• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM 60 Gewichtsangabe

DocEmmetBrown

Man erntet was man sät
Registriert
28 März 2009
Beiträge
1.803
Reaktionspunkte
391
Ort
Solingen
Hallo hier Doc,

mir ist heute folgendes passiert. Da ich seit ein paar Wochen auf der suche nach einem Carbon Laufradsatz mit in etwa 60mm Flankenhöhe bin, war ich heute in einem Fahrradladen. Ich habe mir dort Zipp 404 und ein Paar andere Carbonlaufräder angesehen.

Da ich schon mit den SRAM 60 geliebäugelt habe weil die sehr gut verarbeitet sind und auch sehr gute Naben haben, hatte ich dort dieses berichtet.

Dort sagte man mir dann, es wäre mit Sicherheit ein sehr guter Radsatz der so um die 1650Gramm wiegt. Das hat mich stutzig gemacht, denn die Werksangabe liegt bei 1850Gramm und die Werksangaben sind immer noch ein wenig geschmeichelt. Also im Ende noch schwerer.

Darauf sagte mir der Verkäufer, er fahre die SRAM 40 und die wären auch mit 1700Gr. angegeben würden aber nur 1500Gr. wiegen.

Kann das sein oder war das ein Verkäufertrick?

Was mein die Renngemeinde dazu?

Doc:confused:
 

Anzeige

Re: SRAM 60 Gewichtsangabe
AW: SRAM 60 Gewichtsangabe

Hallo hier Doc,

ja so einfach mit der Waage ging das nicht. Der hatte die Räder nämlich nicht da. Die hätte er dann für mich bestellen müssen.

Also is nix mit wiegen.

Ihr seit gefragt stimmt das mit dem Gewicht??

Doc
 
AW: SRAM 60 Gewichtsangabe

Hallo hier Doc,

ich habs. Es hat sich jemand die Mühe gemacht nachzuwiegen.

hallo, habs gerade nachgewogen,
das VR wiegt mit Felgenband 866 gramm, das HR mit
Felgenband 1051 Gramm
gruß jürgen

Denn ist sogar das angegebene Gewicht von 1850 Gramm geschönt und der Satz wiegt 1900 Gramm.

Was so ein Felgenband wiegt weis ich nicht.

Doc
 
AW: SRAM 60 Gewichtsangabe

Hallo hier Doc,

bekomme in kürze die Daten eines selbst gewogenen Zipp 404 20/24 Speichen. Bin mal gespannt was da zu Tage kommt??


Doc
 
AW: SRAM 60 Gewichtsangabe

Felgenband-Gewichte hier.

Wird also knapp über der Herstellerangabe liegen. Verkäufer, die zu Gewichtsfragen schamlos lügen, habe ich leider auch schon erlebt...

Tja, da hat Doc dem Verkäufer allerdings auch ne Steilvorlage gegeben.
Ich hab aber oft auch den Eindruck, die glauben den Quatsch den sie erzählen. Oder vieles ist einfach "hörensagen", wie hier im Forum, oder überall wo sich Leute über irgendwas unterhalten.
Das Problem ist halt wie immer, es gibt viele Anbieter und man will sich das beste für sein Geld angeln, bzw. der Verkäufer will das verkaufen, was er anbieten kann.
 
AW: SRAM 60 Gewichtsangabe

Sind die SRAM Laufräder nicht ohnehin die Zipp Laufräder? Dachte Sram hat Zipp gekauft und klöppelt da jetzt das eigene Label drauf. Ob S60 = 404 ist, weiss ich freilich nicht.
 
AW: SRAM 60 Gewichtsangabe

Hallo hier Doc,

die Zipp 404 werden nicht von einem Verkäufer gewogen!

Die SRAM S60 sind von einem Verkäufer gewogen worden. Aber diese Gewichtsangabe glaube ich, da sie alle Angaben die ich bisher gesehen habe bei weitem in den Schatten stellen. (Mehrgewicht niedrigste angabe war 1740gr. höchste 1850gr. gewogen 2020Ggr.)

