• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Somec

...aber die neue seite ist schon besser :)

edit: der divino hat mir dieser komischen sitzrohrflosse etwas madone-mäßiges. häßlich.

edit2: mich würde echt mal interessieren, was die playmobilrahmen von somec taugen. bald haben die wohl gar keine metallrahmen mehr :eek: :(
 
Somec baut was der Kunde will. Das heisst heutzutage halt Carbon satt und wenn Abbath gern einen EOM 16.5 hätte, dann machen die eben einen EOM-Rahmen. Alle Lackierungen und Designs, ebenso die Rohrsätze sind bloß Vorschläge. Meins stand so ja auch nie im Katalog, weder mit dem MTB-Unterrohr, noch mit dem Blumendesign auf dieser Farbe.

Die Carbonrahmen sind wohl genausogut oder schlecht wie die der Konkurrenz, sie sind bloß hübscher lackiert. Einiges kommt von Martec, der neue Eclipse z.B. und nimmt sich somit nicht viel mit Isaac, Kuota, Stevens, Cube, Cannondale, Specialized etc. Die Bausätze Mecano und dies komische Deda-Ding, das Corratec auch hat, bauen sie selbst und das beste Pferd im Stall, der Matrix, kommt von Mizuno. Den finde ich persönlich ja ziemlich sexy, da er nicht gemufft ist, klassische Proportionen besitzt und ohne Lack knapp über 900gr. wiegt (Wer hat das noch? In Wunschfarbe gar?). Das ist ein ganz enger Verwandter von De Rosas King X-light. Sollte ich demnächst zu Reichtum kommen, werde ich mir so einen mit irgendner wilden Airbrush-Lackierung gönnen. Das wird dann mein Beitrag zu "Carbon muss nicht hässlich sein".
Den Eclipse habe ich mir näher angesehen, Freyrad hat schon einen im Fenster und der scheint mir für 1.200,- äusserst schick zu sein. Kommt halt drauf an, ob man auf Carbon steht. Alles in allem finde ich die Kollektion nicht überragend, wie sollten sie das auch schaffen, aber ziemlich stark, verglichen mit der Konkurrenz. Von den Italienern hat nur Fondriest eine vergleichbar breite und abwechslungsreiche Modellpalette an Carbonrahmen und da ist ja wirklich für (fast) jeden Geldbeutel etwas dabei. Das Eclipse mit Ultegra, WCS und WH-R550 bekommt man bei Jens für 2.390,- , der Matrix kostet das blank... Ein Atom in Wunschfarbe mit Veloce und Vento geht für 1.200,-, Somec muss also nicht immer teuer sein. Verglichen mit der italienischen Konkurrenz sind die Preise wirklich human.
Leider finde ich die aktuellen Designs nicht so spannend. Ein recht drolliges Spiderman-Rad ist dabei und sonst nur 3 oder 4farbige Lackierungen, ein bißchen im Wilier oder Pinarellostil, alles hübsch, alles sehr gelungen und harmonisch, leider ein bißchen langweilig. Für Somec-Verhältnisse finde ich das zu brav. Wirklich absetzen tut sich Somec ja eigentlich durch das Design, durch "krasse" Lackierungen und wilde Farben. Immerhin machen sie nach wie vor jedes Design das sie jemals hatten auf Wunsch. Den Matrix würde ich wohl mit weissen Blumen auf burgund-metallic kaufen... :D
 
somec elite in farbvariante x25, was für preisvorstellungen sind da realistisch ?!

