Du sagst etwas sehr richtiges! Ein zu großes Rad ist weitaus schlimmer als ein vermeindlich zu kleines. Deswegen bin ich ja auch von Anfang an und auch immer noch der Meinung, dass man dieses Rad, so wie es ist, noch besser eingestellt bekommt, falls das mal nötig sein sollte.
....
*IRONIEMODUS ON*
... deswegen müsst ihr ja später den TE nicht mit einem 280er Vorbau als quasi Bremskatapult über die Vorderachse hinausschießen.
Genausowenig muß man auf ganz primitive Art und Weise an ein Grundbedürfnis wie das Wohlfühlgefühl appellieren!
Wohlfühlgefühl?
Das ist ein prächtiger Sonnenuntergang am Meer, Lagerfeuerromantik mit den Pfadfindern in der Jugendfreizeit, Blümchenpflücken mit der Kindergartenliebe, eine Mutter, die ihr Kind wohlbehütet auf dem Arm trägt und füttert. Vielleicht sollte mal jemand die Bergankünfte von der letzten Vuelta posten, damit wieder klar ist, worum es beim Rennradfahren geht.
Glaubt jemand, dass Bölts den Ullrich damit über die Berge getrieben hat, dass er ihm vom Wohlfühlgefühl vorgeschwärmt hat: "Hey, Jan - Du fährst heute das Wellness-Setup, also mach hinne"
Man muß nicht berufstätig sein und weniger als 1.000 Beiträge haben um zu erkennen, dass dieses Rad zu klein ist; ... und zwar deutlich.
Lenkerüberhöhung?
Klar, die Rechenformel für LÜ lautet: ((Schrittlänge cm )² / Jahreskilometer) * BMI * (Wurzel aus (Steuerrohrlänge mm)) / Pi [Das wären in meinem Fall z.B. 45 mm]
Vielleicht spekuliert ihr aber auch darauf, dass es demnächst für schmales Geld ein Cube Peloton mit geringer Laufleistung hier im Marktplatz gibt
*IRONIEMODUS OFF*
Gruß
Dirk (... sonst war eigentlich nichts)