Quasi4400
Mitglied
Hallo nochmal. Das versteh ich jetz nicht so du beklagt dich es gibt zu wenig Auswahl bzw. Du kannst nicht frei wählen. Im gleichen Moment schreibst du aber du nutzt eine Brille mit Clip in bzw. Überlegst jetz Kontaktlinsen zu tragen.Aus meiner Sicht als Brillenträger habe ich zunehmend das Gefühl, dass meine eingeschränkte Sehkraft schlichtweg ausgenutzt wird – insbesondere, sobald es um ein wenig Qualität geht. Die Preise schießen in die Höhe, und das nicht etwa wegen innovativer Technik, sondern weil Menschen wie ich müssen – und nicht wählen können.
Anders als bei vielen anderen Produkten, wo es Auswahl und echte Preis-Leistungs-Verhältnisse gibt – sei es Shimano 105 oder Dura-Ace, Ryzon oder Van Rysel, China-Rahmen oder Pinarello – habe ich bei einer Brille mit Sehstärke keine echte Alternative. Ich brauche sie. Punkt. Und genau dieses “Müssen” scheint auf dem Brillenmarkt schamlos ausgenutzt zu werden. Schon im normalen Brillensegment ist das oft grenzwertig – im Bereich der Sportbrillen empfinde ich es als regelrechte Abzocke, bei der kräftig Marge aufgeschlagen wird.
Das oft bemühte Argument “Aber es geht doch um deine Sicherheit – dafür sollte man doch nicht sparen!” greift für mich nicht. Natürlich ist Sicherheit wichtig. Aber es ist etwas anderes, wenn ich frei wählen kann – was bei Sehhilfen schlicht nicht der Fall ist.
Zurzeit nutze ich eine Ekoi-Brille mit Clip-In-Einsatz. Funktional ist das in Ordnung, optisch leider keine Offenbarung. Ich bin deshalb weiter auf der Suche – möglicherweise werde ich doch auf Kontaktlinsen umsteigen, um endlich Zugang zum breiten und oft deutlich günstigeren Brillenmarkt zu bekommen.
Fazit: Für mich ist der Sportbrillenmarkt für Brillenträger nicht nur teuer, sondern intransparent und aus meiner Sicht auch kaum gerechtfertigt. Da ist viel Luft nach oben – und wenig Verständnis für echte Bedürfnisse.
Gerade die Kontaktlinse ist für mich als Optiker eine super Alternative.
Clip In oder Direktverglasung ist so wie Chinarahmen oder Pinarello

Ryzon oder Van Rysel ist wie Evil Eye oder Ekoi.
Du redest von Marge bei den optischen Sportbrillen woher kommst du darauf das die Marge so ne abzocke ist kennst du die Aufschläge bzw. Einkaufspreis?
Ich versteh es schon das als Kunde die es schwierig ist den Preis zu verstehen. Bei einem Brillengläser sieht man auf Anhieb nicht unbedingt den Aufwand sowas zu fertigen bzw. Was dahinter steckt.
Es ist natürlich so das bei einem Optiker das Produkt bezahlst ohne das dir zusätzliche Kosten wie Beratung etc. Zusätzlich verrechnet werden, du zahlst einen Preis egal ob du dich drei Stunden beraten lässt oder sogar zwei dreimal kommst. Dann macht man vielleicht noch einen Sehtest der Kostenlos ist.
Das ist auch alles Arbeitszeit die wird dir aber nicht zusätzlich verrechnet.
Es kommt auch noch dazu du hast einen Ansprechpartner vor Ort der in den meisten Fällen deine Brille kostenlos serviciert oder reinigt.
Soviel Service wie in der Optik kostet nichts, (was nichts kostet ist nichts Wert, leider) wird oft nicht geschätzt.
Jeder Handwerker verrechnet dir die Arbeitszeit, Material etc. extra.
Wenn man das in unserem Handwerk so machen würde, kostet jede Brille locker mehr.
Gut ist das man doch die Wahl hat.
Schönen Tag noch