• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Siechenheim "Zum Stahlross"

Anzeige

Re: Siechenheim "Zum Stahlross"
@Knobi gute Heilung. Mit eigener Blödheit kenne ich mich gut aus. An den Folgen laboriere ich seit 6 Wochen rum.

Aktueller Stand: die linke Hand ist immer noch etwas dick und lässt sich nur eingeschränkt bewegen. Die Gelenke sind durch das wochenlange Tragen des Gips steif geworden und die Muskeln und Sehnen haben sich verkürzt. Aber ich mache fleißig Übungen. Werde mich morgen mal vorsichtig auf mein Giant Stadtrad setzen und etwas fahren. Vorher werde ich die Betätigung der Vorderradbremse nach rechts verlegen. In der linken Hand habe ich noch nicht genug Kraft. Werde erstmal ein paar Meter auf dem Hof fahren und schauen ob das überhaupt geht, bevor ich mich auf die Straße traue. Bis ich wieder ein Rennrad fahren kann dauert wohl noch eine ganze Weile.
 
Mich überrascht eher, dass Du das als Motorradfahrerin (erinnere ich mich da richtig?) nicht von vornherein auch am Fahrrad so hast.
Gute Besserung auch weiterhin!
Danke. Fahre halt seit den 70er Jahren Rennrad und bin das da einfach so gewohnt. Hatte nie Probleme mit der Unterscheidung zum Motorrad. Liegt vielleicht daran das ich eigentlich mehr Kraft in der linken Hand habe. Früher gingen beim Motorrad die Kupplungen deutlich schwerer als Heute. Und die Vorderbremse bei alten Rennrädern erfordert auch mehr Handkraft.
 
Mal wieder ein kleines Update. Bin noch bis Mitte des Monats krank geschrieben. Die linke Hand ist immer noch nicht ganz abgeschwollen und nur eingeschränkt beweglich. Hätte nie gedacht dass das so lange dauert. Mir fällt echt die Decke auf den Kopf. Werde mal am Wochenende versuchen ob ich wenigstens ne kleine Runde mit dem Rad fahren kann. Der Umbau der Bremse auf rechts wird allerdings aufwendiger als gedacht. Muss die Hebel komplett tauschen, nur Züge aushängen funktioniert nicht, da es zwei verschiedene Hebel am Stadtrad sind. Ist halt alles Resterampe an dem Rad.

IMG_20240802_084403.jpg
 
Mal wieder ein kleines Update. Bin noch bis Mitte des Monats krank geschrieben. Die linke Hand ist immer noch nicht ganz abgeschwollen und nur eingeschränkt beweglich. Hätte nie gedacht dass das so lange dauert. Mir fällt echt die Decke auf den Kopf. Werde mal am Wochenende versuchen ob ich wenigstens ne kleine Runde mit dem Rad fahren kann. Der Umbau der Bremse auf rechts wird allerdings aufwendiger als gedacht. Muss die Hebel komplett tauschen, nur Züge aushängen funktioniert nicht, da es zwei verschiedene Hebel am Stadtrad sind. Ist halt alles Resterampe an dem Rad.

Anhang anzeigen 1475260
Sehr schade, dass die Genesung sich bei dir noch hinzieht.
Erst dachte ich "oh, bis Mitte August noch freigestellt, dann könntest du am 14. mit zum Etappenstart der Tour de France Femmes in Falkenburg". Aber wenn du für die Teilnahme bei der Ausfahrt am 11. in Düsseldorf schwarz siehst, dann wird es am 14. bestimmt auch nichts. (falls aber doch, ich werde ab Aachen mit dem Rad (langsam) hinfahren, Begleitung gerne erwünscht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schade, dass die Genesung sich bei dir noch hinzieht.
Erst dachte ich "oh, bis Mitte August noch freigestellt, dann könntest du am 14. mit zum Etappenstart der Tour de France Femmes in Falkenburg. Aber wenn du für die Teilnahme bei der Ausfahrt am 11. in Düsseldorf schwarz siehst, dann wird es am 14. bestimmt auch nichts. (falls aber doch, ich werde ab Aachen mit dem Rad (langsam) hinfahren, Begleitung gerne erwünscht)
Bin dann noch krank geschrieben. Habe momentan auch kein Auto. Könnte ich mit einer Hand eh nicht fahren. Längere Strecken mit der Bahn tue ich mir eher nicht an. Und bis ich wieder längere Strecken mit dem Rad fahren kann, wird es noch länger dauern.
Die linke Hand fängt relativ schnell an zu schmerzen wenn ich sie benutze. Absoluten Vorrang hat für mich das ich möglichst bald wieder arbeiten kann.
 
Mönsch, alle gesund? Wunderbar! Aber
Ja, sorry ich bin neu hier. Ich wollte mich schon länger mal hier anmelden, ich arbeite mit alten Rennrädern, Sporträdern, Klassikern. Ist mein Hobby. Ich bin 61 Jahre alt Frührentner und wohne in Mönchengladbach. Ich habe zuletzt als Zweiradmechanlker in einem Vespa Laden gearbeitet. Im Moment liege ich leider im Krankenhaus. 😫 Eigentlich wollte ich selber eine Frage stellen, aber ich muss mich wohl erstmal zurecht finden.
wie gehtdasDich, @2963er ?

Wir haben fast für alles einen Faden! Weiterhin Gute Besserung!
 
Das ist ja schön, dass hier keiner mehr ernstlich ...

Immerhin dient mir der Faden zu bestätigen, dass eine meiner größten Kalamitäten vor genau einem Jahr stattfand, und das war kein Freitag! Zurückgeblieben ist ... äh ... nicht dass ich wüsste. Womöglich werd ich mich nächstJa! gar nicht mehr dran erinnern, weiß denn die @Bianchi-Hilde noch, wann sie vor die Autotür gescheppert ist?

Im übrigen nutze ich die Gelegenheit, mich ausdrücklich dagegen zu verwahren, ich würde fragwürdiges Material bewusst aufziehen (die ULTRA-Reifen), um sie spazierenzufahren, wie von einigen insinuiert. Der Schaden ist während einer Ausfahrt plötzlich entstanden. Vielleicht bin ich bisschen sparsamer als andere und bau das ganze Rad nicht wegen jedem Pipikram komplett um, aber lebensmüde bin ich nicht.Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um.

Die Dinger haben die restlichen ca. 40 km gehalten.
 
Das ist ja schön, dass hier keiner mehr ernstlich ...

Immerhin dient mir der Faden zu bestätigen, dass eine meiner größten Kalamitäten vor genau einem Jahr stattfand, und das war kein Freitag! Zurückgeblieben ist ... äh ... nicht dass ich wüsste. Womöglich werd ich mich nächstJa! gar nicht mehr dran erinnern, weiß denn die @Bianchi-Hilde noch, wann sie vor die Autotür gescheppert ist?

Im übrigen nutze ich die Gelegenheit, mich ausdrücklich dagegen zu verwahren, ich würde fragwürdiges Material bewusst aufziehen (die ULTRA-Reifen), um sie spazierenzufahren, wie von einigen insinuiert. Der Schaden ist während einer Ausfahrt plötzlich entstanden. Vielleicht bin ich bisschen sparsamer als andere und bau das ganze Rad nicht wegen jedem Pipikram komplett um, aber lebensmüde bin ich nicht.Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um.

Die Dinger haben die restlichen ca. 40 km gehalten.
4.6.2019. Werde ich wohl nicht vergessen, quasi mein 2. Geburtstag und gleichzeitig der 99. meiner Oma.
 
4.6.2019. Werde ich wohl nicht vergessen, quasi mein 2. Geburtstag und gleichzeitig der 99. meiner Oma.
Geschickt eingefädelt ;-) Man sollte sich für Brachialeinschläge ein handliches Datum aussuchen. Meinen Quersalto zum Erhalt meines ersten Titanbausteines hatte ich zB auf den Tag der deutschen Einheit gelegt, Im Jahr vor meinem Paris-Roubaix Sieg. War eh ein blöder Tag, wer legt schon seinen Nationalfeiertag in solch einen wettermäßig schwer greifbaren Monat?
 
Zurück