• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Verarbeitungs Qualität

Wenn die Qualität nicht deinen Vorstellungen entspricht, warum wendest du dich dann nicht an den Händler? Der ist doch dein erster Ansprechpartner bei Mängeln.
Danke dir für deinen Hinweis und das werde ich auch sicher so machen, es ging mir nur darum ob hier vielleicht jemanden irgendwas dazu sagen könntest vielleicht ist es auch normal so und herstellungsbedingt obwohl bei meine andere Räder hab ich bis jetzt sowas noch nicht gehabt, bin aber nur stutzig geworden weil es nur an diese eine stelle so ist und dazu die leichte Unebenheiten, ansonsten ist der rahmen einwandfrei.
 
Habe noch mal ein paar Markierungen hinzugefügt
 

Anhänge

  • tempImage5ZjEjU.png
    tempImage5ZjEjU.png
    2,5 MB · Aufrufe: 309
Okay wenn das so ist dann werde ich es wohl auch akzeptieren müssen, Dankeschön für die Antwort.
da es den herstellern auch um gewicht geht, machrn die Hersteller nicht noch extra ne Lage Sichtcarbon drüber (ist auch nen schweine Aufwand wenn alles perfekt liegen soll) zudem geht ja eh der trend mehr zu UD Carbon und viele sehen da auch den Charme drin wenn es halt nicht perfekt ist ... wird ja auch nicht maschinell produziert
 
da es den herstellern auch um gewicht geht, machrn die Hersteller nicht noch extra ne Lage Sichtcarbon drüber (ist auch nen schweine Aufwand wenn alles perfekt liegen soll) zudem geht ja eh der trend mehr zu UD Carbon und viele sehen da auch den Charme drin wenn es halt nicht perfekt ist ... wird ja auch nicht maschinell produziert
Es soll ja schließlich auch leicht aussehen... Dann noch einen Aufkleber auf das Oberrohr, wiegen auf eigene Gefahr.
 
...bleibt noch die Frage warum man sowas kauft bzw. reklamiert, wenn man das Konzept (Sichtcarbon an exponierten Stellen) nicht begreift.
Ich stelle leider fest das du gar nichts verstanden hast oder du hast nicht alles gelesen was geschrieben ist , da kannst du noch so schlau schreiben wie du willst, es ist kein Sicht Carbon es ist lackiert und mit Klarlack überzogen und reklamiert ist noch gar nichts habe hier nur um euren Meinung gefrag.
 
Ich stelle leider fest das du gar nichts verstanden hast oder du hast nicht alles gelesen was geschrieben ist , da kannst du noch so schlau schreiben wie du willst, es ist kein Sicht Carbon es ist lackiert und mit Klarlack überzogen und reklamiert ist noch gar nichts habe hier nur um euren Meinung gefrag.

Es müsste Dir doch auffallen, dass diese „Makel“ nur an den „Pfeilen“ sichtbar sind. Beim ersten „Pfeil“ an der Sattelstütze enden diese „Makel“ genau mit der Kante zum Lack.

Dazu eine kleine Anekdote. Ich kaufte mir 2010 ein Storck mit der Campa Athena Carbon. Ich habe es mit der Familie abgeholt. Bei der Übergabe des Rades schwärmten der Verkäufer und ich. Meine Frau ganz trocken „Willst Du das teure Rad mit der verkratzten Kurbel wirklich mitnehmen?“ Der Verkäufer und ich sahen uns irritiert an, sie dachte die Carbonkurbel mit UD Sichtcarbon wäre zerkratzt. Als wir sagten, dass das so gehört und sehr gut aussieht, rollte sie nur mit den Augen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre mich für mich ein Makel, wenn auch ein kosmetischer. Jedenfallshabe ich solche Stellen an einem Canyon Rahmen noch nicht gesehen.
Ich würde auf alle Fälle damit den Händler kontaktieren.

Wenn ich bei jeder Fahrt immer wieder diese (Fehl)Stellen sehen müsste, wäre die Freude am Radeln zumindest etwas eingetrübt.
 
Ich fahre selten unter Kunstlicht und sehe nur aus einem bestimmten Winkel auf den Rahmen, von daher würde es mich nicht stören.

Zudem sieht das bei Canyon Rahmen ebenso aus, wenn es sich um UD „Sichtcarbon“ handelt. Wie stark man es sieht hängt (wie genannt) vom Lichteinfall/Lichtquelle und dem Blickwinkel ab.
 
Ich fahre selten unter Kunstlicht und sehe nur aus einem bestimmten Winkel auf den Rahmen, von daher würde es mich nicht stören.

Zudem sieht das bei Canyon Rahmen ebenso aus, wenn es sich um UD „Sichtcarbon“ handelt. Wie stark man es sieht hängt (wie genannt) vom Lichteinfall/Lichtquelle und dem Blickwinkel ab.
Es ist auch deutlich sichtbar wenn man das Rad in der Sonne betrachtet, bin auch schon bei uns im Verein darauf angesprochen worden ohne das ich es meinen Vereinskollegen es vorher gezeigt habe.
 
dann haben die vllt auch noch kein UD Carbon gesehen :D ... ganz so neu ist dass nun doch auch nicht ...



hier mal ein kleines bsp. wo ein lackierter Rahmen entlackt wird ... da sieht man sehr schoen wie so ein UD Carbon Rahmen ausschaut ... ansonsten mache ich heut nachmittag gerne mal bilder von meinem blanken Rahmen

https://www.tour-magazin.de/raeder/rennraeder/specialized-s-works-tarmac-sl7/a49210.htmlauch hier sieht man es sehr gut ... ist so
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch deutlich sichtbar wenn man das Rad in der Sonne betrachtet, bin auch schon bei uns im Verein darauf angesprochen worden ohne das ich es meinen Vereinskollegen es vorher gezeigt habe.

