Eigentlich wollte ich mich nach etlichen Müll-Antworten diesem Thread gleich enthalten, aber ich finde es gut, wenn jemand über ein Forum so eine Verbesserung seiner Sitzposition erreichen möchte. Besser als sturr auf einem vielleicht falsch eingestelltem Hobel rumzuschrubben.
Aber erstmal kurz zum ersten Satz im ersten Beitrag ...
1. Mir scheint der Rahmen 1 - 2 Größen zu klein.
1. Was heißt denn "Größen"? Sind alle Rahmen gleich proportioniert? Soll er deiner Meinung nach ein TCR zwei Nummern größer nehmen? Gehts noch pauschaler?
Und nun generell:
Hier wird gerade viel halbgares Zeug abgeladen. Mittelalterliche Knielot-Bemessungen, unqualifizierte Äußerungen über die richtige Rahmengröße, Vermutung von zu viel Überhöhung, weil man den Anblick eines Slopingrahmens nicht gewohnt ist und so weiter.
Eigentlich immer das gleiche. Anhand von drei Bildern kann man eigentlich erstmal nicht viel sagen, nur Dinge vermuten. Wird aber immer wieder Leute geben, die der Meinung sind, über drei Bilder irgendwelche zwingenden Handlungshinweise geben zu müssen. Also würde ich hier so manche Äußerung nicht so für voll nehmen. Als erstes würde ich persönlich das alles mal in Bewegung sehen wollen, das hilft schon viel mehr. Von den Bildern her sehe ich einen Rahmen, den man in jedem Fall irgendwie für dich passend bekommt. Ich sehe zwar eine sportliche Überhöhung und auch vermute ich eine nicht ganz optimale Sitzlänge, ABER das könnte zumindest bezüglich der Sitzlänge in Bewegung betrachtet schon wieder komplett anders wirken. Daher würde ich mich da vorerst mit konkreten Tips enthalten.
Ich sammel mal, was ich von den genannten Hinweisen für nützlich oder richtig empfinde. Eine Sache hast du schon ganz gut erkannt. Wer sportlich auf einem Rennrad sitzen will, der muss etwas dafür tun. Dieser Tip kam hinter der unqualifizierten Äußerung zur Rahmengröße ja glücklicherweise noch vollkommen richtig vom User "Bremen1971". Rumpftstabi und generell Übungen, die dich flexibel machen, sind ein wichiger Bestandteil dafür, so was fahren zu können. Nur durch reine Gewöhnung geht das meiner Meinung nach nicht in kurzer Zeit. Deine Probleme mit dem Rücken können von der aktuellen Sitzposition kommen, müssen es aber nicht. Jeder sitzt irgendwie anders auf einem Rad, ein pauschales Optimum kann es nicht geben. Es kann gut sein, dass du persönlich selbst bei theoretisch passenderer Sitzlänge immer noch so auf dem Rad aussiehst.
Du hättest das hier aber nicht als Thema eröffnet, wenn du dich wohl fühlen würdest, also musst du vielleicht mal ein wenig rumprobieren. Wenn jetzt ein 100er Vorbau dran ist, dann ist das ja gar nicht so verkehrt dafür, mal eine längere Sitzlänge auszuprobieren. Wenn das alleine noch kein besseres Empfinden bewirkt, kann man natürlich auch durch optisch weniger schöne aufsteigende Vorbauten eine Überhöhung reduzieren. Wenn sich herausstellt, dass beides nötig sein sollte, ja dann kann man schlussendlich sagen, dass der Rahmen auch eine Nummer größer hätte gewählt werden können, aber nicht müssen. Andersherum betrachtet kann man aber auch sagen, dass die Überhöhung nicht ungewöhnlich gravierend ist, da fahren viele Amateure und Profis deutlich mehr Überhöhung. Von dieser Seite könnte alleine die Erhöhung der Sitzlänge ausreichend sein. Alles nur Anregungen, kann sich bei besserer Betrachtung (Bewegte Bilder etc.) auch anders darstellen. Aber irgendwo musst du ja anfangen und eine Veränderung kann nicht von außen dadurch stattfinden, dass Forumsmitglied xyz einfach sagt "Jawoll so isses, änder das und du wirst glücklich", nein ... das muss in Rückmeldung mit den Fahrer stattfinden und das ist über ein Forum recht schwierig. Grundlegend braucht es mehr Anhaltspunkte als diese Bilder.
Wenn sich so auf die schnelle keine bewegten Aufnahmen erzeugen lassen, würde ich empfehlen, dich mal durch eine zweite Person
sauber und
ordentlich für den
http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO vermessen zu lassen. Hier posten kannst du dann die Tabellen-Spalte mit dem "competitive fit". Dazu brauchen wir dann noch die Info über die aktuelle Rahmengröße deines Giantmodells, damit man sich mal dessen Geometrietabelle angucken kann.