• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SKS EVA Pumpenkopf

bronks

Aktives Mitglied
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
990
Reaktionspunkte
168
Ort
Inntal
Hi!

Ich habe mir den SKS EVA Pumpenkopf an die Pumpe geschraubt. Daß sich das Teil etwas streng schließen läßt ist kein Problem, aber beim aufmachen hat der Hebel so eine Energie, daß er mir fast die Finger bricht oder das Ventil abreißt?

Läßt das, mit der Zeit, nach?

lg

Bronks
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

Hi!

Ich habe mir den SKS EVA Pumpenkopf an die Pumpe geschraubt. Daß sich das Teil etwas streng schließen läßt ist kein Problem, aber beim aufmachen hat der Hebel so eine Energie, daß er mir fast die Finger bricht oder das Ventil abreißt?

Läßt das, mit der Zeit, nach?

lg

Bronks

Hab den Kopf jetzt seit ungefähr einem Jahr im Einsatz, ob es nachlässt glaub ich nicht, aber man gewöhnt sich daran.
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

Ich hab schon alle Köpfe im Einsatz gehabt und hab nun den EVA verschenkt, der Avacs verschleißt schnell und der Messing passt nur auf SV.

Zur Zeit hab ich diesen mit den 2 Löchern am Kompressor und bin zufrieden.

P.S. Der EVA grenzt wirklich schon an Körperverletzung.

Cu Danni
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

Ich hab schon alle Köpfe im Einsatz gehabt und hab nun den EVA verschenkt, der Avacs verschleißt schnell und der Messing passt nur auf SV.

Zur Zeit hab ich diesen mit den 2 Löchern am Kompressor und bin zufrieden.

P.S. Der EVA grenzt wirklich schon an Körperverletzung.

Cu Danni

Bei meinen Drahtreifen geht´s noch immer, aber wenn ich meine Schlauchreifen auf über 10bar aufpumpe, muss man schon gewaltig aufpassen.
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

Danke für Euren Antworten! :) Die Begeisterung hält sich scheinbar insgesamt in Grenzen.

... Zur Zeit hab ich diesen mit den 2 Löchern am Kompressor und bin zufrieden.

P.S. Der EVA grenzt wirklich schon an Körperverletzung.
Den mit den 2 Löchern hatte ich bis jetzt im Einsatz. Der hat leider von Anfang an nicht 100%ig dem Druck standgehalten. Und als letzter Zeit sogar schon bei 7 Bar die Dichtung am AV-Anschluß rausgerutscht ist habe ich den EVA-Kopf montiert.

Dicht ist der EVA, aber ist nicht ungefährlich. Schmerzen hatte ich schon deswegen ... ... :(
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

Na ihr macht mir ja Hoffnung, ich hab den 2Loch (wie heißt der denn?) noch nicht so lange.
Na zur Not hab ich ja noch den Schlauch mit dem Messingkopf und den Avacskopf.

Cu Danni
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

Danke für Euren Antworten! :) Die Begeisterung hält sich scheinbar insgesamt in Grenzen.


Den mit den 2 Löchern hatte ich bis jetzt im Einsatz. Der hat leider von Anfang an nicht 100%ig dem Druck standgehalten. Und als letzter Zeit sogar schon bei 7 Bar die Dichtung am AV-Anschluß rausgerutscht ist habe ich den EVA-Kopf montiert.

Dicht ist der EVA, aber ist nicht ungefährlich. Schmerzen hatte ich schon deswegen ... ... :(

Mein alter Multi-Valve Kopf (von der Airworx) wurde auch undicht, aber SKS hat mir prompt und kostenlos einen neuen geschickt, und zwar die aktuelle verbesserte Version.
Kannst du ja auch mal probieren.
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

Hab das EVA-Teil schon lange im Einsatz, also das geht ganz gut bei Sclaverand-Ventilen, beim Aufmachen etwas dagegenhalten und gut.
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

SKS ist scheinbar nicht in der Lage einen vernünftigen Ventilkopf mit Hebel herzustellen. Der Bolzen rutscht auch dauernd seitlich raus.

Die SKS Wese soll nach einer Zeit auch auseinander fallen.
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

SKS ist scheinbar nicht in der Lage einen vernünftigen Ventilkopf mit Hebel herzustellen. Der Bolzen rutscht auch dauernd seitlich raus.

Das Problem mit dem "Bolzen raus rutschen" hab ich auch :mad: Immerhin hat mir SKS aber diesen Pumpenkopf kostenlos zugeschickt, nachdem der erste nach einigen Wochen unbrauchbar war, soweit guter Service. Den Bolzen muss man halt 1 x pro Monat "justieren", dann geht's , nicht unbedingt das was man als Premium-Produkt dann bezeichnen würde, aber mit dem Workaround kann man leben
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

Heute habe ich versucht mit dem EVA-Kopf einen Reifen mit Autoventil aufzupumpen. Ich habe es mit mehreren Reifen probiert und es ging nichts rein. Auf der Pumpe hatte ich knappe 8 Bar.

Hat es von euch jemand geschaft damit einen Reifen mit Autoventil aufzupumpen?
 
AW: SKS EVA Pumpenkopf

Geht bei mir problemlos! Daurauf achten den Pumpemkopf weit auf das Ventil zu schieben.
 
Guten Tag,
meine Frage paßt exakt zum Titel des Threads, deshalb hänge ich sie hier an.

Meine Frage ist: Hat jemand diesen Pumpenkopf schon vollständig zerlegt, kennt daher das Innenleben und ist bereit diese Kenntnisse hier im Forum zu teilen?

Der Grund für die Frage ist: Ich bin zu einer gebrauchten Pumpe mit diesem Pumpenkopf gekommen. Der Pumpenkopf ist undicht, aber nicht "vorne" bei der Einstecköffnung für das Ventil sondern "hinten" unter dem Hebel. Das konnte ich durch Experimente zweifelsfrei herausfinden.
Da es im Forum mehrfach den Hinweis gibt, daß die Achse des Hebels aus ihrer Lagerung rutschen kann und wieder zurückgeschoben werden muß wäre es möglich, daß jemand mal die Achse ganz herausgezogen hat um nachzusehen was sich unter dem Hebel befindet.
Bei meinem Pumpenkopf ist diese Achse auf beiden Seiten gut vernietet. Um an das Innenleben zu gelangen müßte ich eine der Vernietungen aufbohren. Gerne wüßte ich ob das was mich dann erwartet reparabel ist, z.B. durch den Tausch einer Dichtung oder das Befestigen eines losen Teils, um zu entscheiden ob sich der Zeitaufwand lohnt.

Falls sich noch niemand so weit in diesen Pumpenkopf vorgewagt hat, würde mir auch das Ergebnis des folgenden Experiments weiterhelfen:
Was passiert wenn man den Hebel des Pumpenkopfs auf der oberen Position (=offen) läßt, bei abgeschraubtem Kopfstück und herausgenommenem Ventilgummi die Ventilaufnahmeöffnung z.B. mit einem Finger luftdicht verschließt und pumpt. Tritt aus dem Pumpenkopf dann Luft aus, evtl. erst nachdem sich 2 - 3 Bar Druck aufgebaut haben?

Im Voraus vielen Dank für die Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@paye Vielen Dank, das ist die Info die ich brauche. Dann richte ich meine Neugier auf lohnendere Dinge. Danke auch für das Angebot, ich habe selbst schon ein simpleres Ersatzteil in der Reserve. Eine "Einer für Alle"-Lösung wäre bequemer gewesen, deshalb meine Frage.

Wünsche allen einen schönen Tag!
 
Zurück