm Rückweg von einer nur kurzen 20 km-Tour ca 2 km vor zu Hause AUSNAHMSWEISE doch mal auf nen Radweg gefahren, der an der Stelle für ca 200 Meter parallel zur Strasse verläuft bevor er schon wieder endet. Normal fahr ich da immer auf der Strasse, ich weiss schon warum. Da ist nämlich nach ca 50 Metern Radweg dann rechts ein Parkplatz, wo der Zuweg den Radweg halt kreuzt. Heut also auf dem Radweg weil es regnete, ich hatte eh schon nen tierischen Hals deswegen (2 Stunden vorher war noch blauester Himmel und strahlendster Sonnenschein aber ich kam mal wieder nicht aus der ****-Firma raus), und dachte mir so schnell machste "bei Nass" eh nicht, fahr den Radweg. Prompt kommt ne blinde Schlampe mit nem Benz mir entgegen auf der Strasse, die kann mich also theoretisch echt gut sehen als Entgegenkommender, und will auf den Parkplatz. Das hab ich zum Glück antizipiert und zeitig angefangen zu bremsen, denn ansonsten hätte ich der auf der Motorhaube oder aufm Dach gesessen !!! Die zog einfach von der Strasse rüber auf den Zuweg zum Parkplatz ! --> Ich fahr weiterhin an solchen Stellen KEINEN Radweg ! Niemals ! Viel zu gefährlich ! Auf der Strasse hätte die mich eher wahrgenommen. War ich also selber Schuld das ich aufm Radweg gefahren bin , klares Selbsverschulden ... ;)
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Schon wieder fast nen Unfall heute, man man man :
Man ist wohl immer selber schuld als Radfahrer. Bin heute aufm Rückweg von einer nur kurzen 20 km-Tour ca 2 km vor zu Hause AUSNAHMSWEISE doch mal auf nen Radweg gefahren, der an der Stelle für ca 200 Meter parallel zur Strasse verläuft bevor er schon wieder endet. Normal fahr ich da immer auf der Strasse, ich weiss schon warum. Da ist nämlich nach ca 50 Metern Radweg dann rechts ein Parkplatz, wo der Zuweg den Radweg halt kreuzt. Heut also auf dem Radweg weil es regnete, ich hatte eh schon nen tierischen Hals deswegen (2 Stunden vorher war noch blauester Himmel und strahlendster Sonnenschein aber ich kam mal wieder nicht aus der ****-Firma raus), und dachte mir so schnell machste "bei Nass" eh nicht, fahr den Radweg. Prompt kommt ne blinde Schlampe mit nem Benz mir entgegen auf der Strasse, die kann mich also theoretisch echt gut sehen als Entgegenkommender, und will auf den Parkplatz. Das hab ich zum Glück antizipiert und zeitig angefangen zu bremsen, denn ansonsten hätte ich der auf der Motorhaube oder aufm Dach gesessen !!! Die zog einfach von der Strasse rüber auf den Zuweg zum Parkplatz ! --> Ich fahr weiterhin an solchen Stellen KEINEN Radweg ! Niemals ! Viel zu gefährlich ! Auf der Strasse hätte die mich eher wahrgenommen. War ich also selber Schuld das ich aufm Radweg gefahren bin , klares Selbsverschulden ... ;)

klar selbst schuld. ausserdem muss man IMMER mit der dummheit anderer rechnen / kalkulieren......tut man´s nicht -> selbst schuld....
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Wenn ich riskant fahre, hab ich einen Schnitt von 29kmh. Allerdings kann ich eh nur Sonntags früh so fahren (Straße). Fahre ich wochentags um die Hauptverkehrszeit, wenn ich denn mal frei habe, fahre ich oft Wirtschaftswege, weil mir einfach "jedesmal" eine riskante Situation unterläuft beim Berufsverkehr. Mein Schnitt sinkt auf gnadenlose 24kmh runter, da ich halt öfters bremsen muss und langsamer um Kurven fahre.


