• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition - so richtig?

AW: Sitzposition - so richtig?

Also ich hätte bisher immer gedacht der Vorbau wäre zu kurz - und der Rahmen zu klein. Ich bin eigentlich schon beim überlegen ob ich den Rahmen nicht versuche gegen einen größeren zu tauschen.


Also so ist es pure Stocherei im Nebel.

Du musst dir zu aller erste mal im Klaren werden, was ein längerer Vorbau, andere Sattelstütze, Verschieben des Sattels überhaupt bewirken.

Es wird wild rumgerätselt, ob dir dein Rahmen nun zu klein ist oder zu groß ist. Ja wie nun?

Wenn du annimmst, dass dir dein Rahmen zu klein ist, dann machts ein noch kürzerer Vorbau nicht besser. Denn dann wird deine Sitzposition noch kürzer.

Wenn man vorher selten oder nie gefahren ist und nun einsteigt, ist es eh niemals empfehlenswert, einen superteuren Rahmen als Einsteigerrahmen zu kaufen. Warum? Weil man anfangs noch garnicht weiß, wie man sich langfristig wohlfühlt.

Ich dachte immer anfangs, zu kleine Rahmen sind superbequem. Bis ich dann mal über meine 30km Tages"touren" rausgekommen bin :p und gemerkt habe, dass es superschmerzhaft ist, wenn man gebuckelt in jeder möglichen Lenkergriffposition auf dem Bock sitzt.

Am MTB ist es für mich das gleiche. Ich will sportlich sitzen und nicht auf auf Omas Ohrensessel. Wer natürlich nur durch die Gegend touren will und die Landschaft beschauen möchte, der sollte eine andere Radform und somit Sitzposition wählen. Mit meinem Cross Country Marathon Bike hab ich auch ein anderes Feeling, als auf dem All Mountain MTB. Ebenso am Rennrad, wie am Crosser.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Aber wenn dein Oberkörper lang ist, dürfte ein noch kürzerer Vorbau das ganze eher verschärfen.
Stimmt, ich werd heute mal die Tour mitmachen und Freitag dann zum professionellen Einstellen des Rennrads gehen. Irgendwie verliere ich auch nicht das Gefühl das eine Kombination aus Fehleinstellng und meiner absolut unterentwickelten Rumpf/Bauchmuskulatur für die Schmerzen verantwortlich ist ^^.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Stimmt, ich werd heute mal die Tour mitmachen und Freitag dann zum professionellen Einstellen des Rennrads gehen. Irgendwie verliere ich auch nicht das Gefühl das eine Kombination aus Fehleinstellng und meiner absolut unterentwickelten Rumpf/Bauchmuskulatur für die Schmerzen verantwortlich ist ^^.

Was ich für Schmerzen hatte, als ich das erste Mal auf meinem neuen MTB saß, kannst du dir kaum vorstellen :eek: Ich dachte: Das ist ja abnormal groß. Dabei ist das Rad super passend. Ich bin damals von einem 15 Jahre alten Jugendrad umgestiegen, das viel zu klein war. Muss ausgesehen haben, wie ein Kinderrad.

Als ich später mein Rennrad gefahren bin, dachte ich auch: Viel zu groß. Anschließend die Wechselei des Vorbaus und später zurück zur Ursprungsversion, da ich gemerkt habe: Das ist normal so.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Ich denke du solltest mit dem Becken mehr nach vorne rotieren, Rücken gerader halten, nur ein kleines müh tiefer nach unten gehen (durch den geraden Rücken und das vorrotieren im Becken kommste automatisch tiefer), Arme anwinkeln. Muskelkater aushalten, lieber häufiger mal kurze Strecken mit so ner ordentlichen haltung fahren, als dich gleich auf die langen Strecken zu stürzen. Fahr doch lieber häufiger mal nur ein-zwei Stunden.

Versuche wirklich mal in ner flacheren Oberkörperposition die Hände vom Lenker zu nehmen, wenn du es kannst, so wie ich das bei einem Anfänger dem ich diese Sache empfahl las, kommt man so automatisch in ne gestrecktere Position, weil das in ner falschen Position gar nicht geht, wenn die Stützwirkung der Arme fehlt.
Ich werde das mit dem Armfrei fahren heute mal probieren, gestern hatte ich zu starken Seitenwind, da hab ich mir das nicht getraut, will mich ja nicht sofort hinpacken.

Ich weiß nicht ob man das Muskelkater nennen kann, ist mehr so ein stechender Schmerz - der auch schon während des Radelns eintritt, sobald ich dann 30sec Pause mache und stehe ist der erstmal wieder weg.

Werde erstmal nur kürzere Touren fahrern und mich versuchen auf die Haltung zu konzentrieren :).
 
