• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacerturm

Das Beispiel aus deinem Eingangspost war ja auch Michael Storer: „einige Fahrer“, „einer von vielen Beispielen“, „all diese Pro‘s“ 🤡
Wenn du die TdF am TV aufmerksam verfolgt hast wirst du bemerkt haben, dass er längst nicht der einzige war. Sein Turm war aber wohl einer der höchsten.
 
Wenn du die TdF am TV aufmerksam verfolgt hast wirst du bemerkt haben, dass er längst nicht der einzige war. Sein Turm war aber wohl einer der höchsten.
Ich habe sogar jede(!) Etappe aufmerksam verfolgt. Mir ist ausser ihm kein weiterer ins Auge gestochen, ist mir aber ehrlich gesagt auch total egal. 😄

Aber wenn du es behauptest: Wer denn noch?
Bitte unbedingt mit Beweisfoto, damit man die Schuldigen sofort bei der Stylepolizei anzeigen kann! 👮‍♀️
 
Das sind jetzt Erkenntnisse aus dem Bereich: Wasser ist nass.

Die Profis müssen einen (oder auch mal zwei) Rahmen eines Herstellers passend fitten.

Der Hobby-Genussfahrer hat die Möglichkeit sich aus allen am Markt verfügbaren Modellen ein passendes auszusuchen und ist damit nicht auf einen Spacerturm angewiesen.
 
Wenn du die TdF am TV aufmerksam verfolgt hast wirst du bemerkt haben, dass er längst nicht der einzige war. Sein Turm war aber wohl einer der höchsten.
Ist dein Spacerturm kleiner oder größer als der Eiffelturm?
Solange man mit dem Helm nicht gegen den Baum oder die Unterführung knallt ist alles okay...
 
Guck mal hier rein Onkel, soviel Spacer sind da nicht zu finden.

TdF
Ich habe keine Statistik gemacht, aber es waren allenfalls um die 10%.

Hinzu kommen aber noch all jene Räder mit steil nach oben verlaufenden Vorbauten, wie z.B. bei den Aerorädern von Bianchi und Cervelo, da erübrigen sich dann zusätzliche Spacer.
 
Ich habe keine Statistik gemacht, aber es waren allenfalls um die 10%.

Hinzu kommen aber noch all jene Räder mit steil nach oben verlaufenden Vorbauten, wie z.B. bei den Aerorädern von Bianchi und Cervelo, da erübrigen sich dann zusätzliche Spacer.
Ich möchte mich kurz Bedanken. Habe einen Ohrwurm meiner Lieblingsband

"I got a feeling, a feeling deep inside"
 
Die Profis müssen einen (oder auch mal zwei) Rahmen eines Herstellers passend fitten.
Dann bin ich ja in bester Gesellschaft, denn genauso ist es mir mit meinem Lastenheft eben auch ergangen:

RR mit einem sehr guten P/L-Verhältnis und einem Fachhändler in Gehdistanz zum Wohnort, welcher ein solches Bike im Angebot hat. Und da blieben genau das Cube Attain und Agree.

Und weil mir das Agree besser gefallen hat als das Attain, habe ich es passend gefittet.
 
Hinzu kommen aber noch all jene Räder mit steil nach oben verlaufenden Vorbauten, wie z.B. bei den Aerorädern von Bianchi und Cervelo, da erübrigen sich dann zusätzliche Spacer.
Du könntest ja auch einen nach oben verlaufenden Vorbau auf deinem Agree verbauen, sagen wir z.B. 17 Grad. Dann könntest du auch genussvoll ohne Spacer fahren
 
Die haben teilweise genau so Spacer drunter.
Wenn sich der Fahrer mit steil nach oben verlaufendem Vorbau plus Spacer besser fühlt, spricht nichts dagegen, im Gegenteil.

Ein Fahrer mit hohem Lenker kann ja jederzeit in eine tiefere, aerodynamischere Position gehen, während ein Fahrer mit tiefem Lenker nicht aufrechter sitzen kann, als es ihm die gestreckten Arme erlauben.
 
