• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sowjetrennrad

Anzeige

Re: Sowjetrennrad
Wenn man sich so ein wenig einliest, herrscht im Ursprungsland wohl auch mehrheitlich die Meinung, dass die Verarbeitungsqualität VOR Zerfall der UdSSR 1991 wesentlich besser war.

Zwar immer noch keine Feinkost, aber vergleichsweise schon wesentlich besser verarbeitet im Detail dieser Start Chaussee Rahmen von 1972

1760468718697.jpeg


1760468768447.jpeg


1760468805369.jpeg


Quelle :

http://veloretro.ru/preview.php?id=186&indx=0&lang=ru&x=183&y=84
 
Wenn man sich so ein wenig einliest, herrscht im Ursprungsland wohl auch mehrheitlich die Meinung, dass die Verarbeitungsqualität VOR Zerfall der UdSSR 1991 wesentlich besser war.

Zwar immer noch keine Feinkost, aber vergleichsweise schon wesentlich besser verarbeitet im Detail dieser Start Chaussee Rahmen von 1972

Anhang anzeigen 1689899

Anhang anzeigen 1689900

Anhang anzeigen 1689901

Quelle :

http://veloretro.ru/preview.php?id=186&indx=0&lang=ru&x=183&y=84
Das war bestimmt ein Messemodell oder Prototyp 😀...
Viel Spaß weiterhin, hier hat sowas Hausverbot 💯
Trotzdem ist es spannend wie aus Quasimodo --> Ken werden soll ❤️
 
Bist Du nicht auch mit Mifa & Konsorten gross geworden ?
Mifa hatte ich nie
"Wer Mifa fährt, ist Dresche wert..."
Hatte zuerst ein Möve, dann Diamant Sportrad in grün und dann ein Diamant Rennrad...
Weil das so ist, will ich damit eigentlich nichts mehr zu tun haben. Ein alter Diamant Rahmen ist aber durchaus okay 50er /60er Jahre
 
ist ja nun kein Colnago, Eddy oder de Rosa
Hier faellt mir noch eine Anekdote von Hans Kochlik ein, der meinte dass die Colnago, welche die DDR importiert hatte, immer erstmal auf dem Messtisch landeten und gradegebogen wurden. Nur weil da fancy Namen draufstehen, sind die Rahmen nicht automatisch perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute eine kleine 20 km Test- und Einstellrunde gemacht :

test2.jpg



Ich schulde noch ein Bild von der verfeinerten unteren Steuerrohrmuffe, wo ich ja auch noch jede Menge Lotspritzer entfernt habe...

test4.jpg


Bin soweit zufrieden mit dem Zossen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute eine kleine 20 km Test- und Einstellrunde gemacht :

Anhang anzeigen 1690302


Ich schulde noch ein Bild von der verfeinerten unteren Steuerrohrmuffe, wo ich ja auch noch jede Menge Lotspritzer entfernt habe...

Anhang anzeigen 1690303

Bin soweit zufrieden mit dem Zossen !
Eine 20er Runde damit, ist wie eine 60er Runde auf einem normalen Rennrad.
 
Zurück