• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacerturm

Der Kunde wird nicht geprellt , sondern ist zu doof das zu erkennen.
Es soll auch unerfahrene Kunden geben, die ihr erstes RR kaufen und nicht mal wissen, was ein Spacer ist. Aber in den elitären Kreisen des RR-Forums denkt man selbstverständlich nicht soweit und bezeichnet Anfänger als dumm und doof. Dabei sollte man nicht vergessen, dass man vor x Jahren evtl. auch mal so dumm und doof war.
 
Das ist - wie so oft bei deinen Ergüssen - Blödsinn!

Die "wichtige" Einstellmöglichkeit wird nur dem vorenthalten, der
  1. überhaupt nicht wahrnimmt, dass die Gabel schon gekürzt ist und
  2. auch nicht merkt, dass er mit der schon gekürzten Gabel "seine" Position nicht mehr erreichen kann.
Für den weitaus überwiegenden Teil der Interessenten ist das eher nicht der Fall, insbesondere dann nicht, wenn die Gabel nicht maximal gekürzt ist, sondern nur so, dass noch ein moderater Verstellbereich übrig bleibt.
Siehe #101
 
An all diejenigen, die sagen, man hätte sich besser gleich ein ohne Spacer passendes Rad gekauft: man nimmt sich damit aber auch den Raum für Verbesserungen. Vielleicht kann ich ja nach einem Winter mit Coretraining und Yoga im Frühjahr von 20 mm auf 10 mm runter. Wäre mein Rad "passend", hätte ich die Option nicht oder nur aufwendiger durch einen neuen Vorbau.

Davon abgesehen, ist die Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt in Norddeutschland in <= 54 Größe eingeschränkt...
 
An all diejenigen, die sagen, man hätte sich besser gleich ein ohne Spacer passendes Rad gekauft: man nimmt sich damit aber auch den Raum für Verbesserungen. Vielleicht kann ich ja nach einem Winter mit Coretraining und Yoga im Frühjahr von 20 mm auf 10 mm runter. Wäre mein Rad "passend", hätte ich die Option nicht oder nur aufwendiger durch einen neuen Vorbau.

Davon abgesehen, ist die Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt in Norddeutschland in <= 54 Größe eingeschränkt...
Deswegen säge ich den gabelschaft ja auch nie ab, egal was die Stylos sagen. Der Körper verändert sich, schleichend oder plötzlich, also muss sich das Rad auch verändern können.
 
An all diejenigen, die sagen, man hätte sich besser gleich ein ohne Spacer passendes Rad gekauft: man nimmt sich damit aber auch den Raum für Verbesserungen. Vielleicht kann ich ja nach einem Winter mit Coretraining und Yoga im Frühjahr von 20 mm auf 10 mm runter. Wäre mein Rad "passend", hätte ich die Option nicht oder nur aufwendiger durch einen neuen Vorbau.

Davon abgesehen, ist die Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt in Norddeutschland in <= 54 Größe eingeschränkt...
Gehts hier um 10-20mm Spacer? Meist gehts bei kritischen Äußerungen doch um mehr, oder nicht? Also wenn jemand 40 oder 50mm Spacer braucht, was es ja durchaus gibt, kann man schon sagen, dass der Rahmen nicht so richtig perfekt passt. Denn wenn man keine Aussicht hat, dass man auf weniger als 30mm Spacer kommt, kann man dann doch auch einen Rahmen mit 30mm mehr Stack und 8-9mm weniger reach nehmen - also eine krass andere Geo. Und dann hätte man immer noch die 10-20mm Spielraum.
Nicht falsch verstehen: Es soll jeder fahren, was ihm gefällt, ich hab auch noch einen Spacer überm Vorbau, auch wenns ohne schöner aussähe. Aber dann muss man sich schon auch mal gefallen lassen, dass Leute sich kritisch äußern.
 
An all diejenigen, die sagen, man hätte sich besser gleich ein ohne Spacer passendes Rad gekauft: man nimmt sich damit aber auch den Raum für Verbesserungen. Vielleicht kann ich ja nach einem Winter mit Coretraining und Yoga im Frühjahr von 20 mm auf 10 mm runter. Wäre mein Rad "passend", hätte ich die Option nicht oder nur aufwendiger durch einen neuen Vorbau.

