überhaupt verstehe ich die probleme mit dem Rücken nicht so ganz das sie jetzt auftreten.
Als ich vor einem Jahr angefangen habe war ich "übergewichtig" (85 kg bei 178 größe,jetzt 70 kg bei 178) und untrainiert. Jetzt 15 kilo leichter , muskulöser und fit hab ich solche heftigen probleme das nichts geht!!!!
Klar, wenn Du viel wirklich in dieser Haltung fährst... meine Bandscheibe tut da schon vom Hinsehen weh.
Tu was Du nicht lassen kannst, kauf Dir ein grösseres Rad, whatever (ohne bestreiten zu wollen, daß das für SprintLooser die richtige Entscheidung war). Das ist aber erstmal fischen im trüben, in welcher Richtung überhaupt grösser???
Du wirst an folgendem nicht vorbeikommen:
-Ordentliche Rumpfmuskulatur aufbauen (nicht nur Rücken, gerade auch Bauch/Seiten), und das abseits vom Rad. Ein kleiner BSV kann da unheimlich disziplinierend wirken, ich hätte die Erfahrung, im Nachhinein betrachtet, nicht unbedingt gebraucht.
-Du brauchst eine Sitzposition, die die Lendenwirbelsäule entlastet, bzw. Belastung vermeidet/minimiert. Und zwar in beiden Richtungen, sowohl die Kippung nach vorn wie auch seitliches Kippen. Den Rundrücken hatten wir ja länglich, das hat meiner Ansicht nach erstmal gar nichts (zumindest in den Bereichen, über die wir hier reden) mit der Cockpit-Position zu tun, sondern ausschliesslich mit der Sattelposition. Das ändert sich ja offensichtlich auch nicht mit den Griffpositionen.
Sattel leicht neigen,
Sattel zurück, alles schon geschrieben. Ob Du ein Problem mit seitlichem Kippen des Beckens hast sehen wir hier gar nicht. Das sieht am besten jemand, der hinter Dir fährt. Das Becken darf beim normalen Pedalieren nicht wackeln, sonst ist der
Sattel zu hoch. Da könne halbe cm schon Welten ausmachen, ich habe schlussendlich auch kürzere Kurbeln gewählt.
Seis wie es sei, am sichersten/zielführendsden ist an der Stelle eine Ergonomieberatung/Sipo-Analyse in echt, durch jemanden, der sich damit auskennt. Keine Vermessung! Flei mal die Freds durch, es gibt hier einige Erfahrungsberichte, vielleicht ist was in Deiner Nähe dabei. Wenn jetzt wieder einer meint, es gäb ja massig Leute, die ohne fahren könnten, das wär nur Geldschneiderei, die haben auch keine Probleme.
Wenn zum Schluss rauskommt, der für Dich optimale Rahmen könnte 1-3cm länger oder höher sein, was gut möglich ist, dann kannst Du immer noch ein neues Rad kaufen. Bis dahin sind die Einstellmöglichkeiten am jetzigen noch lange nicht ausgereizt.