• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?

Wenn du die Leitungen kappen musst, damit der Lenker abgezogen werden kann, ändert die Position der Leitungen daran nicht wirklich etwas. Auch wenn du sie nicht kappen müsstest, bleibt die Fummelei der Leitung(en) durch den Lenker gleich. Denkfehler meinerseits?
 

Anzeige

Re: Specialized Laberthread - Was wird geboten fürs (viele) Geld?
Wenn du die Leitungen kappen musst, damit der Lenker abgezogen werden kann, ändert die Position der Leitungen daran nicht wirklich etwas. Auch wenn du sie nicht kappen müsstest, bleibt die Fummelei der Leitung(en) durch den Lenker gleich. Denkfehler meinerseits?
Ne, wenn die Leitungen nicht durch die Lager gehen, kannst du ganz einfach die Gabel herausziehen und das Lager tauschen. Dauert dann gefühlt 5 Minuten, mit Kaffeepause. So habe ich es an meinem speedmax auch schon gemacht.
 
Ne, wenn die Leitungen nicht durch die Lager gehen, kannst du ganz einfach die Gabel herausziehen und das Lager tauschen. Dauert dann gefühlt 5 Minuten, mit Kaffeepause. So habe ich es an meinem speedmax auch schon gemacht.

Bin gerade nochmals im Kopf den Aufbau des SL8 durchgegangen. Wenn die Leitungen frei vor der
Gabel verlaufen, wäre das an der Stelle tatsächlich einfacher. Insoweit Denkfehler auf meiner Seite.
Allerdings ändert sich nichts daran, das die Herausforderung bleibt, die gekürzte Leitung für die Vorderradbremse durch den Lenker zu wursteln. Wartung des Steuerlagers wird dann auch eine kleine
Herausforderung werden?!
 
Bin gerade nochmals im Kopf den Aufbau des SL8 durchgegangen. Wenn die Leitungen frei vor der Gabel verlaufen, wäre das an der Stelle tatsächlich einfacher. Insoweit Denkfehler auf meiner Seite.
Allerdings ändert sich nichts daran, das die Herausforderung bleibt, die gekürzte Leitung für die Vorderradbremse durch den Lenker zu wursteln.
Ich würde versuchen einen Zugdraht bei herausziehen, vorher mit an die Leitung zu hängen. Aber ja, grundsätzlich erfordert das in der Regel etwas Geschick und Geduld. Manchmal leider auch etwas mehr.
 
Ich werde mich überraschen lassen, wenn der jährliche Service ansteht....Sehe zusätzlich noch die Herausforderung bei Lenkeröffnung und den Oliven am Ende der Bremsleitung. Könnte ne knappe Geschichte werden...
 
Bin gerade nochmals im Kopf den Aufbau des SL8 durchgegangen. Wenn die Leitungen frei vor der
Gabel verlaufen, wäre das an der Stelle tatsächlich einfacher. Insoweit Denkfehler auf meiner Seite.
Allerdings ändert sich nichts daran, das die Herausforderung bleibt, die gekürzte Leitung für die Vorderradbremse durch den Lenker zu wursteln. Wartung des Steuerlagers wird dann auch eine kleine
Herausforderung werden?!
Ja, beim unteren Lager könnte es immer noch schwierig sein, je nach Steuerrohrlänge und Länge der Leitung.
Da ich Selbstschrauber bin könnte mir Specialized da mit einer guter Lösung locken. Ob ein neues SL9 dann 50g leichter und 5W schneller wird, wäre mir dagegen ziemlich egal.
 
Ja, beim unteren Lager könnte es immer noch schwierig sein, je nach Steuerrohrlänge und Länge der Leitung.
Da ich Selbstschrauber bin könnte mir Specialized da mit einer guter Lösung locken. Ob ein neues SL9 dann 50g leichter und 5W schneller wird, wäre mir dagegen ziemlich egal.
Bin auch Selbstschrauber.....das Thema "Steuerlagerwartung" habe ich beim SL8 etwas verdrängt, nachdem ich den Aufbau Vollintegration vs. Teilintegration zwar als etwas fummeliger (Lenker) empfunden habe, doch weniger dramatisch als an der ein oder anderen Stelle thematisiert. Im Vergleich ist ein Aethos schon etwas wartungsfreundlicher!
 
Ein echter Vorteil für Mechaniker wäre, wenn man diese Speed Sniffer dazu nutzen könnte, die Leitungen nicht mehr durch das Steuersatzlager zu führen, sondern zb davor zu verlegen. Dann könnten man das Lager tauschen ohne die Leitungen zu kappen. Gerne kann der Speed Sniffer dann noch länger gemacht und also Aero-Verbesserung vermarktet werden.
…das hatte ich auch schon gedacht, aber zumindest das untere Lager würde man trotzdem nicht tauschen können, ohne die Leitung zur VR-Bremse zu kappen, da die Leistungslänge nicht ausreichen würde… :-((
 
Zurück