• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sowjetrennrad

Anzeige

Re: Sowjetrennrad
Wenn man sich so ein wenig einliest, herrscht im Ursprungsland wohl auch mehrheitlich die Meinung, dass die Verarbeitungsqualität VOR Zerfall der UdSSR 1991 wesentlich besser war.

Zwar immer noch keine Feinkost, aber vergleichsweise schon wesentlich besser verarbeitet im Detail dieser Start Chaussee Rahmen von 1972

1760468718697.jpeg


1760468768447.jpeg


1760468805369.jpeg


Quelle :

http://veloretro.ru/preview.php?id=186&indx=0&lang=ru&x=183&y=84
 
Wenn man sich so ein wenig einliest, herrscht im Ursprungsland wohl auch mehrheitlich die Meinung, dass die Verarbeitungsqualität VOR Zerfall der UdSSR 1991 wesentlich besser war.

Zwar immer noch keine Feinkost, aber vergleichsweise schon wesentlich besser verarbeitet im Detail dieser Start Chaussee Rahmen von 1972

Anhang anzeigen 1689899

Anhang anzeigen 1689900

Anhang anzeigen 1689901

Quelle :

http://veloretro.ru/preview.php?id=186&indx=0&lang=ru&x=183&y=84
Das war bestimmt ein Messemodell oder Prototyp 😀...
Viel Spaß weiterhin, hier hat sowas Hausverbot 💯
Trotzdem ist es spannend wie aus Quasimodo --> Ken werden soll ❤️
 
Bist Du nicht auch mit Mifa & Konsorten gross geworden ?
Mifa hatte ich nie
"Wer Mifa fährt, ist Dresche wert..."
Hatte zuerst ein Möve, dann Diamant Sportrad in grün und dann ein Diamant Rennrad...
Weil das so ist, will ich damit eigentlich nichts mehr zu tun haben. Ein alter Diamant Rahmen ist aber durchaus okay 50er /60er Jahre
 
ist ja nun kein Colnago, Eddy oder de Rosa
Hier faellt mir noch eine Anekdote von Hans Kochlik ein, der meinte dass die Colnago, welche die DDR importiert hatte, immer erstmal auf dem Messtisch landeten und gradegebogen wurden. Nur weil da fancy Namen draufstehen, sind die Rahmen nicht automatisch perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute eine kleine 20 km Test- und Einstellrunde gemacht :

test2.jpg



Ich schulde noch ein Bild von der verfeinerten unteren Steuerrohrmuffe, wo ich ja auch noch jede Menge Lotspritzer entfernt habe...

test4.jpg


Bin soweit zufrieden mit dem Zossen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute eine kleine 20 km Test- und Einstellrunde gemacht :

Anhang anzeigen 1690302


Ich schulde noch ein Bild von der verfeinerten unteren Steuerrohrmuffe, wo ich ja auch noch jede Menge Lotspritzer entfernt habe...

Anhang anzeigen 1690303

Bin soweit zufrieden mit dem Zossen !
Eine 20er Runde damit, ist wie eine 60er Runde auf einem normalen Rennrad.
 
In diesem stillen und abgelegenen Teil des Forums, wo kaum einer rein guckt kann ich euch ja weiter bespaßen, ohne dass jemand genervt ist....also dann....:)

Bei meiner gestrigen Proberunde wurde mir erst mal bewusst, dass die Bremshebel ab "Werk" ( bzw. vom Vorbesitzer ) vieeel zu tief für mich saßen. Das sah so aus :

16Hebelzutief.jpg


Das habe ich dann erst mal "nach Vorschrift" korrigiert, das sehr dünne Kunstlederband, konnte ich leider nicht erneut verwenden, da es beim Abwickeln schon sehr leicht einriss ( spröde ) und auch eh zu kurz war. Habe dann Gewebeband genommen. Fühlt sich für mich auch angenehmer an und ist nicht so rutschig...

16Hebelkorrekt.jpg


Dann habe ich die Reibscheibe im rechten Schalthebel gesäubert und entfettet, denn da war bei meiner Rahmenreinigungsaktion tatsächlich WD40 reingekommen. Nach dem "Entölen" funzt der Hebel wieder mit der richtigen Reibung, die auch konstant gehalten wird, ohne dass der Hebel wieder selbstständig verrutscht.

Ich müsste wie gesagt noch dringend neue Bremsschuhe haben, die vorhandenen haben zwar noch genug Fleisch, sind aber in Jahren der Nichtnutzung steinhart geworden.

Habt ihr da eine Empfehlung ? Felgen sind Schlauchreifenfelgen aus Alu und sehr leicht !

16Bremsschuhe.jpg


Sonst besucht mich Mule gern mal in der Bastel-Bude, aber bei dem Schiet-Wetter heute hatte sie keine Lust. Die Kuscheldecke war zu verführerisch !:D

16Mule.jpg


Mal gucken, am WE noch das große KB richten und dann halt noch die Reifen.

Meint ihr, für ne Schönwetter-Sonntagsrunde würden die Vittoria Rally reichen ( 25er ) oder doch besser die Tufo S33 ?

Schönen Abend noch !

Micha


16Totale.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück