• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sonnenbrille mit Sehstärke?

Aus meiner Sicht als Brillenträger habe ich zunehmend das Gefühl, dass meine eingeschränkte Sehkraft schlichtweg ausgenutzt wird – insbesondere, sobald es um ein wenig Qualität geht. Die Preise schießen in die Höhe, und das nicht etwa wegen innovativer Technik, sondern weil Menschen wie ich müssen – und nicht wählen können.
Anders als bei vielen anderen Produkten, wo es Auswahl und echte Preis-Leistungs-Verhältnisse gibt – sei es Shimano 105 oder Dura-Ace, Ryzon oder Van Rysel, China-Rahmen oder Pinarello – habe ich bei einer Brille mit Sehstärke keine echte Alternative. Ich brauche sie. Punkt. Und genau dieses “Müssen” scheint auf dem Brillenmarkt schamlos ausgenutzt zu werden. Schon im normalen Brillensegment ist das oft grenzwertig – im Bereich der Sportbrillen empfinde ich es als regelrechte Abzocke, bei der kräftig Marge aufgeschlagen wird.

Das oft bemühte Argument “Aber es geht doch um deine Sicherheit – dafür sollte man doch nicht sparen!” greift für mich nicht. Natürlich ist Sicherheit wichtig. Aber es ist etwas anderes, wenn ich frei wählen kann – was bei Sehhilfen schlicht nicht der Fall ist.

Zurzeit nutze ich eine Ekoi-Brille mit Clip-In-Einsatz. Funktional ist das in Ordnung, optisch leider keine Offenbarung. Ich bin deshalb weiter auf der Suche – möglicherweise werde ich doch auf Kontaktlinsen umsteigen, um endlich Zugang zum breiten und oft deutlich günstigeren Brillenmarkt zu bekommen.

Fazit: Für mich ist der Sportbrillenmarkt für Brillenträger nicht nur teuer, sondern intransparent und aus meiner Sicht auch kaum gerechtfertigt. Da ist viel Luft nach oben – und wenig Verständnis für echte Bedürfnisse.
Hallo nochmal. Das versteh ich jetz nicht so du beklagt dich es gibt zu wenig Auswahl bzw. Du kannst nicht frei wählen. Im gleichen Moment schreibst du aber du nutzt eine Brille mit Clip in bzw. Überlegst jetz Kontaktlinsen zu tragen.
Gerade die Kontaktlinse ist für mich als Optiker eine super Alternative.
Clip In oder Direktverglasung ist so wie Chinarahmen oder Pinarello😁
Ryzon oder Van Rysel ist wie Evil Eye oder Ekoi.

Du redest von Marge bei den optischen Sportbrillen woher kommst du darauf das die Marge so ne abzocke ist kennst du die Aufschläge bzw. Einkaufspreis?

Ich versteh es schon das als Kunde die es schwierig ist den Preis zu verstehen. Bei einem Brillengläser sieht man auf Anhieb nicht unbedingt den Aufwand sowas zu fertigen bzw. Was dahinter steckt.

Es ist natürlich so das bei einem Optiker das Produkt bezahlst ohne das dir zusätzliche Kosten wie Beratung etc. Zusätzlich verrechnet werden, du zahlst einen Preis egal ob du dich drei Stunden beraten lässt oder sogar zwei dreimal kommst. Dann macht man vielleicht noch einen Sehtest der Kostenlos ist.

Das ist auch alles Arbeitszeit die wird dir aber nicht zusätzlich verrechnet.

Es kommt auch noch dazu du hast einen Ansprechpartner vor Ort der in den meisten Fällen deine Brille kostenlos serviciert oder reinigt.
Soviel Service wie in der Optik kostet nichts, (was nichts kostet ist nichts Wert, leider) wird oft nicht geschätzt.

Jeder Handwerker verrechnet dir die Arbeitszeit, Material etc. extra.


Wenn man das in unserem Handwerk so machen würde, kostet jede Brille locker mehr.

