• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sie schaufeln sich das eigene Grab.....!

b-r-m schrieb:
Ihr betreibt hier nun meiner Meinung nach aber Wortklauberei.

vor allem = vor Allem, zu Aller erst
hauptsächlich = in der Hauptsache, nicht in der Nebensache, nicht nebensächlich.

hauptsächlich und nebensächlich sind Begriffe aus dem Gericht, wo vielleicht zwischen der Hauptsache (z. B. Mord) und der Nebensache (z. B. unerlaubter Waffenbesitz) unterschieden werden mag.

Verlassen wir also diesen Nebenschauplatz und wenden uns wieder der Kehrwoche zu: Jeder vor seiner Tür! Das sollte man doch einem Schwaben ausgerechnet eigentlich nicht weiter erklären müssen?

Von daher interessieren die anderen Sportarten nur insofern, als dort auch zu kehren wäre. Aber im Kreis herum jeweils auf den nächsten Sportverband zu zeigen, führt doch nur dazu, dass man eine Hand weniger frei hat, um bei sich hinten abzuwischen?


Komischerweise zeigen aber alle Sportarten auf den Radsport. ich bin davon überzeugt, dass wenn in anderen Sportarten mit der gleichen(oder etwa derselben) genauigkeit und auch in der gleichen Quantität kontrolliert würde, da auch viel mehr entdeckt werden würde.

Wenn ich lese, dass bei der Fußball WM kein Dopingfall entdeckt wurde, wäre es interessant auf was da überhaupt kontrolliert wird. Sicher aber wedder auf EPO noch auf Eigenblutbehandlung.

Noch was zur schwäbischen Kehrwoche:

Die Kehrwoche ist eigentlich der falsche Ausdruck, denn eine gute schwäbische Hausfrau schafft dasan einem Vormittag und nicht in einer Woche:D:D:D:D

Nicht weiter streiten, denn das führt zu nichts. Ausser, dass der Fräd auch irgendwann zugemacht wird und wer will das schon ??

Friedliche Grüße

Chris (der Sanftmütige)
 

Anzeige

Re: Sie schaufeln sich das eigene Grab.....!
Sprintertier schrieb:
(...)Noch was zur schwäbischen Kehrwoche: (...)

ein weiterer Aspekt der Kehrwoche ist allerdings auch, dass die Hausfrau, welche gerade selbst nicht kehrt, hinter den Gardienen steht und scharf darüber wacht und urteilt, ob und wie gut die Anderen die Kehrwoche machen...

somit passt der Vergleich wieder ;)

Grüße,
Schwarzfahrer
 
Ich bin mir sicher, dass im Fußball heute auch massig gepot wird. Neulich habe ich gelesen das ein Fußballer heute wärend einen Spiel im Schnitt! 10km weit läuft. In den 50ern waren es 4km.
Wenn ich auserdem in den schönen Zeitlupen sehe wie die Jungs voll ineinanderrennen oder dem anderen mal eben mit dem Stollenschuh auf den Oberschenkel springen. Will nicht wissen wieviel Schmerzmittel die nehmen!
 
b-r-m schrieb:
Aber im Kreis herum jeweils auf den nächsten Sportverband zu zeigen, führt doch nur dazu, dass man eine Hand weniger frei hat, um bei sich hinten abzuwischen?
Ach das lustige Spiel! Ich bin sofort an meine Kindheit erinnert: „Der Plumpssack geht um, wer sich umdreht oder lacht...! Wie ging das noch weiter?

Ich finde es auch unterhaltsam, wie sich die ganzen Sponsoren echauffieren. Die wissen doch ganz genau, dass sie mit ihrem Kohle in den Sport geblase Doping einen enormen Schub gegeben haben. „Biste zu lahm? Macht nix, fahr mal kurz nach Spanien, da wird das geregelt. Erste der zweite Klasse, was soll ich buchen?“ Jetzt wo es mal wieder zur Megafarce degeneriert ist fühlen sie sich genötigt etwas zu unternehmen. Es geht nicht um das Doping, es geht nicht um fairen Wettkampf und schon gar nicht um die Gesundheit der Sportler. Es geht ihnen nur um ihr abgefucktes Image. TVler genauso!

