• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacerturm

Genussfahrer61

Aktives Mitglied
Registriert
14 September 2023
Beiträge
2.582
Reaktionspunkte
1.283
Es gibt selbst Pros, die mit einem Spacerturm und relativ wenig Sattelüberhöhung unterwegs sind (Quelle: Giro 2024), obwohl das gemäss einigen Voten hier im Forum selbst für Freizeitfahrer ein No-Go ist.

Es interessiert mich, was die Fraktion "Spacer-hater" und "Je mehr Sattelüberhöhung desto besser" davon hält. :)


Spacer.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher willst du das wissen? Vielleicht wird der Genußfahrer auch gesponsert: In der Ü60-Liga
Richtig, ich bin von einem Spacerhersteller gesponsert, der sehr viel Kohle mit vergoldeten Spacern macht, die mit Swarovski-Steinen verziert sind.

Endlich hat das jemand bemerkt.
 
Richtig, aber der Sponsor wird wohl nicht über die Sitzposition bestimmen.
Doch indirekt tut er das durch die Bereitstellung des Materials. Anscheinend steht den Pros die Roadmachine von BMC nicht zur Auswahl oder ist nicht aerodynamisch genug. Also muss der Fahrer wohl oder übel den Spacerturm fahren, da er sich kein passendes Rad aus der Fülle aller Hersteller aussuchen kann.
 
Es gibt selbst Pros, die mit einem Spacerturm und relativ wenig Sattelüberhöhung unterwegs sind (Quelle: Giro 2024), obwohl das gemäss einigen Voten hier im Forum selbst für Freizeitfahrer ein No-Go ist.

Es interessiert mich, was die Fraktion "Spacer-hater" und "Je mehr Sattelüberhöhung desto besser" davon hält. :)


Anhang anzeigen 1444235
Tja, bei dem sieht das gut aus, bei dir nicht :D
 
Gefallen ist hier das Stichwort. Also Augen auf bei der Rahmenwahl, dann muss es auch keinen Spacerturm geben.

Ist heute etwas schwieriger als damals(TM), wo Stahlrahmen in 1 cm Schritten gebaut und Maßrahmen löten kein Prob war.

Was dazu führt, dass auch und gerade Pros mal eine unpassende Rahmengröße zurechtspacern müssen.

Wenn dir natürlich Spacer gefallen, dann nur zu. Du hast ja anderswo auch schon geschrieben, dass dir Klamotten egal sind. Und leistungsorientierte Hobbyfahrer suspekt. Und Elektroautos egal solange man dir keinen E-Hochdachkombi für 3 EUR und 100000 km Reichweite hinstellt. Man sollte meinen, wenn einen was nicht interessiert, muss man dazu auch nichts schreiben,

Aber du machst halt nichts lieber, als zu Themen, die dir (angeblich) egal sind, provokativ zu posten.

Also ganz einfach: du kannst das alles machen wie du willst und es kann dir egal sein, aber das heißt lange nicht, dass es nicht absolut objektiv gesehen schei$$e ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht aerodynamisch genug ist, müsste er den Spacerturm wohl entfernen und nicht aufbauen.
Eventuell hast Du meinen Post nicht verstanden. Tudor wird von BMC ausgerüstet und fährt das Modell "Teammachine" von BMC. Der Fahrer scheint einen kurzen Rahmen, aber etwas mehr Stack zu benötigen. Ich gehe davon aus, dass ihm das Modell "Roadmachine" von BMC besser passen würde. Dieses scheint allerdings nicht als Teamrad zur Verfügung zu stehen.
 
Ich fahr mit meinem Canyon Endurace auch mit ca. 3cm Spacerturm rum auch weils für mich optisch ok ist aber der von BMC sieht nach 5cm aus und optisch meiner Meinung nach bescheiden
 
Für Freizeitfahrer gibt es nur eine Regel, es muss dem Fahrer selbst passen und gefallen.
Bei Freizeitfahrern darf man dann aber auch mal sagen, dass es passendere Rahmen gegeben hätte, also die man ohne bzw. mit weniger Spacern hätte fahren können. Und wenn Spacertürme kacke aussehen, darf man das genauso sagen, wie man damit natürlich durch die Gegend fahren darf.
 
Bei Freizeitfahrern darf man dann aber auch mal sagen, dass es passendere Rahmen gegeben hätte, also die man ohne bzw. mit weniger Spacern hätte fahren können. Und wenn Spacertürme kacke aussehen, darf man das genauso sagen, wie man damit natürlich durch die Gegend fahren darf.
Du willst mir also durch die Blume sagen, dass die paar Spacer an meinem Rad kacke aussehen? 😨

ab7707b7-008e-4dc9-855c-3c2478a5cc8d-jpeg.910468
 
Zurück
Oben Unten