• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sie schaufeln sich das eigene Grab.....!

ilpreparatore schrieb:
Die Medien sollten mit der Aufräumarbeit beginnen!
Ein Profi lacht sich doch tot, wenn er von R. Virenque (Eurosport), Rudi Altig (GottseiDank nicht mehr), Marcel Wüst (ein sauberer Topsprinter bei Festina :jumping: ) und von all den anderen Radsportikonen interviewed wird.
Die denken doch, du Ar... hast Dich jahrelang als Profi zugedröhnt, und jetzt mit einem Mikrofon in der Hand, bist Du die Unschuld vom Lande.
Pfeiffen wie Watterot erzählen was vom Ortolan, Rudi C. kennt nicht mal die richtigen Teamnamen, Hagen Bossdorf alias Gottlieb Wendehals, M. Lierhaus glänzt v.a. durch Ihre rote Haarpracht (hm lecker) usw.usw. . :wut: :kotz:
Es gibt in D-land auch gute Journalisten! Z.B. die Artikel in der SZ sind ausgezeichnet.
Prof. Franke hat ja so recht!

Na, aber als Co-Kommentatoren sind halt Leute gefragt, die sich mit sowas auskennen. Und wer liegt da näher als Profis? Da aber alle von denen gedopt waren, müssen die halt solche nehmen - oder eben gar keine... ;)
 

Anzeige

Re: Sie schaufeln sich das eigene Grab.....!
b-r-m schrieb:
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Am Rande: Eher soll mir der ******* abfallen, bevor ich mit einem Eddy Merckx Rad fahre.

Ich hatte mal das Vergnügen! Damals war der Meister richtig dick und fett, sodaß er einen prima Windschatten abgab... ! Leider ist er jetzt drastisch abgemagert. :(
 
b-r-m schrieb:
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Quelle: http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,428935,00.html
Brender (ZDF Chef-Redakteur, Anm. b-r-m) will den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und die deutschen Rennställe zu einer Konferenz über die Einhaltung eines Doping-Kodexes einladen. Zudem verlangt das ZDF vom Weltverband UCI und vom Tour-Veranstalter A.S.O. eindeutige Garantien über wirksame Maßnahmen gegen Doping sowie eine Verschärfung der Strafen bis hin zur Sperrung von Rennställen.

[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Ob eine Sperre von Rennställen - nach einer entsprechenden Regeländerung der UCI - rechtlich möglich wäre, würde mich mal interessieren. Falls ja, dann wäre das vielleicht ein probateres Mittel, als nur einen Fahrer zu sperren, denn Fahrer sind für die Teams ja ersetzbar. Beweis gefällig?: Ullrich -> Klöden. Klöden wurde aus dem Stand - so wie es nun scheint - ebenfalls Zweiter.
Bisher war es oft so, dass ein in Folge von Doping und Sponsorenrückzug aufgelöstes Team unter neuem Namen und Sponsor aus der Asche stieg. Das würde eine solche neue Regel auch nicht verhindern können.
Ob die Firma Mafia oder Camorra heißt, tut ja auch wenig zur Sache, solange die Soldaten die gleichen sind.
Einen Effekt hätte eine solche neue Regel bei mir allerdings: Die Blacklist der Produkte und Diensteistungen, die ich nicht konsumiere und nachfrage, würde sich solange verlängern, bis sich kein neuer Namensgeber mehr fände, der sein Geld im Sumpf versenken will...
[/SIZE][/FONT]
Klöden wurde aus dem Stand

der war aber gut:D

aus dem Stand herrlich:eek:
 
b-r-m schrieb:
Wenn er jetzt abgemagert ist, dann stellen sich nun vielleicht
die Spätfolgen ein, vor denen immer gewarnt wird?

Eddy_Merckx_cle6d4fa4.jpg

übrigens: wieder Einer mit Brille...

holla, ist der dünn geworden - hat der sein ganzes Blut dem Landis gespendet? :cool:
 
RudiRadel schrieb:
Das ZDF hat gestern mitgeteilt, dass es überlege, aus der TdF-Berichterstattung auszusteigen, da man



habe. So ZDF-Chefredakteur Nikolas Brender.

