• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIGMA ROX 10.0

Beleuchtung anschalten/ aktivieren: Start und Mode Tasten gleichzeitig drücken.
Die voreingestellte Beleuchtungsdauer wird damit eigeschaltet---entweder begrenzt und auf Dauerbeleuchtung------bei mir hat das super funktioniert.
 
Habe mir nun auch den ROX 10.0 gegönnt. Das Gerät als solches macht ja ein ganz guten Eindruck. Habe mir auch den Butler zugelegt.
Für Trittfrequenz und Geschwindigkeit habe ich mir den GSC 10 von Garmin gekauft.
Allerdings bekomme ich den Sensor nicht gekoppelt. Der ROX findet die Sensoren nicht. Die LED´s am Sensor signalisieren Kontakt mit den entsprechenden Magneten.
Habe es mehrmals versucht, leider vergebliich.
Hat jemand ein paar Tipps für mich? Was mache ich falsch?
 
Du hast versucht das ANT+ Pairing, wie in der Anleitung beschrieben, durchzuführen.
Ich hatte kein Problem jeweils einen Garmin Sensor für das Rennrad und MTB zuzuweisen. Ging sofort.
 
So,hab´s hinbekommen.:daumen: War ein Bedienfehler von mir:rolleyes:
Habe im Menü nicht die Kombination TF+Geschw. ausgewählt, sondern TF./Geschw. einzeln.

Aber mal ´ne ander Frage. Habe bisher den ROX 9 benutzt und dementsprechend eine umfanreiche Sammlung an Trainingsdaten im Datencenter.
Der 10er hat ja eine neue Datenbank erstellt. Mir wäre es aber lieber, wenn ich die ROX 9 Datenbank weiterführen könnte.
Um weiterhin meine ganzen Trainingsdaten vergleichen zu können und so weiter.
Muß ich die Datenbank vom 9er importieren? Wenn ja, wie stelle ich das an?:idee:
 
Dabei kann ich dir leider nicht helfen. Aber es gibt bestimmt EX-Rox 9.0 Besitzer.

Aber schon cool wie der Rox 10 sich sofort mit dem Garmin Sensor verbindet und immer einwandfrei funktioniert. Einmal hatte ich eine nicht so stabile Verbindung. Das lag dann an der Batterie.
Ich habe den Rox jetzt seit 2 Wochen und bin 400KM gefahren. Er hat immer alles einwandfrei aufgezeichnet und das direkte Hochladen zu Strava ist echt cool.
 
So,hab´s hinbekommen.:daumen: War ein Bedienfehler von mir:rolleyes:
Habe im Menü nicht die Kombination TF+Geschw. ausgewählt, sondern TF./Geschw. einzeln.

Aber mal ´ne ander Frage. Habe bisher den ROX 9 benutzt und dementsprechend eine umfanreiche Sammlung an Trainingsdaten im Datencenter.
Der 10er hat ja eine neue Datenbank erstellt. Mir wäre es aber lieber, wenn ich die ROX 9 Datenbank weiterführen könnte.
Um weiterhin meine ganzen Trainingsdaten vergleichen zu können und so weiter.
Muß ich die Datenbank vom 9er importieren? Wenn ja, wie stelle ich das an?:idee:

Vermutlich hat der ROX beim ersten verbinden von beiden Sendern auf einmal Probleme, und man muss die Kombination von TF + Geschw. auswählen. Ich hatte als erstes den Geschw. Sender und nachträglich eine Woche später den TF Sender montiert, dort hat es auch ohne Probleme einzeln funktioniert.
Ich habe den ROX 10.0 jetzt etwa 4 Wochen, und bin bis jetzt sehr zufrieden. Bis jetzt keine Aussetzer, auch bei Regenfahrten hat alles geklappt... :)
 
1. Ich möchte mir während der Trainingsfahrt zwischendurch ganz gerne mal ansehen, wieviel Kilometer ich bereits runter habe. Habe in den Favoriten den Punkt "Strecke" abgelegt, da sollte es doch eigentlich angezeigt werden oder irre ich mich?
Die gefahrenen Kilometer sehe ich nur, wenn ich mir die Tracklinie anzeigen lasse.
Bedienfehler von mir??:confused:

2. Wo werden meine selbst erfahrenen Tracks/Routen abgelegt? Möchte sie gerne auf GPSies hochladen, wie stelle ich das an?:rolleyes:

