• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition 60er Rahmen

Kaily

Neuer Benutzer
Registriert
28 Dezember 2020
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo

Hab von einen Bekannten ein Rennrad (Bj2006) bekommen mit einen 60er Rahmen, bei meiner Größe (185 cm) geht das noch. Die Sitzposition ist jedoch nich richtig angenehm, zu viel Druck an Armen und Nacken, bekomm da Schmerzen. Hab schon einen kürzeren vorbau rangemacht (original 120, jetzt 90mm).

Ich denke der Vorbau muss noch ein bisschen höher (hab jetzt ca 40° Oberkörperneigung). Laut meiner Infos sollte der zwischen 40 und 50° liegen.

Was sagt ihr so zur Sitzposition?

Lg
 

Anhänge

  • 20210110_123922.jpg
    20210110_123922.jpg
    340,2 KB · Aufrufe: 478

Anzeige

Re: Sitzposition 60er Rahmen
Corratec Rennräder haben schon immer eine sehr sportliche Sitzposition gehabt, sprich langes Oberrohr und kurzes Steuerrohr. Ich kann mich mit deren Geo bei 1,88m und bei einem passenden (57er nach Size Chart) Rahmen überhaupt nicht anfreunden. Ich denke mal Du wirst da ganz schöne Kompromisse eingehen müssen, so richtig glücklich wirst Du mit dem Rad nicht werden......
 
Corratec Rennräder haben schon immer eine sehr sportliche Sitzposition gehabt, sprich langes Oberrohr und kurzes Steuerrohr. Ich kann mich mit deren Geo bei 1,88m und bei einem passenden (57er nach Size Chart) Rahmen überhaupt nicht anfreunden. Ich denke mal Du wirst da ganz schöne Kompromisse eingehen müssen, so richtig glücklich wirst Du mit dem Rad nicht werden..
Ja das denk ich auch, aber zu anfangen werd ich es schon hinbekommen. Mir ist nur wichtig das ich keine Schmerzen habe, da ich 3x die Woche auf der Rolle sitze. was die Aerodynamik angeht- da werde ich erst im Frühjahr schlauer....
 
Ich würde erstmal das Vorderrad aufbocken, bevor du an der Position weiter feilst. Momentan steht das gesamte Rad schief. Wenn das Rad dann draußen gerade steht, könnte das sich nicht gut anfühlen. Für sieht der Rahmen auch zu groß aus.
 
Nach der Faustregel, die ich gelernt habe, musst du die Ellenbogen etwas durchbeugen. Das heißt wohl, dass du dich weiter vorbeugen musst, um eine richtige Sitzposition zu bekommen. Oder der Lenker muss näher zu dir sein. Auf beiden Wegen sollten die Arme auch jeweils nicht mehr ganz so stark belastet werden.

Viel ist da auch Übung, die Arme und Schultern werden mit der Zeit stärker.
 
Für meinen Geschmack sieht deine Haltung da sehr gut aus. Winkel Oberarm zu Körperlinie etwa 90° und der Körper sportlich tief. Da das ganze aber mit kurzem, aufrecht gedrehtem Vorbau erreicht wird, kann man schon sagen, dass der Rahmen 1 Nummer zu groß ist.
Dagegen spricht aber der schon relativ große Sattelstützenauszug.
Ich würde auch sagen: Erst einmal Vorderrad unterlegen damit das Rad gerade steht und dann mal "auf der Straße" testen.
Wie sieht das Knielot bei waagerecht stehenden Pedalen aus?
 
Für meinen Geschmack sieht deine Haltung da sehr gut aus. Winkel Oberarm zu Körperlinie etwa 90° und der Körper sportlich tief. Da das ganze aber mit kurzem, aufrecht gedrehtem Vorbau erreicht wird, kann man schon sagen, dass der Rahmen 1 Nummer zu groß ist.
Dagegen spricht aber der schon relativ große Sattelstützenauszug.
Ich würde auch sagen: Erst einmal Vorderrad unterlegen damit das Rad gerade steht und dann mal "auf der Straße" testen.
Wie sieht das Knielot bei waagerecht stehenden Pedalen aus?
Danke! das er zu groß ist oder an der Grenze dachte ich mir auch, das knielot ist ca 3cm vor der pedalmitte. Mit dem Sitz komme ich nicht mehr weiter zurück (laut Skala am sitz). Ich hätte so eine Gabelschaftverlängerung montiert damit ich mit dem Vorbau rauskomme dann passt auch die sitzneigung besser...
 