Ich fahr keine Rennen, für mich ist das nicht soooo wichtig. Allerdings muss ich sagen, unterschätzen extrem viele Motorroller/Auto/Motorradfahrer schlicht unsere Geschwindigkeit.

Erst gestern Rechts vor Links, ich sehe den Rollerfahrer rauskommen, der guckt mich an, ich nähere mich unweigerlich mit 30kmh und der fährt einfach raus, landet neben mir auf der Straße, ich rufe "Hey, hier gilt rechts vor links" und klicke aus, da ich nach meiner "unbedachten" lauten Äußerung erwartete, dass der Typ mir hinten reinfährt oder mich rammt oder sonstwas (man muss mit allem rechnen!) und der fährt nur vorbei und meinte "Sorry", ich hab dann noch beschwichtigend die Hand gehoben.

Naja, war meine "erste" Reaktion, da ich sauer war, aber .... es ist durchaus so, dass man trotz vorraussichtigem Fahren nicht immer einen Unfall vermeiden kann, aber man kann es natürlich eindämmen.
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Ich kann den Thread schon verstehen, auch wenn nicht alle genannten Fakten realitätsnah sind.
Ich lese hier so oft von Leuten die mit Stolz über Rot fahren, anderen die Fresse polieren wollen und wegen jedem Scheiss den Staat verklagen wollen. Ich denke genau an diese Leute ist dieserr Thread gerichtet.

Kann man so nicht sagen.
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Normal:

Auto auf Straße, Rad auf andere Wege (Radwege, Radrouten, etc)
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Stürze/"Unfälle" mit dem Rennrad: ja, es gibt ein Selbstverschulden, und ja, es gibt eine Eigenverantwortung

(...)
Meine These ist, dass mindestens 90% der Unfälle/Stürze schlicht und einfach selbst verschuldet sind. So einfach ist das.
(...)
- Wenn man nicht Einsicht hat, was gleich um die Kurve kommt, dann muss man eben mal abbremsen
- Wenn eine Ausfahrt kommt, in die man keine Einsicht hat, muss man eben mal vorbeugend langsamer fahren.
- Wenn es nass/sandig usw. ist, rutscht man eher mal weg. Das ist nichts neues. Anpassen der Geschwindigkeit ist das Zauberwort. Der Durchschnitt kann darunter leiden.
- Wenn man etwas "übersieht", dann muss man eben die Augen aufmachen und konzentriert bleiben, und nicht das Panorama begutachten, am Computer rumfummeln, den eingelegten Gang überprüfen usw.
- Bevor man sich in die Trajektorie irgend eines Fahrzeugs begibt, muss man UNBEDINGT sicherstellen, dass dessen Fahrer einen wahrgenommen hat und man "passieren" kann
- Vortritt erzwingen zu wollen ist einfach nur bescheuert.
- Man kann auch immer "übersehen" werden. Bestes Gegenmittel ist, dass man das eigene (Voraus-)Sehen schärft.

Meine volle Zustimmung, aus vielen Jahren Zweiradpraxis, und mit 10-15tkm Motorraderfahrung pro Jahr. Ohne Stürze im Straßenverkehr bislang... Vorausschauende Fahrweise und Mißtrauen gegen jeden ist da ebenfalls der Schlüssel. Mit dem Motorrad wird man noch viel öfters "übersehen" - d.h. früher "übersahen" die Fahrer Zweiradfahrer häufig wirklich (meist die Alten), neu ist, dass es heute Autofahrer gibt (überwiegend der Generation U30) die einfach kalt die Vorfahrt nehmen aus dem Bewusstsein das stärkere Blech zu haben...

Ich komme mehr und mehr zu der Ansicht dass heutzutage immer mehr Leute am Straßenverkehr teilnehmen obwohl sie gar keinen Führerschein haben dürften wegen fehlender charakterlicher Eignung ein motorisiertes Fahrzeug zu führen. Was leider nicht heisst, dass unmotorisierte Verkehrsteilnehmer immer besser sind. Sondern nur, dass man auf 2 Rädern nicht allein mit Deppen sondern auch mit Verbrechern zu rechnen hat.