Mein Rahmen (anderer Hersteller) sieht komplett so aus, da keine Farbe drauf ist. Ich kenne das auch von vielen Radfahrer die Carbonrahmen mit UD Carbon fahren, das komplett oder teilweise sichtbar ist.

Aber es steht Dir ja frei, Dich an Deinen Händler zu wenden, wenn Du es als Makel ansiehst. Ich sehe da auch kein Problem darin. Entweder bekommst Du die Antwort wie von einigen von uns oder er macht einen Reklamationsfall auf und das Rad geht zu Specialized.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rahmen (anderer Hersteller) sieht komplett so aus, da keine Farbe drauf ist. Ich kenne das auch von vielen Radfahrer die Carbonrahmen mit UD Carbon fahren, das komplett oder teilweise sichtbar ist.

Aber es steht Dir ja frei, Dich an Deinen Händler zu wenden, wenn Du es als Makel ansiehst. Ich sehe da auch kein Problem drin. Entweder bekommst Du die Antwort wie von einigen von uns oder macht einen Reklamationsfall auf und das Rad geht zu Specialized.
geht zu Specialized und wieder zurueck weil die keinen Mangel feststellen :D ... ergo einige Wochen ohne Rad fuer nix
 
Das wäre mich für mich ein Makel, wenn auch ein kosmetischer. Jedenfallshabe ich solche Stellen an einem Canyon Rahmen noch nicht gesehen.
Ich würde auf alle Fälle damit den Händler kontaktieren.

Wenn ich bei jeder Fahrt immer wieder diese (Fehl)Stellen sehen müsste, wäre die Freude am Radeln zumindest etwas eingetrübt.
Ernsthaft!?
Ich habe ein 10 Jahre altes Rennrad, da ist der UD-Toplayer längst nicht so schön. Geht eher in Richtung Hopp-Carbon Optik. Der Klarlack hat an 2 Stellen minimale Unebenheit. Mit dem Rad bin ich mehrmals über Kopfsteinpflaster, Waldwege und Regen. Einige kleine Kratzer sind auch schon drin. Gerissen oder gebrochen ist da nichts, nur das Pressfit knackte zweimal. Schau Dir mal entlackte Rahmen anderer Hersteller an, das sieht aus wie Flickenteppich aus UD, 3k und Spreadtow-Rovings. Für mich sieht das bei Dir eher wie eine optische Täuschung aus. An der Betriebsfestigkeit ändert es auf keinen Fall etwas.
Mach mal ein Foto um 90 Grad versetzt, also nicht das Rohr als Draufsicht sondern parallel zum Rohr.
Natürlich kann man für viel Geld mehr erwarten, aber für mich wäre das hier ein Luxusproblem.
 
Ernsthaft!?
Ich habe ein 10 Jahre altes Rennrad, da ist der UD-Toplayer längst nicht so schön. Geht eher in Richtung Hopp-Carbon Optik. Der Klarlack hat an 2 Stellen minimale Unebenheit. Mit dem Rad bin ich mehrmals über Kopfsteinpflaster, Waldwege und Regen. Einige kleine Kratzer sind auch schon drin. Gerissen oder gebrochen ist da nichts, nur das Pressfit knackte zweimal. Schau Dir mal entlackte Rahmen anderer Hersteller an, das sieht aus wie Flickenteppich aus UD, 3k und Spreadtow-Rovings. Für mich sieht das bei Dir eher wie eine optische Täuschung aus. An der Betriebsfestigkeit ändert es auf keinen Fall etwas.
Mach mal ein Foto um 90 Grad versetzt, also nicht das Rohr als Draufsicht sondern parallel zum Rohr.
Natürlich kann man für viel Geld mehr erwarten, aber für mich wäre das hier ein Luxusproblem.

hier waere so ein Supersix Evo flickenteppich :D ... aber auch dass ist gewollt durch unterschiedliche Beanspruchung der einzelnen Bereiche

1613384948646.png
 
Ernsthaft!?
Ich habe ein 10 Jahre altes Rennrad, da ist der UD-Toplayer längst nicht so schön. Geht eher in Richtung Hopp-Carbon Optik. Der Klarlack hat an 2 Stellen minimale Unebenheit. Mit dem Rad bin ich mehrmals über Kopfsteinpflaster, Waldwege und Regen. Einige kleine Kratzer sind auch schon drin. Gerissen oder gebrochen ist da nichts, nur das Pressfit knackte zweimal. Schau Dir mal entlackte Rahmen anderer Hersteller an, das sieht aus wie Flickenteppich aus UD, 3k und Spreadtow-Rovings. Für mich sieht das bei Dir eher wie eine optische Täuschung aus. An der Betriebsfestigkeit ändert es auf keinen Fall etwas.
Mach mal ein Foto um 90 Grad versetzt, also nicht das Rohr als Draufsicht sondern parallel zum Rohr.
Natürlich kann man für viel Geld mehr erwarten, aber für mich wäre das hier ein Luxusproblem.

Gegen einen "Flickenteppich" wäre ja nichts einzuwenden. Was mich persönlich stören würde, ist die vom Fred-Ersteller genannte "rauhe" Oberfläche genau auf dem Oberrohr. Er beschreibt ja, dass man diese Stelle deutlich mit den Fingern spüren kann. Wenn der Rest des Rahmens aber durchweg glatt ist, dann ist diese eine Stelle für mich sehr wohl ein Makel.
 
Zurück