Ihr sprecht zudem von einem eclipse-rahmen den ich auf der somecsite leider nicht zu finden im stande bin, rigobert hilf !

gruß
alex
 
Mea Culpa, wahrscheinlich habe ich zum Elite Eclipse gesagt, weil ich finde dass das ein schönerer Name gewesen wäre... :D
Der Rahmen kostet ungefähr 1.200,- bis 1.300,- Euro, die neue Preisliste habe ich noch nicht gelesen, aber wie im vorigen Post bereits erwähnt, hat mein Händler schon so einen und der kostet in Carbon/silber € 1.199,-
 
Unter der Voraussetzung ich wäre bereit für die Saison ´06 wieder "etwas" Geld in die Hand zunehmen, um mir ein Rad zubauen, dass mich im Sommer (stil-)sicher zur Eisdiele bringt, wann sollte man spätestens eine Bestellung zu einer kleinen, italienischen Rahmenschmiede schicken, damit man nicht erst im Spätsommer auf dem neuen Gefährt an den Massen vorbei defilieren kann ?!

Abschließend noch die Frage nach einem Somechändler im Großraum Mannheim-Heidelberg-Frankfurt, rigo wird sicherlich wieder Bescheid wissen. Denn es ist unweigerlich zu merken, dass er von somec bezahlt wird um unwissende rr-fahrer in den "dunstkreis" der italienischen marke zu ziehen ... vielen Dank übrigens an dieser stelle !

tüsken
alex
der sich fragt wie hoch denn die provision ist ...
 
rascel schrieb:
Denn es ist unweigerlich zu merken, dass er von somec bezahlt wird um unwissende rr-fahrer in den "dunstkreis" der italienischen marke zu ziehen ...

Ach, ih wo. Mußt dir nur mal die Räder anschauen, dann kann man ihn schon verstehen...
 
Meine "Bezahlung" ist in meiner Signatur zu finden. Wenn ich mich in ca. 10min daraufsetzen werde, weiss ich wieder, warum ich immer behaupte, dass die Räder dufte sind.
Wenn du im Winter orderst, kann es bis zu 3 Monaten dauern, im Sommer manchmal nur 6 Wochen. Carbonrahmen, die importiert werden in Standardfarben, gehen meist schneller. Die liegen ja auf Lager.
 
Die haben auf der Seite ne Liste mit Händlern in Deutschland. Mußte mal schauen.

Es wird echt Zeit, das ich mal bei Freyrad vorbei schaue. Danach muß ich dann wahrscheinlich meine Oma überfallen.

Glaube nicht, dass ich es schaffe bis nächstes Jahr zu warten bis ich vielleicht nen Job hab :rolleyes:
 
rascel schrieb:
Abschließend noch die Frage nach einem Somechändler im Großraum Mannheim-Heidelberg-Frankfurt, ...
Die Antworten stehen hier, auf der Somec Seite und hier:
FENDER RAD UND SPORT SPECIAL
Dreikonigstr. 9
6830 Schwetzingen (Germany)
Tel. 0049-6202-16555
Fax. 14002

Aber bevor du nächstes Jahr deine Performance alla italiana steigerst, könnten wir schon noch ein bißchen unser Schriesheimer Geröhr bewegen, oder?

Gruß,
Jörg
dessen Finanzbeamter von Fahrradkäufen abriet.
 
joerg_ffm schrieb:
Aber bevor du nächstes Jahr deine Performance alla italiana steigerst, könnten wir schon noch ein bißchen unser Schriesheimer Geröhr bewegen, oder?

liebster jörg,

nichts steht mir mehr im Sinn als mit dir tausende und abertausende Kilometer gemeinsam gen Horizont zu radeln, aber sieh doch nur wie brach der Ritzelthread dahindarbt ...

... danke übrigens sehr für die Adresse, erschreckend oder eher belustigend das du dich im Sommer auch nach einem somec schlau gemacht hast ?! wie sich geschmäcker doch gleichen können ...

viele grüße
alex
dessen Finanzhaushalt einen Raderwerb unter Inkaufnahme des Bruchs sämtlicher Stabilitätskriterien auch nicht schultern könnte
 
Natürlich. Im Grundpreis ist eine recht einfache Gabel enthalten, so dass man man einen Aufpreis für das Objekt der Begierde hinzurechnet. Auf Nachfrage kann man sicher auch etwas abziehen (wenngleich nicht viel, das die Standardgabel fast nix kostet).
 
Zurück