Gut ist das man doch die Wahl hat.

Schönen Tag noch
 
Ich finde die Preise für Brillengestelle einfach grotesk überzogen , der Fertigungsaufwand und das verwendete Material begründen nicht den Endpreis , für den Preis kann man eine Digicam oder ein Smartphone bekommen und da ist der Aufwand der Herstellung zig. mal größer .
Kann man so nicht sagen. Fassungen gibt's von bis. Aufwand für die Fertigung von optischen Gläsern ist auch sehr aufwendig bzw. Die Maschinen teuer aber das würde zu weit führen.

Schau dir die Kleidungsindustrie an. Weiß nicht ob 140€ z.b. Für ein Trikot gerechtfertigt ist (trage selbst gerne Ryzon), gibt zum Glück auch günstige Marken. Fassungen bekommst du aber vom Preis her auch günstige Sachen.

Jeder kann und muss für sich entscheiden was ihm welches Produkt Wert ist. Gibt halt gehypte Sachen wie Oakley wo man sich auch fragen muss ist der Preis gerechtfertigt.

Bei gewissen Marken zahlt man auch weil nicht alles auf dem Asiatischen Markt gefertigt wird (Europa).

Wie sagt man so schön Geiz ist nicht immer Geil 😁
 
Ich finde die Preise für Brillengestelle einfach grotesk überzogen , der Fertigungsaufwand und das verwendete Material begründen nicht den Endpreis , für den Preis kann man eine Digicam oder ein Smartphone bekommen und da ist der Aufwand der Herstellung zig. mal größer .

Ich habe mir letztes Jahr bei Fielmann zwei Radbrillen mit Sehstärke machen lassen. Die Nike Sonnenbrillen haben ohne Sehstärke 149 € gekostet, durch die Preisgarantie und einen Internetvergleichspreis lag ich dann bei je 89 €. Das teure sind dann eher die Gläser, gerade wenn es sich um starke Biegungen handelt. Da sind dann noch einmal je Brille 200 € für Einstärkegläser dazu gekommen. Ich finde den Preis absolut angemessen dafür. Vor allem trage ich eine gute Brille ja mehrere Jahre.

Gerade bei den Siols kann der Clip mit der Sehstärke ja getauscht werden, wenn sich die Werte ändern.
 
Ich versteh es schon das als Kunde die es schwierig ist den Preis zu verstehen. Bei einem Brillengläser sieht man auf Anhieb nicht unbedingt den Aufwand sowas zu fertigen bzw. Was dahinter steckt.

Ich habe jahrelang am POS gearbeitet, ich kenne das kaufmännische Handwerk und auch was für Interessen dahinter stehen.

Ich bleibe bei meinem Vorwurf, dass gerade im optischen Bereich durchaus ein Markt hintersteht an dem man sehr gut Geld verdienen kann und es nicht nötig hat, an den Preisen wild zu schrauben oder gegenseitig in Konkurrenz zu treten.

Muss natürlich nicht so sein, mein Eindruck aber bleibt. Aber ich finds gut das Du für die Zunft eintrittst, das ist ja das schöne, unterschiedliche Ansichten zu haben, aus denen man sich selber ein Bild macht.
 
Ich habe jahrelang am POS gearbeitet, ich kenne das kaufmännische Handwerk und auch was für Interessen dahinter stehen.

Ich bleibe bei meinem Vorwurf, dass gerade im optischen Bereich durchaus ein Markt hintersteht an dem man sehr gut Geld verdienen kann und es nicht nötig hat, an den Preisen wild zu schrauben oder gegenseitig in Konkurrenz zu treten.

Muss natürlich nicht so sein, mein Eindruck aber bleibt. Aber ich finds gut das Du für die Zunft eintrittst, das ist ja das schöne, unterschiedliche Ansichten zu haben, aus denen man sich selber ein Bild macht.
Wie überall sind die goldenen Zeiten vorbei.
Ich spreche nicht unbedingt für unsere Zunft sondern eher aus persönlichen Erfahrungen heraus.