Das Knielot darf man nicht zu ernst nehmen. Außerdem ist die Messung bei dir verfälscht, da das Rad schief steht. Bei der Beinstreckung und dem Fußwinkel, würde ich versucht etwas tiefer mit dem Sattel zu gehen.
 
Viel ist da auch Übung, die Arme und Schultern werden mit der Zeit stärker.
Solche Tipps liest man ja immer wieder - aber: Ich stelle mir da die Frage, wie da Arme und Schultergürtel stärker werden sollen, wenn man sich in relativ statischer Haltung irgendwie auf's Rad klemmt (?).

Das einzige, was hilft, ist ein passendes Rad. Das Rad muss an den Körper angepasst werden - nicht anders herum.
Und einen stabilen und starken Schultergürtel / Oberkörper bekommt man von echtem Training, nicht vom "sich irgendwie am Lenker abstützen".
Mach jeden Tag Hundert Liegestütz in unterschleidlichen Variationen und Oberarme (Trizeps), Brust und Schultern sind trainiert und werden stärker. Dann noch ein passendes Rad und man kommt auch nach sechs Stunden noch ohne fremde Hilfe vom Rad.
 
Hallo,
ich bin vor kurzem auf das Thema hier gestoßen und möchte ebenfalls eure Expertenmeinungen einholen, um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Erst kürzlich habe ich an einem alten Rennrad rumgebastelt und etwas aufgefrischt, aber konnte bisher leider noch keine richtige Probefahrt machen und mein Rollentrainer dient da leider aktuell nur als Ständer, da nicht funktionsfähig.

Zu mir: ich bin 1,75m groß mit einer Schrittlänge von ca. 80-81cm. Laut verschiedenen Rechnern kamen 52-54cm als Vorschlag, ich habe hier jedoch einen 55er Rahmen und dachte mir, auf die 1-2cm kommt es nun auch nicht an, da ich noch ganz gut stehen konnte.
Upload.png

Da das mein erstes Rennrad ist und ich auch seit etlichen Jahren kein Fahrrad besessen habe, fehlt mir da leider auch die Erfahrung zur optimalen Sitzposition. Ich habe mich zwar viel durchgelesen und auch alles so weit ordentlich eingestellt, aber für mich persönlich fühlt sich die Position auf den Hoods sehr anstrengend an, da meine Arme durchaus durchgestreckt sind und sich mein Schwerpunkt stark nach vorne verlagert. Ist das noch im Toleranzbereich, sodass ich mich dran gewöhnen sollte oder sollte ich auf einen kürzeren Vorbau umsteigen?
Mir würde ehrlich gesagt die Position auf dem letzten Bild angenehmer vorkommen (mit einem kürzeren Vorbau), aber dann stell ich mir den Griff an der Flatbar und den Drops ein wenig komisch vor.
 
@Hanchen : Ich bin auch 1,75 cm groß , Schrittlänge 82 cm und fühle mich auf einem klassischen Rahmen mit 57 cm wohl - stundenlange Ausfahrten ohne Problem (jedenfalls ohne Probleme die auf unpassende Geometrie zurück zuführen wären). 55 RH klassisch finde ich eher klein (für mich) .
Ich bin kein Experte - aber für mich sieht Deine Position eher aufrecht denn sportlich aus , den Vorbau würde ich nicht kürzer machen.
A und O dafür, dass man sich auf einem Rennrad wohl fühlt ist halt auch eine starke Rücken und Bauchmuskulatur . Mir zumindest helfen entprechende Übungen zu hause im Wohnzimmer um lange Ausfahrten besser durchzuhalten. (und merke das immer wenn ich es wieder mal hab schleifen lassen )
 
aber für mich sieht Deine Position eher aufrecht denn sportlich aus , den Vorbau würde ich nicht kürzer machen.
Das sehe ich auch so, ich persönlich würde eher einen längeren Vorbau montieren.
Du sitzt zu hoch, dein Knie ist bei unten stehendem Pedal zu gestreckt. Wenn du in der Pedalstellung die Ferse auf's Pedal stellst, sollte das Knie nicht ganz gestreckt sein.
Mach doch mal ein Bild mit waagerecht stehenden Pedalen.
Und leg den Kopf nicht so weit in den Nacken, so fährt niemand ;)
 
