Somec baut was der Kunde will. Das heisst heutzutage halt Carbon satt und wenn Abbath gern einen EOM 16.5 hätte, dann machen die eben einen EOM-Rahmen. Alle Lackierungen und Designs, ebenso die Rohrsätze sind bloß Vorschläge. Meins stand so ja auch nie im Katalog, weder mit dem MTB-Unterrohr, noch mit dem Blumendesign auf dieser Farbe.
Die Carbonrahmen sind wohl genausogut oder schlecht wie die der Konkurrenz, sie sind bloß hübscher lackiert. Einiges kommt von Martec, der neue Eclipse z.B. und nimmt sich somit nicht viel mit Isaac, Kuota, Stevens, Cube, Cannondale, Specialized etc. Die Bausätze Mecano und dies komische Deda-Ding, das Corratec auch hat, bauen sie selbst und das beste Pferd im Stall, der Matrix, kommt von Mizuno. Den finde ich persönlich ja ziemlich sexy, da er nicht gemufft ist, klassische Proportionen besitzt und ohne Lack knapp über 900gr. wiegt (Wer hat das noch? In Wunschfarbe gar?). Das ist ein ganz enger Verwandter von De Rosas King X-light. Sollte ich demnächst zu Reichtum kommen, werde ich mir so einen mit irgendner wilden Airbrush-Lackierung gönnen. Das wird dann mein Beitrag zu "Carbon muss nicht hässlich sein".
Den Eclipse habe ich mir näher angesehen, Freyrad hat schon einen im Fenster und der scheint mir für 1.200,- äusserst schick zu sein. Kommt halt drauf an, ob man auf Carbon steht. Alles in allem finde ich die Kollektion nicht überragend, wie sollten sie das auch schaffen, aber ziemlich stark, verglichen mit der Konkurrenz. Von den Italienern hat nur Fondriest eine vergleichbar breite und abwechslungsreiche Modellpalette an Carbonrahmen und da ist ja wirklich für (fast) jeden Geldbeutel etwas dabei. Das Eclipse mit Ultegra, WCS und WH-R550 bekommt man bei Jens für 2.390,- , der Matrix kostet das blank... Ein Atom in Wunschfarbe mit
Veloce und Vento geht für 1.200,-, Somec muss also nicht immer teuer sein. Verglichen mit der italienischen Konkurrenz sind die Preise wirklich human.
Leider finde ich die aktuellen Designs nicht so spannend. Ein recht drolliges Spiderman-Rad ist dabei und sonst nur 3 oder 4farbige Lackierungen, ein bißchen im Wilier oder Pinarellostil, alles hübsch, alles sehr gelungen und harmonisch, leider ein bißchen langweilig. Für Somec-Verhältnisse finde ich das zu brav. Wirklich absetzen tut sich Somec ja eigentlich durch das Design, durch "krasse" Lackierungen und wilde Farben. Immerhin machen sie nach wie vor jedes Design das sie jemals hatten auf Wunsch. Den Matrix würde ich wohl mit weissen Blumen auf burgund-metallic kaufen...
