• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Somec

@Kentucky Erstmal wünsch ich dir allzeit gute Fahrt mit dem neuen Rad!

Kentucky schrieb:
Und wenn mich an Campa irgendwas neidisch macht, dann sind es die geilen Laufräder.

Wobei man schon zugeben muß, daß die schwarzen Shamal die schönsten waren...
 
@Rigo:
Super Lackierung! Das Rad gefällt mir sehr und wenn ich mir mal ein Somec zulegen möchte, dann steht das Blumen-Dekor ganz oben auf meiner Wunschliste! Aber wenn ein Rad für weisses Lenkerband gemacht wurde, dann ja wohl dieses. Das gelb von Reifen, Sattel und Lenkerband gefällt mir nicht so gut. Mit weissem Lenkerband und Sattel, sowie schwarzen Reifen und Campa Chorus/Record-Flaschenhaltern würde ich dem Rad sofort eine "11" auf der 10-Punkte-Skala geben!
 
@rigo
Wie gesagt schönes Teil, vor allem Farbe und Rohrdimensionen gefallen mir sehr gut. Die Flaschenhalter hoffe ich bald auch an meins bauen zu können, mal sehen was das Christkind bringt.
Das mit den Pril- Blumen nehme ich wieder zurück. Auf den Detailfotos ist doch zu erkennen, dass sie wohl ganz anders aussehen. Sie gefallen mir zwar trotzdem nicht, müssen sie ja auch nicht, es ist ja dein Rad.

Auf jeden Fall sehr außergewöhnlich!

@husky
Ich glaube das eine oder ander Motiv würde mir auch einfallen.

Was kostet denn so etwas, wenn man keine Beziehungen zu so einem Künstler hat?

Kommt das Air-Brush direkt auf den vorlackierten Rahmen?

Volker
 
Ace Ventura schrieb:
:jumping: Das freut mich für Dich! ;)
Welches ist es denn?

Danke, Danke, Danke,

für die vielen guten Wünsche.
Es handelt sich bei meinem Teil um ein blaues Stevens Izoard Pro Carbon (C-Gabel und C-Sitzstrebe) mit 2005er Ultegra 3x10 (52-39-30 und 12-25), wie schon erwähnt Mavic Ksyrium Elite mit GP 3000, einem Fizi Arione auf Ritchey-Stütze, Ritchey-WCS-Vorbau, und 31er Lenker (weißes Band), SPD-Pedalen, Elite-Flaschenhalter und einer Mini-SKS-Pumpe gleich dran...
Was vergessen? Ich glaub nicht.
Doch: Den CM436M mit Höhenmesser und allem, was ein Statistik-Fan wie ich so braucht. Allerdings kann ich noch nicht mit der Software CicloTour umgehen.

So - und jetzt hält mich nichts mehr. Seit drei Stunden hat der Regen aufgehört, die Straßen trocknen, ich mach mich auf die Jungfern-Fahrt.

Viele Grüße
Kentucky

P.S.: Die ersten Fotos sind schon gemacht, allerdings in der Wohnung, das ist nicht so toll. Ich werde trotzdem mal eins oder zwei reinstellen - aber erst heute Abend oder morgen (frei bis Dienstag :jumping: )
K.
 
@ Kentucky,
Neid - frei bis Dienstag. Ich hab mir den langen Samstag um die Ohren hauen müssen. Heute regnet es mal wieder Bindfäden bei uns. Naja, dann eben Regenjacke u. Mütze sowie Überschuhe usw. Kampf der Nässe !
Der regen hat den Vorteil, das nicht soviele Dumpfbacken ( Autofahrer ) unterwegs sind.
Ja, stell mal ein paar Bilder rein, bin schon ganz neugierig ! :D
Für meine Pic´s wollte ich noch auf etwas Sonne warten, da ich Aufnahmen auf der Terrasse machen wollte. In der Wohnung habe ich zuwenig Kontrast.

Hals u. Speichenbruch, und weiterhin gute Fahrt mit Deinem Bike
Gruß,
Ragnar
 
Kentucky schrieb:
Es handelt sich bei meinem Teil um ein blaues Stevens Izoard Pro Carbon (C-Gabel und C-Sitzstrebe) mit 2005er Ultegra 3x10 (52-39-30 und 12-25), wie schon erwähnt Mavic Ksyrium Elite mit GP 3000, einem Fizi Arione auf Ritchey-Stütze, Ritchey-WCS-Vorbau, und 31er Lenker (weißes Band), SPD-Pedalen, Elite-Flaschenhalter und einer Mini-SKS-Pumpe gleich dran...
Schick, Schick, das Izoard!
Bin schon auf die Bilder gespannt!
Gruß,
Ace.
 