D.h., man "droht" mit Ausstieg. Glaube ich aber nicht wirklich, da man diese Quoten mit Zoo-Shows oder Talk nicht erreichen wird.




Schön! Dann muss ich mir also Premiere anschaffen oder was? Wenn man schon kein Eurosport hat, ist es schlecht, dass kann ich Euch sagen...
 
Hallo,

Was geht in einem Toursieger vor , wenn er 1. nach dem Husarenritt nach Morzine-Avoriaz lachend Interviews gibt in dem er seinen Triumph schildert und 2. dann nach dem Zeitfahren und in Paris aufs Treppchen steigt sich vor Millionenpublikum feiern läßt , eigentlich verlogene Interviews gibt und dies alles in dem Bewußtsein "etwas probiert" zu haben .....! Wie hoch ist hier die Intellegenz dieser Radsportler anzusetzen ? Für wie blöd halten diese Profis Ihre Fans und die Öffentlichkeit und auch ihre Arbeitgeber ?

:daumen: Ich kann dem nur zustimmen. Dieselben Fragen habe ich mir gestern abend auch gestellt.
Aber mittlerweile glaube ich, dass wir sie ob ihres "Profistatus" in ihrem Sport überschätzen. Es sind halt doch nur groß gewordene dumme Kinder, die auch genauso mit sich und ihrer Umwelt umgehen.

@ tester9:
Als ihr Idol JU dann in Verdacht geriet, brach für sie die nächste Welt zusammen. Warum macht der das? hat sie uns immer wieder gefragt, wir wussten aber auch keine Erklärung. Als das mit Landis offentsichtlich wurde rief sie dann sogar gleich von ihrer Oma aus an und erzählte uns fassungslos von dem Dopingfall, meine Tochter tut mir echt leid!

Dein Beitrag hat mich wirklich bewegt und es tut mir für deine Tochter leid.
Ich finde allerdings die Antwort von b-r-m hervorragend:
Du hast auch als schlechter Rennfahrer die Möglichkeit, deinen Kindern zu vermitteln worauf es ankommt:
Konstanz
Regelmäßigkeit
Ausdauer
Hingabe
Kameradschaft
Hilfsbereitschaft
Einsatzwillen
Die Aufzählung beansprucht keine Vollständigkeit oder Abbildung einer Rangfolge. Es sind auch keine Eigenschaften, die sich alleine durch Sport oder speziell Radsport vermitteln ließen.

Das Fernsehen, hier ZDF könnte doch mit guten Beispiel vorangehen, alle die dort beschäftigt sind und jemals mit Doping zu tun hatten, auch begründeter Verdacht, die Tabletten schlucken, Kiffen, Spritzen, Schnupfen, alles raus und damit mit guten Beispiel voran gehen. So lange eine Kate Moss so auftreten kann, total bekifft, beim Schnupfen erwischt wird und dadurch noch lukrativere Aufträge als Cleane bekommt, im Fernsehen gezeigt wird, handelt es sich um Doppelmoral.

Ich hoffe ich verstehe Pave da richtig. Ich glaube auch, dass es eine Doppelmoral innerhalb der Gesellschaft gibt. Wenn ein Vorstand oder Geschäftsführer eines Konzerns nicht erlaubte Substanzen zu sich nimmt, kräht doch kein Hahn nach, weil sie nicht unmittelbar Auswirkungen auf seine geschäftliche Tätigkeit haben. Und selbst wenn sie verboten sind ist die zu erwartende Strafe bzw. gesellschaftliche Ächtung ein Witz. Im Zweifel schreibt er noch ein Buch drüber und macht wieder Millionen:aufreg: :rolleyes: .

Soweit und solange Geld das Hauptziel ist, warum Menschen einen Sport ausüben wird es Neid, Mißgunst, unerlaubte Mittel, Unfairness und vollkommen überzogene Vorstellungen von der Realität (mein gesponserter Fahrer muß gewinnen, meine Investition muß sich lohnen; Sponsoren versuchen eine Leistung die nicht im Vergleich berechenbar ist zu berechnen) immer geben.

Mit trauriger Einsicht...
 
tester9 schrieb:
zweitens brauchen Kinder immer Orientierungspunkte und Vorbilder. Für den Radsport kann ich das leider nicht liefern, weil ich leider nur sehr schlecht RR-Fahren kann - da braucht es schon andere Vorbilder!