Die Durchschnittsgeschwindigkeit der TdF wird bei massiven Rückzug der Sponsoren garantiert wieder sinken - vielleicht auch erst dann. Man kann ganz bestimmt eine parallele Entwicklung zwischen Sponsorenzulauf und der gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit ermitteln...:mad:
 
Hmmm... schwierig, wirklich schwierig.

Ich muss dazu aber sagen, dass ich die Medien nicht im geringsten verstehe. Ich glaube, das gerade die unausgewogene Berichterstattung ihren Teil dazu beiträgt, dass überhaupt in diesem Maße im Radsport gedopt werden kann. Weil einfach zu wenig Transparenz erzeugt wird.

Ich will kurz erläutern, wie ich das meine.

Gerade die Öffentlich-Rechtlichen, aber auch die Printmedien, vernachlässigen den Radsport. Über andere Rundfahrten als die Tour oder über Klassiker wird kaum berichtet, dann plötzlich, so Mitte Juni, wird ein Riesenfaß aufgemacht. Da sitzt dann Jan Ullrich im Aktuellen Sportstudio und muss Rede und Antwort stehen, wie es um seine Form steht, da wird in der Sportschau über die Favoriten philosophiert und eines ist ganz klar: Zählen tut nur der Gesamtsieg und der bitte mit dem schnellsten, jemals gefahrenen Schnitt. Nach drei Wochen ist der Hype vorbei und es interessiert keine Sau, wie die weitere Saison abläuft oder wie die Athleten den Winter bestreiten, um im Frühjahr in Form zu sein. Gerade im Herbst/Winter fristet der Radsportler in sachen Medienpräsenz ein Nischendasein wie ein Profibillardspieler - er ist schlicht und ergreifend egal.

Im Gegensatz dazu wird ellenlang berichtet, wenn Michael Ballack im Sommerurlaub sich am Pool den Nagel des großen Zehs einreißt, sofort ist ein Kameramann vor Ort und es wird mit den behandelnden Ärzten gesprochen. Gleiches gilt, wenn Olli Kahn im P1 mit ´ner Zigarette gesehen wird. Was ich meine ist: Natürlich besteht auch hier die Möglichkeit des Dopings, aber die Möglichkeiten sind begrenzt, weil den Sportlern ständig die volle öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt wird. "Der Gläserne Sportler", sozusagen. Stimmt die Leistung dann nicht, wird das auf Wehwehchen während der Vorbereitung geschoben. Wird Ulle vom Armstrong in den Alpen abgezogen, heißt es: Klar, der hat über Weihnachten zuviel gefressen.

Das soll keine Entschuldigung für die ach so armen Radsportler sein, aber ich glaube schon, dass eine etwas ausgewogenere Berichterstattung auch ihren Teil dazu beitragen könnte, dass zumindest einige Sportler mit Beobachtung es nicht mehr wagen würden, mal zu Herrn Fuentes zu fahren, wenn dann hinterher der nette Mann vom ZDF unangenehme Fragen stellt.

Zum Thema Doping in anderen Sportarten: Beim Fußball wird - vorsicht, Vermutung - meines Wissens nach nach jedem Spiel von zwei Spielern jeder Mannschaft (ausgelost) eine Urinprobe genommen. Im Profihandball, wo ich mich etwas besser auskenne, finden Proben in unregelmäßigen Abständen und mit deutlich geringerer Intensität statt. Hier gab es vor 3 Jahren mal einen Zwischenfall: In Stefan Kretzschmars Urin wurden Rückstände von THC gefunden, aber mehr beiläufig und ohne weitreichende Konsequenzen.