Hi @ All,
ich wollte heute meine Bilder mal in´s Fotoalbum stellen, funktioniert aber irgendwie nicht. Ich bekomme ständig die Fehlermeldung - [SIZE=3]Unable to create image [/home/www/rennrad-news/fotos/uploads/1657/Bild_045.jpg].
Please contact system administrator-.[/SIZE]@Rigo,
kannst Du mit vielleicht sagen wie´s geht ? :(

Gruß,
Ragnar
 
Gehe auf Fotoalbum --> Räder von Usern --> Fotos hochladen --> Durchsuchen

dann Fotos hochladen und die hochgeladenen Fotos in dem entsprechenden Thread verlinken mit "Grafik einfügen".

Wenn es nicht klappen sollte, mail das Bild rüber(bin immer neugierig auf neue Räder) :)
 
Moin zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen, warmen Worte mein Somec betreffend. Ehrlich gesagt war ich auf herbe Kritik eingestellt (und auf Euphorie... ;) ), da das Design sicherlich ein wenig polarisiert. Manchmal sind mir die Blumen auch ein wenig zu leuchtend und ganz ehrlich gesagt - ein bißchen weniger Orange hätte es für mich auch getan. Andererseits war ich vor etwa einem Jahr, als Somec das Blumendesign in Mailand erstmals gezeigt hat sofort begeistert. Ich dachte: Ja, ein Fernal gegen das schwarze Rad, so etwas brauchst du auch. Insofern stand die Entscheidung für die Blumen lange vor der für das Rahmenmaterial. Sie passen zu mir - ich trage auch solche Hemden...
Zu den Fragen: Den Lackierer kenne ich ja nicht persönlich, aber ich würde davon ausgehen, dass er keine große Lust hat ein fremdes Design zu machen. Dafür bräuchte er ja eine Klebefolie, d. h. er muss das scannen und irgendwo auf Folie drucken lassen. Wenn man ein eigenes Design möchte, sollte man vielleicht eher einen unlackierten Rahmen kaufen und das dann vor Ort airbrushen lassen. Vielleicht hat Knobi ja einen entsprechenden Tipp. Ansonsten sollte man bei Somec einfach mal nachfragen, ich weiss es nicht.
Die Bremszugführung im Oberrohr ist beim Flash serienmäßig, wird so aber nur bei wenigen Rahmen gemacht. Deda EM2, U2 oder Columbus XLR8R sind dafür einfach zu dünn. Bei den günstigeren Rahmen wie bspw. dem Atom ist es möglich, allerdings nur gegen Aufpreis. Generell ist es nicht unsinnvoll so etwas bei der Bestellung explizit nochmal dazuzuschreiben, sonst gerät es wohl schonmal in Vergessenheit. Mein Händler hat jedenfalls auch schon einen Flash ohne verkauft.
Weisser Sattel und weisser Lenker? Ich weiss nicht... Gefällt mir grundsätzlich ja auch fast immer sehr gut, aber zu den gelb/orangen Blumen kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen. Schwarze Mäntel sehen jedenfalls auch an diesem Rad gut aus, die kommen da nächste Woche auch wieder rauf, ich darf gerade Veloflex testen und probiere mich mit denen durch meine Laufräder, Eurus sind jetzt als nächstes dran.
So zuguterletzt die Flaschenhalter: Was habt ihr bloß alle? Der Patao harmoniert sehr schön mit den flächigen Hauptrohren des Rahmens, zudem lässt er sich gut bedienen. Die Record sehen daran spukhässlich aus, habe ich probiert (das ist ja optisch nur ein breiter Streifen, der schräg vom Unterrohr absteht, wenn die nicht beide exakt die gleiche Höhe haben, sieht das unmöglich aus.), ein dünner wie die Ciussi kommt auch nicht in Frage. Nee, Nee, die bleiben da dran!
@ Kentucky: Dir herzlichen Glückwunsch, nach langem Warten dürftest du ja jetzt entsprechend zufrieden sein. Ist es so wie du es dir gewünscht hast? Ich wünsche jedenfalls ganz viel Spaß damit und hoffe dies ebenso wie die Schätze der anderen bewundern zu dürfen, wenn wir im Frühjahr das ausgefallene Forumstreffen nachholen!! :)
Gruß, Rigo
 
