• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ständig erkältet, jemand Rat?

Magico

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2011
Beiträge
602
Reaktionspunkte
230
Ort
Hamburg
Ich habe nun dieses Jahr die 5. oder 6. Erkältung. Jedes mal der selbe Mist. Fängt mit ner leichten Erkältung an (Schnupfen) geht dann auf die Bronchien, Fieber usw und dann setzt sich noch ne Nebenhölenentzündung drauf. 3x musste das dieses Jahr mit Antibiotika behandelt werden nachdem es nach 5 Wochen immer noch nicht weg war.

Meist tritt das im kühleren Zeiten auf. Ich fahre jeden Tag 30km Rad, dazu am WE noch ne 100er Tour oder jetzt halt MTB mit 25km am Wochenende und bis 10er Schnitt. Bin aber beim MTB Fahren meist am Limit mit der Kondition da es bei uns krass hügelig ist (Harburger Berge).

Aktuell auch wieder. Am WE noch mit dem MTB unterwegs gewesen, ne kleine Tour alleine, 10Grad, nicht wirklich überanstrengt, gut angezogen gewesen. Montag schon einen rauhen Hals, heute schon Stimme weg und Druck auf der Lunge.

Ich war damit beim Pneumologe der mir nach einem Histamintest ein alergisches Asthma bescheinigte. Daß es aber im Sommer bei höchsten Anstrengungen nicht auftritt, entgegnete er, daß halt meine Lunge auf irgendwas reagiere und das auch Belastung und Kälte sein kann. Aber mal Ehrlich, zur Zeit ist es nicht kalt. Um die 10Grad ist warm. Wenns -10 hätte, würde ich das verstehen.Er hat mir auch ein Spray verschrieben und ein Präparat als Therapie, welches Cortison enthält(symbiocord glaub). Nicht meins, aber ich habs probiert und bin nach 4 Wochen wieder erkältet. Also ist der Grund wo anders zu suchen.

Habt Ihr mir einen Tip? Ich weiss langsam nicht weiter. Ich lebe "gesund". Ernähre mich ausgewogen und hauptsächlich vegetarisch, rauche nicht, Alk nur wenig bei Anlässen. Stress ja..klar, wer hat das nicht.

Ein (Sport)medizinisches Screening mit anschliessendem Coaching bei einem Spezialisten zahlt die Kasse leider nicht.
 
Hast du vielleicht ne Entzündung in nem Zahn? Bei mir wars ein Weisheitszahn, der im Kiefer faul und entzündet war, da hatte ich im Herbst/Winter auch ganz schnell Halsweh...
 
Hi Hansi, ne Entzündung im Zahn würd ich bemerken. Auch meine Zahnärztin hat bei der letzten Untersuchung mit Röntgen nichts fest gestellt. Was ich noch habe sind 4 Amalgam Plomben die irgendwann raus müssen wobei man da auch manchmal liest, daß Leute davon geschwächt sind. Komisch aber, daß das bei mir erst dieses Jahr massiv auftritt.

Langsam nervt mich das richtig an ständig krank zu sein.
 
Dein Immunsystem ist ständig überlastet , fahr mal weniger Rad ( ist blöd , weiss ich ) , dann geht es dir besser , meine Erfahrung dazu .
Nie war ich so oft krank , wie zu der Zeit als ich hart für Triathlon trainiert habe , jetzt etwas Übergewicht , nur noch gemässigtes Trainig , alles gut ......
Zu viel ist eben zu viel.
 
Guten Morgen,

Deine Frage kann hier mit Sicherheit niemand beantworten. Da die Ursachen viel zu weit gestreut sein können. Aber es gibt natürlich bestimmte Verhaltensweisen die das Infektionsrisiko erhöhen.

Unterstützend sollte man darauf achten genügend Vitamine zu sich zu nehmen. Besonders C und D. Wobei D eigentlich in hohen Dosen zu empfehlen ist.

bei der Ernährung wird bei Ausdauersportlern manchmal zu wenig Eiweiß aufgenommen und zu viele Kohlenhydrate.

Die Hygiene in Umgang mit anderen Menschen spielt eine Rolle. Hände waschen nach Kontakt und vor dem Essen. Keine Türgriffe anfassen usw. . Bus, Bahn, Kindergarten, Schule überall wo viele Menschen sind, kann man sich anstecken.

Die Trainingsstunden sind nicht das Problem, sondern meistens die Anordnung über die Zeit. Und das Verhalten in Folge.

Trainieren erzeugt defekte im Körper. Auf diese Reize reagiert der Körper mit Anpassungen während der Regeneration. Darum genügend Regeneration vor dem nächsten Reiz.