3. Wenn ich eine Logdatei ins Datacenter übertragen habe, wird mir die gefahrene Strecke nicht unter "Tracks" angezeigt. Muß ich den Track irgendwie extra übertragen.
Es werden nur Tracks angezeigt die ich von GPSies runtergeladen habe.o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Tracks sehen zu können musst du sie im Data-Center synchronisieren, da ist ein Icon mit zwei "Pfeilen" rechts oben im Data-Center. Das anklicken, dazu muss der ROX mit dem Data-Center verbunden sein.
Dann werden dir die Tracks sowohl vom Data-Center als auch vom ROX angezeigt. Wenn du jetzt einen Track anklickst kannst du den verschieben, entweder vom Data-Center zum ROX oder umgekehrt. Genau so kannst du auch Tracks löschen.
Zum Importieren bzw. Exportieren musst du in den "Ordner" Tracks wechseln.
Tracks von GPSies lade ich herunter, speichere sie in einen Ordner und importiere sie dann ins Data-Center. Dazu musst du das Icon (rechts oben) bei dem der Pfeil in einen "Kasten" zeigt anklicken, dann musst du die Datei suchen, anklicken und importieren. Die kannst du dann wieder mit der Syn. zum ROX schieben.
Hochgeladen werden Tracks genau so, dazu das Icon mit dem Pfeil anklicken der aus dem "Kasten" zeigt. dann den Track in einem Ordner abspeichern. Von dort kannst du den Track dann hochladen.
Evtl. gibt es noch andere Möglichkeiten, aber bei mir funktioniert das so ganz gut.
 
Habe es mal so versucht. Aber meine selbst erstellten Tracks kann ich nicht sehen:(
Wenn ich das richtig verstehe, wird doch jedes mal wenn ich eine Trainingsfahrt absolviere, ein Track erstellt,oder?
Ich kann ja auch mittels Datacenter die Tracks auf Strava übertragen, dort kann ich sie dann auch ansehen. Also müssen ja Trackdaten auf dem Rox vorhanden sein.
Nur, warum werden sie nicht unter "meine Tracks" angezeigt?? Mache ich irgendwie einen Denkfehler?
Habe mir probeweise einen Track von GPSies runtergeladen. Der ist nach der Synchronisierung auf dem Rox sowie im Datacenter zu sehen.:cool: Nur meine eigenen nicht:(
 
Geh mal auf Trainingsdaten, dann klick eine von dir gefahrene Tour an.
Jetzt erscheint (wieder) oben rechts ein Icon mit Anfangs- und Endpunkten und einem grünem Pfeil.
Wenn du das anklickst erscheint: "Als Track speichern" ud ein Fenster geht auf in dem du den Namen bestätigen musst und dann bestätigst das es als Track gespeichert werden soll.
Danach findest du den Track bei Tracks, "meine" Tracks im Data-Center.
 
Geh mal auf Trainingsdaten, dann klick eine von dir gefahrene Tour an.
Jetzt erscheint (wieder) oben rechts ein Icon mit Anfangs- und Endpunkten und einem grünem Pfeil.
Wenn du das anklickst erscheint: "Als Track speichern" ud ein Fenster geht auf in dem du den Namen bestätigen musst und dann bestätigst das es als Track gespeichert werden soll.
Danach findest du den Track bei Tracks, "meine" Tracks im Data-Center.
Hallo Rainer,
dank deiner Anleitung hat´s gefunzt. Danke dafür:daumen:
Was mir aber immer noch Rätsel aufgibt, ist dieses....
1. Ich möchte mir während der Trainingsfahrt zwischendurch ganz gerne mal ansehen, wieviel Kilometer ich bereits runter habe. Habe in den Favoriten den Punkt "Strecke" abgelegt, da sollte es doch eigentlich angezeigt werden oder irre ich mich?
Die gefahrenen Kilometer sehe ich nur, wenn ich mir die Tracklinie anzeigen lasse.
Bedienfehler von mir??:confused:

Habe heute mal ´ne Testfahrt unternommen. Bin mittlerweile 20-30 Km gefahren aber bei "Strecke" wird nix richtiges angezeigt, dort steht 400-500m!!!
Neben dem Wort "Strecke" ist ein kleiner Aufwärtspfeil, was hat der zu bedeuten?
Auch der gefahrenen Zeit wird ein viel zu kleiner Wert angezeigt, auch dort ein kleiner Pleil:rolleyes:
Ab und an verändern sich die angezeigten Werte minimal.
 