Immer wieder schön:

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0012/8647/1793/files/2_miguel_indurain.jpg?v=1615823489

https://ullerco.com/de-de/blogs/nachricht/biografie-miguel-indurain-legende-radfahren#:~:text=WETTBEWERBE UND RENNEN,Sportkarriere teilgenommen hat:

"WETTBEWERBE UND RENNEN

Die Liste der Gewinner von Miguel Induráin ist ein Beweis dafür, warum er als der beste spanische Radfahrer aller Zeiten und als einer der besten Athleten der Welt gilt. Nachfolgend finden Sie die Liste der Wettbewerbe und Rennen, an denen Miguel Induráin während seiner Sportkarriere teilgenommen hat:

  • 1984
1 Etappe der Tour of the Future

  • 1985
2 Etappen der Tour of the Future

  • 1986
Tour der Zukunft, (2 Etappen)

  • 1987
Vuelta a los Valles Mineros, (3 Etappen)
Trophy C.F de Navarra
2 Etappen der katalanischen Woche
Aufstieg nach Txitxarro, (1 Etappe)

  • 1988
Volta a Catalunya, (1 Etappe)
1 Etappe der Kantabrien-Rundfahrt
1 Etappe der Galizien-Rundfahrt

  • 1989
Paris-Nizza
Internationales Kriterium, (1 Etappe)
1 Etappe der Tour de France

  • 1990
Paris-Nizza, (1 Etappe)
Clásica de San Sebastián
1 Etappe der Tour de France
3. in der spanischen Straßenmeisterschaft
1 Etappe der Tour durch das Baskenland
1 Etappe der Tour durch die Valencianische Gemeinschaft
1 Etappe der Tour durch Burgos

  • 1991
Tour de Vaucluse, (1 Etappe)
2. in der Vuelta España
2 Etappen des baskischen Radsports
Tour de France, (2 Etappen)
Volta a Cataluña, (1 Etappe)
3. bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften
2. bei der FICP-Rangliste

  • 1992
1 Etappe der Tour de Romandie
Giro d'Italia, (2 Etappen)
Spanische Straßenmeisterschaft
Tour de France, (3 Etappen)
1 Etappe der Castilla y León Trophy
Volta a Cataluña
Circuit de l'Aulne
FICP-Rangliste

  • 1993
1 Etappe der Tour durch Murcia
Giro d'Italia, (2 Etappen)
2 Etappen der Tour durch die Bergbautäler
Tour de France, (2 Etappen)
2 die Straßenrad-Weltmeisterschaft
2. in der spanischen Straßenmeisterschaft
Castilla y León Trophy, (1 Etappe)
Clásica de los Puertos
UCI-Rangliste

  • 1994
1. Etappe der Tour durch die Valencianische Gemeinschaft
Tour de l'Oise, (1 Etappe)
3. Platz beim Giro d'Italia
Tour de France, (1 Etappe
1 Etappe der Castilla y León Trophy
Stundenrekord: 53.040 km
Spanischer Rekord 5 km – 5 Min. 43.947 s
Spanischer Rekord 10 km – 11 Min. 20.097 s
Spanischer Rekord 20 km – 22 Min. 38.510 s
2. im UCI-Ranking

  • 1995
1 Etappe der Vuelta a Aragón
1 Etappe der Vuelta a los Valles Mineros
Vuelta a La Rioja, (1 Etappe)
2 Etappen) der Vuelta a Asturias
Midi Libre
Dauphiné Libéré, (1 Etappe
Tour de France, (2 Etappen)
2. Platz in der Straßen-Weltmeisterschaft
Zeitfahr-Weltmeisterschaft Vuelta a Galicia, (1 Etappe)
3. im UCI-Ranking

  • 1996
Vuelta al Alentejo, (2 Etappen)
Vuelta a Asturias, (1 Etappe)
Baskisches Fahrrad, (1 Etappe)
Dauphiné Libéré, (2 Etappen)
Olympische Meisterschaft im Zeitfahren"

... ein paar Toursiege waren es dann auch noch.

Hier nochmal im Fotoalbum von @johnny84

https://fotos.rennrad-news.de/p/270089

1753723250530.png
 
Wenn sich der Fahrer mit steil nach oben verlaufendem Vorbau plus Spacer besser fühlt, spricht nichts dagegen, im Gegenteil.

Ein Fahrer mit hohem Lenker kann ja jederzeit in eine tiefere, aerodynamischere Position gehen, während ein Fahrer mit tiefem Lenker nicht aufrechter sitzen kann, als es ihm die gestreckten Arme erlauben.
Gib‘s zu: Du arbeitest eigentlich als Bikefitter für Pro-Teams
 
Zurück