Und nun noch was in eigener Sache:

Ich bin auch frustriert angesichts der jüngsten Geschehnisse. Ich habe es mir aber abgewöhnt, im Profisport irgendwelche Athleten zu meinem Idol zu machen. Weil ich es nicht für erstrebenswert halte. Ganz einfach. Ich habe meine Lieblingssportler, aber keine Heros. Und an die Eltern in diesem Forum: Ich weiß nicht, ob ich es für gut befinden sollte, wenn mein Kind einem Idol nachrennt, das zugunsten eines Millionenvertrages im Fußball/Tennis/Radsport/wasauchimmer erst die Ausbildung schleifen läßt und dann den Boden unter den Füßen verliert. Ixh weiß nicht mehr, wer es oben geschrieben hat, aber ein(e) "schlecht" radelnde(r) Mama/Papa ist meines Erachtens ein besseres Vorbild als ein Stürmer, der Millionen verdient und froh ist, wenn er seinen Namen richtig schreiben kann. Und als Jugendtrainer weiß ich, dass man auch Spass an einem Sport haben kann, wenn man ihn zwar erfolgsorientiert, aber gänzlich ohne Profiambitionen betreibt.

Und ich glaube, dass ich damit nicht allein stehe. Oder sitzt von euch jemand in den letzten Wochen weniger auf dem Rad, weil es zu dererlei Geschehnissen kam?

Ich hoffe nur, dass von den Verantwortlichen des Profiradsports, seien es Sponsoren, Teamchefs oder Offizielle, endlich mal umgedacht wird. Dieses "höher, schneller, weiter"-Streben auf der Suche nach immer größeren Extremen wird jedenfalls den Radsport nicht sauberer machen. Und auch für den Zuschauer ist L`Alpe d´Huez mit Sicherheit noch genauso interessant, wenn der Anstieg 50 anstelle von 40 Minuten dauert.

LG,

Andi.
 
Die neuesten Neuigkeiten zum Schaufelsport: Wer auf gnadenlosen Enthüllungsjournalismus:D steht, kann heute Abend um 23.30h das Sportstudio im zdf gucken. Jesus Manzano gibt sich die Ehre.:eek:
 
Jetzt geben die den Dopern noch das dicke Geld in die Hand für Interviews, das finde ich ekelhaft!! :dope: Fürs dopen noch bezahlen, toll ZDF! ZDF ihr könntet doch am Boxabend mal bringen dass kürzlich einer eurer Boxer gedopt war, warum bringt ihr das nicht? Ist dopen beim Boxen was anderes als dopen im Radsport?
 
Es geht halt nur um Quoten und Verkaufszahlen. Jesus wird nach seiner Einstelllung und nach Fuentes befragt werden und er wird wiederholen, was er in letzter Zeit so erzählt hat, da mit es auch die breite Masse mal von einem hört, der dem Fuentes schon einmal begegnet ist:eek: ! Er wird sagen wie verseucht der Radsport ist, dass mindestens die gesamte TdF Elite zugedröhnt ist. Andere Sportarten werden kaum genannt werden, die Rolle von Sponsoren vielleicht etwas, die Rolle der Medien vielleicht für das Protokoll im Nebensatz.

Na dann:bier:
 
Hallo gruppetto-verfolger !
Kompliment für Deinen Eintrag !Als Ergänzung zu meinem Startbeitrag , möchte ich nur noch dieses zufügen :
Ecstasy,Heroin,Kokain, LSD, Alkohol ,Nikotin sind ein Teil unserer Gesellschaft wie man täglich lesen kann ! Der Sport/die Sportler sind ein Teil unserer Gesellschaft - wieso sollen diese Sportler plötzlich Engel sein ?????
Aber bis vor 20 Jahren waren Sie zumindest Vorbilder , aber seit dem es CASH gibt und immer mehr , werden wir immer mehr Vorbilder den Bach runter schwimmen sehen !!!!! Die nächste Stufe soll ja das GEN-Doping sein ! Gute Nacht !!!!!
 
Pave schrieb:
Jetzt geben die den Dopern noch das dicke Geld in die Hand für Interviews, das finde ich ekelhaft!! :dope: Fürs dopen noch bezahlen, toll ZDF! ZDF ihr könntet doch am Boxabend mal bringen dass kürzlich einer eurer Boxer gedopt war, warum bringt ihr das nicht? Ist dopen beim Boxen was anderes als dopen im Radsport?