Davon abgesehen, ist die Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt in Norddeutschland in <= 54 Größe eingeschränkt...
Ich löse das über verschiedene Räder mit verschiedenen Geos und Rahmengrößen, vom bequemen Graveltourer mit großem Rahmen bis hin zur tief-langen Rennfeile. Im Winter kommen eher die bequemen Gefährte zum Einsatz, in der Saison die rennmäßigen. Einen Spacerturm hat keins meiner Räder.
 
Ich habe hier bisher noch nicht davon gelesen, dass jemand wegen 20 mm Spacer gesteinigt oder heftiger kritisiert worden wäre; darum geht es auch nicht!
Das jetzt in einen Zusammenhang mit "wichtigen" Einstellmöglichkeiten zu bringen ist und bleibt Blödsinn; es müssen schon extreme Umstände gegeben sein, um z. B. 50 mm Spacer zu benötigen.
Im Normalfall ist dann schlicht und ergreifend die Rahmengrösse nicht richtig gewählt (und keine wichtige Einstellmöglichkeit genommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe liebend gerne beim Händler ein Rad mit Spacerturmein, um es dann auf meine Bedürfnisse einzustellen und nicht das zu fahren, was der Händler meint, was zu gehören hat. Dann wären wir wieder bei dem Thema "wie bekomme ich den Lenker höher"...
 
Stoßen in dieser Position die Knie an die Ellenbogen?
Schaut nicht so aus. Bei mir (182 cm, 91 cm SL) passiert das aber, wenn ich in dieser Position bin. Also ein "neumodisch" schmaler Lenker würde bei mir nichts bringen, weil die Ellbogen eh mindestens schulterbreit auseinander stehen, um Platz für die Knie zu haben :D
 
Das passt tatsächlich noch, wenn ich die Hände gegen die Höcker vom STI abstütze. Allerdings bekomme ich bei dem 400mm Lenker die Ellenbogen kaum so weit zusammen, dass die Knie nicht dazwischen passen.
Komisch was ich falsch mache, denn bei mir passt das hinten und vorne nicht. Am Anfang auf dem TT, als ich noch nicht so weit vorne und gestreckt gesessen hatte, hatte ich damit auch extreme Probleme.
 
Auch an der diesjährigen TdF gab es wieder einige Fahrer mit Spacertürmen, Michael Storer ist nur einer von vielen Beispielen:

michel_storer.jpg


Und BMC rückt in ihrem Blog den Spacerturm mit einer auffälligen Lackierung sogar noch ins beste Licht:

spacerturm.jpg




Eigenartig, denn gemäss Analyse der "Spezialisten" hier im Forum sind all diese Pro's mit einer falschen Geo und/oder einer falschen Rahmengrösse unterwegs. 😲
 
Auch an der diesjährigen TdF gab es wieder einige Fahrer mit Spacertürmen, Michael Storer ist nur einer von vielen Beispielen:

Anhang anzeigen 1653086

Und BMC rückt in ihrem Blog den Spacerturm mit einer auffälligen Lackierung sogar noch ins beste Licht:

Anhang anzeigen 1653087



Eigenartig, denn gemäss Analyse der "Spezialisten" hier im Forum sind all diese Pro's mit einer falschen Geo und/oder einer falschen Rahmengrösse unterwegs. 😲

Wirst sehn, wenn genug zu kleine Rahmen mit Spacerturm verkauft sind wird das aus dem Pro Bereich verschwinden. Gibts auch Beispiele wo zu große Rahmen aufgespacert wurden?
 
Auch an der diesjährigen TdF gab es wieder einige Fahrer mit Spacertürmen, Michael Storer ist nur einer von vielen Beispielen:

Anhang anzeigen 1653086

Und BMC rückt in ihrem Blog den Spacerturm mit einer auffälligen Lackierung sogar noch ins beste Licht:

Anhang anzeigen 1653087



Eigenartig, denn gemäss Analyse der "Spezialisten" hier im Forum sind all diese Pro's mit einer falschen Geo und/oder einer falschen Rahmengrösse unterwegs. 😲
Selber Schuld, wenn du diesen Thread, der gerade dabei war einzuschlafen, wieder aufweckst 😧🤓

Das Beispiel aus deinem Eingangspost war ja auch Michael Storer: „einige Fahrer“, „einer von vielen Beispielen“, „all diese Pro‘s“ 🤡
 
Damit es hier mal dokumentiert ist: selbst die besten hatten ihre 30-mm-Wohlfühl-Türmchen.
 

Anhänge

  • lance-armstrong-tour-de-france-2005-paris-AGDWE1.jpg
    lance-armstrong-tour-de-france-2005-paris-AGDWE1.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 130
Zurück