AW: Sitzposition - so richtig?

  • der Rahmen ist zu klein
  • das Oberrohr ist zu kurz
  • der Sattel ist zu hoch
  • die Griffweite ist zu kurz
In der Folge ist die Sitzposition zu aufrecht und der untere Rücken gekrümmt. Darum gibt es Probleme in der LWS.

Abhilfen, die aber nur Gekorkse bleiben:


  • Vorbau drehen und/oder verlängern
  • Sattel zurück, was aber wieder zu andern Problemen mir der Kraftübertragung und den Knien führen kann.
Letztendlich schuld ist es aber der falsche zu kurze Rahmen.
Und dann noch ein Hinweis:
Wenn Dir nichts mehr weh tut, dann bist Du tot. ;)



:confused::rolleyes:
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Wenn wir hier über die Sitzposition eines Bürosessels sprechen würden, würde ich dir Recht geben. Da wir am Rennrad aber lediglich - fokussiert auf die STI Griffposition - 2 Auswahlmöglichkeiten haben, nämlich:

- gerader Rücken oder
- buckliger Rücken

dann dürfte klar sein, was davon gesünder ist. "Lümmeln" gibts auf dem Rennrad nicht. Lediglich der Wechsel der Positionen. Aber wenn ich bereits in der STI Griffposition mit krummen Rücken sitze, nehme ich in jeder anderen Position eine ebenso buckelige Haltung ein und keiner kann mir erzählen, dass es gesund ist, mit gebuckeltem Rücken in jeder Position zu fahren.

Der Rücken muss in der STI Griffposition gerade sein. Wenn ich in Oberlenkerhaltung wechsel, sitze ich automatisch aufrechter. Wenn ich bereits in der STI Position mit aufrecht gebuckeltem Rücken da sitze, dann sitze ich in der kaum brauchbar nutzbaren Oberlenkerposition da wie auf dem Beach Cruiser und das kanns nicht sein.

Der Link zur Tour gibt mir übrigens Recht.

Ok, darauf können wir uns einigen......:)
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Bin heute nochmal unterwegs gewesen und hab versucht auf nen geraden Rücken zu achten - ganz schön anstrengend. Was mir noch aufgefallen ist, eventuell ist mir der Sattel zu hart? Straße ist recht uneben, nach jedem Huckel tuts mehr weh.

Werde versuchen die Fahrradanpassung auf Anfang der Woche vorzuverlegen und wenn die sagen das geht gar nicht, dann versuchen das Rad gegen ne Version in der 58 oder 60 zu tauschen.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

60 ist dann wieder zu gross.
Jetzt kommt noch der Sattel dazu.
Nicht alles ändern.
Zuerst mal eine für dich passende Position finden, nachher weiter schauen.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

60 ist dann wieder zu gross.
Jetzt kommt noch der Sattel dazu.
Nicht alles ändern.
Zuerst mal eine für dich passende Position finden, nachher weiter schauen.
Problem ist ja das ich irgendwie keine richtige Position finde, ich suche fieberhaft nach ner Ursache woran das liegen kann. Hab mittlerweile richtig schiss das ich das Geld abschreiben kann :(.


Edith: Bin heute ja wieder gefahren, habe versucht einen richtig geraden Rücken zu kriegen, hat aber nicht viel geholfen. Tat nach jeder Bodenwelle mehr weh. Was mir noch aufgefallen ist, ich habe gestern nen Tipp gekriegt das man wenn man im Bremsobergriff ist, die Radnabe vorm Lenker sehen soll, beim Griff oben in der Mitte soll die Nabe verschwunden sein, beim untergriff soll man sie hinter dem Lenker sehen.

Nunja - ich hab sie immer vorm Lenker gesehen?!
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Alles klar, werde dann morgen zu dem Radladen gehen und fragen ob sie so kulant sind und den tauschen. Das Problem ist, das ich nen ganz schönes Problem habe, falls sie das Rad nicht tauschen, die sind recht unkulant.

Ich hoffe echt das ich keine großen Probleme beim Tauschen des Rahmens habe, die haben noch einen 60iger Rahmen dort rumstehen eventl. sitze ich den morgen mal Probe, den 58 lass ich dann auch direkt noch bestellen.

Zur Not muss ich das Rad hier im Forum verkaufen.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Wenn ich selbst im Bremsobergriff ( STI? ) nicht ankomme ohne meine Arme fast durchzustrecken worauf lässt sich darauf schließen?

Ist der Rahmen denn eventuell doch nicht viel zu klein - oder ist meine "Rückenarbeit" falsch?
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Dass Du ein (sorry ;)) steifer Bock bist? Oder Du hast Stummelarme? :confused:
Wie ist es denn ganz ohne Rennrad bei s. g. Rumpfbeugen? Wie weit kommst Du in Richtung Boden?