Da das Gelb von Lenkerband und Sattel nicht exakt dem Farbton der Blumen entspricht, wirkt das Rad auf mich extrem vielfarbig bzw. bunt, was nicht seiner Hochwertigkeit entspricht und weiss lässt sich ja in den Schriftzügen auf Rahmen und Felgen wiederfinden. Zusammen mit schwarzen Reifen würde das Rad optisch aufgeräumter und "cleaner". Mit Orange für Lenkerband und Sattel könnte es auch gehen, aber der Farbton Weiss ist halt leichter zu treffen.
Die Pataos mag man, oder man mag sie halt nicht. Aber sehen die Chorus/Record-Halter denn auch mit Flaschen so hässlich aus?
Deine Erfahrungen mit den Veloflex-Reifen würden mich auch mal interessieren. Poste die mal, wenn du einen Eindruck hast.
 
Zum Thema Somec allgemein wollte ich ja noch anfügen: Der Rahmen kostet uni lackiert, ansonsten genauso wie gezeigt, € 835,- netto, dazu kommen noch € 95,- Aufpreis für die Carvegabel. Brutto kostet ein solches Rahmen+Gabelset also € 1.078,80 und das auf Maß, in Wunschfarbe, eventuell mit steiferem Unterrohr, 1.340gr bei 61cm und in der gezeigten Verarbeitungsqualität. Alles in allem halte ich das sogar für verhältnismäßig günstig. Ein Rätsel, warum davon eigentlich so wenig verkauft werden.
 
RigobertGruber schrieb:
Zum Thema Somec allgemein wollte ich ja noch anfügen: Der Rahmen kostet uni lackiert, ansonsten genauso wie gezeigt, € 835,- netto, dazu kommen noch € 95,- Aufpreis für die Carvegabel. Brutto kostet ein solches Rahmen+Gabelset also € 1.078,80 und das auf Maß, in Wunschfarbe, eventuell mit steiferem Unterrohr, 1.340gr bei 61cm und in der gezeigten Verarbeitungsqualität. Alles in allem halte ich das sogar für verhältnismäßig günstig. Ein Rätsel, warum davon eigentlich so wenig verkauft werden.
Was den Preis angeht gebe ich Dir recht.
Der ist bei der an deinem Rahmen gezeigten Qualität bezüglich Verarbeitung und Lackierung Top.
Zur Kritik an Lenkerband und Sattel bin ich der Meinung das Weiß auch nicht besser aussehen würde.
Was mich stört, neben dem Aschenbecher :kotz: ;) , ist die silberne Kurbel.
Da gehört für mich eine schwarze, vielleicht sogar sehr flächige Kurbel dran.

Noch was zum Thema Lackierung.
Einen Somec roh bestellen und selber lackieren wäre für mich keine Alternative.
Meine Tendenz geht zu einer 3-Farb Lackierung.
Allerdings würde ich diese gerne durch eine graphische "Nachbearbeitung" noch verfeinern.
 
So, Ihr Neugierigen, :D

bin von meiner Jungfernfahrt zurück und habe in einem eigenen Fred meine ersten Eindrücke hinterlassen.
Hier will ich nicht länger stören - ist schließlich der Fred von Hr. Gruber.
Ich habe von meinem Stevens auch Fotos eingestellt: Fotoalbum ---> Räder von Usern.

Viel Spaß und viele Grüße,

Kentucky
 
Das Somec Starlight gefällt mir wirklich sehr gut. Doch dafür müsste ich erstmal einen Händler finden der das führt.
Ausserdem bleibt immer noch der Fakt, dass man für weniger Geld einen deutlich leichteren Carbon-Rahmen bekommt, der höchstwahrscheinlich auch steifer ist. Wobei es durchaus sein kann, das die Somecs steif genug sind, aber das kann man per Ferndiagnose auch nicht wissen.
 
Grimster schrieb:
Das Somec Starlight gefällt mir wirklich sehr gut. Doch dafür müsste ich erstmal einen Händler finden der das führt.
Ausserdem bleibt immer noch der Fakt, dass man für weniger Geld einen deutlich leichteren Carbon-Rahmen bekommt, der höchstwahrscheinlich auch steifer ist. Wobei es durchaus sein kann, das die Somecs steif genug sind, aber das kann man per Ferndiagnose auch nicht wissen.
Findest Du denn auch "maßgebaute" billige Carbonrahmen, welche dazu noch in einer anderen Farbe als einheitsgrauschwarz daher kommen und nicht so bocksteif sind, dass Du eher hoppelst als fährst???
Siehste!
Gibt schon noch gute Gründe warum nicht alle Welt Carbon bevorzugt.
Und dann gibt es noch so Dinosaurier wie mich, die gemuffte Stahlrahmen :eek: ganz toll finden ;)
Gruß und jeder soll natürlich das fahren, was er gerne mag!
 