Leider haben wir in der Augenoptiker das Problem mit den Ketten die das eigentliche Handwerk kaputt machen muss man leider sagen und teils sehr schlecht ausbilden leider.

Der Fokus von Bedarfanalyse geht weg ins reine Verkaufen (nicht nur in unserer Branche). Habe das Glück in einem kleineren Betrieb zu arbeiten von wirklich noch der Kunde bist du praktiziert wird und nicht nur geprädigt.

Ist halt auch nochmal unterschied Großstadt oder kleines Nest.

Zum Glück kann jeder seiner Meinung sein und ich will auch niemanden belehren aber vielleicht zum Nachdenken anregen.

Der Mittelstand und das Handwerk ist nicht unbedingt das günstigste aber sehr wichtig.

Finde das bewusste kaufen sollte wieder mehr in den Köpfen sein.
 
Ohne die Grundsatzdiskussion fortführen zu wollen: Hatte beim Optiker vor Ort eine Oakley Jawbreaker mit Direktverglasung bestellt. Dafür habe ich 450EUR bezahlt. Das ist keinesfalls "billig", aber war aus meiner Sicht angemessen und ich möchte auch eine Lanze für den Fachhandel brechen.

Oakley ist eine Premiummarke und das Gestell und eine Scheibe kosten im Onlinehandel alleine schon gerne mal 150EUR und mehr. Dazu kam die Beratung, Messung meiner Werte usw. durch den Optiker. Und wenn es nur um die Funktionalität geht, wäre das auch mit günstigerem Gestell und Gläsern von Rodenstock gegangen.

Wenn "Premium Bibs" 200-300EUR kosten, halte ich die Kosten für eine "Premium Sportbrille" für vertretbar.
 
Kann man so nicht sagen. Fassungen gibt's von bis. Aufwand für die Fertigung von optischen Gläsern ist auch sehr aufwendig bzw. Die Maschinen teuer aber das würde zu weit führen.

Schau dir die Kleidungsindustrie an. Weiß nicht ob 140€ z.b. Für ein Trikot gerechtfertigt ist (trage selbst gerne Ryzon), gibt zum Glück auch günstige Marken. Fassungen bekommst du aber vom Preis her auch günstige Sachen.

Jeder kann und muss für sich entscheiden was ihm welches Produkt Wert ist. Gibt halt gehypte Sachen wie Oakley wo man sich auch fragen muss ist der Preis gerechtfertigt.

Bei gewissen Marken zahlt man auch weil nicht alles auf dem Asiatischen Markt gefertigt wird (Europa).

Wie sagt man so schön Geiz ist nicht immer Geil 😁
Ich meinte nur und einzig das BRILLENGESTELL , von den Gläsern und dem Aufwand habe ich nichts geschrieben......
Was bitte ist an so einem Gestell so Kostentreibend in der Herstellung , so ganz ohne Namen/Image etc. ausser das der Händler das nimmt .
 
Ich meinte nur und einzig das BRILLENGESTELL , von den Gläsern und dem Aufwand habe ich nichts geschrieben......
Was bitte ist an so einem Gestell so Kostentreibend in der Herstellung , so ganz ohne Namen/Image etc. ausser das der Händler das nimmt .
Kommt immer auf die Materialien an. Auch wenn es Spritzguss Fassungen sind wie z. B. Oakley. es gibt bei den Kunstoffen Unterschiede die Maschinen sind nicht günstig zur Herstellung und natürlich die Formen.

Gibt z. B. auch Acetat wo es Unterschiede gibt von der Erzeugung, der Lagerzeit etc.

Wie gesagt gibt auch Fassungen um 50€ aufwärts gibt es nirgends Grenzen.

Warum kostet ein Poc oder S Works Helm 300-400 € ist im Endeffekt auch gespritzer Schaum in ner Form.
Aber zum Glück kann ich mir auch einen Helm um 50€ holen.