Zu SRAM hat Zipp gekauft.
Ja das ist wohl so. Aber die machen sich doch nicht das Geschäft damit kaputt indem sie nun Zipp 404 (oder SRAM S60) technisch angleichen und die dann für 850€ anstatt (Zipp 404) 1800€ verkaufen.

Die SRAM S Serie ist die ehemalige Flashpoint Serie die es vor dem Kauf duch SRAM von Zipp gab. Die sind 100% identisch haben nur ein anderes Finish. Eben SRAM.

Es besteht mit Sicherheit ein Gewichtsunterschied zwischen diesen Radsätzen.

Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Doc
 
Hallo zusammen,

ich lasse mich durch Meinungen nicht irreführen. Entscheident sind doch immer persönliche Empfindungen wie z.B. Gewicht des Fahrers, Oberschenkelumfang und Einsatzzweck. Bringe selber 98 KG auf die Waage. Hand aufs Herz: Mir ist es Schnuppe ob ein LFS 1,4 oder knapp 2,0 KG wiegt. Die SRAM S60 wiegen effektiv 1,9 KG mit Felgenband. Momentan sind sie in der Kombi für 800,00.- € zu kaufen. Die Verarbeitung, der "Sound" und Fahreigenschaften sind sehr annehmbar. In Schwung gebracht rauschen sie einmalig von dannen. Ich bewege diese Laufräder u.a. bei Jedermannrennen in Berlin, Hamburg, Köln, Österreich und Bayern. Keine Bergetappen, sondern im flachen oder mäßig hügeligem Gelände. Meine Durschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 37- 40 Km/ H. Eine Seitenwindempfindlichkeit ist spürbar wenn man aufs frei Gelände wechselt, jedoch absolut beherrschbar, wenn man sich nicht völlig behämmert anstellt. Als zweiten LRS fahre ich das Kysyrium SL/ RED, welches im alltäglichem Training zum Einsatz kommt. Die Alubremsflanken geben mir bei meinem Gewicht ein immer sicheres Gefühl, auch bei schnellen Abfahrten von über 60 Km/H. Am "Berg" schleift im Wiegetritt nichts und auch bei "Sprints" kann ich nichts negatives berichten. Kette rechts, Lebeck!;o)
 
Hallo hier Doc,

fahre nun meinen 1. Zipp 404 Laufradsatz 2 Jahre und bin vollauf zufrieden. Komme an deine Durchschnittsgeschwindigkeit aber nicht heran. Bei mir sind es so 35km. Seitenwindanfälligkeit bei den 404 ja, aber nicht im entferntesten wie zum Beispiel bei den Vuelta Superlite 40mm Flanke. Die Vuelta Supelite sind nochmals um 18mm niedriger aber dafür deutlich mehr Seitenwind anfällig als die 404. Seis die Golfballobefläche oder anderes. Bei dem Superlite hatte ich teils Mühe den Lenker festzuhalten, das ist bei dem 404 lange nicht so heftig. Wartunsfreundlichkeit der 404 finde ich hervorragend. Genau wie der Ksyrium SL lässt sich der 404 genauestens zentrieren und einstellen. Wobei ich lieber unter den angegebenen Speichenspannungshöchstwerten bleibe. Alles in allem wie auch du Lebeck bin ich mit meinem 404 sehr zufrieden, der ebenfalls meine 78Kg in allen Lagen, ob in Ostfriesland, Österreich, Spanien am Meer in der Seitenwind Testregion gut in Schwing bringt. Was mir bei dem 404 noch gut gefällt sind die Dämpfungseigenschaften. Ich fahre den 404 viel lieber als den Ksyrium SL der bretthart ist. Momentan bei Superwetter zwar ab und zu mit ordentlich Gegenwind, aber das gehört dazu.

Doc
 
Ksyrium, nicht Kysyrium...:crash: . Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezog sich auch nur auf den Rennstatus (in einer Gruppe), ansonsten fahre ich irgendetwas um 32. Mit 45 Jahren muß man auch nicht mehr die Welt retten. Ansonsten kann ich dir beipflichten, Mavic ist härter. Lebeck
 
Zurück