Direkt nach dem Training, Ist das Immunsystem geschwächt, darum sofort und unmittelbar nach dem Training, Dusche, warme Sachen, etwas essen, nicht unter Menschen. Beim Training in der Kälte, keine Pausen, nicht auskühlen, nicht zu warm anziehen.

Wenn Du das beherzigst und keine Krankheit vorliegt, dann sollte sich die Häufigkeit der Infekte zumindest reduzieren. Du bist aber nicht alleine, Sportler erkranken häufig an Infekten. Vor allem bei Reisen von kalt ins warme und zurück und dann an der Essensausgabe in den Hotels.


Wolf-Thorsten Witt
Diagnostik-Beratung-Training
www.wtwitt.de
 
Hallo Magico,

Das hatte ich auch. Erkältungen in schneller Folge. Jedes Mal mindestens 10 Tage ausser Gefecht gesetzt.

Habe für mich folgendes als Rezept gefunden:

1) Jeden Abend Nasenspülung mit Kochsalzlösung (auch als Nasendusche bekannt). An Tagen mit vielen erkalteten Personen im Umfeld auch mal tagsüber eine zusätzliche Spülung.

2) Öfter mal Hände waschen. Sich an gewöhnen, mit den Händen weniger Gesicht zu berühren.

3) Vitamin Tabletten in der kalten Jahreszeit. Mein Doc, der sehr viele erkältete Personen behandelt und nie krank ist hat mir Vitaverlan empfohlen.


Habe seit 1,5 Jahren schon keine Erkältung oder Krankheit mehr gehabt. Was von den Tipps ausschlaggebend ist weiß ich nicht, tendiere aber zur Nasendusche. Salzlösung ist ein Umfeld, das Viren nicht mögen, die Vermehrung wird verlangsamt und sie nisten sich nicht in den Schleimhäuten ein.

Viel Erfolg,
Gruß
Uli
 
Habt Ihr mir einen Tip?

einen Tipp? Den gibt es nicht.

Auf dem Weg der Atemluft durch Nase und Bronchien und Bronchiolen passiert ein kleines Wunder. In der wahnsinnig kurzen Zeit wird die Atemluft auf Körpertemperatur erwärmt, sie wird befeuchtet und in mehreren Schritten durch feinste (Flimmer)Härchen gefiltert und gereinigt. Gleichzeitig sorgt Dein Immunsystem dafür, dass die unweigerlich mit eintretenden Erreger, so sie denn die erste Schwelle aus Flimmerhärchen und "Schleim" passiert haben sollten, unmittelbar bekämpft und unschädlich gemacht werden. Ist dieses hochdiffiziele System an einer Stelle "gestört", kann es zu Infekten kommen, was in unserer schönen neuen Welt gehäuft auch passiert. Wenn dann wie in Deinem Fall derartige Infekte mit Antibiotika bekämpft werden (müssen) ist der Teufelskreislauf komplett, Dein Atemwegssystem ist massiv geschädigt, Dein Immunsystem liegt darnieder .. die Rädchen greifen dauerhaft nicht mehr ineinander. Der Körper braucht nun Wochen oder Monate um halbwegs zu regenerieren, es folgen eine Reihe von Infekten und es beginnt der unweigerliche Ärzte-/Heilermarathon und unzählige Maßnahmen werden ergriffen. Die allermeisten unserer Wunderkörper gewinnen irgendwann diesen "Kampf", und je nachdem, welche Maßnahme auf der nach oben offenen Verzweiflungsskala zuletzt ergriffen wurde, wird unmittelbar zum seelig machenden und einzig sinnigen Heilmittel erklärt .. ganz so wie es in diesem Thread ganz sicher auch noch passieren wird :) Was Du vor allem wirklich brauchst ist vor allem "Ruhe" und Geduld.

Ich tipp später noch was dazu, wenn die Weihnachtsverwandtenverpflichtung in meiner alten Harburger Heimat abgearbeitet ist.

Grüße
Martin :)
 
Könnte eine Überlastung deines Körpers sein, was ich bei deinem Trainingspensum aber eigentlich nicht glaube. Kannst aber auch nur du selbst beurteilen, wenn du dich oft beim Training oft erschöpft füllst und deine normale Leistung nicht mehr Abrufen kannst könnte das ein Hinweis sein.
Wenn es durch eine Allergie Hervorgerufen wird gibt es Tausend verschiedene Möglichkeiten, da kann dir wirklich nur ein Spezialist Helfen. Trainierst du den noch weiter wenn du die einsetzende Erkältung bemerkst oder machst du rechtzeitig eine Pause?
 
Danke fùr die Antworten.

Ich mache Pause wenn ich merke das was am Anrollen ist. Fahr dann mit Auto zur Arbeit und setze Mtb am Wochenende aus.