Und das ist allemal wichtiger als alle "Sicherheit" die man "kaufen" kann (Helm z.B.)
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Selbst auf den 600km, die ich erst hinter mir habe, habe ich durchaus schon die Grenzerfahrung gemacht: Bremsen kann bedeuten: Sicher um die Kurve fahren, nicht bremsen bedeutet: Hinfallen.

Das Tippen an der Bremse kann den Unterschied zwischen Fallen und nicht Fallen bedeuten, aber da ich lange lange Sport machen will, ohne Unterbrechung, bremse ich lieber mal ;)
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Gestern früh passiert:

Ich fahre mit angeklicktem Scheinwerfer (Sigma Cubelight) über einen schräg verlaufenden Bahnübergang, da löst sich durch den Schlag beim Überfahren des ersten Gleises die Rastklemmung des Scheinwerfers und er fällt nach unten, Richtung Straße.

Anstatt das Dings plumpsen zu lassen bekomme ich ihn reflexartig mit der rechten Hand zu fassen.

Inzwischen rollt das Vorderrad über das zweite Gleis und dreht sich (bin ja inzwischen nur einarmig unterwegs) seitlich weg.

"Schepper" liege ich hinter dem Bahnüberweg, Satteldecke und Pedal verschrammt.

Fazit:

Ich kaufe mir jetzt für den Winter so ein Minilicht welches fest angeschraubt wird und nix kann mehr fliegen gehen.

Aber als wirklich blöd möchte ich mich doch nicht bezeichnen lassen ......
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Gestern früh passiert:

Ich fahre mit angeklicktem Scheinwerfer (Sigma Cubelight) über einen schräg verlaufenden Bahnübergang, da löst sich durch den Schlag beim Überfahren des ersten Gleises die Rastklemmung des Scheinwerfers und er fällt nach unten, Richtung Straße.

Anstatt das Dings plumpsen zu lassen bekomme ich ihn reflexartig mit der rechten Hand zu fassen.

Inzwischen rollt das Vorderrad über das zweite Gleis und dreht sich (bin ja inzwischen nur einarmig unterwegs) seitlich weg.

"Schepper" liege ich hinter dem Bahnüberweg, Satteldecke und Pedal verschrammt.

Fazit:

Ich kaufe mir jetzt für den Winter so ein Minilicht welches fest angeschraubt wird und nix kann mehr fliegen gehen.

Aber als wirklich blöd möchte ich mich doch nicht bezeichnen lassen ......

Schei**e, das sind so Dinge, die kein Mensch braucht :( Auch noch Bahnübergang, aber zum Glück ist nichts passiert.

Diese Bedenken hab ich auch bei den großen globigen Lichtern, dass mir da mal was abfällt. Obwohl ich mit der Cateye Befestigung noch keine miesen Erfahrungen gemacht habe - alles gute, gute Besserung.
 
AW: Stürze/"Unfälle" mit Rennrad: ja, es gibt Selbstverschulden und Eigenverantwortun

Schei**e, das sind so Dinge, die kein Mensch braucht :( Auch noch Bahnübergang, aber zum Glück ist nichts passiert.

Diese Bedenken hab ich auch bei den großen globigen Lichtern, dass mir da mal was abfällt. Obwohl ich mit der Cateye Befestigung noch keine miesen Erfahrungen gemacht habe - alles gute, gute Besserung.

Danke für die Blumen. :D

Aber mir selber ist glücklicherweise nix passiert, nur ein übler Schrammen an der Satteldecke und das Look-Pedal ein wenig verkratzt.

Ich muss mir demnächst bei BOC24 die Ersatzhalterung für die Cubelight bestellen (nur 3,75 €), eventuell ist das Ding ja ausgeleiert wie sonst was (bei meiner Freundin hält sie am Rennrad einwandfrei fest, und das auch bei Schlaglöchern und Bahnübergängen).
 
Zurück