  1. mit den Fingerspitzen bis zu den Knien?
  2. mit den Fingerspitzen bis zu den Schienbeinen?
  3. mit den Fingerspitzen bis zu den Fußknöcheln?
  4. mit den Fingerspitzen bis zu den Zehen?
  5. mit den Fingerknöcheln bis zum Boden?
  6. mit den Handflächen bis zum Boden?
  7. mit den Fingerspitzen bis zum Erdmittelpunkt?
Andere Übung:

Versuche während des Fahrens mit dem Kinn den Vorbau zu berühren. Falls Du das in deinem Alter nicht schaffst (ich mache Dir das mit 50 J.), dann geh mal zum Orthopäden oder beginne mit Rhythmischer Gymnastik.

Also Affenarme habe ich nicht ;), ich glaub ich hab relativ normale Arme ( 66cm ).

Die Rumpfbeugenübung werde ich nacher mal ausprobieren, sitze gerade in einer Vorlesung. Aber eins vorweg: Ich bin schon etwas ungelenk ^^

Edith: Gerade mal ausprobiert, wenn ich mit den Fingern an den Beinen entlang gehe, dann komme ich etwa bis Mitte Schienbein.
Wenn ich einfach nach unten gehe komme ich auf Höhe Fußknöchel.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Womit bewiesen wäre, dass der Rahmen zu klein und somit das Oberrohr zu kurz ist!

Das war mir zwar schon vorher klar, aber jetzt begreifen es vielleicht auch die, die bislang Quatsch geschrieben haben.


Woher stammt denn der Unsinn mit der Nabe die mal vor und mal hinter dem Lenker zu sehen sein soll? Ich habe heute beim fahren mal darauf geachtet. Ich sehe die Nabe auch nur hinter dem Lenker,und ich sitze weder zu kurz noch zu lang.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Womit bewiesen wäre, dass der Rahmen zu klein und somit das Oberrohr zu kurz ist!

Das war mir zwar schon vorher klar, aber jetzt begreifen es vielleicht auch die, die bislang Quatsch geschrieben haben.


Woher stammt denn der Unsinn mit der Nabe die mal vor und mal hinter dem Lenker zu sehen sein soll? Ich habe heute beim fahren mal darauf geachtet. Ich sehe die Nabe auch nur hinter dem Lenker,und ich sitze weder zu kurz noch zu lang.

Das sind Richtwerte. Letztendlich fahre ich auch mit deutlich mehr Überhöhung, als ich sollte. Ich fühl mich damit wohler. Sonst bekomme ich Knieschmerzen und das taugt mir nix, auch wenns nach Faustregel 10x stimmt.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

Womit bewiesen wäre, dass der Rahmen zu klein und somit das Oberrohr zu kurz ist!

Das war mir zwar schon vorher klar, aber jetzt begreifen es vielleicht auch die, die bislang Quatsch geschrieben haben.


Woher stammt denn der Unsinn mit der Nabe die mal vor und mal hinter dem Lenker zu sehen sein soll? Ich habe heute beim fahren mal darauf geachtet. Ich sehe die Nabe auch nur hinter dem Lenker,und ich sitze weder zu kurz noch zu lang.


1. Ich habe trotz mehrmaligen Suchens leider nur die Größe, nicht aber die Schrittlänge von Muffin gefunden. Ich war wahrscheinlich blind, ansonsten wundert es mich, wie hier alle irgendwas zur Größe des Rahmens sagen können. Mir reicht da so ein Bild mangels Erfahrung nicht.

2. Woher der "Unsinn" stammt, weiß ich zwar auch nicht, erstaunlicherweise passt es bei mir aber genau. Ich habe viel mit der Sitzposition hin- und herprobiert in letzter Zeit, jetzt passt sie .... und o Wunder: Ich sitze genau wie beschrieben.
 
AW: Sitzposition - so richtig?

1. Ich habe trotz mehrmaligen Suchens leider nur die Größe, nicht aber die Schrittlänge von Muffin gefunden. Ich war wahrscheinlich blind, ansonsten wundert es mich, wie hier alle irgendwas zur Größe des Rahmens sagen können. Mir reicht da so ein Bild mangels Erfahrung nicht.

2. Woher der "Unsinn" stammt, weiß ich zwar auch nicht, erstaunlicherweise passt es bei mir aber genau. Ich habe viel mit der Sitzposition hin- und herprobiert in letzter Zeit, jetzt passt sie .... und o Wunder: Ich sitze genau wie beschrieben.
Meine Schrittlänge ist 82cm, mein Oberkörper ist etwa 69cm hoch.
 
Zurück