Gibt immer Artikel wo man sich fragt wieso ist der scheiß so TEUER. Teils Lizenzen etc. geschuldet und nicht immer Rational zu erklären.

Aber zum Glück hat man immer die die Qual der Wahl😁

Und das soll es auch gewesen sein von mir zu dem Thema.

Schöne Abend noch
 
Ich habe seit letztem Jahr eine Brille von Julbo. Die Modelle beim Optiker waren leider ohne Korrektur, daher war mir nicht ganz klar, dass die Korrekturgläser doch recht sichtbar in die eigentlichen Gläser integriert werden. Die Gläser sind selbsttönend und wenn die Gläser hell sind sieht man die Korrekturgläser doch recht deutlich als Glas in Glas. Optisch jetzt nicht das non plus ultra.

Würde mich daher interessieren, ob das generell nicht besser geht, oder ob es auch Modelle gibt denen man überhaupt nicht ansieht, dass da eine Korrektur integriert ist.
 
Ich habe seit letztem Jahr eine Brille von Julbo. Die Modelle beim Optiker waren leider ohne Korrektur, daher war mir nicht ganz klar, dass die Korrekturgläser doch recht sichtbar in die eigentlichen Gläser integriert werden. Die Gläser sind selbsttönend und wenn die Gläser hell sind sieht man die Korrekturgläser doch recht deutlich als Glas in Glas. Optisch jetzt nicht das non plus ultra.

Würde mich daher interessieren, ob das generell nicht besser geht, oder ob es auch Modelle gibt denen man überhaupt nicht ansieht, dass da eine Korrektur integriert ist.
Hi,

Es gibt schon Modelle wo man keinen Clip-in braucht zum verglasen.
Würde mal schauen obs in deiner Gegend eine Optiker gibt der sich mit Sportverglasungen auskennt.

Ist natürlich die Frage was du dir vorgestellt hast vom Modell her.

Lg Mark
 
Es gibt schon Modelle wo man keinen Clip-in braucht zum verglasen.
Das ist ja nicht wirklich ein Clip. Die Gläser mit der Sehstärke sind in dem eigentlichen Glas integriert. Schaut dann so aus:

1753644609166.png


Mit Tönung fällt es auch gar nicht so auf. Aber mit Gläser die komplett hell werden schaut man so ein bisschen wie eine Eule aus 😄

Die Brille ist vom Optiker, der mich und die Familie, auch mit normalen Brillen versorgt und dort war so, und das ist auch meine bisherige Erfahrung mit zwei anderen Optikern, dass man bei solchen Sportbrille nicht viel Erfahrung hat und auch nur einen Hersteller führt.
 
Das ist ja nicht wirklich ein Clip. Die Gläser mit der Sehstärke sind in dem eigentlichen Glas integriert. Schaut dann so aus:

Anhang anzeigen 1652751

Mit Tönung fällt es auch gar nicht so auf. Aber mit Gläser die komplett hell werden schaut man so ein bisschen wie eine Eule aus 😄

Die Brille ist vom Optiker, der mich und die Familie, auch mit normalen Brillen versorgt und dort war so, und das ist auch meine bisherige Erfahrung mit zwei anderen Optikern, dass man bei solchen Sportbrille nicht viel Erfahrung hat und auch nur einen Hersteller führt.
Es gibt evil eye oder auch Gloryfy wo es sogenannte direktverglaste Brillen gibt.
IMG_0593.jpeg


Solche Sportbekleidung mit einer durchgehenden Scheibe kann man nur mit Clip- In oder so wie bei dir mit dem Adapter verglasen.
Wie gesagt gibt da schon Möglichkeiten das auch anders zu lösen.

Adapter bei Evil Eye finde ich jetz auch nicht so unhübsch.
IMG_0592.jpeg


Kenn mich auch ein wenig mit der Materie aus 😉

Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten. Wenn du den thread gelesen hast wirst auch gemerkt haben ich bin ein Fan von Evil Eye und deren optischen Möglichkeiten.

LG
 
Zurück