• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM erfolgreich gegen UCI Regeln: Behörde kippt Übersetzungs-Beschränkung

Anzeige

Re: SRAM erfolgreich gegen UCI Regeln: Behörde kippt Übersetzungs-Beschränkung
Ich hab das schon beim ersten mal verstanden.;)
Ich komme aus dem MTB Sport, wir nehmen die Strecken, wie sie kommen.
Ich kann darüber nur schmunseln.😄
Der RR-Sport, ist schon ganz schön viel mit pipi in den Augen und MIMIMII verbunden.😃
Was für ein Nonsens. Bleib beim MTB, sonst tust dir noch mal richtig weh.
 
Wenn man Escape Collective Glauben schenkt, plant Shimano für 2026 die Dura Ace mit 10er-Ritzel.
Die UCI-Shimano-Verschwörung kommt mir daher sehr weit hergeholt vor. Ich glaube eher an Unfähigkeit als an ein böswilliges Komplott. Bei der UCI haben einige alte Männer das übernommen, was sie schon immer kannten.
Hanlon's Razor also. Ist natürlich ne Erklärung. :D
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanlon’s_Razor
 
Warum soll die regel eigentlich SRAM diskriminieren? Sie können doch auch die max Entfaltung mit dem 10er Ritzel einhalten, dann muss das große KB halt kleiner sein.


Ich finde es eigentlich schade, im Gegensatz zu regeln wie lenkerbreite und rad Gewicht könnte die kleinere Übersetzung wirklich Tempo reduzieren und Sicherheit erhöhen.

Klar, wer will kann natürlich schneller treten, aber zumindest auf die Dauer ist das halt wahrscheinlich nicht durchzuhalten.
 
Könnte leicht 🥵 werdern.
🤣

Tatsächlich sind vor ein paar Jahren leichte Protektoren für XC auf dem Markt erschienen.
Sowas wäre im RR Sport nicht abwegig.
Dünne EVA-D30 Schaumplatten.


Die Fahrerinnen, nicht SRAM.
Ging es nicht darum das sram geklagt hatte? Ich verstehe nicht warum das jemanden diskriminieren sollte?
 
Vergangene Woche hat Escape Collective einen Podcast zu diesem Thema veröffentlicht. Darin wird es ausgiebig und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: https://escapecollective.com/belgia...imit-test-in-blow-to-cyclings-governing-body/.

Im Grunde hat sich die UCI mit ihrer Argumentation selbst ein Bein gestellt. SRAM hat sich mit der UCI auch ein konsensfähiges Ziel ausgesucht – und damit öffnet die legale Büchse der Pandora. Bis hin zur Frage, welche Autorität ein Weltverband hat, Regeln festzulegen. Laut Escape Collective ist das insbesondere ein Problem der Partizipation, da im Prozess quasi alle außer den Betroffenen (Hersteller) beteiligt sind (auch die Teams und Fahrer sind repräsentiert).

Und für mich ist dabei vor allem sehr fraglich, ob die Regel überhaupt effektiv ist und die Sicherheit erhöht.
 
Warum sollen Athletinnen größere Übersetzungen brauchen?
1760447649710.png

Warum braucht man am Berg ein 52KB, frag mal die Profis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1689768
Warum braucht man am Berg ein 52KB, frag mal die Profis.
Aber Übersetzungen sind doch nach oben begrenzt und nicht nach unten. Einen dickeren Gang braucht man doch nur wenn man schneller fahren will ohne schneller zu treten. Das kann man doch nicht vergleichen mit einen rettungsanker am Berg zu nutzen.

Gerade für Frauen sollten 10,5m Entfaltung doch locker ausreichen (60 kmh bei 100u unf 75 bei 120 im sprint).
 
Aber Übersetzungen sind doch nach oben begrenzt und nicht nach unten. Einen dickeren Gang braucht man doch nur wenn man schneller fahren will ohne schneller zu treten. Das kann man doch nicht vergleichen mit einen rettungsanker am Berg zu nutzen.