Wie in meiner Signatur schon ausgedrückt.
Geh mit ihr halt mal zu einem Ironman. Und zeig ihr den Sportsgeist und die Begeisterung für den Sport, den die Amateure, die einfach nur ankommen wollen da an den Tag legen. Vielleicht können die als Vorbilder dienen.

Gruß,

kmbbf
 
Ja, der Radsport schaufelt sich sein eigenes Grab. Daran sind aber nicht nur diejenigen schuld, die dopen, sondern auch diejenigen, die an sich gegen Doping sind.
Hiermit meine ich ganz speziell Herren die den sportlichen Leiter mimen, oder Herren, die selbsternannte Radsportkompetenz darstellen.
Ja, im Radsport wird gedopt. Warum um alles in der Welt lassen aber o.g. Herren zu, daß ausschließlich auf dem Radsport rumgehackt wird? Warum wird in Interviews ständig von "der Radsport hat ein Dopingproblem" und nicht von "der Sport hat ein Dopingproblem" gesprochen?
Der einzige, der dies in den letzten 4 Wochen tat, war Mr. Prudhomme. Und verdammt recht hat er.
Wozu soll den auf breiter Basis dem Doping der Kampf angesagt werden, wenn sich der Radsport selbst zum Sündenbock macht? Dopingfälle in anderen Sportarten gibt es zuhauf, bekannt werden sie kaum.
Was würde für ein Aufschrei durch die Medien gehen, wäre doch mal ein Fußballer im Mittelpunkt der Dopingdiskussion. Interesse seitens dieser Verbände, das Doping in den Griff zu kriegen, schein wohl nicht zu existieren. Stattdessen zeigt man von dort in aller Gemütsruhe auf die Radler, die sinds ja schon gewohnt.
Ich werfe auch hier mal wieder die 142 Fuente-Kunden ein, deren Namen bisher nicht in den Medien aufgetaucht sind, und wahrscheinlich auch nie auftauchen werden.
Es geht nicht darum, Doping im Radsport zu tolerieren und auf andere zu zeigen, sondern darum den Kampf gegen das Doping auf eine breitere Basis zu stellen. Das kann aber nur gelingen, wenn die Öffentlichkeit erkennt, daß andere Sportler, ausserhalb des Radsports, auch mit von der Partie sind.
Erst wenn andere Verbände das gleiche Interesse haben, Dopingsünder aus ihrem Sport rauszuhaben, wird sich was gravierendes ändern. Bis dahin sieht es so aus, daß im Radsport Doping zum Straftatbestand wird, während in anderen Sportarten weiter geschmissen wird, daß die Schwarte kracht und nichts passiert.
 
Da gibts gerade ein gutes Beispiel: die Sprecher der öffentlich rechtlichen TV Anstalten ARD/ZDF reißen doch im Moment das Maul am weitesten auf. Vor 14 Tagen gabs da einen spektakulären Dopingfall "Trabant" eines Boxers der auch bei den bewußten Sendern boxte. Kein einziges Wort bei der letzten Boxveranstaltung, obwohl gerade beim Boxen gedopt wird wie in keiner anderen Sportart. Botha aus Südafrika war da während eines TV Kampfes gegen Axel Schulz gedopt, trotzdem durfte er später wieder im deutschen Fernsehen boxen.

Im ital. Fußball habens ganze Mannschaften erwischt die mit Anabolika gedopt haben. Da hat man hier nicht mal darüber geredet. Trotzdem die Europacup Spiele dieser Mannschaften wieder in ARD/ZDF übertragen. Kein einziger Fußballer hat 4 Jahre Sperre bekommen. :dope: Vor allem was auffällt, kein Politiker, kein Fan hat da geschrien, kreuzigt sie oder sperrt sie lebenslänglich oder Sportbetrug. Auch jetzt wieder die laschen Strafen für echten Wettbetrug und Sportbetrug in Italien. Keiner unserer Sender hat gesagt, Spiele dieser Mannschaften übertragen wir nicht.
 