An die ganzen Wunderpillen glaube ich nich wirklich. Der Körper ist ne wahnsinns Maschine und braucht eigentlich nur gute und ausgewogene Nahrung.

Ich muss der Sache bestimmt ganzheilich auf den Grund gehn. Auffällig ist auch, dass meist ne Erkältung im Urlaub kommt wenn ich zur "Ruhe" komme.

Auffällig auch grade dass meine Familie (2kinder) seit Wochen erkältet sind und es nicht weg geht. Ich will jetzt auch mal auf ebv testen lassen.
 
Hallo magico. Hatte das gleiche Problem wie du. Schon jahrelang ging ohne antibiotica nicht mal ne Erkältung weg. War bei nem guten HNO und durch eine krumme nasenscheidewand , so hab ichs verstanden, fehlte die nötige Luftzufuhr um die Schleimhäute der Nebenhöhlen gut trocknen zu lassen.Feuchtigkeit ist ja bekanntlich guter Nährboden für Bakterien.was soll ich sagen, nach op war endlich Ruhe. Hoffe du findest die Ursache. LG rosenreiter.
 
Doch es gibt ein Tipp.....http://www.immun-biest.de/
ich nehm die seit ca. 2 jahren und war seitdem nicht mehr erkältet!Hatte vorher auch öftres Probleme....doch jetzt iss alles bestens!Ist übrigens auch sehr gut wenn man Allergien hat!Lohnt sich echt!

Huiuiui.....ganz schön teure Milch! Da freut sicher der Bauer aber sicher über den Literpreis! :D
Da bleib ich lieber bei frischem Obst und Gemüse....das schont den Geldbeutel etwas mehr! ;)
 
evtl. vitamin d mangel (den quasi jeder mittel&nordeuropär in den wintermonatenat)
der mangel soll wegen der schwächung des immunsystems für atemwegsinfekte mit verantwortlich sein
 
Vitamin D nehm ich schon in unregelmäßigen Abständen zu mir. Ebenso Zink, Eisen und Magnesium nach Touren.

Mich hats nun richtig wieder erwischt. Fieber, Hals, Nase, Lunge...wart nur noch auf die Nebenhöhlen. :-( ist glaub nun das 6 oder 7. Mal dieses Jahr.
.
Hallo magico. Hatte das gleiche Problem wie du. Schon jahrelang ging ohne antibiotica nicht mal ne Erkältung weg. War bei nem guten HNO und durch eine krumme nasenscheidewand , so hab ichs verstanden, fehlte die nötige Luftzufuhr um die Schleimhäute der Nebenhöhlen gut trocknen zu lassen.Feuchtigkeit ist ja bekanntlich guter Nährboden für Bakterien.was soll ich sagen, nach op war endlich Ruhe. Hoffe du findest die Ursache. LG rosenreiter.

Das könnte tatsächlich sein. Hab ne richtig krumme Scheidenwand und dazu war ich das letze Jahr auf Nasenspray. Hab meine Nasenmuscheln dann im Frühjahr mit der Celon Methode verkleinern lassen und das hat mit der Zeit wieder etwas nachgelassen. Aber auf Spray bin ich nicht mehr, jedoch ist die Nase auch nicht so, daß ich ohne Wiederstand ein atmen kann. Mein HNO meinte damals, daß mit der Nase "hochleistung" ausgeschlossen sei und als Jugendlicher prophezeite mir mal einer Asthma mit 30 mit der Nase. :-( Aber viele Berichte über diese OP lässt mich abschrecken. :-(
 
Also die op war problemlos. Freitag op und mo wieder auf maloche. Wurden auch gleich die Schleimhäute in den Nebenhöhlen entfernt. Die waren sozusagen verseucht.Seitdem kann ich richtig tief atmen, was vorher nicht der Fall war. Hab danach nie mehr Antibiotika gebraucht.
Kann die op schlimmer sein als ewig krank? Viel Glück
 
Der Beschreibung deines Pensums (Häufigkeit+Dauer+Intensität) nach zu urteilen, liegt meine Vermutung, dass du übertrainiert bist. D.h. du forderst deinem Körper zu viel ab und lässt ihm keine Zeit zum regenerieren.
Vermutlich legst du keine "Pausen" ein? Also alle 3-4 Wochen den Sport stark reduzieren (Reduzierung der Intensität), sodass du dich erholen kannst.
Deiner Gesundheit zuliebe rate ich dir, fahr auch zur Arbeit mit Pulsmesser und führe ein elektronisches Tagebuch vorzugsweise mit der Darstellung der CTL/ATL und Trainingsbelastung.
Da ich auch ständig zur Arbeit fahren muss (tgl. 45km) muss ich auch zusehen, dass ich alle 3-4 Wochen die Intensität stark verringe oder auf den Roller/das Auto ausweiche, damit der Körper überkompensieren kann.
Sonst funktioniert einerseits das Training nicht, anderseits führt eine ständige Ermüdung dazu, sich einfacher Erreger einzufangen. Und auf Dauer macht das keinen Spaß!