Sorry,
kann ich nichts zu sagen, ich nutze entweder den Trainingsmodus, da kann ich über die Plus/Minus Tasten alles abrufen was ich sehen möchte. Oder den Trackmodus, da wird dann der "Faden" angezeigt, außerdem noch die gefahrenen km und die jeweilige Geschwindigkeit.
Pfeil "nach oben" zeigt aber im Normalfall an das du die schneller als die Durchschnittsgeschwindigkeit fährst, "nach unten" du fährst langsamer als die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Welche Zeit lässt du dir anzeigen?
Die Gesamtzeit? = Zeit die verstrichen ist seit Start der Aufzeichnung mit dem ROX
oder die
gefahrene Zeit? = Zeit in Bewegung, also weniger als die Gesamtzeit, bei "Automatik" stoppt der ROX die Aufzeichnung wenn du langsamer als (ich glaube) 2,2km/h fährst.
 
Warum nicht im Datacenter genauer ansehen?
Mit Pfeil nach oben heist bei Anstieg gefahrene Meter und gefahrene Zeit.
Für gefahrene Strecke muss in der Konfiguration 'Pedale + Strecke' eingegeben sein und für die Zeit 'Zeit seit Start'.

Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Tapatalk
 
das wäre ja mies. Hat Sigma das umbenannt? beim Vorgänger hiess es noch "Bergauf" und "Bergab".

Ist natürlich gut möglich, dass sich cuxländer immer die Höhenmeter anzeigen lässt :D
 
Habe heute mal ´ne Testfahrt unternommen. Bin mittlerweile 20-30 Km gefahren aber bei "Strecke" wird nix richtiges angezeigt, dort steht 400-500m!!!
Neben dem Wort "Strecke" ist ein kleiner Aufwärtspfeil, was hat der zu bedeuten?
Auch der gefahrenen Zeit wird ein viel zu kleiner Wert angezeigt, auch dort ein kleiner Pleil:rolleyes:
Ab und an verändern sich die angezeigten Werte minimal.
Habe mich mittlerweise besser eingearbeitet.
Der kleine Pfeil bedeutet eben die gefahrene Strecke Bergauf. Da es bei uns keine nennenswerten Steigungen gibt, kann natürlich auch nicht viel angezeigt werden:D

Aber mal ´ne andere Frage. Kann man während des Trainings die Stopuhr aktivieren? Oder muß dazu erst das Training erst beendet werden mit Druck auf Taste links oben?
 
Wie kann ich im Datacenter einen Track bearbeiten? Ich möchte einen kleinen Teil des Tracks löschen, hatte mich verfahren und bin mehrmals hin und her gefahren. Dieses Teilstück würde ich gerne löschen. Habe schon herumprobiert aber irgenwie krieg ich´s nicht gebacken. Mal ist plötzlich die ganze Strecke weg oder es wird ein neuer Streckenteil erstellt der nich gewollt ist etc.
Wer kann eine Anleitung geben?
 
Habe ich aufgegeben, ist mir ähnlich ergangen.
Ich lade so einen Track in MapSource, mache die Änderungen und speicher den Track dann.
 
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir für den kommenden Urlaub, in bisher unbekanntem Gebiet, den Sigma Rox 10.0 zu kaufen.
Besonders interessant ist der Rox für mich geworden da zu einem vergleichsweise günstigen Preis die Möglichkeit einer Navigation geboten wird( mir ist bewusst, dass es sich nur um den Streckenverlauf ohne Karte und Abbiegehinweise handelt). Damit bin ich nun auch bei meinem eigentlichen Anliegen angelangt, da ich trotz ausgiebieger Lektüre von Testberichten und Foreneinträgen noch etwas unentschlossen bin ob der Sigma Rox 10.0 im Bereich der Navigation in unbekanntem Gebiet ausreichend ist. Daher würden mich einige Einschätzungen zu diesem Bereich interessieren.
Ich würde mich über ein paar aufschlussreiche Antworten freuen, auch wenn mir klar ist, dass es sich letztlich nur um subjektive Berichte handeln kann.

Mit freundlichen Grüßen
Valentin
 
Hallo Valentin,

wenn man sich bei der Planung die Route auf der Karte angesehen hat, sind die Richtungsänderungen auf dem ROX recht gut zu erkennen. Ich greife im Urlaub deutlich seltener zur Karte als vorher.

Grüße,
Holger
 
Zurück
Oben Unten