schwergewicht schrieb:
Ja, im Radsport wird gedopt. Warum um alles in der Welt lassen aber o.g. Herren zu, daß ausschließlich auf dem Radsport rumgehackt wird? Warum wird in Interviews ständig von "der Radsport hat ein Dopingproblem" und nicht von "der Sport hat ein Dopingproblem" gesprochen?
.
Da hast Du nicht Unrecht. Doping ist jedoch vor allem ein Problem in Ausdauersportarten, von diesen ist Radsport die populärste. Siehe Übertragungszeiten. Langlauf, Rudern, Marathon, Triathlon usw. fasziniert die Massen nicht so wie Radsport. Obwohl wir in D da auch Weltklasse Athleten haben.
Natürlich gibt es auch Doping im Tennis oder Fußball, das ist jedoch quantitativ zu vernachlässigen.
Außer vielleicht in Italien, aber da ist ja z.Z. scheinbar alles möglich.

Diesen Artikel habe ich noch gefunden:
http://www.sueddeutsche.de/,tt2m3/s.../sport/weitere/artikel/661/81580/article.html

Interview mit Rolf Aldag:
http://www.sueddeutsche.de/,tt2l8/s.../sport/weitere/artikel/675/81594/article.html
 
www.cycling4fans.de schrieb:
Von Jacques Anquetil wird berichtet, dass er sich 1970 in eine diskrete Luxusklinik begeben habe, um dort sein gesamtes 'verbrauchtes' Blut gegen frisches austauschen zu lassen. Eddy Merckx dagegen soll sich 1972 vehement geweigert haben, sein im Höhentraining angereichertes Blut abnehmen und später reinjizieren zu lassen, so wie es damals vor allem in Leichtathletikkreisen gerne praktiziert wurde.
Etwas später, 1976, soll Franz Beckenbauer in einem Stern-Interview davon gesprochen haben, dass es ihm mit der Injektion von Blut gelänge, auf Top-Niveau zu bleiben (Le Monde, 24.5.2006).

Soviel dazu ...
 
Doping ist hauptsächlich ein Problem der Ausdauersportarten? Keine Ahnung ist auch eine Ahnung. Gedopt wird vom 100m Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Schach, Gewichtheben, Diskus, Speer, Hammer, Ringen, Boxen usw. auf Teufelkommraus. Da wurden Frauen zu Männern gemacht (die DDR läßt grüßen), Männer zu Frauen, die Brüste mußten später amputiert werden. Heute zahlt Deutschland für die Dopingvergangenheit der DDR!! :dope:
 
Pave schrieb:
Doping ist hauptsächlich ein Problem der Ausdauersportarten? Keine Ahnung ist auch eine Ahnung. Gedopt wird vom 100m Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Schach, Gewichtheben, Diskus, Speer, Hammer, Ringen, Boxen usw. auf Teufelkommraus. Da wurden Frauen zu Männern gemacht (die DDR läßt grüßen), Männer zu Frauen, die Brüste mußten später amputiert werden. Heute zahlt Deutschland für die Dopingvergangenheit der DDR!! :dope:

...........ist vor allem ein Problem,nicht hauptsächlich....
...........du hast wohl unter vielen anderen Problemen ein Problem genau zu lesen!
 
erklär doch mal den Unterschied zwischen "hauptsächlich" und "vor allem" würde mich mal interessieren! :dope: Ich würde das sogar so interpretieren, dass "vor allem" noch mehr als "hauptsächlich" bedeutet oder etwa nicht? Im Kraftsport wird seit über 2000 Jahren gedopt!
 
Pave schrieb:
erklär doch mal den Unterschied zwischen "hauptsächlich" und "vor allem" würde mich mal interessieren! :dope:
Sei mir nicht böse, aber ich habe Dir schon einmal geschrieben, daß ich mit Deiner oft beleidigenden Art, Forumsteilnehmer anzugehen, nicht zurecht komme.
Ich bin da ja offensichtlich nicht alleine.
Vielleicht hast Du ja einen Zwang.
Ergo: Ich will mit Dir nicht diskutieren. Mir brennt zwar vieles auf den Tasten, aber auf Dein sprachliches und zwischenmenschliches Niveau will ich mich nicht begeben.
Das Thema ist schon traurig genug
 
Zurück