Für die richtige Sattelhöhe benutze ich die gute alte Smolik Regel, 110 % der Schrittlänge gemessen von der
Oberkante Sattel bis zur Oberkante Pedal in der Verlängerung des Sitzrohres. +/- 1cm Toleranz.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen!
aber für mich sieht Deine Position eher aufrecht denn sportlich aus , den Vorbau würde ich nicht kürzer machen.
A und O dafür, dass man sich auf einem Rennrad wohl fühlt ist halt auch eine starke Rücken und Bauchmuskulatur
Okay, uff ;D Also ich will erstmal langsam in die Rennradwelt einsteigen. Für mich soll das Rad vorrangig zum Pendeln dienen und dann auch mal "casual" in der Stadt rumfahren, als auch an freien Tagen mal ein wenig sportlicher sein.
Rücken- und Bauchtraining nehme ich mir auch schon immer wieder vor, gerade weil ich den ganzen Tag nur am Schreibtisch sitze. Aber das wird auf jeden Fall für das Fahren nochmal extra in Angriff genommen 😁

Das sehe ich auch so, ich persönlich würde eher einen längeren Vorbau montieren.
Du sitzt zu hoch, dein Knie ist bei unten stehendem Pedal zu gestreckt. Wenn du in der Pedalstellung die Ferse auf's Pedal stellst, sollte das Knie nicht ganz gestreckt sein.
Mach doch mal ein Bild mit waagerecht stehenden Pedalen.
Und leg den Kopf nicht so weit in den Nacken, so fährt niemand ;)
Ich habe da bereits einen 120mm Vorbau dran und den alten Lenker mit 110mm Reach auf 75mm gewechselt, weil mir das während des Aufbaus super gestreckt vorkam
Also für die Sattelhöhe habe ich tatsächlich bei Fersenstellung das Bein komplett durchgestreckt, weil das in einigen Anleitungen so erwähnt wurde.

Knie.PNG
Aber wenn ihr beide meint, dass die erste Sitzposition noch sehr aufrecht aussieht, werd ich wohl einfach ein wenig Eingewöhnungszeit brauchen. Ist auch wie gesagt mein erstes Rennrad :>

@Marathonquaeler
Ok, also nach der Regel wäre mein Sattel noch im Toleranzbereich mit 87cm Abstand
 
Zuletzt bearbeitet:
werd ich wohl einfach ein wenig Eingewöhnungszeit brauchen.
Das wird es sein. Insgesamt sieht das nicht gänzlich falsch aus. Mir wäre es, wie gesagt, zu aufrecht und auch etwas zu kurz. Aber du musst dich wohlfühlen. Und Eingewöhnung bekommt man erst beim richtigen Fahren, nicht auf der Rolle.
 
werd ich wohl einfach ein wenig Eingewöhnungszeit brauchen.
Das denke ich auch. Achte beim Fahren darauf, dass deine Ellbogen immer leicht angewinkelt sind. Dazu gehört aber natürlich eine vernünftige Rückenmuskulatur, die die Haltearbeit übernimmt. Wenn du dich überwiegend auf den Händen abstützt, wird das nix. Das gibt Schmerzen in Hand, Schulter, taube Finger etc. Für mich sieht das Rad auch erst mal nicht verkehrt aus. Vielleicht kannst du mit dem Sattel ein bisschen vor, ich erkenne auf den Bildern das Pedal nicht wirklich. Und das ist doch ein Schaftvorbau? Den könntest du für den Anfang vielleicht auch noch ein bisschen rausziehen? Aller Anfang ist schwer. Also fahren, fahren, fahren - und separat den Rücken trainieren.
 
Zurück