Andere Fragen: Hast du Kinder oder hast beruflich mit vielen Menschen zu tun, die dich anstecken können?
 
[...]
Ich war damit beim Pneumologe der mir nach einem Histamintest ein allergisches Asthma bescheinigte. Daß es aber im Sommer bei höchsten Anstrengungen nicht auftritt, entgegnete er, daß halt meine Lunge auf irgendwas reagiere und das auch Belastung und Kälte sein kann. [...]
Ein (Sport)medizinisches Screening mit anschliessendem Coaching bei einem Spezialisten zahlt die Kasse leider nicht.

Als Allergiker gingen bei mir bei der oben fett hervorgehobenen Diagnose die Alarmglocken an.
Ohne eine Untersuchung, um welches Allergen es sich in Deinem Fall handelt, wirst Du nicht weiter kommen, und die Kasse zahlt m.E. eine Untersuchung beim Allergologen.
Bei jeder Allergie ist der Körper aufgrund eines sinnlosen Abwehrkampfs leicht bis extrem geschwächt. Die kühle Luft belastet Deinen Körper zusätzlich und voilà - da ist der grippale Infekt. Das hat ja letztendlich auch der Arzt diagnostiziert. Da Deine Allergie auch im Winter auftritt, scheinen die üblichen Verdächtigen in der Natur (Gräser- und Getreidepollen, Birke, Ambrosia, usw.) auszuscheiden. Es könnte also z.B. Hausstaub oder auch Schimmel in Deiner Wohnung sein. Gegen Hausstaub hilft Teppich raus, Kunstfaserbettwäsche, usw. Schimmel riecht man eigentlich sofort und kann ihn auch in der Wohnung in kühlen Ecken entdecken und riechen.

In meinem Fall ging während der Blüte von Gräsern und Getreide im Sommer meine Leistungsfähigkeit drastisch in den Keller. Im Schwimmsport habe ich auf 100m Freistil als Jugendlicher schon mal 5 sec verloren; ab Sep war ich selbst im Training wieder schneller. Mit einer Hyposensibiliserung bin ich den Heuschnupfen erst einmal los. Jetzt kann ich unbeschwert draußen trainieren und bin auch meine Anfälligkeit für heftige Erkältungen im Sommer los.

Mein Rat also - ab zum Spezialisten, um der Sache auf den Grund zu gehen; und untersuche bitte Deine persönlichen Lebensumstände und Umwelteinflüsse.
 
Andere Fragen: Hast du Kinder oder hast beruflich mit vielen Menschen zu tun, die dich anstecken können?

Ja, hab 2 Kids die ebenfalls die letzen 7 Wochen krank waren mit einem Schnupfen, den wir kaum weg bringen. Den ganzen Dez. hab ich sie vom Kiga zu hause gelassen. Jetzt wirds langsam besser. In der Zwischenzeit war meine Frau ein mal Krank und alle meine Arbeitskollegen.

Ich werd jetzt erst noch mal zum HNO gehen. Ich denke auch, daß vieles zutreffen KANN.

Ich habe Heuschnupfen, aber bin da nur gegen Frühblüher allergisch sowie leicht gegen Hund&Katze. Schimmel nicht, Hausstaub(Milbe) auch nicht. (Wobei Teppich raus nicht mehr empfohlen wird, da Teppich den Staub bindet im Gegensatz zu glatten Böden, vorausgesetzt der Teppich wird regelmäßig und richtig gereinigt).

Ich denke bei mir ist das eine Kombination aus vielem:

Keine Pausen/Übertraining
Krumme Nasenscheidewand/Schlechte Belüftung der oberen Atemwege
1Jahr Nasenspray hat bestimmt auch Spuren auf der Schleimhaut hinterlassen
staubiges Arbeitsumfeld + event. chem. Dünste von Textilien und Skateboards/Rollen usw. (Arbeite als Kfm bei einer Distribution ohne Abtrennung der Büros vom Lager)
Stress (habe einen Hauptberuf + Familie und 2 eigene Onlineshops)
Reaktion meiner Lunge auf Kälte.

Ich hätte ja einen Präventivmediziner an der Hand, der seit Jahren Screenings & Coachings für Manager und Sportler (Viele im Radbereich) anbietet und dazu noch 20Jahre Erfahrung in der Leitung von Feldstudien in dem Bereich hat, der wird aber leider von meiner Krankenkasse nicht bezahlt. Und zwischen 400 und 800Euro nur für das Screening kann ich mir nicht leisten, selbst mit Freundschaftsbonus.
 
Zurück