Na, aber du mußt schon zugeben, daß auch berühmte Sportler in anderen Sportarten durch Doping glänzen und sich die Presse überschlägt:

z.B. hier: http://focus.msn.de/sport/tour2006/von-jenssen-bis-landis_nid_32649.html

oder aus aktuellem Anlaß: Such mal nach Beiträgen zu Floyd Landis, Justlin oder Nordine Gezzar.
Die drei stehen alle auf der Abschußliste. Bei Gatlin handelt es sich um den aktuellen 100m Weltrekordhalter (den WEltrekord ist er dann wohl los).

Justin Gatlin: http://de.wikipedia.org/wiki/Justin_Gatlin Da ist sogar die Anschuldigung bei Wikipedia zu finden.
Nordine Gezzar: http://focus.msn.de/sport/leichtathletik/positiver-dopingtest-bei-hindernislaeufer-gezzar_spid_294774.html
 
Die große Schlucht schrieb:
klickt mal den Link an

"Experte vermutet Dopingkcocktail"

da falle ich vom Glauben.Ausgerechnet jemand aus Kreischa in Sachsen wo zur Zeit der DDR die Hälfte der "Sportler"massiv Gedopt wurden erhebt seine Stimme.
Unglaublich!
Prost Mahlzeit:prost:

Wen willst Du denn da in Sippenhaft nehmen? Ich glaube kaum, dass jemand, der heute dort tätig ist vor 16 oder 20 oder mehr Jahren aktiv beim Doping geholfen hat.
 
Mal was anderes, Vuelta 2006, hier gibs ja nur 2 Etappen über 200 km, die Bergetappen (Ausnahme die Etappe zum Alto de La Cobertoria) betragen alle um die 150, 160 km, die Gesamtdistanz beträgt auch "nur" 3100 km, bei Giro und Tour sinds um die 3500, will man da die Anforderungen etwas runter drehen oder das Rennen einfach nur spannender machen? Sollte es der Fall sein, das man es so macht wegens des Dopings find ich das keine gute Lösung, denn es ist nicht die Distanz, die das Rennen schwer macht, sonder die Geschwindigkeit, besonders in den Bergen
 
Ich finde es eigentlich auch traurig, dass sich alle so beeinflussen lassen. Weil der Profiradsport heute im Grunde nur noch aus schwarzen Schafen besteht, sollten wir uns doch nicht den Spaß vermiesen lassen!
 
RudiRadel schrieb:
Wen willst Du denn da in Sippenhaft nehmen? Ich glaube kaum, dass jemand, der heute dort tätig ist vor 16 oder 20 oder mehr Jahren aktiv beim Doping geholfen hat.

Ich wurde das Labor schliessen lassen!!!

Dieses Labor in Kreischa hatte mal zur DDR Zeit super "Kontakte" zur DHfK in Leipzig gehabt.

Ich übersetze für Dich wenn Du mit dem Kürzel nichts anfangen kannst-

Deutsche Hochschule für Körperkultur........was für ein Lacher.

Übrigens der Wissenschaftler war längst über 60.

Frage an unsere Mituser aus Leipzig- gibts die DHfK noch???

Gruss

DgS
 
Die große Schlucht schrieb:
Ich wurde das Labor schliessen lassen!!!

Dieses Labor in Kreischa hatte mal zur DDR Zeit super "Kontakte" zur DHfK in Leipzig gehabt.

Bist aber ganz schön nachtragend! Gemäß dem Verständnis hätte der Ullrich nach seiner Extasy-Pille nie wieder bei nem Rennen an den Start gehen dürfen. Schonmal was von der Redewendung "vom Saulus zum Paulus" gehört (nein - ist jetzt nicht auf Jan Ullrich bezogen)?
 
NYMB schrieb:
Ich finde es eigentlich auch traurig, dass sich alle so beeinflussen lassen. Weil der Profiradsport heute im Grunde nur noch aus schwarzen Schafen besteht, sollten wir uns doch nicht den Spaß vermiesen lassen!
Lassen wir uns auch nicht ! Aber den Spaß an unserem eigenen Radsport !:bier:
Heute im Übrigen zwei hervorragende Artikel in "tour" zum Thema gelesen :
STURZ VOM HELDENTHRON und BETRÜGER MUSS MAN BESTRAFEN ! LESENSWERT !
 
Zurück