@feuerlaender: Hier in dem Thread findest du ja reichlich Information zum Thema Somec. Um nochmal ein Beispiel für die Preisberechnung zu machen, habe ich dir mal einen Pyramis rausgesucht. Das ist ein recht leichter (ca. 1.300-1.400gr.), aber solider und fahrstabiler Alurahmen aus dem bewährten Rohr Columbus Altec2.
http://www.somec.com/catalogotelaipyramis.htm
Der kostet so wie dort zu sehen € 885,- netto für die Ausführung mit Carbonhinterbau und Columbus Tuskgabel. Ohne Carbonhinterbau kostet er 700,-, man sollte bei den Preisen ohne Carbonhinterbau immer noch ein Gabel upgrade hinzurechnen, in diesem Fall Art.2 Columbus Tusk= 29,-. Macht also € 729,- netto, ich rechne im Geiste mal € 60 für eine schöne 2-farb-lackierung hinzu (z.B. diese:
http://www.somec.com/catalogotelaiflash.htm), also kommen wir auf € 789,- netto macht also € 915,- für das wunderschöne, leichte, solide Rahmenset in der gezeigten Verarbeitungsqualität (siehe mein Album). Ein Somec ist meiner Meinung nach eine interessante Alternative zum gegenwärtig vorhandenen schwarz-grauen Einheitsbrei. Sie bieten dir ein individuelles Produkt, das an deine Bedürfnisse angepasst wird und da sie alle gängigen Rohrsätze der italienischen Hersteller Columbus und Dedacciai verarbeiten, ist auch für jeden Anspruch und Geldbeutel etwas dabei. Der Rabe baut sich ja gerade ein Atom mit Centaur auf und wird lt. seinen Angaben bei € 1.600,- rauskommen. Da kannst du in etwa von einem Preislevel zum Cube Agree ausgehen, die Somecsachen sind also nicht zwangsläufig superteuer. Wenn du die teuren Rohrsätze kaufst, liegt Somec auch etwas unter dem Niveau von Pinarello, Colnago oder De Rosa, können sich in der Verarbeitungsqualität aber absolut messen (höchstens De Rosa legt da nochmal ein Schippchen rauf).