• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speedbike

mexl916

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juni 2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal vorstellen. Ich bin 31 Jahre alt und komme aus Lübeck, bin 173 cm und wiege 73 kg. Schrittlänge 79 cm. Ich möchte mir für den täglichen Weg in die Arbeit (Stadt, nur bei schönem Wetter) und eine schöne Feierabendtour (Überland) ein Fahrrad zulegen.

Zuerst bin ich bei einem Cube Hooper hängen geblieben. Inzwischen hab ich ein paar von diesen Speedbikes probegefahren und finde diese sowohl vom Fahren als auch vom Aussehen her top. Ich bin bis jetzt das Stevens Strada 900 als auch das Cube SL Cross Race gefahren. Da es hier in Lübeck auch ziemlich viel Kopfsteinpflaster gibt, empfand ich die Reifenbreite von 32 mm als noch ziemlich komfortabel. Ich hab hier mal eine Liste mit Speedbikes zusammen gestellt, die mir so bei meiner Recherche aufgefallen sind. Mich würde unabhängig von den Preisunterschieden interessieren, welches von der Qualität/Ausstattung her für meinen Einsatzzweck geeignet ist. Wie gesagt es muss auch Kopfsteinpflaster abkönnen :D Und bitte keine Diskussion über Speedbike<>RR. Danke!

Cube SL Cross Race
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/SL-CROSS-RACE_id_35901_.htm

Stevens Strada 900
http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=111&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt

Centurion Cross Speed 2000
http://www2.centurion.de/Bikes.Detail?bike_id=143

Radon Skill 9.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Skill-9-0_id_8984_.htm

Simplon Grid F2
http://www.simplon.com/active-lifestyle-raeder/fitnessbikes/grid.html

Vielen Dank & Schöne Grüße Mexl
 

Anzeige

Re: Speedbike
AW: Speedbike

@emka

Danke guck ich mir gleich mal an.


@all

Hab noch mit dem Fit Calc folgende Maße ermittelt:
Seat tube range c-c 51.8 - 52.3 | 53.0 - 53.5 | 54.7 - 55.2
Seat tube range c-t 53.4 - 53.9 | 54.6 - 55.1 | 56.3 - 56.8
Top tube length 53.9 - 54.3 | 53.9 - 54.3 | 55.1 - 55.5
Stem Length 11.2 - 11.8 | 10.1 - 10.7 | 10.3 - 10.9
BB-Saddle Position 71.3 - 73.3 | 70.5 - 72.5 | 68.8 - 70.8
Saddle-Handlebar 52.0 - 52.6 | 52.8 - 53.4 | 54.5 - 55.1
Saddle Setback 3.9 - 4.3 | 5.1 - 5.5 | 4.6 - 5.0

Edit: bekomm die Tabelle leider nicht schöner hin (1. Spalte Competive Fit, 2. Eddy, 3. French)
 
AW: Speedbike

Hallo,
ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken das "Cube SL Cross" zu kaufen.

Welche Nachteile hat denn ein Crossrad gegenüber einemRennrad?

willyvelo
 
AW: Speedbike

Hallo Mexl,

Für mich fällt von den gezeigten Rädern eigentlich keines negativ auf. Das Simplon halte ich aber für recht teuer, außerdem ist soweit ich das erkennen konnte keine Schutzblechmontage möglich. Bei Radon handelt es sich ja um einen reinen Versender. Ich weiß nicht, wie entscheidend das für den Kauf ist.

Alle Räder machen auf mich einen Eindruck dauerhafter Haltbarkeit. Die Aksiums der meisten Modelle habe ich auch, schwer aber recht haltbar. Das Centurion hat die Laufräder sogar eine Klasse höher. Generell ist das Cross Speed am besten ausgestattet.
Die verbauten Laufräder werden lange halten, stabiler wären natürlich klassisch eingespeichte. Vielleicht lässt der Händler mit sich reden.