Hi Tivo,

ich finde Stahlrahmen wie den Tommasini Tecno, einen Gios oder Norwid auch optisch sehr ansprechend.
Allerdings muss man sagen, dass sie technisch einfach nicht auf der Höhe der Zeit sind und es ist aber deshalb nicht unbedingt so, dass sie besonders preiswert wären.
Da überlege ich mir doch, ob ich mir nicht für fast das gleiche Geld einen Rahmen kaufen, der mehr als ein Drittel leichter ist.
 
Grimster schrieb:
Das Somec Starlight gefällt mir wirklich sehr gut. Doch dafür müsste ich erstmal einen Händler finden der das führt.
Ausserdem bleibt immer noch der Fakt, dass man für weniger Geld einen deutlich leichteren Carbon-Rahmen bekommt, der höchstwahrscheinlich auch steifer ist. Wobei es durchaus sein kann, das die Somecs steif genug sind, aber das kann man per Ferndiagnose auch nicht wissen.
Das Starlight ist sehr gut, wenngleich nicht unbedingt etwas für 100kg Männer. Was ich aber ja gerne mal wüsste, ist wo du einen Carbonrahmen kaufen willst, der deutlich leichter als 1.100gr.( RH 56 incl. Lack) ist und deutlich weniger als € 1.200,- kostet. Farbe und Maßanfertigung jetzt mal ganz aussen vor gelassen.
 
Grimster schrieb:
Hi Tivo,

ich finde Stahlrahmen wie den Tommasini Tecno, einen Gios oder Norwid auch optisch sehr ansprechend.
Allerdings muss man sagen, dass sie technisch einfach nicht auf der Höhe der Zeit sind und es ist aber deshalb nicht unbedingt so, dass sie besonders preiswert wären.
Da überlege ich mir doch, ob ich mir nicht für fast das gleiche Geld einen Rahmen kaufen, der mehr als ein Drittel leichter ist.
Ich seh das einfach nicht so tragisch, dass sie 500g mehr wiegen als andere Rahmen.
Stahl fährt sich gut, ist langlebig, elegat und was die Verarbeitungsästhetik angeht ungeschlagen. Schönere Übergänge als bei einem muffenlos gelöteten Rahmen sind schwer vorstellbar.

Solange ich weit weg von allen Bergen lebe und selber mindestens 4 kg :eek: Übergewicht habe, messe ich dem Mehrgewicht einfach keine Bedeutung zu.
Deshalb sind für mich Stahlrahmen immer noch hoch aktuell.

Aber wie auch immer, Hauptsache wir fahren!
Gute Nacht
 
Hi rigobert,

für mich steht im Frühjahr ein Radkauf an (der erste geplante) und da macht man sich schon seine Gedanken.
Ich bin wenig vorbelastet und finde verschiedene Räder sehr ansprechend.
Allerdings will ich nicht nur nach Namen oder Farbe oder irgendein Image gehen.
Der Starlight gefällt mir wirklich gut, ob er aber auch gut ist, kann ich nicht wissen. Da ist so ein Tour-Test - so umstritten wie sie immer sind- zumindest mal ein Anhaltspunkt.
Einen C 1.1, CR Pro oder auch der neue Cube wiegen alle unter 1100 g (oder minimal mehr) und haben sowohl gute Steifigkeitswerte, als auch eine gute Verarbeitung.
Der Starlight oder auch andere Rahmen die mir noch gefallen, sind mit Sicherheit schwerer, über die Qualität weiss ich nicht wirklich was und - sie sind keinesfalls billiger, oft eher das Gegenteil.
Da könnte ich nur nach Farbe und Design kaufen und das ist es auch nicht wirklich wie ich finde.
Die Massanfertigung ist kein Argument für mich. Ein Fahrrad ist eben kein Anzug. Die Körpermaße sind die eine Sache, doch die bevorzugte Sitzposition, Einsatzzweck, Gelenkigkeit usw. ist die andere.
Ich würde ein Rad sowieso erstmal "probesitzen" wollen und ich wette es gibt genügend Räder diverser Hersteller, die mir von der Stange passen.
 
Zurück