• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sohlensteifigkeit von Klickschuhen / Äquivalente zum Flow Index von Vaude

Von welchem Hersteller sind eure Lieblingsklickschuhe?


  • Umfrageteilnehmer
    19
Vielleicht solltest Du qualifizieren was Du mit "laufen" meinst. Schiebestrecken auf dem Trail, in's Cafe humpeln, oder Einkaufen gehen?
Schlimmstenfalls das kilometerlange Wandern (Schieben bei einem Defekt) zum nächsten Bahnhof in der brandenburgischen Einöde 😅
Da ich mit Rennrad unterwegs bin, wird der Untergrund hauptsächlich aus Asphalt bestehen.
Die Wahl ja, aber wenn die Hersteller ihren eigenen „Steifigkeitsindex„ haben, ist es schwer die zu Vergleichen ;)
Trotzdem habe ich dann einen Orientierungspunkt, den es früher nicht gab, als ich meine ersten Klickschuhe gekauft hatte 😉
 
Schlimmstenfalls das kilometerlange Wandern (Schieben bei einem Defekt) zum nächsten Bahnhof in der brandenburgischen Einöde 😅
Da ich mit Rennrad unterwegs bin, wird der Untergrund hauptsächlich aus Asphalt bestehen.
Stellt sich die Frage ob man dafür überhaupt einen Kompromiss eingehen will. Ich hatte bisher noch nie eine Panne mit der ich nicht auf dem Rad weiter gekommen war. Schlauch kannst Du eigentlich immer reparieren (als Plan B ein Flickzeug mitnehmen), gerissene Kette auch, Du kannst auch mit gerissenen Zügen weiter fahren, gerissene Speichen kriegst Du auch halbwegs gerade gezogen. Mit der gebrochenen Kurbel kannst Du immerhin noch rollern (bzw. in den Bergen sogar runter fahren).
 
Stellt sich die Frage ob man dafür überhaupt einen Kompromiss eingehen will. Ich hatte bisher noch nie eine Panne mit der ich nicht auf dem Rad weiter gekommen war. Schlauch kannst Du eigentlich immer reparieren (als Plan B ein Flickzeug mitnehmen), gerissene Kette auch, Du kannst auch mit gerissenen Zügen weiter fahren, gerissene Speichen kriegst Du auch halbwegs gerade gezogen. Mit der gebrochenen Kurbel kannst Du immerhin noch rollern (bzw. in den Bergen sogar runter fahren).
Den Kompromiss muss niemand eingehen;)...
1614607293520.png
 
Den Kompromiss muss niemand eingehen;)...
Anhang anzeigen 905770
Mag sein, aber willst Du lieber alle 10 Jahre mal ein paar Kilometer zur nächsten Haltestelle humpeln, respektive für ein Taxi durch die Nase zahlen bzw. einen halben Tag warten bis Deine Liebste Dich abgeholt hat, oder willst Du 10 Jahre lang auf irgendwelchen Wabbelschuhen durch die Gegend fahren? Wenn schon SPD-Schuhe, dann würde ich harte XC-Schuhe nehmen. Damit kann man immer noch ein paar Kilometer spazieren, je weicher der Untergrund desto besser.

Ich war letzten Sommer bei einer Tour etwas ehrgeizig gewesen und vom Septimerpass zum Lunghinpass 30-50% zu Fuß durch's Hochgebirge gestiefelt. Hat einwandfrei funktioniert (wie auch die Abfahrt mit dem Bike ;-) )

Wobei ich beim RR vernünftige Pedale (Keo und Ähnliche) nehmen würde, und nicht die SPD-Wackeldinger. Look hat die Cleats mit Gummibelag, auf denen man halbwegs gehen kann.
 
Pedale habe ich schon: Ich werde meine Look- durch SPD-Pedale eines MTB ersetzen.
Als ich noch im Erdgeschoss wohnte und eher sportlich und heimatnah unterwegs war, bin ich mit der Plastesohle meiner Look-Schuhe gut klar gekommen, aber jetzt ist es eine rutschige und laute Angelegenheit, mit dem Fahrrad auf der Schulter, durchs Treppenhaus zu laufen. Außerdem bin ich nun eher als Randoneur unterwegs :)

WP_20210301_18_24_14_Rich.jpg

Meine aktuellen 'Klapperschuhe'
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, aber willst Du lieber alle 10 Jahre mal ein paar Kilometer zur nächsten Haltestelle humpeln, respektive für ein Taxi durch die Nase zahlen bzw. einen halben Tag warten bis Deine Liebste Dich abgeholt hat, oder willst Du 10 Jahre lang auf irgendwelchen Wabbelschuhen durch die Gegend fahren? Wenn schon SPD-Schuhe, dann würde ich harte XC-Schuhe nehmen. Damit kann man immer noch ein paar Kilometer spazieren, je weicher der Untergrund desto besser.

Ich war letzten Sommer bei einer Tour etwas ehrgeizig gewesen und vom Septimerpass zum Lunghinpass 30-50% zu Fuß durch's Hochgebirge gestiefelt. Hat einwandfrei funktioniert (wie auch die Abfahrt mit dem Bike ;-) )

Wobei ich beim RR vernünftige Pedale (Keo und Ähnliche) nehmen würde, und nicht die SPD-Wackeldinger. Look hat die Cleats mit Gummibelag, auf denen man halbwegs gehen kann.
Das hatte ich irgendwo da oben auch geschrieben 😁 .
 
aber jetzt ist es eine rutschige und laute Angelegenheit, mit dem Fahrrad auf der Schulter, durchs Treppenhaus zu laufen.
Deshalb läufst Du ohne Schuhe die Treppe und ziehst Dir die Schuhe unten an, respektive Du ziehst Dir Turnschuhe an die Du unten im Treppenhaus stehen lässt. Wenn bei Dir die Treppe dreckig ist und geklaut/gemeckert wird hast Du natürlich Pech gehabt.

Außerdem bin ich nun eher als Randoneur unterwegs
Ich war auf Langstrecken-Rennradurlaub, ntürlich mit LOOK Keo auf Carbonsohlen, und einem Mini-Bikerucksack wo ein Paar Badelatschen in den Seitenfächern gesteckt hatte. Die hatten auch für Restaurantbesuche gelangt.
 
Ja, das geht auch. Ich habe momentan noch Barfußschuhe im Rucksack.
Also wenn Du wirklich Paranoia vor einer irreperablen Panne in der brandenburgischen Sandwüste hast: Montier Dir einen weiteren Trinkflaschenhalter (ggf. Aquarack), und in den Halter am Sattelrohr packst Du dann eine offene Trinfklasche. Dazu kaufst Du Dir ein Paar billige Badelatschen, und die schneidest Du so zu dass sie in die Trinkflasche passen. Immer noch besser als Wabbelschuhe zum Rennradfahren.
 
Ich war auf Langstrecken-Rennradurlaub, ntürlich mit LOOK Keo auf Carbonsohlen, und einem Mini-Bikerucksack wo ein Paar Badelatschen in den Seitenfächern gesteckt hatte. Die hatten auch für Restaurantbesuche gelangt.
In Badelatschen ins Restaurant? Hoffe du hast dann auch weiße Socken getragen? scherz
 
Zurück