Gerade für Frauen sollten 10,5m Entfaltung doch locker ausreichen.
Je nach sprinterin weiss ich nicht zumal man jetzt halt auch nicht auf dem kleinsten ritzel fahren will
 
Ging es nicht darum das sram geklagt hatte? Ich verstehe nicht warum das jemanden diskriminieren sollte?
Die UCI hat in der Festlegung Bezug auf max 54/11 als Referenzübersetzung genommen. Eine klassische Shimano-Übersetzung die Sram nicht im Programm hat weil sie 10er Abschlussritzel verwenden.
 
Aber Übersetzungen sind doch nach oben begrenzt und nicht nach unten. Einen dickeren Gang braucht man doch nur wenn man schneller fahren will ohne schneller zu treten. Das kann man doch nicht vergleichen mit einen rettungsanker am Berg zu nutzen.

Gerade für Frauen sollten 10,5m Entfaltung doch locker ausreichen (60 kmh bei 100u unf 75 bei 120 im sprint).
Was aber auch sinnfrei ist, weil z.B. bergab (wo man gleichzeitig häufig auf kurvige, schmale Straßen stößt - manchmal mit schlechtem Belag - hierzu bitte die Unfallgründe s.o. beachten) ganz ohne Treten wesentlich höhere Geschwindigkeiten erreicht werden einfach weil es bergab geht.
 
Aber Übersetzungen sind doch nach oben begrenzt und nicht nach unten. Einen dickeren Gang braucht man doch nur wenn man schneller fahren will ohne schneller zu treten. Das kann man doch nicht vergleichen mit einen rettungsanker am Berg zu nutzen.

Gerade für Frauen sollten 10,5m Entfaltung doch locker ausreichen (60 kmh bei 100u unf 75 bei 120 im sprint).
Es ging dir um Diskriminierung.
Jetzt schreibst du was über Entfaltung und wer sowas gebrauchen könnte...
Es geht hierbei auch nicht nur um ein Geschlecht.
 
Es ging dir um Diskriminierung.
Jetzt schreibst du was über Entfaltung und wer sowas gebrauchen könnte...
Es geht hierbei auch nicht nur um ein Geschlecht.
Das ist aber doch sehr theoretisch das jemand diskriminiert wird weil er keinen dickeren Gang treten kann.

In den Artikeln steht doch das es SRAM darum ging das ihr 10er Ritzel benachteiligt werden könnte
 
Verstehe ich nicht. Die UCI ist doch Ausrichter und Veranstalter dieser Rennserie - also bestimmt sie auch die Regeln. So wie das IOK, Intern. Olympische Komitee, Kinderturnen untersagt und ein Mindestgewicht bei bestimmten Disziplinen, Stichwort Magersucht, festgelegt hat. Vergleichbare Regelfestlegungen gibt es ja auch im Motorsport, Segelsport usw. Wennn Sram das aus wirtschaftlichen Gründen nicht passt steht es ihnen ja frei eine eigene Rennserie zu gründen....
 
Das ist aber doch sehr theoretisch das jemand diskriminiert wird weil er keinen dickeren Gang treten kann.

In den Artikeln steht doch das es SRAM darum ging das ihr 10er Ritzel benachteiligt werden könnte

Verstehe ich nicht. Die UCI ist doch Ausrichter und Veranstalter dieser Rennserie - also bestimmt sie auch die Regeln. So wie das IOK, Intern. Olympische Komitee, Kinderturnen untersagt und ein Mindestgewicht bei bestimmten Disziplinen, Stichwort Magersucht, festgelegt hat. Vergleichbare Regelfestlegungen gibt es ja auch im Motorsport, Segelsport usw. Wennn Sram das aus wirtschaftlichen Gründen nicht passt steht es ihnen ja frei eine eigene Rennserie zu gründen....
nur hat die UCI ausdrücklich eine Shimano Übersetzung als max Übersetzung zitiert die es bei Sram nicht gibt.
 
nur hat die UCI ausdrücklich eine Shimano Übersetzung als max Übersetzung zitiert die es bei Sram nicht gibt.
Geht 49/10 nicht auf sram? Das wären doch von der Entfaltung her ähnlich (10,46). Sollte die uci wirklich sagen hinten maximal 11 geht das natürlich nicht, aber solange man nur die gesamt Entfaltung berechnet ist es doch egal ob 54 11 oder 49 10
 
Zurück