Alle Räder (außer das Simplon) haben ja die neue Ultegra verbaut. Die alte hat sich bei mir auch bei schlechtem Wetter als haltbar erwiesen. Und die neue hat nicht einmal Wäscheleinen. Die Avid Single Digit 7 Bremsen gefallen mir nicht so. Ich empfinde sie als zu weich. XT-Brakes bin ich noch nicht gefahren.

Um zum Punkt zu kommen: Das Centurion hat mit den verbauten besseren Laufrädern ein echtes Schmankerl, müsste ich mich aber entscheiden, würde ich wohl das Stevens nehmen, weil es mir optisch am meisten zusagt und in meinen Augen clever zusammengestellt ist. Erwähnenswert wäre vielleicht noch das Steppenwolf Tao Race, welches ebenfalls in diese Kategorie fällt. Die geeignete Größe wäre wahrscheinlich immer das 53er Rad.

@WillyVelo

Genau diese Frage wollte der Threadersteller eigentlich vermeiden. Daher bloß ganz kurz. Einziger "Nachteil" ist die weniger sportliche Fahrhaltung, resultierend aus der geringeren Streckung beim Lenkergriff und dem fehlenden Unterlenker. Daher ist man bei der Wahl der Griffhaltung deutlich limitierter als auf einem Rennrad.
 
AW: Speedbike

OK, dann soll es Euer Geheimnis bleiben:rolleyes:

Soll ich einen neuen Thread erstellen?

willyvelo
 
AW: Speedbike

Hallo Bill Tür,

danke für deine umfangreiche Antwort. Deine Meinung hilft mir schon mal sehr weiter.

Alle Modelle haben so ihre Vor-/Nachteile:

Cube:
+ Anodisierter Rahmen
o 3fach Kurbel
- Bremsen

Stevens:
+ Fast durchgängig Ultegra
- Schlecht, wenn überhaupt noch in RH52 zu bekommen

Centurion:
+ Laufräder
- Kurbel und Innenlager "nur" Shimano FC-R600

Radon:
+ Günstig
- Schalthebel "nur" Shimano R441
- Versender, keine Probefahrt möglich
- Rahmengröße nur 50, 55, 60

Simplon (siehe auch http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/fitness-raeder/simplon-grid-f2):
+ Fast durchgängig Ultegra
o 3fach Kurbel
- teuer

Steppenwolf (Tao Race Pro):
- Kurbel "nur" 105

Wie sieht es denn mit der Stabilität der Laufräder in der Stadt aus? Halten die sowas aus (vielleicht auch mal einen Borstein runter)?

Mexl
 
AW: Speedbike

hast Du Dir meinen Vorschlag mal angeschaut? Wenn ich Kopfsteinpflaster und Bordsteinkanten lese, kannst Du im Vergleich Deine Vorschläge in die Tonne klopfen.....
 
AW: Speedbike

OK, dann soll es Euer Geheimnis bleiben:rolleyes:

Soll ich einen neuen Thread erstellen?

willyvelo
Brauchst Du nicht. Da kommt lang oder kurz das raus, was Bill geschrieben hat.
"Flatbar ist Sch..."
Was erwartest Du in einem Rennradforum? :D
Er hat trotzdem Recht:bier:
 
AW: Speedbike

Würde mir was mit Scheibenbremse und Nabenschaltung suchen (Dual-Drive, Alfine). Dann könnte man wenigstens vom Flatbar profitieren, andernfalls macht er keinen Sinn.
 
AW: Speedbike

Würde mir was mit Scheibenbremse und Nabenschaltung suchen (Dual-Drive, Alfine). Dann könnte man wenigstens vom Flatbar profitieren, andernfalls macht er keinen Sinn.


Beides absolut kein Argument :D
Da reicht schon der Blick auf den oben verlinkten Speedster. Gibts mit Scheibe und mit Rohloff.
 
AW: Speedbike

Schönen guten Morgen,

möchte euch das Ergebnis meiner Entscheidungsfindung nicht vorenthalten. Habe mich nach verschiedenen Probefahrten für das Centurion entschieden.
Danke für eure Kommentare!

So long, Mexl
 
Zurück